So, da ist er nun, nach langer Zeit mal wieder ein neuer Hifiman. Als Fan der alten Garde (5LE, HE500, HE6, HE560) haben mich bisher neuere Modelle ab der ersten 560er Revision nicht so recht eingenommen, irgendwie änderte sich plötzlich der typische Hifiman Sound, das war nicht nach meinem Gusto. Selbst mit einem Edition X V1 und HE1000 V1 wurde ich nicht warm, danach schmiss Hifiman gefühlt alle zwei Wochen was Neues auf den Markt. Mir wurde das zu unübersichtlich, zig Neuauflagen, angeblich Qualitätsprobleme usw. Noch nicht einmal vom Design her eine klare Linie, ich habe das dann einfach nicht weiter verfolgt.
Nun also ein neuer Proband einer Preisklasse, in der ich mich gar nicht mehr umschaue. Warum eigentlich ...
Nach so viel Vorschußlorbeeren bin ich echt gespannt.
Wie ich lese handelt es sich auch beim 400i 2020 um eine neue Revision und ich frage mich angesichts der Produktfotos, wie sich Hifiman gegen das Kopfband des Vorgängers entscheiden konnte ( " The Headband maybe new, but the drivers are the same ..." ). Eine bequemere Kopfband- und Bügelkonstruktion als die des alten 560er ist für mich nicht vorstellbar. Direkt aufliegende Konstruktionen können langfristig gar nicht bequem sein, das Gewicht wird einfach auf zu wenig Fläche verteilt, da kann der Bügel noch so gut gepolstert sein - soweit die Theorie.
#auspacken
Die Verpackung ist zweckmäßig und völlig ausreichend, auf Zubehör wird verzichtet.
Form und Design erinnern an meine alten Hifimänner, das gefällt mir sehr gut. Schlicht, unauffällig, weit entfernt von der Anmutung eines Fabergé-Ei, rustikaler Holzmöbel oder dem Kommunikationssystem auf der ISS. Mir gefällts.
Das gerade mal 1,50 Meter Kabel mit abgewinkelter Mini Klinke zielt wohl auf mobile Nutzung ab, ich gehöre offensichtlich nicht zur Zielgruppe (falls ich ausnahmsweise mobil Musik höre, nutze ich InEars). Für meine stationäre Hörgewohnheiten ist das Kabel viel zu kurz und eine gewinkelte Mini Klinke via Adapter erfreut mich auch nicht unbedingt. Ok, nimmt man also ein passendes Aftermarket Kabel, dafür werden aber wieder ein paar Scheine fällig. Bei höherpreisigen Kopfhörern mag das mittlerweile eine gängige Option sein, beim 400i aber mal eben mindestens ein Viertel des Anschaffungspreises für das erste brauchbare Kabel hinzulegen, passt nicht.
Die Verarbeitung des 400i scheint solide, das Kopfband ist simpel aber gut gepolstert, die Verstellmöglichkeiten sind ausreichend. Matte Oberflächen sorgen dafür, dass der Hörer nicht ständig mit Fingerabdrücken übersät wird. Der Hörer wirkt auf mich wie ein Fliegengewicht, die Waage zeigt dagegen immerhin 371 Gramm (ohne Kabel). Da sieht man mal, wie sehr meine Schwergewichte LCD4 / Rosson RAD-0 bereits meine Wahrnehmung verzerren.... inklusive Kabel wirken doch immerhin über 400 Gramm auf den Kopf, so wenig ist das gar nicht.
Die Pads ähneln den FocusPads, die Innenfläche aus kratzigem Velourmaterial zieht Staub & Fussel magisch an, das scheint mir nicht gerade langzeittauglich. Die Dinger sehen jetzt schon älter aus als sie sind.
#aufsetzen
Der Hörer ist gut ausbalanciert und auch bei längeren Sessions recht bequem. Irgendwann drückt es aber dann doch ein bisschen aufs Scheitelbein, eine Kopfband - Bügelkonstruktion wäre eben einfach besser. Die Pads kratzen tatsächlich, sind aber recht weich gepolstert und sorgen für einen guten Seal. Das Kabel ist frei von Mikrofonieeffekten und ausreichend flexibel. Erwähnte ich schon, dass es zu kurz ist ...?!
Entsprechen meinen Hörgewohnheiten hängt der 400i am Auralic Taurus MK II, als Quelle dient mein alter Parasound CD/P 1000. (Kein DAC. Habe noch keinen gehört, der mir besser gefallen hätte als der Parasound CD/P). Spotify & Co nutze ich nur für Gedudel nebenbei oder Entdeckungsreisen, was mir gefällt wird dann auf CD oder Vinyl geordert. Da bin ich ganz bewusst sehr altmodisch.
Erster Eindruck: Ein recht ausgewogener Klang bei nicht allzu großer Bühne. Vielleicht ein wenig zurückgesetzte Mitten und zu wenig Tiefbass, auf jeden Fall nichts Schlimmes, was sofort nervt oder abwertet. Allerdings auch nichts Besonderes, was positiv hervorsticht, kein Wiedererkennungswert, ziemlich beliebig. Naja.
Und dann setzt irgendwie die Langeweile ein.
Am Amp wird es wohl nicht liegen, der Auralic Taurus verschafft selbst dem HE6 Höhenflüge. Der direkte Wechsel auf den HE6 und später LE5 lässt Emotionen wieder aufleben. Dem 400i fehlt es im Vergleich an Dynamik, er vermag kaum einen Spannungsbogen aufzubauen. Zudem vermisse ich Transparenz, Auflösungsvermögen und Raumgefühl - sobald es musikalisch etwas komplexer wird, fällt es mir schwer, einzelne Instrumente zu separieren und dem Geschehen zu folgen. *(schaue ich mir demnächst nochmal an, ob der Eindruck reproduzierbar auftritt)
Ein Kopfhörer gefällt mir genau dann, wenn aus dem Musik hören ein Musik erleben wird, ich involviert werde und bestenfalls selbst meine Lieblingsalben immer wieder neu entdecke. Dazu bedarf es nicht immer zwingend eines mehrere tausend Euro teuren Kopfhörers, die Wahrscheinlichkeit dafür steigt aber mit seinen technischen Fähigkeiten - und damit in aller Regel auch leider mit seinem Preis.
Nun ist der Vergleich des neuen Hifiman mit seinen älteren Kollegen aus gleichem Haus natürlich nicht sehr fair, der 5er und 6er spielen einfach einige Klassen höher, daher spare ich mir das hier im Detail. Ob der 400i nun als großer Wurf innerhalb seines Preissegmentes gilt, vermag ich mangels Kenntnis anderer aktueller 200 €uro Hörer nicht zu sagen.
Das Vergleichen ist ja bekanntlich das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit, also lasse ich das jetzt auch.
Es bleibt die Frage, wen genau der 400i denn nun ansprechen soll. Größe und Gewicht sprechen doch eher gegen mobilen Einsatz, unterwegs erfährt der Hifiman dann einen wahrscheinlich eher schlappen Antrieb (SF

Der 400i kann dies leider nicht.
#weiterschauen
Bin jetzt eigentlich ein wenig enttäuscht und werde ihm am WE noch öfter zuhören, mein HE6 war schließlich auch nicht Liebe auf den ersten Blick - heute würde ich ihn mit meinem Leben verteidigen. Mindestens!

Mark, lieben Dank für die Organisation der Rundreise!