Grund für den niedrigen Preis war der desolate Zustand:
Laut Beschreibung:
- ein Kanal funktioniert nicht
- Kopfbügel beidseitig kaputt
Abgesehen davon war der Zustand wirklich gut. Der defekte Kanal war (wie erhofft) nur ein Kabelschuh, welcher sich gelöst hatte. Beim Bügel jedoch hing das Lederband an beiden Seiten wortwörtlich am seidenen Faden. Die Kunststoffarretierungen waren auch zum Teil abgebrochen. Ich habe ihn provisorisch nur mit Elektro-Tape geflickt und über 2 Jahre nur so mit ihm gehört. Etwas locker sitzend auf dem Kopf, aber technisch war er vollkommen in bester Ordnung.
AKG hat auf Ersatzteil-Anfragen nichtmal reagiert.
Hatte mir oft dann überlegt, was ich mache. Eine Idee war, aus Holz die fehlenden Kunststoff-Teile zu ersetzen und damit einen sehr einzigartigen Halb-Woody aus dem K501 zu machen. Allerdings werte ich mich immer wieder dagegen, den AKG komplett auseinander zu nehmen. Somit blieb er 2 Jahre lang ein Provisorium, der aber dauerhaft im Einsatz war. Immerhin war diese Lösung mit etwas Tape langzeittauglich.

Meist habe ich ihn per EQ betrieben, aber er ist auch im Roh-Zustand einer der besten AKGs vom Klang her.
Heute überkamen mich aber ein paar Ideen, wie ich das Ganze lösen kann. Ebenso will ich ihn seit ich den X2 hier habe, einfach wieder in ordentlichem Zustand haben.
Dazu kommt Morgen mehr. Momentan ist er noch eine Baustelle.
Hier aber 2 (schlechte - die Handykamera hat einen Sturz gerade so überstanden) Fotos des Ist-Zustandes: