Philips CDF 100
Philips CDF 100
Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe wegen einem fehlenden Netzteil. Ich habe auf dem Dachboden den im Betreff genannten CD-Player gefunden. Leider fehlt das Netzteil. Ich füge mal zwei Bilder bei. Heißt das, ich muß nach einem Netzteil 8V DC schauen, oder gibt es dazu noch andere Bezeichnungen? Dieses rote Dingens läßt sich sogar mit Batterien füllen.
Anm. d. Mod.: Bilder in Beitrag eingebunden.
Anm. d. Mod.: Bilder in Beitrag eingebunden.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Philips CDF 100
Ja, genau das heißt es. Es ist allerdings gesondert darauf zu achten, dass die Polarität der meisten in Europa erhältlichen Netzteile umgekehrt ist, als bei diesem Gerät nötig.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Philips CDF 100
Nein, da wäre die Polarität falsch herum, wie gesagt. Ob der Hohlstecker physisch passt, musst du nachmessen, das kann man anhand der Beschriftung nicht sagen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Philips CDF 100
Wenn es verpolt ist, kannst du auch ganz unprofessionell die Kabel kappen und "richtig" herum neu anlöten. Ein oder zwei Schrumpfschläuche drüber und einfach mal probieren.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Philips CDF 100
Also im Netz ist ein fertiges Netzteil leider nicht zu finden, obwohl der Stecker mit 2,5 koax schon passen sollte. Leider ist das mit dem löten keine Option. Ich habe nur ein schlechtes Bild von einem Original-Netzteil gefunden.
https://www.radiomuseum.org/images/radi ... 374535.jpg
https://www.radiomuseum.org/images/radi ... 374535.jpg
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Philips CDF 100
Ja, Franks Lösung ist natürlich ideal, wenn man selbst löten kann. Ich würde das so machen - oder einen Kumpel fragen, der das kann.
Wenn das nicht möglich ist, bleibt dir nur die Suche.
Edit: Sowas geht in die richtige Richtung https://www.reichelt.de/universal-schal ... stct=pol_8
Da kannst du durch Drehen des Steckers die Polarität selbst festlegen und auch die Spannung auf deinen Zielwert einstellen.
Wenn das nicht möglich ist, bleibt dir nur die Suche.
Edit: Sowas geht in die richtige Richtung https://www.reichelt.de/universal-schal ... stct=pol_8
Da kannst du durch Drehen des Steckers die Polarität selbst festlegen und auch die Spannung auf deinen Zielwert einstellen.
Re: Philips CDF 100
Vielen Dank, Dominik. Die Ausgangsspannung liegt bei 7,5 bzw. 9V, das ist aber noch ok, oder?
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Philips CDF 100
Jo, einfach mit 7,5V starten und ausprobieren. Da geht nichts schief, so genau sind günstige Netzteile unter Last ohnehin nicht 

Re: Philips CDF 100
Danke Dominik, das war ein Volltreffer. Heute bekommen und passt. 
Anm. d. Mod.: Bild in Beitrag eingebunden

Anm. d. Mod.: Bild in Beitrag eingebunden
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten: