Gleiche Lautstärkeeinstellung bei einem A/B Vergleich von 2 KHs ist ja Pflicht.
Nur, wie bekommt ihr das hin, wenn keine Kopfhörermessstation vorhanden ist?
Per Gehör? Kann ich irgendwie gar nicht....
Auf welchen Frequenzbereich passt man denn die Lautstärke an? Ein stark im Bass angehobener KH, wird ja immer lauter sein, als einer ohne diese Bassanhebung, oder?
Beim Vergleich HD600 zu Clear, habe ich versucht mein altes Dezibelmessgerät dafür zu verwenden, in dem ich es bei Abspielen von white noise an einen der beiden Treiber gehalten habe, da sind aber +/-3dB je nach Position locker drin. Habe es dann per Gehör versucht und bin so auf -6 dB von HD600 zu Clear gekommen, aber so richtig gleich laut kamen mir die trotzdem nie vor.
Lautstärkeabgleich bei A/B Vergleich
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Lautstärkeabgleich bei A/B Vergleich
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Lautstärkeabgleich bei A/B Vergleich
Tja... Das ist genau das subjektive Problem. Laut "klingt oft besser", deswegen möchte man die Lautstärkenunterschiede aus der Gleichung nehmen.
Das kann aber nur bedingt funktionieren. Verschiedene Klangcharakteristika klingen dsychoakustisch anders laut als es Messungen luefern würden.
Angenommen, du bist kein Freund von ausgeprägten Mitten, dann wird dir das selbst bei vorhandenen Lautstärkeunterschieden auffallen, ob du magst was du hörst. Obwohl beide Kopfhörer gleich glaut spuelen, kommt dir eben dieser dann vielleicht zu laut vor.
Auch bei zwei sehr ähnlichen Kopfhörern wie dem HD600 und dem HD650 spielt die gleiche Lautstärke eher eine untergeordnete Rolle. Eher stellt sich die Frage, wie klingen die Probanden im subjektiv leisen Bereich, bei Zimmerlautstärke oder bei Discolautstärke.
Ein HD600 könnte leise zu dünn klingen, während der HD650 da genau richtig ist. Bei Zimmerlautstärke hingegen hat vielleicht der HD600 die Nase vorn, weil die Bässe dann wirken. Der HD650 könnte dann leicht zu dumpf klingen. Und bei Discolautstärke machen beide genug krach und rücken wieder enger aneinander.
Das kann aber nur bedingt funktionieren. Verschiedene Klangcharakteristika klingen dsychoakustisch anders laut als es Messungen luefern würden.
Angenommen, du bist kein Freund von ausgeprägten Mitten, dann wird dir das selbst bei vorhandenen Lautstärkeunterschieden auffallen, ob du magst was du hörst. Obwohl beide Kopfhörer gleich glaut spuelen, kommt dir eben dieser dann vielleicht zu laut vor.
Auch bei zwei sehr ähnlichen Kopfhörern wie dem HD600 und dem HD650 spielt die gleiche Lautstärke eher eine untergeordnete Rolle. Eher stellt sich die Frage, wie klingen die Probanden im subjektiv leisen Bereich, bei Zimmerlautstärke oder bei Discolautstärke.
Ein HD600 könnte leise zu dünn klingen, während der HD650 da genau richtig ist. Bei Zimmerlautstärke hingegen hat vielleicht der HD600 die Nase vorn, weil die Bässe dann wirken. Der HD650 könnte dann leicht zu dumpf klingen. Und bei Discolautstärke machen beide genug krach und rücken wieder enger aneinander.

-
- Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Lautstärkeabgleich bei A/B Vergleich
In der Regel nimmt man als Bezugspunkt einen Sinuston von 1 oder 2 kHz, so wie man das auch macht, wenn man die Frequenzgänge von Kopfhörern oder Lautsprechern vergleicht.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3388
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Lautstärkeabgleich bei A/B Vergleich
Es gibt eine Mess-App decibel-X die man nutzen kann und gleich Lautstärken einzustellen
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <