Streamingdienste im Preiskampf?
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Streamingdienste im Preiskampf?
In den letzten Jahren hab ich so ziemlich alle Streamingdienste mal ausprobiert und mich dann letztlich für ein HiFi-Abo von Tidal für 19,99 Euro monatlich entschieden. Große Musikauswahl in hervorragender Qualität, sogar jede Menge Videos zusätzlich, bislang keinerlei Störungen, gute App und einwandfreie Integration in meinen Bluesound-Player und meinen DAP. Eigentlich war ich zufrieden. Alles gut.
Seit einiger Zeit bietet Apple das gleiche für 9,99 Euro monatlich an. Nach den 3 kostenlosen Probemonaten sah ich eigentlich keinen Grund, das Tidal-Abo zu verlängern und habe gekündigt. Ich bin meinem Geld ja nicht böse. Das Abo läuft am 7. September aus.
2 Tage nach der Kündigung machte mir Tidal das Angebot, das HiFi-Streaming für 12 Monate bei einem monatlichen Preis von 14,99 Euro fortzusetzen.
Ich denke mal, das Apple aktuell ordentlich Bewegung in die Preisgestaltung der Streamingdienste gebracht hat. Gut für die Kunden, schlecht für die Künstler. Ich werde trotzdem zunächst zu Apple wechseln. Beim Preis von Tidal geht in nächster Zeit sicherlich noch etwas… Mal abwarten.
Falls von euch jemand auch das Tidal HiFi-Abo nutzt und es weiterhin nutzen mochte, sollte er, sie oder es vielleicht ebenfalls eine Kündigung in Erwägung ziehen. Hierdurch kann man leicht 60 Euro jährlich sparen.
Gruß Andreas
Seit einiger Zeit bietet Apple das gleiche für 9,99 Euro monatlich an. Nach den 3 kostenlosen Probemonaten sah ich eigentlich keinen Grund, das Tidal-Abo zu verlängern und habe gekündigt. Ich bin meinem Geld ja nicht böse. Das Abo läuft am 7. September aus.
2 Tage nach der Kündigung machte mir Tidal das Angebot, das HiFi-Streaming für 12 Monate bei einem monatlichen Preis von 14,99 Euro fortzusetzen.
Ich denke mal, das Apple aktuell ordentlich Bewegung in die Preisgestaltung der Streamingdienste gebracht hat. Gut für die Kunden, schlecht für die Künstler. Ich werde trotzdem zunächst zu Apple wechseln. Beim Preis von Tidal geht in nächster Zeit sicherlich noch etwas… Mal abwarten.
Falls von euch jemand auch das Tidal HiFi-Abo nutzt und es weiterhin nutzen mochte, sollte er, sie oder es vielleicht ebenfalls eine Kündigung in Erwägung ziehen. Hierdurch kann man leicht 60 Euro jährlich sparen.
Gruß Andreas
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1285
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Der Stammkunde ist immer der Beschnittene.
Beim Internet, Telefon, Streaming, ...
Man muss leider immer wieder verhandeln, oder handeln, dann geht komischerweise was. Es ist wie im Bazar.
Kann das beim internet bestätigen. - bekam auf einmal 50% Rabatt für 2 Jahre nachdem ich ernsthaft wechseln wollte.
Beim Internet, Telefon, Streaming, ...
Man muss leider immer wieder verhandeln, oder handeln, dann geht komischerweise was. Es ist wie im Bazar.
Kann das beim internet bestätigen. - bekam auf einmal 50% Rabatt für 2 Jahre nachdem ich ernsthaft wechseln wollte.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Ist korrekt, über die nicht wechsel- oder verhandlungswilligen Altkunden freut man sich am meisten.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 22. Dez 2020, 21:46
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Das ist wie bei Sky. Der treue Abonnent zahlt Mondpreise.
Hat jemand von euch Tidal einmal mit Apple verglichen und kann dazu etwas sagen? Sind die klanglich ebenbürtig? Apple wirbt ja nun auch mit verlustfreier Qualität und soll im Laufe dieses Jahres alles umstellen. Sind die klanglich ebenbürtig? Gerade wenn man einen ATV hat, ist Apple Music natürlich naheliegend.
Vom CD-Kauf hat der Künstler natürlich am meisten. Das Problem ist nur, dass sie im Verkauf fast nichts mehr Wert sind. Und wenn du beim großen A... kaufst, geht der Großteil wohl dorthin und 1 € (?) bleibt vielleicht beim Künstler. Da muss man schon fast bei kleineren Labels oder direkt bei der Band kaufen. Abgesehen davon wäre natürlich das Platzproblem und die die Handhabung (CD heraussuchen, etc.). Da ist ein Monat Streaming mit Zugriff auf 90% (oder sogar noch mehr) der VÖs für umgerechnet 1 neue CD schon relativ günstig und komfortabel. Stellt euch vor, das hätte euch mal jemand in den 90ern gesagt. Da wäre man aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen.
Hat jemand von euch Tidal einmal mit Apple verglichen und kann dazu etwas sagen? Sind die klanglich ebenbürtig? Apple wirbt ja nun auch mit verlustfreier Qualität und soll im Laufe dieses Jahres alles umstellen. Sind die klanglich ebenbürtig? Gerade wenn man einen ATV hat, ist Apple Music natürlich naheliegend.
Vom CD-Kauf hat der Künstler natürlich am meisten. Das Problem ist nur, dass sie im Verkauf fast nichts mehr Wert sind. Und wenn du beim großen A... kaufst, geht der Großteil wohl dorthin und 1 € (?) bleibt vielleicht beim Künstler. Da muss man schon fast bei kleineren Labels oder direkt bei der Band kaufen. Abgesehen davon wäre natürlich das Platzproblem und die die Handhabung (CD heraussuchen, etc.). Da ist ein Monat Streaming mit Zugriff auf 90% (oder sogar noch mehr) der VÖs für umgerechnet 1 neue CD schon relativ günstig und komfortabel. Stellt euch vor, das hätte euch mal jemand in den 90ern gesagt. Da wäre man aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
TIDAL hab ich geditched, QUOBUZ ist mein Favorit!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Interessanter Ansatz,
.Könnte ich mal testen,
.
Da ich Audirvana nutze bin ich auf Tidal angewiesen.
Qubozz liefert mit Audirvana seltsame Ergebnisse.
Alles andere ohne Audirvana oder Roon kann man ansich nutzen.
Es kommt bisschen auf die App Implementierung an muss man sagen,gerade für Endgeräte Smartphone Tablet.
Mit Tidal habe ich zbs keine Probleme und kann Sie auf dem Tablet auch offline hören,das funktioniert zbs bei Daps eher weniger leider.
Tidal hat auch da leider bisschen die Nase vorne bei kostspieligen Daps offline zu unterstützen gegenüber anderen Streaminganbieter.
Man muss schon explizit beim Hersteller anfragen.Nur mal so als Tip am Rande.
Darum sind Sie sicher zurecht teuer.Obwohl auch deren Algorithmus total bescheiden ist wenn es um frische Musik geht.Da finde ich das von Deezer ganz ordentlich der versorgt dich automatisch nach frischen Matrial egal ob es ein Alter oder Neuer Song ist.
War der beste Algorithmus fand ich ich von allen Plattformen.Der analysiert mehr was du hörst und bietet es an.
Statt wie bei Tidal der dir irgend einen Künstler andreht der mehr Mittelmäßig ist.
Am ende finde ich kommt es bissschen auf die eigene Bedürfnisse an.
Wo man darauf anpassen sollte.
Habe ich Mqa fähige Geräte macht Tidal sinn als beispiel.Auch beim Kauf von Streamer usw muss man bisschen achten.
Apple wäre mir auch am liebsten.
Wenn Sie Audirvana mit unterstützen würden ging der Wechselkurs klar.
Auf den möglichen neuen Ipod touch wäre ich auch Heiß drauf wenn der noch einen Dac tauglichen Schnittstelle mitbringt wäre ich eventuell dabei.
Und schauen wie es sich am Pc verhält ohne Audirvana.
Da ich Audirvana nutze bin ich auf Tidal angewiesen.
Qubozz liefert mit Audirvana seltsame Ergebnisse.
Alles andere ohne Audirvana oder Roon kann man ansich nutzen.
Es kommt bisschen auf die App Implementierung an muss man sagen,gerade für Endgeräte Smartphone Tablet.
Mit Tidal habe ich zbs keine Probleme und kann Sie auf dem Tablet auch offline hören,das funktioniert zbs bei Daps eher weniger leider.
Tidal hat auch da leider bisschen die Nase vorne bei kostspieligen Daps offline zu unterstützen gegenüber anderen Streaminganbieter.
Man muss schon explizit beim Hersteller anfragen.Nur mal so als Tip am Rande.
Darum sind Sie sicher zurecht teuer.Obwohl auch deren Algorithmus total bescheiden ist wenn es um frische Musik geht.Da finde ich das von Deezer ganz ordentlich der versorgt dich automatisch nach frischen Matrial egal ob es ein Alter oder Neuer Song ist.
War der beste Algorithmus fand ich ich von allen Plattformen.Der analysiert mehr was du hörst und bietet es an.
Statt wie bei Tidal der dir irgend einen Künstler andreht der mehr Mittelmäßig ist.
Am ende finde ich kommt es bissschen auf die eigene Bedürfnisse an.
Wo man darauf anpassen sollte.
Habe ich Mqa fähige Geräte macht Tidal sinn als beispiel.Auch beim Kauf von Streamer usw muss man bisschen achten.
Apple wäre mir auch am liebsten.
Wenn Sie Audirvana mit unterstützen würden ging der Wechselkurs klar.
Auf den möglichen neuen Ipod touch wäre ich auch Heiß drauf wenn der noch einen Dac tauglichen Schnittstelle mitbringt wäre ich eventuell dabei.
Und schauen wie es sich am Pc verhält ohne Audirvana.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Ich hätte auch gerne Tidal aufgegeben, aber ich bin jetzt zu oft bei Qobuz nicht fündig geworden, so dass ich doch erstmal beide behalten werde.
Aktuell finde ich die Vorschläge von Tidal noch ok, kenne aber auch nicht die Algorithmen von Spotify ode Deezer.
Aktuell finde ich die Vorschläge von Tidal noch ok, kenne aber auch nicht die Algorithmen von Spotify ode Deezer.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Am Samstag habe ich eine E-Mail von Tidal bekommen und sie beglückwünschten mich zum 1-Jähriges (ein Jahr ununterbrochen Tidal genutzt). Als "Geschenk" könnte ich ein 6-monatiges Abo für nur 99 Euro bekommen - ein Monat somit geschenkt.
Anscheinend merkt Tidal, dass auch Apple lossless anbietet. Ich bin gespannt, wie sich die Situation ändert, wenn Spotify nachzieht.
Anscheinend merkt Tidal, dass auch Apple lossless anbietet. Ich bin gespannt, wie sich die Situation ändert, wenn Spotify nachzieht.
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Offen gesagt, missfällt mir der Preiskampf sehr.
Einerseits partizipieren nur die Großen und die Künstler bleiben dann komplett auf der Strecke.
Ich habe das beruflich schon zur Genüge u. a. im Bücherbereich mitgemacht...
Qobuz hat sicher keinen Heiligenschein, doch hier erhalten zumindest die Musiker noch einen (wenn auf viel zu wenig) kleinen Obolus.
Die Konsequenz wird allerdings sein, dass nur noch zwei oder drei große Anbieter übrigbleiben, denen Musik eigentlich völlig am Wertesten vorbeigeht...
Einerseits partizipieren nur die Großen und die Künstler bleiben dann komplett auf der Strecke.
Ich habe das beruflich schon zur Genüge u. a. im Bücherbereich mitgemacht...
Qobuz hat sicher keinen Heiligenschein, doch hier erhalten zumindest die Musiker noch einen (wenn auf viel zu wenig) kleinen Obolus.
Die Konsequenz wird allerdings sein, dass nur noch zwei oder drei große Anbieter übrigbleiben, denen Musik eigentlich völlig am Wertesten vorbeigeht...
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Leider bekommen die Künstler bei keinem Anbietermodell genug zum Leben. Zumindest Spotify & Co. arbeiten wohl immer noch nicht kostendeckend. Apple und Amazon sehen das Ganze eher nur als Instrument der Kundenbindung. Ich denke ob man 10 oder 20 € im Monat zahlt wird, für die meisten Künstler kaum etwas ändern. Drum würde ich mich nach Funktionalität und Musikangebot immer am Preis orientieren.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Angeblich ist Spotify HiFi kurz vor dem Launch:
https://www.hifi-journal.de/news/59-str ... -und-menue
Da sind wir aber mal alle gespannt
Hey, schnell einen Schnaps. Das ist mein Beitrag Nr. 222
https://www.hifi-journal.de/news/59-str ... -und-menue
Da sind wir aber mal alle gespannt

Hey, schnell einen Schnaps. Das ist mein Beitrag Nr. 222

- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Spotify verschiebt die Einführung von HiFi für Premium-Nutzer „in die Zukunft“. Das war ja wohl nix
Quelle: https://community.spotify.com/t5/Live-I ... 21#M238504

Quelle: https://community.spotify.com/t5/Live-I ... 21#M238504
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Ich meine auf lange Sicht werden wir zumindest in der EU nur noch Amazon und Apple hören.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Ist nur eine Vermutung. Aber welcher Streaming Dienst verdient den Geld mit seinem Angebot? Amazon und Apple sehen das eher als Abrundung ihres Angebotes und können eventuelle Verluste sicher bequem verschmerzen.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Das will ich nicht hoffen! Gefühlt ist für mich Qobuz der einzige vertrauenswürdige Dienst. Interessant ist irgendwie auch Deezer, aber der fuhrt so ein komisches Schattendasein.RunWithOne hat geschrieben: ↑Mo 10. Jan 2022, 17:22 Ich meine auf lange Sicht werden wir zumindest in der EU nur noch Amazon und Apple hören.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Tja,vermutlich geht es um was Vertragliches wo man sich nicht einig geworden ist.
