Umbau eines Denon AH-D 2000
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Umbau eines Denon AH-D 2000
Hallo Forum,
ich habe vor einiger Zeit günstig einen ziemlich heruntergekommenen und nikotinverseuchten AH-D 2000 geschossen, den ich jetzt wieder aufarbeiten möchte.
Der Plan ist, ihn komplett zu zerlegen, zu reinigen, neu zu bepolstern, die Cups mit Wassertransferfolie zu beschichten und ihn zum Schluss neu zu verkabeln. Das Kabel soll austauschbar werden.
Hat jemand von euch eine Idee, welche Anschlüsse ich hörerseitig verbauen kann. Es scheint mir dort recht wenig Platz zur Verfügung zu stehen. Und welche sonstigen Modifikationen sollte ich bei der Gelegenheit gleichzeitig vornehmen? Gibt es da gute Ideen, die man umsetzen könnte/sollte und die den Hörer klanglich weiter nach vorne bringen?
Gruß Andreas
ich habe vor einiger Zeit günstig einen ziemlich heruntergekommenen und nikotinverseuchten AH-D 2000 geschossen, den ich jetzt wieder aufarbeiten möchte.
Der Plan ist, ihn komplett zu zerlegen, zu reinigen, neu zu bepolstern, die Cups mit Wassertransferfolie zu beschichten und ihn zum Schluss neu zu verkabeln. Das Kabel soll austauschbar werden.
Hat jemand von euch eine Idee, welche Anschlüsse ich hörerseitig verbauen kann. Es scheint mir dort recht wenig Platz zur Verfügung zu stehen. Und welche sonstigen Modifikationen sollte ich bei der Gelegenheit gleichzeitig vornehmen? Gibt es da gute Ideen, die man umsetzen könnte/sollte und die den Hörer klanglich weiter nach vorne bringen?
Gruß Andreas
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Eigentlich ein richtig gutes Projekt, Andreas, aber nikotinverseucht ist immer schwierig... Ich würde den Hörer erstmal so weit wie möglich zerlegen, Fotodokumentation ist obligatorisch. Dann alle Teile mit Ausnahme der Treiber waschen, trocknen und desinfizieren.
Es gibt 2,5mm Klinkenbuchsen, die in die Bohrungen für die Kabel passen. Alternativ benutzt du die Coax-Stecker, die Hifiman verwendete, die tragen nach innen noch weniger auf. Solltest du Serienpolster oder die Dekoni Elite Sheepskin mit Attenuation Ring nutzen, ist klanglich meiner Meinung nach nichts zu holen. Kommen z.B. die runden Brainwavzs Echtlederpolster zum Einsatz, wäre etwas Bedämpfung des Hochtons ratsam. Kann alles passieren, wenn der Hörer schon wieder komplett montiert ist.
Es gibt 2,5mm Klinkenbuchsen, die in die Bohrungen für die Kabel passen. Alternativ benutzt du die Coax-Stecker, die Hifiman verwendete, die tragen nach innen noch weniger auf. Solltest du Serienpolster oder die Dekoni Elite Sheepskin mit Attenuation Ring nutzen, ist klanglich meiner Meinung nach nichts zu holen. Kommen z.B. die runden Brainwavzs Echtlederpolster zum Einsatz, wäre etwas Bedämpfung des Hochtons ratsam. Kann alles passieren, wenn der Hörer schon wieder komplett montiert ist.
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Hallo Dominik,
ich denke, diese hier dürften passen, oder?
https://www.reichelt.de/smc-einbaubuchs ... stct=pol_5
Und kabelseitig
https://www.reichelt.de/smc-crimp-plug- ... stct=pol_8
Ich hab den Hörer gestern schon zerlegt. Ist alles relativ einfach und logisch. Allerdings ist der Kopfbügel der Hammer. Extrem aufwändige Konstruktion. Ein winziges Schräubchen, das mit einem Metallplättchen das Kopfband einschließt, hab ich auch noch doll gedreht und muss es jetzt mit dem Dremel ´rausflexen
Das was ging habe ich erst mal für 24 Stunden in Seifenlauge gelegt. Ich stell‘ heute Abend mal ein Foto des ganzen Dramas ein. Mal schauen, ob ich das 3D-Puzzle irgendwann mal wieder zusammenbekomme
Gruß Andreas
ich denke, diese hier dürften passen, oder?
https://www.reichelt.de/smc-einbaubuchs ... stct=pol_5
Und kabelseitig
https://www.reichelt.de/smc-crimp-plug- ... stct=pol_8
Ich hab den Hörer gestern schon zerlegt. Ist alles relativ einfach und logisch. Allerdings ist der Kopfbügel der Hammer. Extrem aufwändige Konstruktion. Ein winziges Schräubchen, das mit einem Metallplättchen das Kopfband einschließt, hab ich auch noch doll gedreht und muss es jetzt mit dem Dremel ´rausflexen

Das was ging habe ich erst mal für 24 Stunden in Seifenlauge gelegt. Ich stell‘ heute Abend mal ein Foto des ganzen Dramas ein. Mal schauen, ob ich das 3D-Puzzle irgendwann mal wieder zusammenbekomme
Gruß Andreas
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
So. Hier ein paar Fotos von der Baustelle. Aufgenommen mit meinem 60mm Micro Nikkor. Man sieht teilweise richtig den Nikotinschmodder. Der rote Typ auf dem ersten Foto lag heute früh plötzlich daneben. Weiß auch nicht wieso. Jedes Jahr der selbe Mist...
Die schwarzen Schaumstoffringe auf der linken Seite waren als Schutz um die Treiber gelegt. Das Einlegen in Lauge über Nacht hat nichts gebracht. Ich werde sie wohl zusammen mit dem weißen Dämmstoff entsorgen.
Die Pads in den Ohrmuscheln habe ich so auch noch nicht gesehen. Sie sind fest eingeklebt und recht schwer. Vibrationshemmer? Keine Ahnung. Ich lasse sie mal lieber drin.
Hier rechts hab ich die Schraube doll gedreht und musste sie ausbohren. Ich muss wahrscheinlich vor dem Zusammenbau noch ein neues Gewinde 'reinschneiden,

Die schwarzen Schaumstoffringe auf der linken Seite waren als Schutz um die Treiber gelegt. Das Einlegen in Lauge über Nacht hat nichts gebracht. Ich werde sie wohl zusammen mit dem weißen Dämmstoff entsorgen.
Die Pads in den Ohrmuscheln habe ich so auch noch nicht gesehen. Sie sind fest eingeklebt und recht schwer. Vibrationshemmer? Keine Ahnung. Ich lasse sie mal lieber drin.
Hier rechts hab ich die Schraube doll gedreht und musste sie ausbohren. Ich muss wahrscheinlich vor dem Zusammenbau noch ein neues Gewinde 'reinschneiden,
Zuletzt geändert von BadPritt am Fr 7. Dez 2018, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Auweia, das wird ja ein tolle Aufgabe... Umgerechnet ist es der Kopfhörer wahrscheinlich gar nichtwert... ABER... das nennt man ja Hobby. 

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Sieht den Beschreibungen nach gut aus. Vorsicht beim Einsetzen der Buchsen den Hörer, da sollte auf jeden Fall eine Isolation dazwischen. Beim Löten der Stecker braucht es einerseits reichlich Temperatur um die Teile heiß genug zu bekommen, andererseits aber auch nicht so viel Hitze, dass die Kunststoffbuchse im Stecker schmilzt...BadPritt hat geschrieben: ↑Do 6. Dez 2018, 17:01 Hallo Dominik,
ich denke, diese hier dürften passen, oder?
https://www.reichelt.de/smc-einbaubuchs ... stct=pol_5
Und kabelseitig
https://www.reichelt.de/smc-crimp-plug- ... stct=pol_8
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Weiter geht's.
Ich habe Rücksprache mit meinem CarWrapper gehalten, der mir von Wassertransferfolie abgeraten hat. Er hat mir die Ohrmuscheln schnell foliert:
Das Innere der Ohrmuscheln habe ich danach mit Alubutyl (1,6 mm) ausgekleidet:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Kabel nicht doch besser fest verlöte. Verdammt wenig Platz für einen Stecker. Ich möchte den Plastikring um den Treiber ungern für eine Anschlussbuchse einschneiden.
Als nächstes mache ich mich an den Bügel. Das wird spaßig
Ich habe Rücksprache mit meinem CarWrapper gehalten, der mir von Wassertransferfolie abgeraten hat. Er hat mir die Ohrmuscheln schnell foliert:
Das Innere der Ohrmuscheln habe ich danach mit Alubutyl (1,6 mm) ausgekleidet:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Kabel nicht doch besser fest verlöte. Verdammt wenig Platz für einen Stecker. Ich möchte den Plastikring um den Treiber ungern für eine Anschlussbuchse einschneiden.
Als nächstes mache ich mich an den Bügel. Das wird spaßig

