[Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1289
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Firschi, kann man nicht den Stecker ankleben, dann kann sich nichts bewegen, und daher auch nichts knarzen.
Hast ja hier schon eine sehr schöne Anleitung reingestellt.
Ich frage mich nur, welcher Kleber da ideal wäre?
Normaler Uhuh, der ist elastisch und geht bei Bedarf auch wieder weg.
Silikonöl oder so, denke ich ist da nicht so geeignet, weil ka dann der Stecker noch immer bewegt werden kann, das Knarzen aber vielleicht nicht vom Steckerteil aussen sondern innen kommt.
Hast ja hier schon eine sehr schöne Anleitung reingestellt.
Ich frage mich nur, welcher Kleber da ideal wäre?
Normaler Uhuh, der ist elastisch und geht bei Bedarf auch wieder weg.
Silikonöl oder so, denke ich ist da nicht so geeignet, weil ka dann der Stecker noch immer bewegt werden kann, das Knarzen aber vielleicht nicht vom Steckerteil aussen sondern innen kommt.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ja, mit Kleber kann man sicher in den Griff bekommen. Allerdings müssen dazu die Polster entfernt werden. Und das Gehäuse muss geöffnet werden. Das Kabel muss im Gehäuse verbleiben, während man die Treiberplatte abhebt, um den Zugang zur Kabeleinführung zu gewährleisten. Handwerklich sicherlich eine kleine Herausforderung - aber machbar.
Als Kleber schlage ich Pattex Multi oder Pattex 100% vor. Letzterer ist Lösemittelfrei, dafür aber etwas dünnflüssiger. Ich würde mit dieser Variante gehen und zunächst mit kleinen Klebermengen loslegen. Immer gut auslüften lassen, klar.
Als Kleber schlage ich Pattex Multi oder Pattex 100% vor. Letzterer ist Lösemittelfrei, dafür aber etwas dünnflüssiger. Ich würde mit dieser Variante gehen und zunächst mit kleinen Klebermengen loslegen. Immer gut auslüften lassen, klar.
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hallo Forum,
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich diesen Post beim allgemeinen Stax Thread oder hier reinstellen soll, deshalb meine Bitte an die geschätzte und hilfsbereite Moderatoren: wenn ihr der Meinung seid, das hier gehört in den Stax Thread dann bitte diesen Beitrag verschieben.
Wie das manchmal so im Leben spielt, bleibt man vor "Überreaktionen" am Bestell Button nicht verschont und kauft sich die sprichwörtliche Katze im Sack.
Ich habe über diesen Kauf zwischenzeitlich einige Korrespondenz mit Hans und Dominik gehabt.
Es war eindeutig ein Griff ins Fettnäpfchen.
Glücklicherweise hat mir der sehr freundliche Verkäufer ein Rückgaberecht eingeräumt und mir auch den vollen Kaufpreis bereits zurückerstattet (PayPal sei Dank).
Hans meinte, daß eine Fotodoku zu diesem Stax Lambda Kauf auch für das Forum interessant sei, deshalb stelle ich hier die Fotos des vermeintlichen Schnäppchens ein.
Die Bilder sprechen wohl für sich, ich wäre um eine Vollrestaurierung nicht herumgekommen.
