Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Wir reden vom Oppo, richtig?
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Bevor Missverständnisse entstehen. Den habe ich gegen den Elegia gehört und der PM3 hatte keine Chance.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Ich habe den PM3 auch mal gehört. Aus der Erinnerung würde ich behaupten, dass der PM3 insgesamt etwas matter klingt als der Elegia.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Wie ist die Isolierung gegenüber dem PM3? Der gefällt mir nicht nur wegen seiner klanglichen Eigenschaften, sondern weil er gut sitzt, leicht ist und eben ganz ausgezeichnet abschirmt. Diese Eigenschaften spielen für mich unterwegs eine entscheidende Rolle.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
mhhh ich hatte zwar keinen Direktvergleich und habe den PM3 auch nur bei einem Kollegen mal gehört, würde aber behaupten das der PM3 doch besser isoliert. Ich finde mittlerweile das der Elegia schon gut isoliert aber nicht sehr gut. Findet sich aber bestimmt noch jemand der es besser beurteilen kann.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Isolation ungefähr vergleichbar würde ich sagen, gerade eben noch mal getestet. Der Oppo ist allerdings wesentlich portabler. Mit dem Elegia würde ich nicht unbedingt durch die Stadt latschen. Kann man, muss man aber nicht...j!more hat geschrieben: ↑Mi 26. Dez 2018, 08:14 Wie ist die Isolierung gegenüber dem PM3? Der gefällt mir nicht nur wegen seiner klanglichen Eigenschaften, sondern weil er gut sitzt, leicht ist und eben ganz ausgezeichnet abschirmt. Diese Eigenschaften spielen für mich unterwegs eine entscheidende Rolle.
Klanglich grosser Schritt nach vorne.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Nach langer Zeit kann ich nun doch endlich die Abende wieder mit Kopfhörern geniessen. Wohnzimmerumgestaltung und Weihnachtszeit haben sich sozusagen die Klinke in die Hand gegeben. Zwischen den Jahren gibt es dann ja auch immer genug zu tun und so habe ich ein paar Videos abdrehen und Reviews fertigstellen können.
Dabei habe ich den HD800S nun abgeschlossen und den auch gegen den Focal Elex antreten lassen. Nach diesem "Pflichtprogramm" heute, sitze ich nun noch mit dem geschlossenen Elegia im Wohnzimmer und ich muss sagen, der flasht mich wieder neu. Sonst mag ich Mitten und insbesondere Gesang nicht, die etwas betonter sind, doch beim Elegia ist Focal das Kunststück gelungen, dass ich das mit ganz anderen Ohren höre. Das rein akustische Gitarrenstück "Dream Catcher" von Armik klingt einfach so genial... räumlich und echt. Chapeáu!
Dabei habe ich den HD800S nun abgeschlossen und den auch gegen den Focal Elex antreten lassen. Nach diesem "Pflichtprogramm" heute, sitze ich nun noch mit dem geschlossenen Elegia im Wohnzimmer und ich muss sagen, der flasht mich wieder neu. Sonst mag ich Mitten und insbesondere Gesang nicht, die etwas betonter sind, doch beim Elegia ist Focal das Kunststück gelungen, dass ich das mit ganz anderen Ohren höre. Das rein akustische Gitarrenstück "Dream Catcher" von Armik klingt einfach so genial... räumlich und echt. Chapeáu!
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Mark wird langsam Fan einer „richtigen“ linearen Abstimmung.

P.S. Welche eher easy listening Scheibe von Amrik könnte man klanglich noch empfehlen? Die Alegra ist mit 53€ bei Amazon ein wenig teuer.


P.S. Welche eher easy listening Scheibe von Amrik könnte man klanglich noch empfehlen? Die Alegra ist mit 53€ bei Amazon ein wenig teuer.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
@Mark @all Kann jemand den Elegia vielleicht auch mal mit den Dekoni Pads vergleichen, messen etc.
Bidde Bidde
Bidde Bidde

- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Würde ich ja gern umsetzen, allein an den Dekoni Pads mangelt es. 

Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Mittlerweile nutze auch ich den Elegia mit den geraden Leder Brainis und bin sehr begeistert.
Vielleicht bin ich etwas voreingenommen kann die Eindrücke hier bestätigen. Die Bühnendarstellung wird pompöser, sie gewinnt stark an Luftigkeit, kann jetzt auch mehr höhe und tiefe darstellen. Auf den ersten Eindruck hin dachte ich auch, dass der Hochton etwas smoother wird ohne Klarheit zu verlieren. Außerdem finde ich das Hautgefühl mit den Lederpads klasse! Die original Pads sind zwar sehr angenehm, können aber im Vergleich zu den Lederpads leicht zum "Jucken" neigen.
Vielleicht bin ich etwas voreingenommen kann die Eindrücke hier bestätigen. Die Bühnendarstellung wird pompöser, sie gewinnt stark an Luftigkeit, kann jetzt auch mehr höhe und tiefe darstellen. Auf den ersten Eindruck hin dachte ich auch, dass der Hochton etwas smoother wird ohne Klarheit zu verlieren. Außerdem finde ich das Hautgefühl mit den Lederpads klasse! Die original Pads sind zwar sehr angenehm, können aber im Vergleich zu den Lederpads leicht zum "Jucken" neigen.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Hier ist es ja still geworden... alle im Elegia-Delirium? 

Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Ja irgendwie schon, ein Delirium im positiven Sinne.
Aber mal ernsthaft, an meiner Meinung zum Elegia hat sich überhaupt nichts geändert.
Einfach ein fabelhafter KH welcher genau meine persönliche Klangpräferenz trifft
Aber mal ernsthaft, an meiner Meinung zum Elegia hat sich überhaupt nichts geändert.
Einfach ein fabelhafter KH welcher genau meine persönliche Klangpräferenz trifft

-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 06:47
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Hey Leute,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer, der mein aktuelles Setup ergänzt. Da ich aktuell keinen geschlossenen Hörer besitze, wäre dieser Schritt naheliegend.
Ich habe nun zwei Hörer ins Visier genommen. Da wäre der Focal Elegia und der MrSpeakers Aeon flow.
Letzteren konnte ich bereits kurz antesten und hat mich auch sofort in seinen Bann gezogen.
Aktuell besitze ich den LCD2C (nur mit Reveal), Hifiman Sundara und HD 58X.
Beim Audeze schätze ich das musikalische und diese geniale Bühnenpräsentation. Am 58X schätze ich die Abstimmung - er nervt nie und man verpasst einfach nichts (abgesehen von einer Bühne). Ich kenne noch den Fostex 610 und die Massdrop Varianten. Diese sind mir alle zu dynamisch als Allrounder. Der Sundara bekommt bei mir aktuell am wenigsten Spielzeit, da mir oberen rum zu viel los ist. Bei konplexeren Stücken wird es oben etwas nervig. Der MrSpeaker hat mir erstmal gut gefallen da er den Raum schön nach vorne schiebt und insgesamt eine super ausgewogene Abstimmung hat. Der Komfort ist zu dem genial. Nun meine Frage.. sollte ich mir den Elegia auch mal anhören?
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer, der mein aktuelles Setup ergänzt. Da ich aktuell keinen geschlossenen Hörer besitze, wäre dieser Schritt naheliegend.
Ich habe nun zwei Hörer ins Visier genommen. Da wäre der Focal Elegia und der MrSpeakers Aeon flow.
Letzteren konnte ich bereits kurz antesten und hat mich auch sofort in seinen Bann gezogen.
Aktuell besitze ich den LCD2C (nur mit Reveal), Hifiman Sundara und HD 58X.
Beim Audeze schätze ich das musikalische und diese geniale Bühnenpräsentation. Am 58X schätze ich die Abstimmung - er nervt nie und man verpasst einfach nichts (abgesehen von einer Bühne). Ich kenne noch den Fostex 610 und die Massdrop Varianten. Diese sind mir alle zu dynamisch als Allrounder. Der Sundara bekommt bei mir aktuell am wenigsten Spielzeit, da mir oberen rum zu viel los ist. Bei konplexeren Stücken wird es oben etwas nervig. Der MrSpeaker hat mir erstmal gut gefallen da er den Raum schön nach vorne schiebt und insgesamt eine super ausgewogene Abstimmung hat. Der Komfort ist zu dem genial. Nun meine Frage.. sollte ich mir den Elegia auch mal anhören?
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Naja ... anhören auf jeden Fall.
Ich mag den sehr und ziehe den (mit den Brainwavz Polstern) auch dem HD820 vor.
Ich mag den sehr und ziehe den (mit den Brainwavz Polstern) auch dem HD820 vor.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Du solltest eigtl. jeden Kopfhörer in der engeren Wahl Probehören und am besten A/B. Ich bin der Meinung ein Kopfhörer muss dir Out of the box gut gefallen. Der Elegia wird ja gerne mit den Brainwavz Polstern genutzt und das konnte ich z.B. im Laden nicht testen. Von der Abstimmung fand ich ihn aber auch so gut, wenn auch etwas beengend von der Bühne her.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Anhören ist sicherlich nicht verkehrt
Die markantesten Unterschiede zwischen AFC und Elegia sind für mich Bass, Höhen, Bühne.
Bass: Der Elegia ist etwas präsenter und ich sehe ihn gerade in dieser Disziplin als erstklassig. Der AFC ist mir hier immer etwas zu dünn gewesen.
Höhen: Der AFC ist dort ja ziemlich smooth, der Elegia ist dagegen etwas "welliger", vielleicht etwas lebhafter im Hochton. Bei 4kHz etwas zu wenig, dahinter kommt nochmal irgendwo ein Peak. Jetzt aber keine Panik bekommen bzw. das falsch verstehen. Der Elegia ist nicht spitz im Hochton, bietet dort nur etwas mehr Klarheit als der AFC, dass besagte fällt mir nur mit Sinus sweep auf.
Bühne: Der AFC hat ja für einen geschlossenen schon eine extrem distanzierte Bühne. Der Elegia spielt dagegen mit Stockpads recht intim. Entweder gerade Lederbrainis aufkleben oder bei 2kHz etwas drosseln. Ich habe die Brainis drauf, ist für mich eine unglaublich tolle Mischung aus beidem, also dadurch sehr ausgewogene Bühne, in allen räumlichen Bereichen.

Die markantesten Unterschiede zwischen AFC und Elegia sind für mich Bass, Höhen, Bühne.
Bass: Der Elegia ist etwas präsenter und ich sehe ihn gerade in dieser Disziplin als erstklassig. Der AFC ist mir hier immer etwas zu dünn gewesen.
Höhen: Der AFC ist dort ja ziemlich smooth, der Elegia ist dagegen etwas "welliger", vielleicht etwas lebhafter im Hochton. Bei 4kHz etwas zu wenig, dahinter kommt nochmal irgendwo ein Peak. Jetzt aber keine Panik bekommen bzw. das falsch verstehen. Der Elegia ist nicht spitz im Hochton, bietet dort nur etwas mehr Klarheit als der AFC, dass besagte fällt mir nur mit Sinus sweep auf.
Bühne: Der AFC hat ja für einen geschlossenen schon eine extrem distanzierte Bühne. Der Elegia spielt dagegen mit Stockpads recht intim. Entweder gerade Lederbrainis aufkleben oder bei 2kHz etwas drosseln. Ich habe die Brainis drauf, ist für mich eine unglaublich tolle Mischung aus beidem, also dadurch sehr ausgewogene Bühne, in allen räumlichen Bereichen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Ich würde noch anfügen, das der KH auch länger gefallen muss. Es gibt auch Blender. Diese können einen kurzfristigen Wow-Effekt erzielen, sind aber nicht Langzeit tauglich. Das habe ich selbst schon mehrfach erlebt. Glücklicherweise nur einen davon gekauft gehabt und mit geringem Verlust weiter verkauft.S0und hat geschrieben: ↑Mi 13. Feb 2019, 12:08 Du solltest eigtl. jeden Kopfhörer in der engeren Wahl Probehören und am besten A/B. Ich bin der Meinung ein Kopfhörer muss dir Out of the box gut gefallen. ... Von der Abstimmung fand ich ihn aber auch so gut, wenn auch etwas beengend von der Bühne her.
Bedenke der Elegia ist ein geschlossener KH und Focal will nach eigen Angaben eine Atmosphäre wie mit LS-Boxen erzielen. Habe ich mal im Netz gelesen. Finde die Quelle aber nicht mehr.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Die Quelle war bestimmt in einem Video mit Jude und Nicolas zum Elegia und auch zum Clear oder Utopia hatte er das gesagt. Da habe ich es zumindest gehört. Obwohl ich die Focal gehört habe, entstand beim Elegia dieser Eindruck des Boxenhörens am wenigsten. Vielleicht etwas mehr "vor den Kopf" aber sonst habe ich da nichts gehört, was ich nicht auch schon ähnlich durch Kopfhörer oder IEMs gehört habe.RunWithOne hat geschrieben: ↑Mi 13. Feb 2019, 12:26 Bedenke der Elegia ist ein geschlossener KH und Focal will nach eigen Angaben eine Atmosphäre wie mit LS-Boxen erzielen. Habe ich mal im Netz gelesen. Finde die Quelle aber nicht mehr.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Natürlich ist so eine Aussage ambitioniert ... man könnte auch schlichter sagen, Quatsch. Das kann kein KopfhörerS0und hat geschrieben: ↑Mi 13. Feb 2019, 12:51Die Quelle war bestimmt in einem Video mit Jude und Nicolas zum Elegia und auch zum Clear oder Utopia hatte er das gesagt. Da habe ich es zumindest gehört. Obwohl ich die Focal gehört habe, entstand beim Elegia dieser Eindruck des Boxenhörens am wenigsten. Vielleicht etwas mehr "vor den Kopf" aber sonst habe ich da nichts gehört, was ich nicht auch schon ähnlich durch Kopfhörer oder IEMs gehört habe.RunWithOne hat geschrieben: ↑Mi 13. Feb 2019, 12:26 Bedenke der Elegia ist ein geschlossener KH und Focal will nach eigen Angaben eine Atmosphäre wie mit LS-Boxen erzielen. Habe ich mal im Netz gelesen. Finde die Quelle aber nicht mehr.

Was man den Focals aber lassen muss, sie sind näher an der Realität als viele andere. Und sie hinterlassen in der ganzen Palette von Elear bis Utopia (und auch jetzt bei den geschlossenen) einen verdammt guten Eindruck.
Das mit der Bühne relativiert sich übrigens mit den Brainie Polstern deutlich. Wahrscheinlich ist die Polsterfrage einer der Tricks, mit denen der neue Stellia positioniert wird. Klar sind die Polster nicht von Brainwavz, aber offensichtlich wird der gleiche Effekt hier eingesetzt.

