So, ich hab jetzt seit gestern auch den Nighthawk hier.
Hab ihn für 330,- bei Amazon als Kundenrückläufer bekommen.
Also das Ding gefällt mir irgendwie.
Bis auf die Farbe dieser komischen Liquid Wood Cups.
Böse Zungen könnten sogar behaupten....
https://www.youtube.com/watch?v=GIyd9WEbzGU
Aber soweit möchte ich nicht gehen. Falls ich das Teil behalten sollte, werde ich die Cups sowieso umlackieren, von daher ist es auch egal.
Tragekomfort ist sehr gut. Die Ohr Ausschnitten der Polster passen genau, so dass man nie das Gefühl hat, die Cups verschieben zu müssen. Allerdings dürften sie auch nicht kleiner sein.
Das Gummi des Kopfbandes lässt den Hörer exakt in richtiger Höhe baumeln. Weiß allerding nicht, was passiert, wenn das Gummi mal ausleiert. Dann rutscht er wahrscheinlich zu tief.
Das gleiche Problem haben ja auch andere Hörer mit dieser Kopfband Aufhängung oder auch die Audiotechnicas mit ihren Wings.
Zunächst einmal.. der Bass ist der Hammer !!!
Wie Hans schon schrieb. Er FEDERT... und zwar genau so wie bei den altehrwürdigen Denon D2000 - D7000.
Ich denke schon, das liegt einfach an diesen tollen Biozellulose-Treibern.
Der Denon AH-D600 konnte das auch. War aber tonal eher ne Gurke.
Rockmusik hören ist mit dem Nighthawk die helle Freude, zumal der Bass dabei überhaupt nicht wummert, oder verzerrt. Er federt einfach nur sehr präsent vor sich hin. Geiles Subwoofer-Feeling.
Gar nicht zu vergleichen z.B. mit einem Meze99, wo der Bass schon fast weh tat. Das gleiche bei einem Shure SRH-1540, das ging wirklich gar nicht.
Dabei schafft es der Nighthawk, trotz leicht verfärbter Mitten, immer klar und durchhörbar zu spielen. Da ist keine Spur von "Schleier/Vorhang" oder ähnliches.
Auch der Tiefbass ist klasse.
Andererseits spielt der Nighthawk aber nciht ganz so offen/luftig, wie der Sennheiser. Was der Konstruktion geschuldet ist.
Wenn man ihn mit den Lederpolstern aufhat, wirkt er auch ganz leicht isolierend. in etwa vergleichbar mit den alten Denon.
Gesangsstimmen sind im Vergleich zum HD650 etwas distanzierter. Der Senni spielt etwas direkter ins Ohr, neigt aber zuweilen auch in den oberen Mitten/unteren Höhen manchmal zum "Plärren".
Das ist die größte Stärke (neben dem Bass) des Nighthawks. Er nervt absolut NIEMALS !!
Zischelnde Sibilanten kennt der gar nicht.
to be continued....
