Im Zuge meines Tests des SRM-D50 Verstärkers hatte ich auch Zugriff auf den SR-L300, den SR-L500 Pro parallel zum SR-L700 Pro.
Was soll ich sagen, am Ende ist es so, dass der L700 Pro einen neuen Besitzer gefunden hat und ich durch ein Material-Downgrade mein persönliches Upgrade im SR-L500 Pro gefunden habe. Da ich den und den SRM-D10 günstig erwerben konnte, habe ich beide nun quasi eingetauscht.

Eigentlich wollte ich den SRM-D10 und den SR-L300 als mobiles Set, doch dann kam es anders. Der kleinste Stax ist für sich genommen sehr gut, doch deutlich hinter dem L500 Pro und dem L700 Pro zurück. Der L500 Pro liegt in der Räumlichkeit auf Niveau des 700er. Im Tiefbass hat er (leider) etwas weniger zu bieten, dafür ist er im Hochton jedoch entspannter und für meine Ohren auch "richtiger". Auch Bei der Abbildung von Stimmen gefällt mir der L500 einfach etwas besser. Stimmen sind etwas voller und S-Laute weniger scharf.
Gut, dass ich den L700 zuvor so lange erfahren durfte, so habe ich auch genau die Kleinigkeiten herausgefunden, die es noch für mich zu verbessern galt. Und interessanter Weise bietet mir der L500 an den Stellen einen Mehrwert. Da verzichte ich gern auf 10% weniger Tiefbass.
Ich denke, der L500 Pro ist nicht nur hinsichtlich Preis/Leistung der beste Allrounder der SR-L-Serie von Stax.
Ick freu mir jedenfalls!
