Migel hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2019, 20:48
Sieht auf jedenfall schick aus das gute Stück.
Macht auch seit 2 Monaten einen richtig guten Job hier.
Zu 100 Euro aus dem britischen Warehouse auf jeden Fall eine der herausragenden Preis-Leistungsanschaffungen des letzten Jahres.
Heute ist ein Topping D50s hier eingezogen. Vom Laptop >DAC>Atom > Kopfhörer. Direkt mal dsd 256 Dateien runtergeladen und gehört.
Deutlich frischer als meine alte Kombi mit meinem alten JDS DAC.
Manchmal nimmt dad Leben komische Wendungen.
Jetzt konnte ich doch glatt den 1a restaurierten 404LE von Firschi gegen einen L700 (erste Generation) eintauschen.
Der L700 ist soeben in gutem Zustand hier eingetroffen.
Ich lege noch mal nach. Mein Großer hat sich ein Beyerdynamic MMX 2. Generation aus dem Outlet kommen lassen. Das gefällt mir auch sehr gut. Qualitativ nicht von Neuware zu unterscheiden.
Beyerdynamic hat es gerade wieder mit den Angeboten. Auf vieles gibt es 20%. Notfalls den Glamour Shopping Week Gutschein nutzen. Ich wollte schon fast einen DT880 Edition ordern. Aber gerade ist erst der Momentum 3 angekommen.
Mein neuer Zuwachs ist der Hifiman Arya.
Nach meinem letzten Hörvergleich mit dem Stax L700mk2 bin ich nicht mehr mit meinem Clear warm geworden. Welcher Hörer mir noch fehlte beim Probehören in Lübeck war ein großer Hifiman. Da ich einen Hörer mit gutem Imaging und guter Bühne haben wollte, habe ich mir den Arya von Sieveking kommen lassen. Ich habe ihn mit dem Stax zu Hause vergleichen können.. was soll ich sagen.. ich habe mir schließlich einen gekauft. Mehr dazu werde ich bald im Thread dazu sagen.
Hifiman Arya
C9949A81-86BE-41CF-AFB2-955BB2CC7FD3.jpeg (31.27 KiB) 12143 mal betrachtet
Oh fein. Ich habe ihn 2 Wochen von einem Freund hier gehabt. Für mich ein wesentlich ausgeglichener, trotzdem fein auflösender und niemals nervender Kopfhörer; sein Bass ist einfach zum niederknien. Leider über meinem Budget.
actionfinger hat geschrieben: ↑Mi 8. Jul 2020, 08:32Mehr dazu werde ich bald im Thread dazu sagen.
Dann ist es aber nicht mit ein paar Zeilen getan, Nils, das sage ich dir
Der Arya ist tatsächlich einer der wenigen Hörer am aktuellen Markt, der mich wirklich interessiert. Insofern bin ich schon sehr auf deine (möglichst NTS-freien) Vergleiche gespannt. Leider ist er auch einer von vielen Hörern, die preislich außerhalb meiner Reichweite liegen.
STAX SRD-P aus Italien heute morgen per Express eingetroffen. Bin total geplättet was das "kleine Kästchen" kann im Vergleich zum SRM-T1 (CCS/ECC99 mod)!! Der Otwin hatte Recht....
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Hallo,
Ganz ordentlicher Verstärker der Denon Pma 800ne.Habe ich zum guten Preis bekommen.
Hätte ihn am Ende doch lieber in Schwarz nehmen sollen aber macht nichts.Sonst ganz zufrieden mit ihm und für 290€ Neu kann man nichts sagen.War ein echtes Schnäppchen gewesen.
E2AB3B0D-BD9A-40EA-A75A-846A18D0EA6A.jpeg (78.9 KiB) 11279 mal betrachtet
Heute eingetroffen: IMR R2 Red, der Opus Mia ist noch im Zulauf, sollte kommende Woche eintrudeln. Ging wirklich fix. Fotos sind unnötig, da wir einen IMR Sammelfred haben...
Control hat geschrieben: ↑Mi 2. Sep 2020, 21:15
Corda Jazz ff. Haptisch immer ein Vergnügen.
Wie magst du denn die Mikro-Schalterchen und die sehr helle blaue LED?
Ich habe den DACCORD FF gerade hier und beides ist "nicht so mein Ding"
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Ich komme da ganz gut mit klar. Schalter lassen sich gut bedienen. Ich empfinde die LED als nicht zu hell. Ok, beim ROCK ist sie blass rot, dass hätte ich auch beim Jazz gerne so gehabt. Was mich beeindruckt ist der Crossfeed-Schalter. Ich kenne Crossfeed von der Foobar, aber am Gerät ist deutlich effektiver. Alte Bill Evans-Aufnahmen sind jetzt sehr gut hörbar. Gefällt mir sehr gut.
Du hattest den JAZZ doch schon früher mal? Ja der ist schon schick, besonders die Lauttärkeregelung.
Die silbernen Cordas haben rote LEDs, die sind weniger hell. Ich klebe die bei mir alle mit schwarzem Klebeband zu, dann habe ich Ruhe. Mit den Kippschaltern hatte ich nie Probleme, die funktionieren einwandfrei. Das Crossfeed ist bei alten alten Jazz-Aufnahmen für mich auch unverzichtbar.
Ja, den Jazz habe ich auch noch, allerdings ohne die ff-Modifikation. Ich konnte dem Summerdeal bei Jan nicht wiederstehen.
Crossfeed ist gerade am Jazz wirklich super umgesetzt. Einfach Schalter umlegen und Pingpong-Stereo wird wunderbar in feiner Stereobühne verwandelt, Hammer.