j!more hat geschrieben: ↑Sa 16. Nov 2024, 20:34
Ich schaue wieder hin, wenn Du was zum HE2KS schreibst.
Dann schau mal:
Der HE1000 Stealth ist der beste Kopfhörer, den ich bislang am M23 hatte. Auch der T1.2 hat da kaum eine Chance. Ich muss allerdings sagen, dass ich Clear und Celestee bisher nicht probiert habe. Der M23 treibt den Stealth gnadenlos gut an. Im Desktop Mode Power reichlich ... ich höre so um 70/120. Für mich laut genug und genug Power, den Stealth ordentlich zu befeuern.
Nachtrag: Der Stealth geht auch ohne den Desktop Mode an den Anschlag. Ich höre keinen Unterschied, allenfalls vermute ich einen zugunsten des Desktop Modes. Lautstärke muss ich jetzt auf 80 bis 85/120 stellen. Also durchaus noch Reserve.
Allerdings gibt es ein paar Dinge, die bei dem M23 gewöhnungsbedürftig sind. Funktionen hat das Biest ohne Ende ... und das ist zu Beginn etwas verwirrend. Der PEQ ist systemweit, funktioniert aber nur, wenn man die Option All To DSD nicht einschaltet. In der All To DSD hat der M23 in der Fiio App einen anderen EQ, der da wohl funktioniert, aber nicht systemweit. So ganz habe ich das noch nicht verstanden, weil im DSD Mode auch ein Feature fehlt, das ich sehr mag: Es nennt sich Stereoverstärkung und macht - bitgenaue Freaks werden die Augen rollen - einen Soundeffekt rein, der eine dubiose Mischung aus Crossfeed bei gleichzeitig stärkerer Separation R/L zu sein scheint und eine Bühne baut, von der selbst der Corda Soul nur träumen kann. Wunderschön. Es ist Fake, ich weiß, aber selbst platte 70er und 80er Jahre Aufnahmen klingen plötzlich modern und stehen im Raum. Ein wenig so, als würde man einer ohnehin schon schönen Frau hochwertige farbige Dessous verpassen, die ihre Kurven betonen und den Gesamteindruck auf ein höheres Level heben. Das lasse ich den M23 gerne machen. Am Stealth wirkt das Wunder.
All das was das Ding klanglich leistet, wird durch einen Hifi Boost Mode, der anscheinend nur auf die THX AA Dinger wirkt, nochmal ein Level höher gehoben. Komisch, dass man das zuschalten muss. Aber sollte man machen, der Unterschied ist schon deutlich. Die Verstärkung wirkt lebhafter, schneller in diesem Modus.
Zurück zum All To DSD ... man hat das Dessous-Feature dort nicht (vielleicht noch nicht?). Der DSD Mode klingt irgendwie generell seriöser, ich habe den bislang aber nicht oft verwendet. Grad mal am Stealth umgeschaltet. Ja, der ist näher an seriöser Desktop Verstärkung im DSD Mode. Weniger Spaß allerdings. Ich mag die Dessous und bin zurück.
Schön ist allerdings, dass man mit dem M23 eigentlich zwei Geräte in einem hat. Den seriösen DSD Modus und den spassigen Modus. Momentan mag ich den spassigen lieber, aber keine Ahnung ob das so bleibt.
Um das bisherige zusammenzufassen: Es ist ein scheiß komplizierter kleiner Apperat, den man nicht einfach einschalten und Hörer einstöpseln kann und fertig. Man muss sich damit auseinandersetzen, wenn man das Ding mal so halbwegs verstanden hat, wird es interessant. Ein bisschen erinnert mich das an den 2017er ADI-2 Pro Anni, den wir auf der CanJam Berlin erstmals hatten. Ein scheiß Ding, das ich in der Messevorbereitung paar Mal am liebsten aus dem Fenster geworfen hätte. Wunderschön, optisch und auch im Klang.
Aber die Bedienung
Nun, ganz so schlimm wie der Ur ADI-2 ist der M23 ergonomisch und softwareergonomisch nicht, aber zu viele Knöpfe rund um das Gerät hat er schon, in komischer Anordnung, ungewohnte Anordnung der Vor- und Zurücktasten, der Schiebesensor für die Lautstärke, zwei USB Ports nebeneinander, merkwürdige Farbkombis rund um den Einschaltknopf, vieles was man einfach nicht intuitiv kann und falsch macht und daher lernen muss. Und dann diese Modes, die ich oben beschrieben habe, alles durcheinander. Man kann auch High Gain mit Desktop machen oder DSD mit Hifi Boost. Dann wird's fast schon undurchschaubar, oder man braucht Wochen oder Monate, zu kapieren, was der grad macht.
Aber hey, was ich jetzt höre, Black Sabbath Vinyl aus den 70ern digitalisiert vor 15 Jahren, klingt besser als je zuvor. M23 in Dessous und Stealth kriegen das hin. Und das zählt am Ende des Tages, oder?