Ich muss mich heute mal über einen Fachhändler auslassen und möchte euch zu eurer objektiven Meinung dazu befragen, da ich immer versuche auch mich selbst zu reflektieren und vielleicht liege ich mit meinen Groll auch falsch!
Ich habe schon länger die Audiovector Q3 im Blick! Hatte die mal Probegehört und bin trotz meiner Epis immer noch fasziniert von dem Klang dieses Lautsprechers!
Gestern war ich bei nen Fachhändler in Nürnberg Probehören.
Immer noch faszinierend, aber um die Epis vielleicht abzulösen muss schon ein direkter Vergleich in meinen Wohnzimmer mit meinen Verstärker über mehrere Tage sein!
Der Händler möchte 1000 Euro in Bar als Caution! Wohlgemerkt in Bar
Da hatte ich mich eigentlich schon dagegen entschieden die von ihm zu kaufen oder zu testen!
Ein Riesenaufwand aus meiner Sicht um die Lautsprecher in meinen Raum zu hören, finde ich!
1. Bank 1000 Euro abheben, danach wieder einzahlen ( wer braucht heute schon 1000 Euro in Bar über längere Zeit. Das meiste Geld geht von Konto weg!
2. Lautsprecher abholen, wieder zurückbringen.
Alles mit Zeit und Kosten verbunden!
Habe jetzt beschlossen, wenn ich Sie unbedingt hören will, bestelle ich sie im Internet, bekomme sie wahrscheinlich günstiger und kann sie ohne Risiko 1,5 Wochen testen und bei nicht gefallen zurückschicken!
Werde dem Händler meine Entscheidung am Montag auch nochmal persönlich mit meinen Argumenten mitteilen.
Was meint ihr?
Sind die Fachhändler einfach zu engstirnig und gehen nicht mehr mit der Zeit oder bin ich es
Finde man sollte es den Kunden die noch versuchen beim Händler zu kaufen nicht zu schwer machen.
Die Caution sehe ich ja ein, aber in Bar???
Finde ich lächerlich!
Aus meiner Sicht sind die Händler selbst schuld und brauchen sich nicht beklagen wenn die Kundschaft nur noch im Internet kauft!