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4051
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 296 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Wow!
Der wird ja richtig schön.
Das mit dem Alu Butyl innen könnte ne gute Sache sein, nur ich habe etwas Bedenken wegen evtl Reflexionen. Mach die Oberfläche besser möglichst knittrig oder kleb ne Lage Filz drüber.
Der wird ja richtig schön.
Das mit dem Alu Butyl innen könnte ne gute Sache sein, nur ich habe etwas Bedenken wegen evtl Reflexionen. Mach die Oberfläche besser möglichst knittrig oder kleb ne Lage Filz drüber.
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Ich habe mir schon Dämmwatte für das Auskleiden der Ohrmuscheln besorgt. Damit soll auch angeblich der Resonanzraum etwas erhöht werden. Schauen wir mal.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Handwerklich sieht die Folierung richtig gut aus. Ich für meinen Teil habe mich aber etwas an dieser Optik der gewobenen Kohlefasern satt gesehen. Forged Carbon wirkt da frischer, finde ich. Wie dem auch sei, bei meinem TH-X00 hatte ich mich ebenfalls für ein fest verbautes Kabel entschieden und würde das auch wieder tun.
Was versuchst du mit dem Alu zu erreichen?
Was versuchst du mit dem Alu zu erreichen?
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Na ja, was versucht Denon/Fostex mit dem dicken Rundstück in der Ohrmuschel zu erreichen? Ich denke mal, es ging ihnen um die Vermeidung oder Verminderung unerwünschter Resonanzen. Anders kann ich mir den eingeklebten Riesentaler nicht erklären. „Das geht doch wohl besser, wenn man die komplette Muschel dämmt“, dachte ich mir. Bei meiner Suche nach „Antidröhn“ bin ich dann auf Alubutyl gestoßen. Ich bin mal gespannt, ob und ggf. was das bringt. Schwerer ist der Hörer jedenfalls schon einmal

Und wenn schon die unterschiedlichen Holzarten der Denons und Fostex-Klone klangliche Unterschiede ausmachen (sollen), sollte eine ordentliche Dämmung doch wohl auch etwas bringen. Denke ich zumindest. Muss aber nicht sein. Wer weiß? Versuch macht kluch...
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Den Kopfbügel konnte ich heute abschließen. War eine blöde Arbeit. Ich musste hierzu noch ein Gewinde neu schneiden und dummerweise passte die Ersatzschraube nicht so ganz 100 %ig. Egal. Hält erst einmal. Kann ich ja immer noch tauschen. Für den Bezug habe ich Kunstleder schwarz genommen.
Der Kopfbügel sieht jetzt nicht direkt aus wie neu, hält aber und erfüllt seinen Zweck. Hierfür würd' ich mir eine gute 3- geben. Stoffarbeiten sind halt nicht mein Ding...
Die übrigen Teile habe ich jetzt noch einmal mit Isopropanol gereinigt und morgen/übermorgen geht es an den Zusammenbau. Ist jetzt nur noch ein Klacks. Ein schönes Kabel habe ich mir schon gebastelt.
Der Kopfbügel sieht jetzt nicht direkt aus wie neu, hält aber und erfüllt seinen Zweck. Hierfür würd' ich mir eine gute 3- geben. Stoffarbeiten sind halt nicht mein Ding...
Die übrigen Teile habe ich jetzt noch einmal mit Isopropanol gereinigt und morgen/übermorgen geht es an den Zusammenbau. Ist jetzt nur noch ein Klacks. Ein schönes Kabel habe ich mir schon gebastelt.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Mensch Andreas, das sieht einwandfrei aus! Ich bin echt gespannt, wie das Endergebnis deiner Instandsetzung aussehen wird. Hast du dir schon überlegt, wie du R und L anzeigen wirst?
Edit:

Edit:
Achso, jetzt sehe ich das erst. Ich dachte, das sei einfach dicke Alufolie

- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Si Senor. Das rote Kabel wird mir den Weg nach rechts weisen...
In meinem Alter nutzt du jede Hilfskrücke

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Fertsch. Hier das (vielleicht noch nicht ganz endgültige) Ergebnis:
Alles wieder zusammenbekommen, keine Schraube übrig, er löppt und der Nikotingeruch ist auch vollständig verschwunden. Puh.
Die Verkabelung mache ich evtl. noch einmal neu. Ist noch nicht so 100% ok. Vielleicht wenn's schneit... Ich hatte erst versehentlich die Schaumstoffringe um die Treiber vergessen. Das hörte sich schrecklich an. Keinerlei Bass, total leise, null Sound. Ich hab' dann schnell aus Schaumstoff und Filz Ersatz gebaut, dann lief es. Und wie. Ein erster etwas längerer Hörtest war schon einmal sehr, sehr erfreulich
Nach ausführlichem Test und einem Vergleich mit dem jungfräulichen Original schreibe ich hier wieder
Alles wieder zusammenbekommen, keine Schraube übrig, er löppt und der Nikotingeruch ist auch vollständig verschwunden. Puh.
Die Verkabelung mache ich evtl. noch einmal neu. Ist noch nicht so 100% ok. Vielleicht wenn's schneit... Ich hatte erst versehentlich die Schaumstoffringe um die Treiber vergessen. Das hörte sich schrecklich an. Keinerlei Bass, total leise, null Sound. Ich hab' dann schnell aus Schaumstoff und Filz Ersatz gebaut, dann lief es. Und wie. Ein erster etwas längerer Hörtest war schon einmal sehr, sehr erfreulich

Nach ausführlichem Test und einem Vergleich mit dem jungfräulichen Original schreibe ich hier wieder

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Tiptop sauberes Ergebnis, Andreas! Unabhängig vom Aufwand hat es sich, denke ich, gelohnt, diesen tollen Hörer zu erhalten. Was sind das eigentlich für Polster?
Gibt es an der linken Seite keinen Knickschutz? Das Kabel könnte meiner Meinung nach etwas dicker und etwas weniger bunt sein. Das ist natürlich Geschmackssache.
Gibt es an der linken Seite keinen Knickschutz? Das Kabel könnte meiner Meinung nach etwas dicker und etwas weniger bunt sein. Das ist natürlich Geschmackssache.
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Die Polster sind aus China für 8,37 EUR oder so. Incl. Versand natürlich. Original Ersatzpolster habe ich aber auch noch vorrätig. Dickere Kabel konnte ich nicht nehmen. Das hätte mit dem 3,5 mm Neutrik Miniklinke nicht hingehauen. Das war mit den 4 dünnen Kabeln plus Sleeve schon eine elende Fummelei. Mit der Durchführung der Kabel in den Hörer hatte ich auch so meine Probleme. Durch die vorhandenen Gumminöppel gingen die Kabel nicht durch. Zu dick. Der ersatzweise angebrachte Knickschutz ist mir links in den Hörer gerutscht und findet es da offensichtlich gemütlicher. Bei Gelegenheit gehe ich da noch mal ran. Die Farben des Paracord hat sich mein 13-jähriger Nachwuchs ausgesucht, der den Hörer letztlich bekommen soll. So langsam muss ich ihn an das Thema HiFi ja mal heranführen
Einen passenden KHV hab‘ ich auf der Audiovista schon für ihn abgeräumt. Da hat der Junge doch schon mal alles, was man so braucht.
Übrigens: Falls jemand das Service-Manual des D 2000 und des D 5000 sucht:
https://panasonic.encompass.com/shop/mo ... HD5000.pdf
Die etwas ältere Version mit vollständiger Explosionszeichnung ist hier erhältlich:
https://manualmachine.com/download.php? ... 4c749234ad
Mit Original-Ersatzteilen sieht es allerdings wohl eher mau aus...