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Ich weiß nicht mehr woher ich das habe. Video zu KH sehe ich mir jedoch nicht an.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Mann mann, der Hörer macht mich noch wahnsinnig.
Nachdem ich jetzt dachte das die Kanalungleichheit an meinen Ohren liegt, postete auf Headfi ein User über einen Bassabfall auf dem rechten Kanal. Eine google Suche erbrachte diesen Artikel:
https://www.soundstagenetwork.com/index ... Itemid=203
Liegt es jetzt an mir oder am Hörer...
Nachdem ich jetzt dachte das die Kanalungleichheit an meinen Ohren liegt, postete auf Headfi ein User über einen Bassabfall auf dem rechten Kanal. Eine google Suche erbrachte diesen Artikel:
https://www.soundstagenetwork.com/index ... Itemid=203
Liegt es jetzt an mir oder am Hörer...
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Ohne Messstation kannst du am besten durch Sweepen heraus bekommen, ob da etwas im Argen sein könnte.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Eine Kanalungleichheit "deiner Ohren" kannst du doch eigtl. relativ schnell mit einem anderen Hörer feststellen. Hast du mit anderen höherwertigen Hörern auch das Gefühl? Eine Kanalungleichheit von mehr als 3 dB solltest du erkennen können. Das Diagramm aus dem Post sieht ja unter 200 Hz erstmal böse aus, aber der Autor liefert eine mögliche Erklärung mit.
Ich würde auch einfach mal konstante Sinustöne aus dem Bereich hören, wo du Probleme vermutest und mit anderen Kopfhörern vergleichen, wenn du dir unsicher bist, ob die Ungleichheit von deinen Ohren kommt. (Halte ich aber eher für unwahrscheinlich). Oder du fragst mal ganz lieb im Forum, ob jmd deinen Hörer durchmisst dann hast du es schwarz auf weiß.
Ich würde auch einfach mal konstante Sinustöne aus dem Bereich hören, wo du Probleme vermutest und mit anderen Kopfhörern vergleichen, wenn du dir unsicher bist, ob die Ungleichheit von deinen Ohren kommt. (Halte ich aber eher für unwahrscheinlich). Oder du fragst mal ganz lieb im Forum, ob jmd deinen Hörer durchmisst dann hast du es schwarz auf weiß.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Irgendwo habe ich im Netz auch schon von der Kanalungleichheit des Elegia gelesen. Um so etwas sicher zu verifizieren, sollte natürlich mehr als die Messung eines Users vorliegen. Letztendlich wäre das ein, bei diesem Preis, nicht akzeptabler Fehler.
Eventuell würde dies auch erklären warum mir der Elegia ziemlich kühl vorkam und ich nach dem Testexemplar keine Kauflust verspürte. Die Messung die ich bis dato gesehen hatte, zeigte nur eine leichte Senke im Bereich der Wärme.
Sieht man sich die hier verlinke Messung, die Messung von Mark auf Seite 2 im Thread und diese https://www.rtings.com/headphones/reviews/focal/elegia an, sind alle 3 im Bereich von Bass und unteren Mitten arg unterschiedlich. Messfehler oder ungematchte Treiber mit hoher Streuung? Das macht mich zumindest nachdenklich.
Eventuell würde dies auch erklären warum mir der Elegia ziemlich kühl vorkam und ich nach dem Testexemplar keine Kauflust verspürte. Die Messung die ich bis dato gesehen hatte, zeigte nur eine leichte Senke im Bereich der Wärme.
Sieht man sich die hier verlinke Messung, die Messung von Mark auf Seite 2 im Thread und diese https://www.rtings.com/headphones/reviews/focal/elegia an, sind alle 3 im Bereich von Bass und unteren Mitten arg unterschiedlich. Messfehler oder ungematchte Treiber mit hoher Streuung? Das macht mich zumindest nachdenklich.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Defekt ist natürlich immer möglich.
Focal hatte sowohl beim Utopia als auch beim Clear einige Rückläufer mit Kanalungleichheit oder mechanisch anstoßenden Treibern.
Probier mal folgendes: Setz den Hörer doch einfach mal verkehrt herum auf. Das ist zwar komisch, funktioniert aber bei den Focalen. Damit müsste die Kanalungleichheit wandern. Tut sie das nicht, liegt es an deinen Ohren
Focal hatte sowohl beim Utopia als auch beim Clear einige Rückläufer mit Kanalungleichheit oder mechanisch anstoßenden Treibern.
Probier mal folgendes: Setz den Hörer doch einfach mal verkehrt herum auf. Das ist zwar komisch, funktioniert aber bei den Focalen. Damit müsste die Kanalungleichheit wandern. Tut sie das nicht, liegt es an deinen Ohren