Die typischen Altersschwächen sind zu sehen: aufgelöste Schaumstoffeinlagen, aufgelöster Ohrpolster Klebstoff (wirklich furchtbar glibberig), verrutschte und dadurch undichte Treiber.
Die Gehäuse und der Bügel sind OK, ein bisschen reinigen und gut ist.
Seht selbst:
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich diesen Post beim allgemeinen Stax Thread oder hier reinstellen soll, deshalb meine Bitte an die geschätzte und hilfsbereite Moderatoren: wenn ihr der Meinung seid, das hier gehört in den Stax Thread dann bitte diesen Beitrag verschieben.
Wie das manchmal so im Leben spielt, bleibt man vor "Überreaktionen" am Bestell Button nicht verschont und kauft sich die sprichwörtliche Katze im Sack.
Ich habe über diesen Kauf zwischenzeitlich einige Korrespondenz mit Hans und Dominik gehabt.
Es war eindeutig ein Griff ins Fettnäpfchen.
Glücklicherweise hat mir der sehr freundliche Verkäufer ein Rückgaberecht eingeräumt und mir auch den vollen Kaufpreis bereits zurückerstattet (PayPal sei Dank).
Hans meinte, daß eine Fotodoku zu diesem Stax Lambda Kauf auch für das Forum interessant sei, deshalb stelle ich hier die Fotos des vermeintlichen Schnäppchens ein.
Die Bilder sprechen wohl für sich, ich wäre um eine Vollrestaurierung nicht herumgekommen.
Die typischen Altersschwächen sind zu sehen: aufgelöste Schaumstoffeinlagen, aufgelöster Ohrpolster Klebstoff (wirklich furchtbar glibberig), verrutschte und dadurch undichte Treiber.
Die Gehäuse und der Bügel sind OK, ein bisschen reinigen und gut ist.
Seht selbst:
- Dateianhänge
-
- DSCF5123.jpg (119.37 KiB) 20996 mal betrachtet
-
- DSCF5108.jpg (127.84 KiB) 20996 mal betrachtet
-
- DSCF5110.jpg (139.16 KiB) 20996 mal betrachtet
-
- DSCF5119.jpg (94.08 KiB) 20996 mal betrachtet
-
- DSCF5117.jpg (91.33 KiB) 20997 mal betrachtet
-
- DSCF5123.jpg (119.37 KiB) 20997 mal betrachtet
-
- DSCF5122.jpg (168.32 KiB) 20997 mal betrachtet
-
- DSCF5110.jpg (139.16 KiB) 20997 mal betrachtet
-
- DSCF5104.jpg (125.85 KiB) 20998 mal betrachtet
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Neu Eingetroffen
Au weia, Dirk....
Meinen Beobachtungen nach ist das ein waschechter Hybrid. Gehäuse, Kabel und Treiber sehen nach Lambda Nova Signature aus. Die Treiber sind hinüber, da ist wohl nichts mehr zu machen. Der Kopfbügel entstammt aber einem Lambda Signature. Die Polster sind seitenverkehrt und kopfüber angebracht, das kann fast nicht bequem gewesen sein...
Meiner Meinung nach alles richtig gemacht mit der Rückgabe
Meinen Beobachtungen nach ist das ein waschechter Hybrid. Gehäuse, Kabel und Treiber sehen nach Lambda Nova Signature aus. Die Treiber sind hinüber, da ist wohl nichts mehr zu machen. Der Kopfbügel entstammt aber einem Lambda Signature. Die Polster sind seitenverkehrt und kopfüber angebracht, das kann fast nicht bequem gewesen sein...
Meiner Meinung nach alles richtig gemacht mit der Rückgabe

-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Woran siehst du, daß es sich um LNS Treiber handelt?
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Weil die Rahmen golden und die Statoren schwarz sind. Beim Signature sind die Rahmen schwarz und die Statoren kupferfarben. Beim SR-404 Signature sind die Rahmen rot, die Statoren ebenfalls schwarz.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Man sieht hier mal wieder schön, dass man für einen guten Gebrauchtkauf eine Menge Knowhow braucht. Diese Hybride - zusammengeschustert aus den Resten irgendeiner Kramkiste - werden immer mehr.
Ich selbst habe ja per se nichts gegen solche Umbauten ... hatte ja überlegt, meinem LNB die Treiber eines Pro zu spendieren.
Was mich allerdings stört ist, dass sowas dann dreist als LNS angeboten wird. Nach dem Motto, droppe einfach mal einen gesuchten Namen, dann kommen schon Interessenten.
Wo hast du dieses Angebot gefunden?
Ich selbst habe ja per se nichts gegen solche Umbauten ... hatte ja überlegt, meinem LNB die Treiber eines Pro zu spendieren.
Was mich allerdings stört ist, dass sowas dann dreist als LNS angeboten wird. Nach dem Motto, droppe einfach mal einen gesuchten Namen, dann kommen schon Interessenten.
Wo hast du dieses Angebot gefunden?
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Halt! Halt!
Dieser KH wurde nicht als LNS angeboten, das hatte ich mir aufgrund des roten Signature Schriftzuges und der Tatsache daß der Verkäufer sich etwas unwissend gegeben hat...erträumt bzw. erhofft.
Daß der so abgerockt ist hätte ich nicht gedacht.
Wie ich dir schon geschrieben habe war der Soundcheck alles andere als optimal.
Was ich aber raushören konnte war eine gegenüber dem Lambda Pro deutlich höhere Auflösung, die hat mich echt gepackt.
Diese Sibilanten das hab ich noch nie so gehört, Kristallklar und sauber und nicht aufdringlich oder scharf, alles da...Wahnsinn.
Sowas will ich unbedingt zuhause haben!
Natürlich in perfektem Zustand.
Also so wie ich das sehe, müsste ich mich nach einem guten LNS oder dem ur-Signature umschauen.
Oder: doch noch irgendwann einen 007 der ersten Generation oder einen echten Omega kaufen
Dieser KH wurde nicht als LNS angeboten, das hatte ich mir aufgrund des roten Signature Schriftzuges und der Tatsache daß der Verkäufer sich etwas unwissend gegeben hat...erträumt bzw. erhofft.
Daß der so abgerockt ist hätte ich nicht gedacht.
Wie ich dir schon geschrieben habe war der Soundcheck alles andere als optimal.
Was ich aber raushören konnte war eine gegenüber dem Lambda Pro deutlich höhere Auflösung, die hat mich echt gepackt.
Diese Sibilanten das hab ich noch nie so gehört, Kristallklar und sauber und nicht aufdringlich oder scharf, alles da...Wahnsinn.
Sowas will ich unbedingt zuhause haben!
Natürlich in perfektem Zustand.
Also so wie ich das sehe, müsste ich mich nach einem guten LNS oder dem ur-Signature umschauen.
Oder: doch noch irgendwann einen 007 der ersten Generation oder einen echten Omega kaufen

