
Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Die bekommst du als Ersatz von IKEA für einen Euro. In unserem IKEA können die aus einem Automaten gezogen werden, ein Verzehrgutschein von 1€ ist auch noch dabei. 

Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Wenn es ein Elegia werden sollte, werde ich dann zum 2.mal in meinem Leben zu Ikea gehen. 

- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
So, heute mal den Elegia an den ADI-2 DAC angeschlossen und sowohl Crossfeed als auch Width getestet. Also mit Crossfeed klingt er eher noch enger, ist aber eigentlich aucch klar. Mit Width hingegen komme ich richtig ins Schwärmen. Selbst auf Widht maximal klingt er nicht künstlich. Allerdings für einen Geschlossenen unglaubwürdig. Mit 70% klingt er nahezu offen, nur dass die Umgebung durch den Seal ausgeblendet wird. Das ist für einen offenen Kopfhörer nicht natürlich. Toll ist aber, dass mich das nach knapp 20 Minuten aber gar nicht mehr interessiert. Allees ein Frage der Gewöhnung. Hier zeigt sich wieder, wie schnell sich das Hören einstellt.
Wenn der Elegia mit dem ADI-2 DAC gehört wird, braucht es fast keinen offenen Kopfhörer mehr, wenn der Elegia bereits da ist.
Wenn der Elegia mit dem ADI-2 DAC gehört wird, braucht es fast keinen offenen Kopfhörer mehr, wenn der Elegia bereits da ist.

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Also für mich kann der Elegia nicht den Clear ersetzen. Aber in wunderbarer Weise ergänzen. Dieses Set ist als Kombi echt der Hammer.
Je nach Stimmung oder Umgebungsgeräusch der eine oder der andere ... der Elegia ist der spassigere Hörer, steht dem Clear tonal nicht nach, ist aber schon anders. Beide sind affenartig schnell und impulstreu, typisch Focal eben.
Der Clear ist Meister der Darstellung, das kann der Elegia so nicht. Bauartbedingt. Aber er zaubert eine sehr intime Atmosphäre, die auch was hat. Ich höre grad die Free von Marcus Miller, auf dem jetzt 50 Stunden eingespielten Elegia mit den originalen Polstern. Das ist schon besonders.



-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Mit etwas Abstand hat sich mein Urteil zum Elegia kaum verändert: guter Bass, kühl, sehr präzise, luftig, Mitten und Höhen gefallen.
Die wichtigste Erkenntnis kam am Tag 1 nach der Rücksendung: lässt man die Kühle außen vor, hängt er meinen T5p 2nd ab. Gitarren und Höhen sind einfach toll. Der Elegia spielt sauber und weich (das ist kein Widerspruch), der beyer ist da anstrengender bzw besitzt eine unnötige Schärfe. Die mir an meinen früheren DAPS (AK70 (MKII) ) nicht so aufgefallen ist. Die beiden haben jedoch nicht so gut aufgelöst wie der futura.
An den Clear kommt er jedoch nicht heran. Der spielt so luftig, leicht und mitreißend, das es immer noch vom Hocker haut. Vielleicht ein etwas unfairer Vergeich. Aber der neue Focal gibt ja eher den offenen, als einen geschlossenen KH. Ich habe in jedem Fall mehr Bumms und Druck erwartet, um es mal trivial auszudrücken.
Wenn ich zur Audiovista schaffe, werde ich ihn nochmal hören. Ich glaube zwar nicht an Einspielvoodoo und zu starke Serienstreuung, aber warum nicht.Vielleicht werden wider doch noch dicke Freunde. Aber eigentlich höre ich kaum mit geschlossenen KH....
Die wichtigste Erkenntnis kam am Tag 1 nach der Rücksendung: lässt man die Kühle außen vor, hängt er meinen T5p 2nd ab. Gitarren und Höhen sind einfach toll. Der Elegia spielt sauber und weich (das ist kein Widerspruch), der beyer ist da anstrengender bzw besitzt eine unnötige Schärfe. Die mir an meinen früheren DAPS (AK70 (MKII) ) nicht so aufgefallen ist. Die beiden haben jedoch nicht so gut aufgelöst wie der futura.
An den Clear kommt er jedoch nicht heran. Der spielt so luftig, leicht und mitreißend, das es immer noch vom Hocker haut. Vielleicht ein etwas unfairer Vergeich. Aber der neue Focal gibt ja eher den offenen, als einen geschlossenen KH. Ich habe in jedem Fall mehr Bumms und Druck erwartet, um es mal trivial auszudrücken.
Wenn ich zur Audiovista schaffe, werde ich ihn nochmal hören. Ich glaube zwar nicht an Einspielvoodoo und zu starke Serienstreuung, aber warum nicht.Vielleicht werden wider doch noch dicke Freunde. Aber eigentlich höre ich kaum mit geschlossenen KH....
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Habe heute auf die von Mark vorgeschlagenen Brainwavz Lederpolster gewechselt.
Ohne den Ikea Schnickschnack einfach stumpf aufgeklebt mit ablösbarem doppelseitigem Klebeband.
Die Ausführungen von Mark kann ich bestätigen. Wie ich beim ersten Test (ohne Kleben) bereits festgestellt hatte, ist der Bass in meinen Ohren minimal reduziert. Das sind aber keine wirklich relevanten Unterschiede. Das knochentrockene Impact-Verhalten bleibt. Mitten und Höhen ändern sich für mich nicht in einem beschreibbaren Maße. Allerdings bilde ich mir ein, die Verschiebung der Resonanz wahrzunehmen. Ich würde das jetzt als etwas relaxter und weniger scharf bezeichnen, was sich in dem relevanten Bereich zwischen 5 und 6 kHz abspielt. Aber auch das ist kaum wahrnehmbar und kann auch Einbildung sein, so nach dem Motto 'Ich habe die Messung gesehen, also muss ich das auch hören'.
Unbestreitbar verbessert ist jedoch die Räumlichkeit. Das oben beschriebene Beklemmungsgefühl ist nicht mehr vorhanden. Nach einer Weile - Gehirneinrastzeit - wirkt die Darstellung akustisch wie die eines offenen Hörers. Das konnte der Elegia vorher nicht. Der Raum wirkt größer, die Bühne ist immer noch intimate, das aber real. Gefällt mir sehr gut.
Ich denke, ich lasse die Brainies auf dem Elegia bis zum AUDIOVISTA Wochenende. So habt ihr die Möglichkeit, am Tisch von Prof-X diese Variante mal selbst zu testen und Vergleiche mit den originalen Elegias bei MeierAudio oder NT-Global anzustellen
Ich bin wirklich gespannt, ob andere das auch so wahrnehmen.
Ohne den Ikea Schnickschnack einfach stumpf aufgeklebt mit ablösbarem doppelseitigem Klebeband.
Die Ausführungen von Mark kann ich bestätigen. Wie ich beim ersten Test (ohne Kleben) bereits festgestellt hatte, ist der Bass in meinen Ohren minimal reduziert. Das sind aber keine wirklich relevanten Unterschiede. Das knochentrockene Impact-Verhalten bleibt. Mitten und Höhen ändern sich für mich nicht in einem beschreibbaren Maße. Allerdings bilde ich mir ein, die Verschiebung der Resonanz wahrzunehmen. Ich würde das jetzt als etwas relaxter und weniger scharf bezeichnen, was sich in dem relevanten Bereich zwischen 5 und 6 kHz abspielt. Aber auch das ist kaum wahrnehmbar und kann auch Einbildung sein, so nach dem Motto 'Ich habe die Messung gesehen, also muss ich das auch hören'.
Unbestreitbar verbessert ist jedoch die Räumlichkeit. Das oben beschriebene Beklemmungsgefühl ist nicht mehr vorhanden. Nach einer Weile - Gehirneinrastzeit - wirkt die Darstellung akustisch wie die eines offenen Hörers. Das konnte der Elegia vorher nicht. Der Raum wirkt größer, die Bühne ist immer noch intimate, das aber real. Gefällt mir sehr gut.
Ich denke, ich lasse die Brainies auf dem Elegia bis zum AUDIOVISTA Wochenende. So habt ihr die Möglichkeit, am Tisch von Prof-X diese Variante mal selbst zu testen und Vergleiche mit den originalen Elegias bei MeierAudio oder NT-Global anzustellen


Ich bin wirklich gespannt, ob andere das auch so wahrnehmen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Ich frage mich was Focal noch im Köcher hat? Bisher haben sie im High End Bereich 3 offene und nur 1 geschlossenen KH auf dem Markt.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Berylium geschlossen würde vielleicht noch Sinn machen ... 'Utopias Elegie'
Das wär was für den Guru
Das wär was für den Guru

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Muss doch kein Berylium sein, Elear, Clear und Elex koexistieren doch auch. Lassen wir uns überraschen.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 1112
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Graphen. Das wäre mal was.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
http://www.open-end-music.de/vb3/showpo ... stcount=81
Dann tu ich mal das, was der Guru sagt. Mach ich ja sonst nie
@Mark, großes Lob an dich. Super Idee, das mit den Lederpolstern

Dann tu ich mal das, was der Guru sagt. Mach ich ja sonst nie

@Mark, großes Lob an dich. Super Idee, das mit den Lederpolstern



- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Danke!
Da war natürlich Glück dabei, dass ich über alle Brainwavz Polster verfüge und die testen konnte.
Da war natürlich Glück dabei, dass ich über alle Brainwavz Polster verfüge und die testen konnte.

- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Hi Mark, gerade Dein Review zum Elegia gelesen.
Wow, was für ein Textmonster!
Toller ausführlicher Bericht, man merkt, dass der Elegia für Dich etwas besonderes ist.
und ich bin froh, dass der AFC auf Augenhöhe ist, sonst hätte ich mich nach einem Elegia umsehen müssen.

(Den AFC hebe ich mittlerweile ab 60Hz um 4 dB an. Dann hat er ein etwa größeres Auftreten
)
Wow, was für ein Textmonster!


Toller ausführlicher Bericht, man merkt, dass der Elegia für Dich etwas besonderes ist.
und ich bin froh, dass der AFC auf Augenhöhe ist, sonst hätte ich mich nach einem Elegia umsehen müssen.


(Den AFC hebe ich mittlerweile ab 60Hz um 4 dB an. Dann hat er ein etwa größeres Auftreten

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Moin!
Habe mich gestern direkt nach Entdecken dieser Forumsperle angemeldet. Unter Euch Verstrahlten, ääh Erleuchteten fühle ich mich direkt zu Hause
Nach dieser recht forschen Einleitung nun zu meinem Problem.
Habe gestern meinen Elegia erhalten, nachdem ich diesen (ein anderes Exemplar) vorher für ein Wochenende zum Testen hatte.
Das Testexemplar hatte ein Balanceproblem, d. h. Männerstimmen und Bass kamen von links. Habe dann einen Sinuswellengenerator darüber laufen lassen und siehe da, der rechte Treiber war unter 400 Hz vernehmbar leiser.
Mein neuer hat das gleiche Problem, allerdings nicht so ausgeprägt. Aber das Tonbild verschiebt sich unter 120 Hz nach links.
Ist Euch da auch etwas aufgefallen und wenn nicht, könntet Ihr das mal probieren? Oder besser noch messen?
Der Elegia ist nach dem Clear das geilste was ich je gehört habe, nur die Ungewissheit das der Treiber evtl. eine Macke hat, macht mich etwas unglücklich...
Danke im Voraus, werde jetzt die anderen Threads lesen...
Gruss,
Cris
Habe mich gestern direkt nach Entdecken dieser Forumsperle angemeldet. Unter Euch Verstrahlten, ääh Erleuchteten fühle ich mich direkt zu Hause

Nach dieser recht forschen Einleitung nun zu meinem Problem.
Habe gestern meinen Elegia erhalten, nachdem ich diesen (ein anderes Exemplar) vorher für ein Wochenende zum Testen hatte.
Das Testexemplar hatte ein Balanceproblem, d. h. Männerstimmen und Bass kamen von links. Habe dann einen Sinuswellengenerator darüber laufen lassen und siehe da, der rechte Treiber war unter 400 Hz vernehmbar leiser.
Mein neuer hat das gleiche Problem, allerdings nicht so ausgeprägt. Aber das Tonbild verschiebt sich unter 120 Hz nach links.
Ist Euch da auch etwas aufgefallen und wenn nicht, könntet Ihr das mal probieren? Oder besser noch messen?
Der Elegia ist nach dem Clear das geilste was ich je gehört habe, nur die Ungewissheit das der Treiber evtl. eine Macke hat, macht mich etwas unglücklich...
Danke im Voraus, werde jetzt die anderen Threads lesen...
Gruss,
Cris
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Also mein Test-Elegia hatte kein solches Problem. Im Gegenteil, die Frequenzverläufe links und rechts waren bis 1kHz nahezu deckungsgleich.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Mmhh, werde ihn dann wohl erstmal ordentlich einspielen und schauen, ob sich etwas ändert.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Btw., woher bekomme ich ein anständiges Kabel als Ersatz für die 220 Volt Bügeleisenstrippe?
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Bei mir, wenn du möchtest. Du kannst schonmal in diesem Thread schauen, ob was nach deinem Geschmack dabei ist: viewtopic.php?f=14&t=84


Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Wer von Euch kann wo ggfls. eine Messung meines Elegia durchführen und würde dies ggfls. tun?
Cris
Cris
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Gerade mal selber, höchstwissenschaftlich, mit einer Spl-App gemessen. 120Hz ca. 2 dB Differenz.
Ob sich das durch Einspielen legt...
Ob sich das durch Einspielen legt...
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia


...ja, ich weiss...
...aber ich hab mich so gefreut...
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Der Elegia hier (das ist der vom Prof X Stand letztes Wochenende) ist in Ordnung und auch die beiden anderen die auf der Audiovista waren waren fehlerfrei.
Also keine Sorge, es sind noch gute da draussen.
Also keine Sorge, es sind noch gute da draussen.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Öhm, zwei Sachen...
1. musste ich feststellen, dass das Mikrofon beim iphone nicht zentral in der Mitte ist (Überraschung, da ist die Lightningbuchse...) und dementsprechend erhebliche Pegelunterschiede entstehen
Und 2.
Habe ich die Klinkenstecker ein paar Mal von links auf rechts gewechselt und seit dem funktioniert die Gurke...
Und zwar sehr gut.
So, wo ist jetzt der link zum AMAT-X.de Forum?
Danke für die Hilfe :fpalmmitbratpfanne:
Cris
1. musste ich feststellen, dass das Mikrofon beim iphone nicht zentral in der Mitte ist (Überraschung, da ist die Lightningbuchse...) und dementsprechend erhebliche Pegelunterschiede entstehen
Und 2.
Habe ich die Klinkenstecker ein paar Mal von links auf rechts gewechselt und seit dem funktioniert die Gurke...
Und zwar sehr gut.
So, wo ist jetzt der link zum AMAT-X.de Forum?
Danke für die Hilfe :fpalmmitbratpfanne:
Cris
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
3DAudio gefällig? Crazy good mit dem Elegia.
Youtube „The Tucker Experience“
Youtube „The Tucker Experience“
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Ist die domain noch frei?

Ich denke, solche Effekt hat jeder mal. Als ich meinen ersten AKG K702 in Empfang genommen habe, war ich der festen Überzeugung, eine Seite sei lauter als die andere. Hat sich aber komplett in Wohlgefallen aufgelöst. Damals konnte ich den Frequenzgang noch nicht messen, eine Messung der Spannung über den Treiber im Betrieb bei unterschiedlichen Frequenzen gibt einem aber eine ähnlich große Sicherheit.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia

...deshalb das Bügeleisenkabel...
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Mein Oppo HA 2 ist der Grund für mein Balanceproblem.
Mit dem Audioengine D1 DacAmp am Mac sind alle Testtöne genau mittig...
Ich brauch nen neuen portablen DacAmp.
Vorschläge erbeten.
(Schei... Hobby)
Mit dem Audioengine D1 DacAmp am Mac sind alle Testtöne genau mittig...
Ich brauch nen neuen portablen DacAmp.
Vorschläge erbeten.
(Schei... Hobby)

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Schöner Mist... du kannst dich ja mal hier umsehen und ggf. einen Thread zur Beratung eröffnen: viewforum.php?f=7
Edit:
Edit:
Kann ich gerne machen, kein Problem.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
@RunWithOne ist es dir vielleicht möglich den Vergleich zwischen Elegia vs T5p 2nd nochmal präzise zusammenzufassen?