-
- Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Semi-OT
Meine Frau ist seit Weihnachten stolze Besitzerin eines Bose Quiet Comfort 35 II. Wir haben die vergangene Woche in Portugal verbracht, ich war mit dem Oppo PM3 und sie mit dem Bose unterwegs. Um es kurz zu machen, ich bekomme am Dienstag einen QC 35, und dann fliegen alle geschlossenen Kopfhörer in meinem Besitz raus. Das sind momentan drei an der Zahl. Und der Elegia wird keine Chance bekommen.
Warum?
1. Unterwegs, insbesondere im Flieger ist der Bose in der Summe der Eigenschaften nicht zu schlagen.
2. Die meisten Devices, mit denen ich unterwegs bin, haben keinen Kopfhöreranschluss, wohl aber Bluetooth.
3. Der Dragonfly Red, mit dem ich mir behelfe, zieht zusätzlich (knappen) Strom.
4. Die ganze Verkabelei nervt.
Zuhause also der Elex und der HD5x, unterwegs der Bose. Meine InEars (UE900 und IE80) habe ich irgendwo verlegt. Die werde ich aller klanglichen Meriten zum Trotz mangels Klinke an Tablet und Telefon nicht verschärft suchen.
Meine Frau ist seit Weihnachten stolze Besitzerin eines Bose Quiet Comfort 35 II. Wir haben die vergangene Woche in Portugal verbracht, ich war mit dem Oppo PM3 und sie mit dem Bose unterwegs. Um es kurz zu machen, ich bekomme am Dienstag einen QC 35, und dann fliegen alle geschlossenen Kopfhörer in meinem Besitz raus. Das sind momentan drei an der Zahl. Und der Elegia wird keine Chance bekommen.
Warum?
1. Unterwegs, insbesondere im Flieger ist der Bose in der Summe der Eigenschaften nicht zu schlagen.
2. Die meisten Devices, mit denen ich unterwegs bin, haben keinen Kopfhöreranschluss, wohl aber Bluetooth.
3. Der Dragonfly Red, mit dem ich mir behelfe, zieht zusätzlich (knappen) Strom.
4. Die ganze Verkabelei nervt.
Zuhause also der Elex und der HD5x, unterwegs der Bose. Meine InEars (UE900 und IE80) habe ich irgendwo verlegt. Die werde ich aller klanglichen Meriten zum Trotz mangels Klinke an Tablet und Telefon nicht verschärft suchen.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Erscheint plausibelRunWithOne hat geschrieben: ↑Sa 23. Feb 2019, 16:52Eventuell würde dies auch erklären warum mir der Elegia ziemlich kühl vorkam [...]

Dazu müsste man wissen, unter welchen Bedingungen die Messungen jeweils enstanden sind, z.B. flat plate vs. pinna Messung. Manche Unterschiede sind damit relativ leicht erklärbar.RunWithOne hat geschrieben: ↑Sa 23. Feb 2019, 16:52Sieht man sich die hier verlinke Messung, die Messung von Mark auf Seite 2 im Thread und diese https://www.rtings.com/headphones/reviews/focal/elegia an, sind alle 3 im Bereich von Bass und unteren Mitten arg unterschiedlich. Messfehler oder ungematchte Treiber mit hoher Streuung? Das macht mich zumindest nachdenklich.
Kommt nicht mal zufällig jemand mal mit nem Elegia in meiner Nähe vorbei?
