Meiner Meinung nach gibt es sowas wie einen Schnittpunkt der sich zwischen eingesetzter Kohle und erhaltener Leistung (bzw. Kunden-zu-frieden-heit) ereignet.
Rutscht der Schnittpunkt etwas weiter nach oben (also teurer) fängt irgendwann eine gewisse Unzufriedenheit an die sich dann in unermüdlicher Kritik bis hin zur Erbsenzählerei äußert.
Diese "Grenze" an der dieser zu-friedene Bereich überschritten wird ist unberechenbar, individuell unterschiedlich hoch und allem Anschein nach höchst sensibel, aber er ist da

Ich beobachte diesen Effekt schon viele Jahre, wäre ich jetzt ein Psychologe könnte ich wahrscheinlich das richtig passende Fremdwort nennen so es denn in der Wissenschaftlichen Nomenklatur vorhanden sein sollte.
Offensichtlich hat Sennheiser hier mit dem 58x alles richtig gemacht
