[Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ich habe dafür alle meine historischen Lambdas weggegeben

Bereue es keinen Moment

-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Das wäre aber für einen L700 umgerechnet nur 133,80€, das kann nicht sein.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Natürlich meint Staxi umgerechnet 1.000€.
Derzeit leider nur nicht, liegt Stand gestern bei ca. 1.350€.
Derzeit leider nur nicht, liegt Stand gestern bei ca. 1.350€.
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Dieses Angebot von knapp 1000,-€ war auch schon lange nicht mehr.
Auch ist es nicht der Pro, der Unterschied ist: Metallbügel beim Pro vs Plastik und auch nicht der MK2 mit abnehmbaren Kabel.
Was mich beides nicht stören würde schon gar nicht bei knapp 1000,'€
Auch ist es nicht der Pro, der Unterschied ist: Metallbügel beim Pro vs Plastik und auch nicht der MK2 mit abnehmbaren Kabel.
Was mich beides nicht stören würde schon gar nicht bei knapp 1000,'€

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Nein, beim MK2 sind die Gabeln grundsätzlich aus Metall gefertigt.
Die Pro-Version des ursprünglichen L700 gab es meines Wissens nur in Deutschland.
Die Pro-Version des ursprünglichen L700 gab es meines Wissens nur in Deutschland.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
So isses. Das haben die Mülheimer Importeure gemacht, weil denen die Plastikbügel einfach zu cheap aussahen und knarzig waren die wohl auch in Einzelfällen.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1290
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Das pro Modell knarzt ebenso - da hast du was verwechselt.
Das ist hier ein L700 PRO-Modell von Stax und das Knarzen kann man hören.
https://youtu.be/ZOl0J6VGkBc
https://youtu.be/vwD9tKioa9Q
https://youtu.be/Bf38cKJ6NBc
Das ist hier ein L700 PRO-Modell von Stax und das Knarzen kann man hören.
https://youtu.be/ZOl0J6VGkBc
https://youtu.be/vwD9tKioa9Q
https://youtu.be/Bf38cKJ6NBc
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Oder aber, es handelt sich hier um zwei verschiedene Dinge, die unabhängig voneinander knarzen können. Einige Geräte der Lambda Serie von 1999 neigen auch zu knarzenden Bügeln, obwohl die Gehäuse einwandfrei sind.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Dann weiß ich ja nun, auf was ich morgen bei der Beschau zum L700 Pro achten muss.
Kurzfristig schaue ich mir mal ein Angebot hier in Berlin an mitsamt SRM-353X. Wenn das passt, kommt es morgen mit zu mir nach Hause...

Kurzfristig schaue ich mir mal ein Angebot hier in Berlin an mitsamt SRM-353X. Wenn das passt, kommt es morgen mit zu mir nach Hause...


- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1290
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Wohl gemerkt Stax Germany sagt dazu:
...
zunächst handelt es sich dabei um keinen Fehler…………………
Wenn das Kabel an der Muschel bewegt wird, reibt die Isolation des Kabels am
Kunststoffgehäuse des Treibers. Das kann, muss aber nicht, zu solchen
Knarzgeräuschen führen. Weiterhin hängt es mit statischen Aufladungen,
die von Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit abhängen, zusammen.
... und sieht keinen Grund für Reparatur Ersatz oder Tausch in der Garantiezeit.
...
zunächst handelt es sich dabei um keinen Fehler…………………
Wenn das Kabel an der Muschel bewegt wird, reibt die Isolation des Kabels am
Kunststoffgehäuse des Treibers. Das kann, muss aber nicht, zu solchen
Knarzgeräuschen führen. Weiterhin hängt es mit statischen Aufladungen,
die von Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit abhängen, zusammen.
... und sieht keinen Grund für Reparatur Ersatz oder Tausch in der Garantiezeit.
- s0nic
- Mitglied
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 18:45
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 9 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
na super, ich habe trotz Zusage nun eine Absage erhalten ...

- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Naja, bei mir drehen sich die Hörer schon schneller als anderswo, doch den L700 werde ich ganz sicher behalten.

Aber der Verstärker wird im Anschluss wohl einen neuen Besitzer finden, ggf. zusammen mit einem Lambda Pro.

- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
So... der L700 Pro ist nun bei mir zu Hause und die erste Hörsession hat letzte Nacht um 2:00 Uhr geendet. Ein absolut toller Kopfhörer, Hans hat nicht zu viel versprochen, als er mir sagte, ich solle mir mal den L700 anhören.
Für den SRM-353X und meinen aufgearbeiteten Lambda Pro, neue Polster & neues Kopfband, habe ich nun leider keine Verwendung mehr, daher biete ich die derzeit auf Kleinanzeigen an.
Vielleicht hat hier im Forum ja jemand Interesse, dann gern per PN.
Für den SRM-353X und meinen aufgearbeiteten Lambda Pro, neue Polster & neues Kopfband, habe ich nun leider keine Verwendung mehr, daher biete ich die derzeit auf Kleinanzeigen an.
Vielleicht hat hier im Forum ja jemand Interesse, dann gern per PN.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Für die Beantwortung muss ich mir beide am Abend nochmal hernehmen. Sie sind sich nicht unähnlich, der L700 löst aber noch "klarer" auf und ist im Bass etwas schneller, trockener.
Ich höre aber nochmal genauer rein...
Ich höre aber nochmal genauer rein...
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hier sieht man einen unüberholten Pro im Vergleich mit einem relativ neuen L700:
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Die Seh-Hilfe bestätigt auch das, was ich höre. Das Klare beim L700 findet sich zum einen im Gesang und zum anderen bei den Instrumenten. Hier sieht man schön, dass der Bereich zwischen 5-8kHz etwas abgesenkt ist mit dem L700 während er darüber etwas präsenter ist als der Lambda Pro.
Für ältere Ohren ist auch das Maximum bei knapp über 10kHz entgegenkommender als beim Lambda Pro.
Meine Frau hat gestern parallel mit am SRM-353X gehört und Sie empfand den Pro sogar als etwas dumpfer. Wobei Sie tatsächlich ab 11kHz Töne nur noch sehr gerichtet und unempfindlich wahrnimmt.
Was aber die Messungen nicht zeigen, ist die absolute Präzision, mit denen Details wiedergegeben werden. Percussions wirken immer wie live. Schon absolut großartig. Selbst bei Studioaufnahmen hat man das Gefühl, man ist live bei der Aufnahme mit dabei.
Ach ja... der L700 ist kein Schönfärber... schlecht gemasterte Aufnahmen kann auch der nicht zum Leben erwecken.
Für ältere Ohren ist auch das Maximum bei knapp über 10kHz entgegenkommender als beim Lambda Pro.
Meine Frau hat gestern parallel mit am SRM-353X gehört und Sie empfand den Pro sogar als etwas dumpfer. Wobei Sie tatsächlich ab 11kHz Töne nur noch sehr gerichtet und unempfindlich wahrnimmt.
Was aber die Messungen nicht zeigen, ist die absolute Präzision, mit denen Details wiedergegeben werden. Percussions wirken immer wie live. Schon absolut großartig. Selbst bei Studioaufnahmen hat man das Gefühl, man ist live bei der Aufnahme mit dabei.
Ach ja... der L700 ist kein Schönfärber... schlecht gemasterte Aufnahmen kann auch der nicht zum Leben erwecken.

- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1290
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Und quietscht nun dein L700 oder ist er absolut ruhig?Staxi2017 hat geschrieben: ↑Fr 17. Jan 2020, 10:12 Das pro Modell knarzt ebenso - da hast du was verwechselt.
Das ist hier ein L700 PRO-Modell von Stax und das Knarzen kann man hören.
https://youtu.be/ZOl0J6VGkBc
https://youtu.be/vwD9tKioa9Q
https://youtu.be/Bf38cKJ6NBc
- poe05
- Mitglied
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 18:30
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ich weiss nicht, ob ich es einfach überlesen habe, aber kann jemand von Euch etwas zum Unterschied L700 und L700 MK2 sagen?
Zuletzt geändert von poe05 am Sa 25. Jan 2020, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Alle drei haben den selben Treiber-Typ.
Der L700 hat eine Gabelkonstruktion aus Kunststoff und die Kabel sind am Treiber direkt angelötet.
Der L700 Pro hat eine Gabelkontruktion aus Metall, die ebenfalls beim MK2 zum Einsatz kommt.
Der L700 MK2 hat zusätzlich noch austauschbare Kabel. Die sind durch den Nutzer an den Gehäusen einsteckbar.
Mehr ist mir nicht bekannt.
Der L700 hat eine Gabelkonstruktion aus Kunststoff und die Kabel sind am Treiber direkt angelötet.
Der L700 Pro hat eine Gabelkontruktion aus Metall, die ebenfalls beim MK2 zum Einsatz kommt.
Der L700 MK2 hat zusätzlich noch austauschbare Kabel. Die sind durch den Nutzer an den Gehäusen einsteckbar.
Mehr ist mir nicht bekannt.
- poe05
- Mitglied
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 18:30
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Wenn ich auf Inexxon schaue, dann sollen sich die Versionen auch klanglich etwas unterscheiden. Ich frage nur, weil ein gebrauchter L700 nur halb soviel kostet wie ein neuer MK2... 

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Meine Einschätzung dazu habe ich ja nach der letzten AUDIOVISTA hier gesagt:
viewtopic.php?f=33&t=593&p=15024#p15024
Das trägt wahrscheinlich mehr zur Verwirrung als zur Klärung dieser Frage bei ... aber ich will zumindest auf diese Info hinweisen. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
viewtopic.php?f=33&t=593&p=15024#p15024
Das trägt wahrscheinlich mehr zur Verwirrung als zur Klärung dieser Frage bei ... aber ich will zumindest auf diese Info hinweisen. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.