Übrigens: Falls jemand das Service-Manual des D 2000 und des D 5000 sucht:
https://panasonic.encompass.com/shop/mo ... HD5000.pdf
Die etwas ältere Version mit vollständiger Explosionszeichnung ist hier erhältlich:
https://manualmachine.com/download.php? ... 4c749234ad
Mit Original-Ersatzteilen sieht es allerdings wohl eher mau aus...
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Absolut cool, AndreasBadPritt hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 09:00Die Farben des Paracord hat sich mein 13-jähriger Nachwuchs ausgesucht, der den Hörer letztlich bekommen soll. So langsam muss ich ihn an das Thema HiFi ja mal heranführenEinen passenden KHV hab‘ ich auf der Audiovista schon für ihn abgeräumt. Da hat der Junge doch schon mal alles, was man so braucht.

Ich finde dein Projekt absolut gelungen und das Ergebnis überzeugend. Die kleinen Tücken das Kabelbauens hast du jetzt ja auch kennen gelernt

- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Melde Projektabschluss
Ich habe den Hörer nochmals neu (und jetzt anständig) verkabelt und ausgiebige Hörsessions durchgeführt. Es ist kein wesentlicher Unterschied zum Original auszumachen. Manchmal meine ich, dass der Kickbass minimal druckvoller ist, dass kann aber auch an der berauschenden Wirkung des Alubutyl im Inneren liegen
Im ernst: das hätte ich mir - glaube ich - sparen können. Die Dämpfung durch das eingeklebte Pad ist bei dem D2000 im Original ausreichend. Hier die Abschlussfotos:

Ich habe den Hörer nochmals neu (und jetzt anständig) verkabelt und ausgiebige Hörsessions durchgeführt. Es ist kein wesentlicher Unterschied zum Original auszumachen. Manchmal meine ich, dass der Kickbass minimal druckvoller ist, dass kann aber auch an der berauschenden Wirkung des Alubutyl im Inneren liegen

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Im Ergebnis und der Vorgehensweise sehr bemerkenswert, Andreas. Hut ab! 
Bist du die Nikotinkontamination los geworden?

Bist du die Nikotinkontamination los geworden?
-
- Mitglied
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 19:57
- Wohnort: Oldenburg
- Been thanked: 4 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Sehr schön und interessant.
Meinen D2000 habe ich behalten und er ist mein einziger Hörer momentan. Der HD58X ist zwar "musikalischer", aber der D2000 ist mit der Surround-Emulation vom GSX1000 geiler.
Ein nach Nikotin stinkender Hörer...? Ich glaube, wir kennen die Person von dem der stammen könnte (ich rauche immer draußen).

Meinen D2000 habe ich behalten und er ist mein einziger Hörer momentan. Der HD58X ist zwar "musikalischer", aber der D2000 ist mit der Surround-Emulation vom GSX1000 geiler.
Ein nach Nikotin stinkender Hörer...? Ich glaube, wir kennen die Person von dem der stammen könnte (ich rauche immer draußen).


Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan
Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan

Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Den Nikotingestank konnte ich vollständig eliminieren. Seifenlauge, Zitronensäure und Isopropanol 99,99 % haben irgendwann dann doch gesiegt.
@Hirnwindungslauscher
Ja, der Hörer stammt aus Oldenburg. Ebay. Die gesamte Abwicklung mit dem „vorbildlichen“ Verkäufer bis zum Erhalt des Hörers war schon nervenaufreibend. Als der Hörer dann endlich aus dem beworbenen „Nichtraucherhaushalt“ bei mir war, bin ich erst einmal mit einem Nikotinschock vom Hocker gefallen. Auf den Rücknahmewunsch hat der Typ dann schon gar nicht mehr reagiert. Ich konnte jetzt den Klageweg beschreiten, den Hörer entsorgen oder die Aufarbeitung versuchen. Ich denke, dass der letzte Weg gut gelungen ist. Der Hörer ist auf jeden Fall wieder ohne Einschränkungen vollständig nutzbar. Und Spaß gemacht hat die Sache auch noch. Also am Ende alles gut.
@Hirnwindungslauscher
Ja, der Hörer stammt aus Oldenburg. Ebay. Die gesamte Abwicklung mit dem „vorbildlichen“ Verkäufer bis zum Erhalt des Hörers war schon nervenaufreibend. Als der Hörer dann endlich aus dem beworbenen „Nichtraucherhaushalt“ bei mir war, bin ich erst einmal mit einem Nikotinschock vom Hocker gefallen. Auf den Rücknahmewunsch hat der Typ dann schon gar nicht mehr reagiert. Ich konnte jetzt den Klageweg beschreiten, den Hörer entsorgen oder die Aufarbeitung versuchen. Ich denke, dass der letzte Weg gut gelungen ist. Der Hörer ist auf jeden Fall wieder ohne Einschränkungen vollständig nutzbar. Und Spaß gemacht hat die Sache auch noch. Also am Ende alles gut.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Sehr gut, das macht einen riesigen Unterschied, finde ich.
Wie passt das denn zusammen?

-
- Mitglied
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 19:57
- Wohnort: Oldenburg
- Been thanked: 4 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Uff, das ist schon wirklich heftig!
Ok, dachte nicht an einen Oldenburger dabei und dann kenne ich ihn wohl nicht.
Ich finde persönlich nichts widerlicher als Nikotingestank und -Spuren an Hifi-Geräten. Habe da mal (allerdings umsonst) einige Geräte abstauben können und auch dort musste ich erstmal stark dran arbeiten die Spuren (optisch und geruch) erstmal zu beseitigen.
Hatte auch mal einen HD650 per Ebay gekauft, der komplett nach irgendeinem chemischen Duft-Übertüncher (vermutlich also Rauchergerät) stank, dass es wirklich nicht mehr ertragbar war und ich ihn garnicht auf dem Kopf haben wollte, weil ich mir fast direkt die Haare danach waschen durfte.
Meine Eltern haben früher permanent im Haus geraucht. War ich froh, als sie Nichtraucher wurden. An den Tapeten zeichnete sich der Qualm auch direkt ab.
Du hast irgendwelche China-Polster drauf, wenn ich richtig gelesen habe. Hast du da Klangunterschiede zu den Originalen bemerkt?
Optisch wirkliche eine schöne Sache geworden, wobei ich meinen im Originalzustand behalten werde. Könnte höchstens bei günstiger verfügbaren Holzschalen schwach werden.
Ok, dachte nicht an einen Oldenburger dabei und dann kenne ich ihn wohl nicht.
Ich finde persönlich nichts widerlicher als Nikotingestank und -Spuren an Hifi-Geräten. Habe da mal (allerdings umsonst) einige Geräte abstauben können und auch dort musste ich erstmal stark dran arbeiten die Spuren (optisch und geruch) erstmal zu beseitigen.
Hatte auch mal einen HD650 per Ebay gekauft, der komplett nach irgendeinem chemischen Duft-Übertüncher (vermutlich also Rauchergerät) stank, dass es wirklich nicht mehr ertragbar war und ich ihn garnicht auf dem Kopf haben wollte, weil ich mir fast direkt die Haare danach waschen durfte.
Meine Eltern haben früher permanent im Haus geraucht. War ich froh, als sie Nichtraucher wurden. An den Tapeten zeichnete sich der Qualm auch direkt ab.
Du hast irgendwelche China-Polster drauf, wenn ich richtig gelesen habe. Hast du da Klangunterschiede zu den Originalen bemerkt?
Optisch wirkliche eine schöne Sache geworden, wobei ich meinen im Originalzustand behalten werde. Könnte höchstens bei günstiger verfügbaren Holzschalen schwach werden.

Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan
Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan

Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Ok. Für Dominik noch einmal in der Langfassung
Folgende Auktion fand ich auf eBay:
Der Verkäufer hatte im Zeitpunkt der Abgabe meines Angebots 100% positive Bewertungen. Für 89,50 EUR habe ich den Zuschlag bekommen und das Geld überwiesen. Ein paar Tage später sammelten sich die ersten negativen Bewertungen im Portal des Käufers an. Es dauerte dann auch einige Wochen und hat einiges an Schriftwechsel und Drohungen meinerseits erfordert, bis der Hörer bei mir eintraf. Wie schon gesagt, nicht aus einem Nichtraucherhaushalt, sondern offenbar von einem (schwer gestörten) Kettenraucher. Die Ohrpolster und das Kopfband zudem verschlissen. Eigentlich nur zu entsorgen.
Meine Recherchen ergaben dann, dass der Text des Angebots vom Verkäufer aus einer früheren Auktion herauskopiert wurde. Der Hanswurst hat sich also noch nicht einmal die Mühe gemacht, ein eigenes - zutreffendes - Angebot zu erstellen. Copy and paste und los die Auktion...
So, jetzt hatte ich den stinkenden Hörer zu Hause. Ich habe also als ersten Schritt über eBay versucht, den Kauf rückgängig zu machen. Ohne Erfolg. Keinerlei Rückantwort auf meinen "geöffneten Fall". Ebay war auch nicht bereit zu helfen. Da die Zahlung auch nicht per Paypal erfolgte, konnte ich auch dort nichts mehr zurückholen. Ich hätte also den Rechtsweg beschreiten müssen. Anhand aller Umstände war mir allerdings klar, dass bei dem Kerl eh' nichts zu holen wäre. Ich tippe auf Drogen, Alkohol oder Psychopharmaka. Oder alles zusammen....
Also hab' ich das Projekt der Aufbereitung gestartet.
Ebay hat den Vollhorst übrigens mittlerweile 'rausgeschmissen. Hier die letzten Bewertungen:
Noch Fragen?

Folgende Auktion fand ich auf eBay:
Der Verkäufer hatte im Zeitpunkt der Abgabe meines Angebots 100% positive Bewertungen. Für 89,50 EUR habe ich den Zuschlag bekommen und das Geld überwiesen. Ein paar Tage später sammelten sich die ersten negativen Bewertungen im Portal des Käufers an. Es dauerte dann auch einige Wochen und hat einiges an Schriftwechsel und Drohungen meinerseits erfordert, bis der Hörer bei mir eintraf. Wie schon gesagt, nicht aus einem Nichtraucherhaushalt, sondern offenbar von einem (schwer gestörten) Kettenraucher. Die Ohrpolster und das Kopfband zudem verschlissen. Eigentlich nur zu entsorgen.
Meine Recherchen ergaben dann, dass der Text des Angebots vom Verkäufer aus einer früheren Auktion herauskopiert wurde. Der Hanswurst hat sich also noch nicht einmal die Mühe gemacht, ein eigenes - zutreffendes - Angebot zu erstellen. Copy and paste und los die Auktion...
So, jetzt hatte ich den stinkenden Hörer zu Hause. Ich habe also als ersten Schritt über eBay versucht, den Kauf rückgängig zu machen. Ohne Erfolg. Keinerlei Rückantwort auf meinen "geöffneten Fall". Ebay war auch nicht bereit zu helfen. Da die Zahlung auch nicht per Paypal erfolgte, konnte ich auch dort nichts mehr zurückholen. Ich hätte also den Rechtsweg beschreiten müssen. Anhand aller Umstände war mir allerdings klar, dass bei dem Kerl eh' nichts zu holen wäre. Ich tippe auf Drogen, Alkohol oder Psychopharmaka. Oder alles zusammen....
Also hab' ich das Projekt der Aufbereitung gestartet.
Ebay hat den Vollhorst übrigens mittlerweile 'rausgeschmissen. Hier die letzten Bewertungen:
Noch Fragen?
Zuletzt geändert von BadPritt am So 20. Jan 2019, 08:16, insgesamt 2-mal geändert.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Umbau eines Denon AH-D 2000
Ne, ich bin versorgt. Schöner Mist... aber trotzdem noch das Beste draus gemacht
