The Residents Thread

Alles zu Musikern, unabhängig von einer konkreten Aufnahme
Antworten
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

The Residents Thread

Beitrag von DP-500 »

Ich befasse mich regelmäßig mit Artists/ Bands, deren Schaffen ich noch gar nicht oder nur partiell kenne.

Aktuell sind nun 'The Residents' dran:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/The_Residents


Ich habe in den vergangenen Jahrzehnten nur sehr wenig von denen gehört.
Nun das kleine Problem:
bei 60 Alben ist der sinnvolle Einstieg schwierig!

=> gibt es hier Kenner bzw Empfehlungen für den Einstieg ins Oevre? Besondere interessante Alben?
Benutzeravatar
Hermann58
Mitglied
Beiträge: 262
Registriert: Mo 30. Sep 2024, 16:45
Has thanked: 59 times
Been thanked: 66 times

Re: The Residents Thread

Beitrag von Hermann58 »

Habe mir neugierig wie ich bin auf YouTube mal einige Stücke angehört, für mich :opa: zu schwere Kost...
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: The Residents Thread

Beitrag von j!more »

Monica (eine Meta-KI) empfiehlt

1. Meet The Residents (1974)
Warum es empfohlen wird: Ihr Debütalbum, ein bizarrer und bahnbrechender Rekord, der den Ton für ihren experimentellen Stil setzte. Es ist eine satirische Auseinandersetzung mit Popmusik und ein Muss, um ihre Ursprünge zu verstehen.

2. Duck Stab/Buster & Glen (1978)
Warum es empfohlen wird: Eines ihrer zugänglichsten Werke mit kürzeren, skurrilen Liedern und surrealen Texten. Stücke wie „Constantinople“ sind bei Fans besonders beliebt.

3. Eskimo (1979)
Warum es empfohlen wird: Ein konzeptionelles Meisterwerk, das das Leben und die Mythen der arktischen Inuit durch experimentelle Klanglandschaften simuliert. Es geht mehr um Atmosphäre als um traditionelle Musik.

4. The Commercial Album (1980)
Warum es empfohlen wird: Eine Sammlung von 40 einminütigen Songs, die mit der Idee von Werbejingles spielen. Ein großartiger Einstieg in ihren verspielten, aber nachdenklichen Stil.

5. God in Three Persons (1988)
Warum es empfohlen wird: Ein erzählerisches Konzeptalbum über Moral, Identität und Obsession. Eines ihrer ambitioniertesten und dramatischsten Werke.

6. Fingerprince (1977)
Warum es empfohlen wird: Ein Übergangsalbum, das ihren frühen chaotischen Sound mit strukturierterer Experimentation verbindet. Es enthält die Mini-Oper „Six Things to a Cycle“.

7. Not Available (1978, aufgenommen 1974)
Warum es empfohlen wird: Ursprünglich als Teil einer künstlerischen „Theorie der Unklarheit“ aufgenommen, ist dieses Album eindringlich, surreal und tief introspektiv.

8. Third Reich 'n Roll (1976)
Warum es empfohlen wird: Eine satirische Dekonstruktion der Popmusik der 1960er Jahre, gemischt mit schwarzem Humor und politischem Kommentar. Schon das Cover ist legendär.

9. Wormwood: Curious Stories from the Bible (1998)
Warum es empfohlen wird: Eine faszinierende Erkundung ungewöhnlicher Geschichten aus der Bibel, dargestellt in ihrem einzigartigen Stil.

10. Animal Lover (2005)
Why it's recommended: A later work that showcases their continued innovation, blending themes of human-animal relationships with complex arrangements.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: The Residents Thread

Beitrag von j!more »

Nach einer halben Stunde "Meet the Residents (pREServed Edition)" kann ich sagen: Spannend. Ich werde die Liste oben wohl abarbeiten. Danke für den Tipp.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 40 times
Been thanked: 60 times

Re: The Residents Thread

Beitrag von DP-500 »

Mir kamen The Residents etwa Mitte der 80er Jahre erstmalig unter, als ich viel Indie hörte wie zB Violent Femmes.
Sie waren obskur und besonders, da sie ihre Anonymität peinlich bewahrten und auch mit solchen Köpfen maskiert auftraten.

Später erinnerte mich der Musikfilm 'Frank' aus 2014 stark an die Residents:


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Frank_(2014)
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: The Residents Thread

Beitrag von Robodoc »

Generell: Das mit dieser KI Empfehlung finde ich interessant, danke für den Hinweis.

On Topic: Werde ich mir auch mal anhören, rein vom Namen und eurer Beschreibung bisher scheine ich das nicht zu kennen.
Antworten