Oder auch das upgraden von Servern die aktuell auch unter der Chipkrise leiden,sowie auch vielleicht die Investition teurer wurde als angenommen.
Ansich ist es nicht schlimm,am Ende entscheidet jeder selbst welchen Streaminganbieter er nimmt für seine Bedürfnisse.
Egal ob es Tidal,Apple und Co sind.
Für Roon Freunde ist es natürlich bisschen schade aber auch nichts neues so gesehen.
Oder auch das upgraden von Servern die aktuell auch unter der Chipkrise leiden,sowie auch vielleicht die Investition teurer wurde als angenommen.
Ansich ist es nicht schlimm,am Ende entscheidet jeder selbst welchen Streaminganbieter er nimmt für seine Bedürfnisse.
Egal ob es Tidal,Apple und Co sind.
Für Roon Freunde ist es natürlich bisschen schade aber auch nichts neues so gesehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Ich stecke da nicht so im Thema. Worauf bezieht sich deine Aussage?mannitheear hat geschrieben: ↑Mo 10. Jan 2022, 21:46 Das will ich nicht hoffen! Gefühlt ist für mich Qobuz der einzige vertrauenswürdige Dienst. Interessant ist irgendwie auch Deezer, aber der fuhrt so ein komisches Schattendasein.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Also das bezieht sich auf deine Aussage, daß irgendwann nur noch Apple und Amazon übrig bleiben.
Apple und Amazon sind halt einfach nur Giganten, für die Musikdistribution nur ein kleiner Teil des Geschäfts ist.
Tidal ist ja der Streamingdienst, der damit warb, daß er "den Künstlern" gehört. Bloß, die Künstler denen der gehört(e) sind eh die, die sowieso bestens verdienen. Und MQA, na ja. Das ist halt kein verlustfreies Format.
Qobuz kenne ich schon lange, zunächst als Quelle für gute HD Files zu guten Preisen. Jedenfalls war ich von deren Files nie enttäuscht, im Gegensatz zu anderen Anbietern.
Das Musikprogramm hat eher den Schwerpunkt Klassik, Jazz etc. und scheint mir gut kuratiert. Als ich mal festgestellt hatte, daß eine Künstlerin überhaupt nicht vertreten war und das sehr interessante Label auf dem sie veröffentlicht, auch nur mit einer Handvoll Aufnahmen, schrieb ich eine E-Mail an Qobuz. Ich bekam umgehend eine Antwort, daß man das Label kontaktieren würde. Und 6, 8 Wochen später waren die Alben der Künstlerin und viele weitere Aufnahmen des Labels tatsächlich verfügbar. Mag Zufall sein oder vielleicht war ich nicht der einzige der das wollte, aber immerhin.
Auch ich die Möglichkeit, beim Sublime Abo, Files zum reduzierten Preis kaufen zu können finde ich toll. Einiges will ich einfach besitzen. Und die Klangqualität von Qobuz Streaming verglichen mit dem gleichen, gekauften File von der Festplatte ist für mich nicht unterscheidbar.
Apple und Amazon sind halt einfach nur Giganten, für die Musikdistribution nur ein kleiner Teil des Geschäfts ist.
Tidal ist ja der Streamingdienst, der damit warb, daß er "den Künstlern" gehört. Bloß, die Künstler denen der gehört(e) sind eh die, die sowieso bestens verdienen. Und MQA, na ja. Das ist halt kein verlustfreies Format.
Qobuz kenne ich schon lange, zunächst als Quelle für gute HD Files zu guten Preisen. Jedenfalls war ich von deren Files nie enttäuscht, im Gegensatz zu anderen Anbietern.
Das Musikprogramm hat eher den Schwerpunkt Klassik, Jazz etc. und scheint mir gut kuratiert. Als ich mal festgestellt hatte, daß eine Künstlerin überhaupt nicht vertreten war und das sehr interessante Label auf dem sie veröffentlicht, auch nur mit einer Handvoll Aufnahmen, schrieb ich eine E-Mail an Qobuz. Ich bekam umgehend eine Antwort, daß man das Label kontaktieren würde. Und 6, 8 Wochen später waren die Alben der Künstlerin und viele weitere Aufnahmen des Labels tatsächlich verfügbar. Mag Zufall sein oder vielleicht war ich nicht der einzige der das wollte, aber immerhin.
Auch ich die Möglichkeit, beim Sublime Abo, Files zum reduzierten Preis kaufen zu können finde ich toll. Einiges will ich einfach besitzen. Und die Klangqualität von Qobuz Streaming verglichen mit dem gleichen, gekauften File von der Festplatte ist für mich nicht unterscheidbar.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Da bin ich schon bei dir. Mit Tidal verdienen halt die Gutverdiener noch mehr. Die Kleinen werden da sicher ähnlich wie bei Spotify & Co. verdienen.
Ich persönlich denke momentan, das gerade den Großen (Amazon und Apple) der Verlust bzw. Gewinn aus diesem Geschäft nicht wichtig und schon gar nicht existentiell ist.
Eventuell gibt es auch neue Informationen? Hat ein Streamingdienst bereits die Gewinnzone erreicht?
Ich denke Problem an sich ist das Überangebot an Musik. Da hören viele vielleicht nicht mehr bewusst (den Titel bis zum Ende). Es wird dann oft weiter gesucht, aber ab 30 Sekunden (?) Laufzeit muss der Dienst an den Künstler zahlen. Manipulierbar ist das Ganze am Ende auch noch. Das war bei CD Käufen einfach anders.
Selbstverständlich ist das Ganze trotzdem ein Riesenvorteil für den Kunden. Aber wohl kein gut durchdachtes System?
Ich persönlich denke momentan, das gerade den Großen (Amazon und Apple) der Verlust bzw. Gewinn aus diesem Geschäft nicht wichtig und schon gar nicht existentiell ist.
Eventuell gibt es auch neue Informationen? Hat ein Streamingdienst bereits die Gewinnzone erreicht?
Ich denke Problem an sich ist das Überangebot an Musik. Da hören viele vielleicht nicht mehr bewusst (den Titel bis zum Ende). Es wird dann oft weiter gesucht, aber ab 30 Sekunden (?) Laufzeit muss der Dienst an den Künstler zahlen. Manipulierbar ist das Ganze am Ende auch noch. Das war bei CD Käufen einfach anders.
Selbstverständlich ist das Ganze trotzdem ein Riesenvorteil für den Kunden. Aber wohl kein gut durchdachtes System?
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Nennen wie mal das Kind beim Namen.
Habe in den letzten 2 Jahren Streaminganbieter mal probiert bis auf Apple.
Mein Fazit fällt eher mäßig aus.
Jeder Anbieter hat überwiegend keine gute App.
Ich finde die App erfüllt jegendlich die Anforderungen es an jedem Endgerät nutzen zu können.
Es gibt nicht exklusives das man sich den Uapp und Co sparen könnte auch wenn es sich meist nur um einen einmal Kauf handelt.
Dann kommt der Algorithmus hinzu der zum Teil krotesque entwickelt ist.
Nehmen wir mal Tidal was ich da an Musikvorschläge bekomme drehe ich mich 5 mal um.Und switche lieber in meine angelegten Playlisten.
Deezer bringt gerne mal wieder was altes zum Vorschein was man vergessen hat,Amazon auch aber nicht so offensichtlich.
Der nächste Punkt sind zusatz Sotware wie Roon und Audirvana wo wirklich nochmal die Sonne auf geht aus persönlicher Sicht gegenüber der App.
Am Tablet und Smartphone ist die App gerade noch ausreichend auch für das Mobil unterwegs sein reicht es, aber auf dem Pc ein echter Kraus.
Merke ich zum Beispiel wenn ich Tidal starte als App am Pc,weil mich die Daylie disovery interessieren einen erheblichen Klangunterschied gegenüber Audirvana 3.5
Am Ende des Fazit kommt echt auf die Persönliche Nutzung darauf an.
Wer natürlich in die Grundaustattung für Roon investiert hat wäre mir der Streaminganbieter egal.Es ist alles vermutlich sehr gut weil man auch viel machen kann und eine gescheite Suchfunktion an wo jede Streaminganbieter App übertrifft.
Hat natürlich sein Preis was Roon anbelangt.
Abgesehen vom Core der benötigt wird empfiehlt es sich auch was mit dem Netzwerk zu machen was kein muss ist.
Übertreiben wie Headquarteraudio muss man nicht aber oft der nächst logische Schritt in der Hinsicht.
Audirvana wäre eine sehr gute Konqurenz gegenüber Roon wo kein Netzwerkupgrade notwendig wäre.
Allerdings ist man eben auf 3 Anbieter angewiesen wo nur diese integriert wurden seit Jahren. Nur weil man sich Vertraglich nicht einigen kann mit anderen Streaminganbieter,was schade ist.
Darum kommt es auf den persönlichen Nutzen an.
Manche nutzen weder Dac noch Khv da reicht die App,das Bluethooth die Apple airpods und ist zufrieden jeden Monat seine 10-15€ abzudrücken.
Da ist der Anbieter oft Egal so gesehen.
Für uns verrückten ist es natürlich eine andere Ebene wo auch auf den eigenen Nutzen zurück zu führen ist was Zuhause steht.
Der andere mehr der andere weniger.
Jeder Anbieter ist am Ende passable wenn der Rest der Kette stimmt.Dann ist man oft zufrieden auch für uns verrückten.
Zum Abschluss noch Dezzer hat mir am besten gefallen weil Frisch, modern, guter Algorithmus,bringt auch mal tolle Klassiker ans Licht und Klanglich gab es nichts auszusetzen.Leider fehlte die intergration zur Audirvana sonst wäre ich dort geblieben.
Amazon war ansich okay,es gab am Ende ein unschönes Ende.Der Monatsbeitrag wurde immer schön abgebucht aber die Bestellungen nicht.Das man mir eine Kreditkarte andrehen wollte war dann die Krönung.
Klanglich fand ich es stark gesoundet,die Lieder waren dafür ungeschnitten ein F..k war F..k usw.
Playlisten durchweg pasable und Algorithmus auch okay für die Vorschläge.
Spotify,naja,toll das man es Kostenlos nutzen darf mit penetranter Werbung die einen fast dazu nötig ein Abo abzuschließen.
Playlisten auch okay,tolle Suchfunktion,hat auch viele underground Sachen.Wo ich schon auf Cd hatte und dachte Wow.
Qualität klanglich damals okay,aber für mich persönlich nichts.
Qubozz fand ich schrecklich,neben Aussetzer die im Stream auftraten,war die Suchfunktion okay aber fand sehr oft nicht das was ich wollte.
Ihr wöchentlicher Newsletter nervte auch.Neben den Aussetzer litt natürlich auch die Klangliche Seite.
Das die Kündigung schnell erfolgte.
Bei Tidal ist die Suchfunktion okay aber irritiertend gelegentlich.Ich suche nach Musiktitle weil ich den Artisten nicht kenne und dann kommen aus X ehemaligen Cd Sammlungen der Title vor.
Die später in der Playlist schwarz hinterlegt werden weil man es gelöscht hat.Aber oft wieder findet.
Klanglich fand ich es am besten,insgesamt weicher und nicht gesoundet.Dafür gerne mal geschnitten was Schimpfwörter betrifft,sehr schade.Zuverlässigkeit ist auch stabil selbst wenn ich ein Burn in Marathon mache mit den Röhren läuft es nach 8 stunden immer noch,wo mich die anderen Anbieter längst raus geschmissen haben,vorallem Amazon.
Schade das Sie sich mit Mqa selbst geschadet haben,nutze ich persönlich nicht trotz Hifi Abo.
Der Algorithmus ist auch allerletzte Kanone,ich such immer noch wo ich das abschalten kann.
Die Vorschläge haben überwiegend fast nichts mehr mit Musik zu tun.
Aber im großen und ganzen läuft es sehr stabil mit Audirvana.
Habe in den letzten 2 Jahren Streaminganbieter mal probiert bis auf Apple.
Mein Fazit fällt eher mäßig aus.
Jeder Anbieter hat überwiegend keine gute App.
Ich finde die App erfüllt jegendlich die Anforderungen es an jedem Endgerät nutzen zu können.
Es gibt nicht exklusives das man sich den Uapp und Co sparen könnte auch wenn es sich meist nur um einen einmal Kauf handelt.
Dann kommt der Algorithmus hinzu der zum Teil krotesque entwickelt ist.
Nehmen wir mal Tidal was ich da an Musikvorschläge bekomme drehe ich mich 5 mal um.Und switche lieber in meine angelegten Playlisten.
Deezer bringt gerne mal wieder was altes zum Vorschein was man vergessen hat,Amazon auch aber nicht so offensichtlich.
Der nächste Punkt sind zusatz Sotware wie Roon und Audirvana wo wirklich nochmal die Sonne auf geht aus persönlicher Sicht gegenüber der App.
Am Tablet und Smartphone ist die App gerade noch ausreichend auch für das Mobil unterwegs sein reicht es, aber auf dem Pc ein echter Kraus.
Merke ich zum Beispiel wenn ich Tidal starte als App am Pc,weil mich die Daylie disovery interessieren einen erheblichen Klangunterschied gegenüber Audirvana 3.5
Am Ende des Fazit kommt echt auf die Persönliche Nutzung darauf an.
Wer natürlich in die Grundaustattung für Roon investiert hat wäre mir der Streaminganbieter egal.Es ist alles vermutlich sehr gut weil man auch viel machen kann und eine gescheite Suchfunktion an wo jede Streaminganbieter App übertrifft.
Hat natürlich sein Preis was Roon anbelangt.
Abgesehen vom Core der benötigt wird empfiehlt es sich auch was mit dem Netzwerk zu machen was kein muss ist.
Übertreiben wie Headquarteraudio muss man nicht aber oft der nächst logische Schritt in der Hinsicht.
Audirvana wäre eine sehr gute Konqurenz gegenüber Roon wo kein Netzwerkupgrade notwendig wäre.
Allerdings ist man eben auf 3 Anbieter angewiesen wo nur diese integriert wurden seit Jahren. Nur weil man sich Vertraglich nicht einigen kann mit anderen Streaminganbieter,was schade ist.
Darum kommt es auf den persönlichen Nutzen an.
Manche nutzen weder Dac noch Khv da reicht die App,das Bluethooth die Apple airpods und ist zufrieden jeden Monat seine 10-15€ abzudrücken.
Da ist der Anbieter oft Egal so gesehen.
Für uns verrückten ist es natürlich eine andere Ebene wo auch auf den eigenen Nutzen zurück zu führen ist was Zuhause steht.
Der andere mehr der andere weniger.
Jeder Anbieter ist am Ende passable wenn der Rest der Kette stimmt.Dann ist man oft zufrieden auch für uns verrückten.
Zum Abschluss noch Dezzer hat mir am besten gefallen weil Frisch, modern, guter Algorithmus,bringt auch mal tolle Klassiker ans Licht und Klanglich gab es nichts auszusetzen.Leider fehlte die intergration zur Audirvana sonst wäre ich dort geblieben.
Amazon war ansich okay,es gab am Ende ein unschönes Ende.Der Monatsbeitrag wurde immer schön abgebucht aber die Bestellungen nicht.Das man mir eine Kreditkarte andrehen wollte war dann die Krönung.
Klanglich fand ich es stark gesoundet,die Lieder waren dafür ungeschnitten ein F..k war F..k usw.
Playlisten durchweg pasable und Algorithmus auch okay für die Vorschläge.
Spotify,naja,toll das man es Kostenlos nutzen darf mit penetranter Werbung die einen fast dazu nötig ein Abo abzuschließen.
Playlisten auch okay,tolle Suchfunktion,hat auch viele underground Sachen.Wo ich schon auf Cd hatte und dachte Wow.
Qualität klanglich damals okay,aber für mich persönlich nichts.
Qubozz fand ich schrecklich,neben Aussetzer die im Stream auftraten,war die Suchfunktion okay aber fand sehr oft nicht das was ich wollte.
Ihr wöchentlicher Newsletter nervte auch.Neben den Aussetzer litt natürlich auch die Klangliche Seite.
Das die Kündigung schnell erfolgte.
Bei Tidal ist die Suchfunktion okay aber irritiertend gelegentlich.Ich suche nach Musiktitle weil ich den Artisten nicht kenne und dann kommen aus X ehemaligen Cd Sammlungen der Title vor.
Die später in der Playlist schwarz hinterlegt werden weil man es gelöscht hat.Aber oft wieder findet.
Klanglich fand ich es am besten,insgesamt weicher und nicht gesoundet.Dafür gerne mal geschnitten was Schimpfwörter betrifft,sehr schade.Zuverlässigkeit ist auch stabil selbst wenn ich ein Burn in Marathon mache mit den Röhren läuft es nach 8 stunden immer noch,wo mich die anderen Anbieter längst raus geschmissen haben,vorallem Amazon.
Schade das Sie sich mit Mqa selbst geschadet haben,nutze ich persönlich nicht trotz Hifi Abo.
Der Algorithmus ist auch allerletzte Kanone,ich such immer noch wo ich das abschalten kann.
Die Vorschläge haben überwiegend fast nichts mehr mit Musik zu tun.
Aber im großen und ganzen läuft es sehr stabil mit Audirvana.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Nun, ich hatte TIDAL und Qobuz, nach Tests wg MQA habe ich TIDAL gekündigt und bin bei Qobuz geblieben und bin soweit eigentlich ganz happy damit. Gut einige ältere LPs kann ich nicht finden, aber 70 Mio Titel sind schon beachtlich und für jeden was drin denke ich mir. Das jammern wegen Funktionen oder mangelden Funktionen in den Apps erspare ich mir; ich nutze was da ist und konzentriere mich darauf das beste damit zu machen: Musik zu hören und zu geniessen. Ab und an Hänger und Abstürze gehen eher zu Lasten der momentan sehr hohen Internetauslastung. Mit ROON ist es das gleiche, auch nicht 100%, aber was ist schon 100 Prozent stabil und gut - kein technisches Produkt ist das. Wir übrigens ja auch nicht, gell?
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Ich war lange kein Fan von diesen Diensten, einfach weil ich eine Riesensammlung von Tonträgern habe und streng genommen diese alle keine 2 mal mehr komplett durchhören könnte in diesem Leben.
Seit ein paar Monaten nutze ich Qobuz und seither ist meine Sammlung kaum noch bewegt worden. Ich bin stattdessen Fan von Neuveröffentlichungen geworden, das war ich früher nicht so. Das was man da findet in Qobuz, finde ich gut.
Kann aber auch passieren, dass ich irgendwann wieder damit aufhöre ... es sind ja Alternativen da.
Seit ein paar Monaten nutze ich Qobuz und seither ist meine Sammlung kaum noch bewegt worden. Ich bin stattdessen Fan von Neuveröffentlichungen geworden, das war ich früher nicht so. Das was man da findet in Qobuz, finde ich gut.
Kann aber auch passieren, dass ich irgendwann wieder damit aufhöre ... es sind ja Alternativen da.
-
- Mitglied
- Beiträge: 692
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 19:31
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 77 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Ja ganz genau.
Als ich ich noch in der Lehre war habe ich Cd‘s gekauft und mir gesagt irgendwann kaufst dir ne fette Anlage.
Zu der kam es Nie, weil ich dachte irgendwann hast soviel Cd‘s liegen der dir den Platz nimmt.
Als dann Mp3 raus kam war schonmal gut alles auf der Festplatte zu haben, aber recht Zeitintensiv alles zu sortieren und und.
Als dann das Streaming mode wurde war es interessant für mich und Grund genug wieder damit anzufangen.
Die Cd’s habe ich noch sowie ein Cd player aber zu faul anzuschließen und Cd auszupacken,
.
Beim nächsten Umzug ganz bestimmt
Als ich ich noch in der Lehre war habe ich Cd‘s gekauft und mir gesagt irgendwann kaufst dir ne fette Anlage.
Zu der kam es Nie, weil ich dachte irgendwann hast soviel Cd‘s liegen der dir den Platz nimmt.
Als dann Mp3 raus kam war schonmal gut alles auf der Festplatte zu haben, aber recht Zeitintensiv alles zu sortieren und und.
Als dann das Streaming mode wurde war es interessant für mich und Grund genug wieder damit anzufangen.
Die Cd’s habe ich noch sowie ein Cd player aber zu faul anzuschließen und Cd auszupacken,
Beim nächsten Umzug ganz bestimmt
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Zur Größe:mannitheear hat geschrieben: ↑Mo 10. Jan 2022, 21:46Das will ich nicht hoffen! Gefühlt ist für mich Qobuz der einzige vertrauenswürdige Dienst. Interessant ist irgendwie auch Deezer, aber der fuhrt so ein komisches Schattendasein.RunWithOne hat geschrieben: ↑Mo 10. Jan 2022, 17:22 Ich meine auf lange Sicht werden wir zumindest in der EU nur noch Amazon und Apple hören.
Qobuz hat[te 2019] etwa 200.000 Abonnenten *.
Deezer etwa 10 Mio.
Spotify etwa 263 Mio.
Dieser Artikel über Deezer ist ganz interessant:
https://www.theguardian.com/music/2025/ ... heir-music
Selbst habe ich Deezer nicht ausprobiert, bin von Tidal zu Qobuz gewechselt.
(*)
https://variety.com/2019/music/news/hi- ... 203302742/
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Ich kenne absolut niemanden der Deezer nutzt und kennen tut das auch fast niemand. Aber das mag in anderen Ländern anders sein.
Spotify hat gefühlt jeder, klar.
Spotify hat gefühlt jeder, klar.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Streamingdienste im Preiskampf?
Keine Ahnung, Deezer gibt es halt schon lange. Habe jetzt doch mal ein Qobuz Probeabo. Die Musikqualität bei Qobuz scheint mir persönlich doch am besten zu sein (Je nach Abspieler vielleicht`? Zumindest direkt aus der Android und Windows App). Es gibt halt keine Konnenktfunktion aber das hast du ja bei Tidal, und bei Qobuz soll die jetzt kommen...
Interessant fand ich aber an dem Artikel das es Leute gibt, die weißes Rauschen reinstellen um dann Tantiemen mit Bots abzufischen, das war mir noch nicht bekannt...
Interessant fand ich aber an dem Artikel das es Leute gibt, die weißes Rauschen reinstellen um dann Tantiemen mit Bots abzufischen, das war mir noch nicht bekannt...