Der Kollege hat sogar schon einen eigenen Thread bei uns: https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=656

Das hatte ich mir auch so gedacht, aber es bewegt sich keinen Nanometer. Ich hatte auf beiden Seiten die Klinge eines Cutters reingesteckt und dann versucht die beiden Teile zu trennen. Keine Chance. Eventuell sind die Cutter Klingen zu dünn und der Mechanismus entrastet dadurch nicht. Ich probiere es später mal mit etwas dickerem. Ich habe auch Herr Schulze eine Mail gesendet und er meinte, dass er diese Schieber nie öffnet, da die Chance sehr hoch ist, dass etwas zerbricht. Er meinte, dass er die Schieber immer vom Bügel abzieht, aber das geht eigentlich nicht, da der Bügel unten geschlossen ist, oder habe ich etwas übersehen?
Das ist dein Signature im Vergleich mit meinem LNB, Helge:
Ein paar kleine Spuren hat das schon hinterlassen, aber keine größeren. Das alte Kopfband ist schon komplett zerbröselt, deswegen habe ich es einfach abgeschnitten.
Die Kurven sehen gleicher aus, als die Kopfhörer klingen.
Das haben alle Lambdas von den Anfängen bis zur letzten Generation (207, 307, 407, 507) gemein. Einzige Ausnahmen davon sind meiner Meinung nach der Lambda normal bias und der Lambda Pro. Wenn ich mal viel zu viel Zeit übrig habe, stelle ich mal einen Vergleich aller Lambdas an, die ich bisher hier hatte.
Dann hoffen wir mal, dass das bald der Fall sein wird.
Braucht man gar nicht bei Inner Fidelity schauen, auch in den Tiefen dieses Threads finden sich Dutzende Messungen verschiedener Lambdas, die alle irgendwie ähnlich ausschauen, aber im Detail sehr verschieden sind.
Ich hab‘s rausbekommen. Ich stelle die nächsten Tage im DIY- Bereich mal eine Bildergeschichte rein. Bloß nicht mit Cuttermessern, Schraubenziehern u. ä. am Slider rumwerkeln, da verhunzt man bloß das Teil. Das Geheimnis liegt im Inneren des Sliders. Darin ist ein weiteres Teil, das das Kopfband hält, eine kleine Feder und ein Metallplättchen. Das muss alles raus. Ich zeige, wie das geht. Schwer zu erklären, muss man sehen.Deidara26 hat geschrieben: ↑Sa 16. Nov 2019, 12:10 Guten Tag, kann mir jemand verraten wie genau man das Kopfband eines Lambda Pro Classic/Spirit wechselt? Der Hörer besitzt soweit ich es auf Bildern sehen kann die selben Schieber und das selbe Kopfband wie der Gamma (Pro). Es gibt keine Schrauben, die man lösen kann. Bei meinem SR-303 war das Wechseln trivial, aber an dem Pro Classic verzweifle ich im Moment![]()
Das ist gleich gelöst wie bei den Vintage Modellen Normal Bias, Pro, Signature, etc. Man braucht nur das Reibplättchen so anheben, dass dessen Füßchen nicht mehr in die Nuten des Kopfbügels greifen. Dann kann man alles nach unten abziehen. Wenn du davon Bilder hast, immer her damit, Andreas
Eine Anleitung mit Bildern wäre wirklich toll, dann muss ich den Bügel nicht zu Herrn Schulze schicken um das Kopfband austauschen zu lassenBadPritt hat geschrieben: ↑Sa 23. Nov 2019, 21:37Ich hab‘s rausbekommen. Ich stelle die nächsten Tage im DIY- Bereich mal eine Bildergeschichte rein. Bloß nicht mit Cuttermessern, Schraubenziehern u. ä. am Slider rumwerkeln, da verhunzt man bloß das Teil. Das Geheimnis liegt im Inneren des Sliders. Darin ist ein weiteres Teil, das das Kopfband hält, eine kleine Feder und ein Metallplättchen. Das muss alles raus. Ich zeige, wie das geht. Schwer zu erklären, muss man sehen.
35 Euro bei Fairkäuflich. Das muss nicht sein. Ich hab noch Material hierfür in meinem Nähkästchen liegen... Mal sehen, ob ich was halbwegs Vernünftiges daraus basteln kann.Diese Kunstleder Fetzen sind in Deutschland schon ziemlich teuer![]()
Perfekt