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
wirklich schade dass der KH nicht so ausschaute wie man es sich wünscht.
Wünsche Dir für die weitere Suche viel Glück.
Wünsche Dir für die weitere Suche viel Glück.
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Vielen Dank.
Ich bleibe am Ball
Für Tipps und Hinweise bin ich jederzeit dankbar.
Ich bleibe am Ball

Für Tipps und Hinweise bin ich jederzeit dankbar.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Und das kann sich definitiv lohnen. Ich saß gestern nach dem letzten Spiel für rund 2 Stunden mit dem LNS am T1 einfach nur so da und habe mich shufflemäßig durch eine Steven Wilson bzw. Porcupine Tree Playlist gehört. Das ist schon ganz großes Damentennis. Obwohl du, Dirk, mit einem Signature ja nicht schlechter, sondern nur anders - etwas heller - unterwegs bist.
Wie wird das nur sein, wenn meine Projekte durch sind? Restauration eines LNS mit Umbau auf Lederpolster und die Instandsetzung/Modifikation des T1

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Naja, wie immer ... du verkaufst mir den LNS und vom Erlös holst du dir zwei verranzte Lambdas zum weiterbasteln

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Immer her damit...
Ich habe echt einen richtigen Schaden

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hm, zur Zeit bin ich eigentlich voll beschäftigt. LNS, Pro und SR-303 warten noch auf etwas Zuwendung in Form neuer Polster und/oder ggf. einer Komplettrestauration. Allerdings scheint der Preis für dieses Angebot wirklich sehr gut zu sein. Vielleicht frage ich mal Bilder an.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Gestern hatte ich die wahrscheinlich einmalige Chance, nagelneue SR-404 und SR-407 Signatures zu messen. Ihr habt richtig gelesen, die Dinger kamen frisch aus der Originalverpackung! Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch eine ebenfalls bekloppte STAX-Bekanntschaft gemacht. Ich gehe davon aus, er wird dies hier lesen und sich in der Folge bei uns anmelden
So misst sich also ein SR-404 Signature NOS (EJ1999):
Und so ein SR-407 Signature NOS (EJ2011):
Hier kommt ein direkter Vergleich (offensichtlich mit Glättung) der beiden mit einem restaurierten SR-303:
Und hier kommt ein ebenfalls geglätteter Vergleich der insgesamt 4 Signatures: Signature, Nova Signature, 404, 407:
Allesamt angetrieben von einem überholten SRM-T1

So misst sich also ein SR-404 Signature NOS (EJ1999):
Und so ein SR-407 Signature NOS (EJ2011):
Hier kommt ein direkter Vergleich (offensichtlich mit Glättung) der beiden mit einem restaurierten SR-303:
Und hier kommt ein ebenfalls geglätteter Vergleich der insgesamt 4 Signatures: Signature, Nova Signature, 404, 407:
Allesamt angetrieben von einem überholten SRM-T1

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Mich hat vor allem erstaunt, wie nahe beieinander die Hörer sich messen. Die Modelle 404 und 407 genießen mit den schlechtesten Ruf aller Lambdas. Meiner Meinung nach ziemlich unbegründet, wie zu sehen ist.
Wer an keinen originalen Signature in gutem Zustand ran kommt, schnappt sich einfach einen SR-404
Das werde ich in nächster Zeit wohl mal tun. Besonders an den o.g. Messungen ist ja, dass sowohl 404 als auch 407 direkt aus der OVP kamen, also praktisch gar keine Spiel- dafür aber eine sehr lange Lagerzeit haben. Gleiches gilt für die ausgesprochene Ähnlichkeit von LNS und 407. Auch hier bin ich an einem direkten Vergleich interessiert.
Wer an keinen originalen Signature in gutem Zustand ran kommt, schnappt sich einfach einen SR-404

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Heute mal was recht Seltenes auf der Werkbank (man beachte die Farbe der Treiber und den Stecker):
Die Dokumentation einer vierten Frischzellenkur habe ich mir an dieser Stelle verkniffen
Die Dokumentation einer vierten Frischzellenkur habe ich mir an dieser Stelle verkniffen

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Und ich erst!
Das ist tatsächlich ein STAX SR-Lambda (normal bias) von 1979. Der braucht bloß eine gründliche Reinigung und neue Polster, die Treiber sind völlig in Ordnung und funktionsfähig

-
- Mitglied
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 19:57
- Wohnort: Oldenburg
- Been thanked: 4 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ja, ich hatte den ja damals auch. An einem SRD 7 SB (Self-Bias).
Absolut phänomenal gewesen! Gefiel mir besser als der SR202 oder SR303 (beides typische Lambdas mit hoher Spannung).
Mein Tip ist übrigens auch noch die Entzerrung des Lambda Pros zu suchen. Ich hatte damals mal die Impuls-Antworten von dem ED....irgendwas Kästchen gefunden, welches für Diffusfeldentzerrung des Lambda-Pros sorgte. Grandios gut mit Kunstkopf-Aufnahmen. Niemals etwas echteres gehört.
Könnte sein, dass ich die Entzerrung noch irgendwo habe, aber ansonsten findest du die auch im Netz. Stichwort Convolver
Ich weiss nur nicht mehr wie das Ding hieß. Aber wer "Diffusfeldentzerrung Hirnwindungslauscher" bei google eingibt, sollte es wohl finden.
Glückwunsch zu dem schönen Teil. Ich habe damals halt die Wolle rausgenommen, da die zer zerbröselt war und auch nicht bereut.
Absolut phänomenal gewesen! Gefiel mir besser als der SR202 oder SR303 (beides typische Lambdas mit hoher Spannung).
Mein Tip ist übrigens auch noch die Entzerrung des Lambda Pros zu suchen. Ich hatte damals mal die Impuls-Antworten von dem ED....irgendwas Kästchen gefunden, welches für Diffusfeldentzerrung des Lambda-Pros sorgte. Grandios gut mit Kunstkopf-Aufnahmen. Niemals etwas echteres gehört.
Könnte sein, dass ich die Entzerrung noch irgendwo habe, aber ansonsten findest du die auch im Netz. Stichwort Convolver

Ich weiss nur nicht mehr wie das Ding hieß. Aber wer "Diffusfeldentzerrung Hirnwindungslauscher" bei google eingibt, sollte es wohl finden.
Glückwunsch zu dem schönen Teil. Ich habe damals halt die Wolle rausgenommen, da die zer zerbröselt war und auch nicht bereut.
Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan
Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan

Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1289
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Wie kommt man zu diesen genialen infos - gibt es da eine schwarze Staxbibel, die man in Neumondnächten hinter der Kirche heimlich kaufen kann?
Noch eine Frage:
Kann man die Staxen ohne den Stoffinlays oder wie das heisst auch hören - also direkt am blanken Gitter? Oder gibt es spezielle Gründe, dass man dies nicht tun soll - erhöhte Gefahr der Elektrisierung oder was weiss ich - ohne dem Stoffteil sollten ja die Höhen etwas mehr sein - oder?
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Auf den Versuch lasse ich es ankommenHirnwindungslauscher hat geschrieben: ↑Sa 6. Okt 2018, 14:52Mein Tip ist übrigens auch noch die Entzerrung des Lambda Pros zu suchen. Ich hatte damals mal die Impuls-Antworten von dem ED....irgendwas Kästchen gefunden, welches für Diffusfeldentzerrung des Lambda-Pros sorgte. Grandios gut mit Kunstkopf-Aufnahmen. Niemals etwas echteres gehört.
Könnte sein, dass ich die Entzerrung noch irgendwo habe, aber ansonsten findest du die auch im Netz. Stichwort Convolver
Ich weiss nur nicht mehr wie das Ding hieß. Aber wer "Diffusfeldentzerrung Hirnwindungslauscher" bei google eingibt, sollte es wohl finden.

Leider nein... tatsächliche treten diese Erkenntnisse zu Tage, wenn man alle möglichen Lambdas mal zerlegt und untersucht hat. Da gibt es einige User, die das getan haben

Die schwarzen Inlays zwischen Treiber und Ohr sind kein Muss, da kann elektrisch gar nichts passieren. Akustisch sind sie praktisch transparent, die Einflüsse sind nicht der Rede wert. Die gelbe Steinwolle hinter den Treibern bei Lambda (normal bias) und Lambda Pro hat einen (deutlichen) Einfluss auf den Klang, der Lambda-Peak wird reduziert, der Hochton angehoben. Der schwarze Staubschutz, der in den Gehäusen liegt, hat akustisch keinen Einfluss und könnte ersatzlos entfernt werden. Bei meinen Restaurationen habe ich diese dünnen zerbröselnden Matten durch einen alternativen, schwarzen Stoff ersetzt - sieht mMn einfach besser ausStaxi2017 hat geschrieben: ↑Sa 6. Okt 2018, 19:04Noch eine Frage:
Kann man die Staxen ohne den Stoffinlays oder wie das heisst auch hören - also direkt am blanken Gitter? Oder gibt es spezielle Gründe, dass man dies nicht tun soll - erhöhte Gefahr der Elektrisierung oder was weiss ich - ohne dem Stoffteil sollten ja die Höhen etwas mehr sein - oder?

-
- Mitglied
- Beiträge: 823
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 19:57
- Wohnort: Oldenburg
- Been thanked: 4 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Elektrisch kann wie gesagt nichts passieren, aber ich würde den schwarzen Stoff da lassen (oder halt gegen ähnliches ersetzen), da er gegen eindringende Haare schützt. Die können theoretisch je nach Steifigkeit schonmal die Membranen durchbohren, da die halt wirklich nur hauchdünn sind.
Überzeugter Barfußläufer, Bodybuilding- und Breitbandlautsprecher-Fan.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan
Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
I will do what you won´t today,
So I can do what you can´t tomorrow.
Neuerdings auch ein Open Baffle-Fan

Generell bin ich Fan von Dingen, die die wenigsten Menschen mögen.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
In meinen ganzen Lambdas sind die Inlays auch drin, sicher ist sicher.
Edit: Die Dinger sind ja richtig teuer https://www.fair-kaeuflich.de/product_i ... 4fe3a09519
Edit: Die Dinger sind ja richtig teuer https://www.fair-kaeuflich.de/product_i ... 4fe3a09519

- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1289
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 115 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ich hatte ein Set bestellt
https://www.ebay.at/itm/NEW-STAX-EP-507 ... SwT2daHyfS
Nur. Waren die alten Pad^s sowas von fest drauf - dass ich das gute Stück nicht zerstören wollte.
Dachte, die Klebefolie lässt sich leichter lösen.
Wollte von braunem Kunstleder auf echtes Leder wechseln.
Jetz habe ich vorerst nur den Innenstoff eingebaut - keine Ahnung, wie der Stoffteil alleine auf deutsch heisst.
https://www.ebay.at/itm/NEW-STAX-EP-507 ... SwT2daHyfS
Nur. Waren die alten Pad^s sowas von fest drauf - dass ich das gute Stück nicht zerstören wollte.
Dachte, die Klebefolie lässt sich leichter lösen.
Wollte von braunem Kunstleder auf echtes Leder wechseln.
Jetz habe ich vorerst nur den Innenstoff eingebaut - keine Ahnung, wie der Stoffteil alleine auf deutsch heisst.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ja, dieses Klebezeug kann richtig garstig sein. Besonders altes ist oft sehr flüssig und deshalb kaum restlos zu entfernen, neueres ist kaum runter zu bekommen weil es noch so gut klebt...
Edit: Das Set ist aber gut, hatte ich auch schon mal bestellt. Damit kommt man all inkl. auf gut 65€, meine ich mich zu erinnern. Es ist in jedem Fall viel Geduld gefragt, der Versand dauert mehrere Wochen.
Edit: Das Set ist aber gut, hatte ich auch schon mal bestellt. Damit kommt man all inkl. auf gut 65€, meine ich mich zu erinnern. Es ist in jedem Fall viel Geduld gefragt, der Versand dauert mehrere Wochen.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
In den letzten Tagen habe ich sowohl meinen LNS komplett restauriert als auch einen SR-404 Limited und einen Lambda (normal bias) in Empfang genommen. Letzterer wurde abgesehen vom Kopfband ebenfalls komplett restauriert.
Schaut euch diesen Vergleich mal an, das ist kaum zu glauben:
Abgesehen von einer kleinen Tiefbassschwäche liefert der SR-Lambda von 1979 ein absolut überzeugendes Erlebnis. Genießt bitte das Kanal-Matching dieses 39 Jahre (!) alten Hörers
Alle drei klingen unglaublich gut und sind jetzt dank Restauration und Echtlederpolstern für eine lange Zukunft gerüstet
Schaut euch diesen Vergleich mal an, das ist kaum zu glauben:
Abgesehen von einer kleinen Tiefbassschwäche liefert der SR-Lambda von 1979 ein absolut überzeugendes Erlebnis. Genießt bitte das Kanal-Matching dieses 39 Jahre (!) alten Hörers

Alle drei klingen unglaublich gut und sind jetzt dank Restauration und Echtlederpolstern für eine lange Zukunft gerüstet
