Seite 1 von 1

Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 10:30
von kds315
Gestern hatte ich plötzich den linken Hörer in der Hand - die Verschraubung mit den Bügel hatte sich gelöst,
Schraube, Unterleggummi und Hülse waren herausgefallen. War etwas erschüttert, dass STAX einen so wichtigen
mechanischen Punkt so simpel konstruiert hat, dass sich das ja lösen muss über die Zeit - keine Kontermutter
oder ähnliches, eine simple Schraube hält den ganzen Hörer und das auch noch so gemacht, dass es sich ja
etwas drehen lassen soll - das MUSS SICH LÖSEN über die Zeit! Und die Schraube hat gefühlt max 2-3 Gänge Halt
im Bügel, gerade mal paar Millimeter.... :shokk:

Hab das wieder zusammengesetzt, hatte glücklicherweise einen kleinen Allen-Wrench Sechskantschlüssel hier
(von meinen Optik-Operationen) und gut aber vorsichtig angezogen, auch die andere Seite.

Ähnliche Erfahrungen hier?

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 13:24
von Benn94
Das hört sich ja nicht gut an :shokk: Ich habe bisher keine Probleme.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 13:41
von Firschi
Kannst du mal bitte zeigen, welche Schraube du meinst, Klaus? Bisschen Schraubensicherung kann bestimmt nicht schaden :)

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 15:35
von Diego Dee
Firschi hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 13:41 Kannst du mal bitte zeigen, welche Schraube du meinst, Klaus? Bisschen Schraubensicherung kann bestimmt nicht schaden :)
Dominik meint vermutlich Loctite.
Sekundenkleber ginge allerdings auch, nur nicht ganz so elegant.

Das ist schon ein Ding.
Ich meine das jetzt wirklich kein bisschen sarkastisch, aber es wird weltweit in den Foren darüber diskutiert ob der Metallbügel beim Mk2
sein muss oder nicht.
Für manchen ist das sogar das ultimative Kaufkriterium.
Ich glaube allerdings daß du in diesem Fall einfach Pech hast.
Frag doch evtl. bei Sören ob es vielleicht sinnvoll wäre eine längere Schraube reinzumachen.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 15:44
von Firschi
Ich meinte flüssige Schraubensicherung, ob Loctite oder ein Produkt einer anderen Marke zum Einsatz kommt ist mir persönlich egal. Sekundenkleber auf keinen Fall, das wird nicht halten.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 17:49
von kds315
Firschi hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 15:44 Ich meinte flüssige Schraubensicherung, ob Loctite oder ein Produkt einer anderen Marke zum Einsatz kommt ist mir persönlich egal. Sekundenkleber auf keinen Fall, das wird nicht halten.
Das ist ne gute Idee Dominik, sollte ich sogar noch hier haben, ich schau mal in der E-Bastelkiste nach!
Das ist die eine kleine Schraube die den Bügel mittig hält am Kopfbügel.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 19:12
von civicep1
Hatte ich bei meinem MK1 der ersten Charge auch nach einem Jahr. Hab die Schraube damals, wie von Dominik vorgeschlagen, mit Loctide gesichert. Hält seit Jahren.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: So 14. Mär 2021, 09:19
von BadPritt
kds315 hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 17:49 Das ist die eine kleine Schraube die den Bügel mittig hält am Kopfbügel.
:hä:

Hast Du mal ein Foto?

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:10
von Diego Dee
Ist jetzt auf die Schnelle kein Brüllerbild geworden.
Geht es um diese Schraubverbindung?

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:36
von Daiyama
Diego Dee hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 15:35 .....
Das ist schon ein Ding.
Ich meine das jetzt wirklich kein bisschen sarkastisch, aber es wird weltweit in den Foren darüber diskutiert ob der Metallbügel beim Mk2
sein muss oder nicht.
Für manchen ist das sogar das ultimative Kaufkriterium.
.....
Ja hier bei mir. So ein Vollplastik-Stax ist schon eine spezielle Sache. Ich würde auch nur noch einen mit Metallbügel kaufen.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:44
von Diego Dee
Mich stört es nicht, allerdings muss ich dazu sagen, daß ich mir im Falle eines GAU's eine neue Gabel zur Not selber herstellen könnte.
Für die Langzeitqualität des verwendeten Kunststoffes sprechen die unzähligen noch intakten Gabeln der alten Lambdas.
Wurde zwar alles schon unzählige male diskutiert, aber ich verstehe den Run auf die Metallgabeln nicht so ganz.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:51
von Daiyama
Der Kunststoff ist sehr gut, keine Frage, aber halt Kunststoff. ;-)
Metall hat halt einfach eine andere Haptik.
Ist also eher eine Bauchgefühlsache als eine Kopfsache.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:55
von Otium
Das ist die "RoW"- Variante des L700.
Genau deshalb bestand der deutsche Vertrieb vor Jahren schon auf Metallhaltern für die Treiberkäfige.
Und machte ihn noch deutlich teurer.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: So 14. Mär 2021, 11:05
von Robodoc
RoW?

Ich finde, die L700 mit den Metallbügeln knarzen weniger. Sonst sehe ich kaum einen Vorteil. Auch die Kunststoffhalter der alten Lambdas waren ziemlich robust.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: So 14. Mär 2021, 11:56
von Otium
RoW bedeutet "Rest of World".
Die schwäbischen Autobauer sind in den Sechzigern bei den Ersatzteilen zu dieser Bezeichnung übergegangen.
Damit wurden die Linkslenker von den Rechtslenkern unterschieden.
Globalisiert wird das häufiger benutzt, wenn es darum geht, die hauptsächliche von der nebensächlichen Variante zu unterscheiden.

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: So 14. Mär 2021, 13:06
von kds315
Diego Dee hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 10:10 Ist jetzt auf die Schnelle kein Brüllerbild geworden.
Geht es um diese Schraubverbindung?
Ja geenau diese (bei mir mit Metallbügel)!

Re: Stax L700 Mk2 Mechanik-Qualität

Verfasst: So 14. Mär 2021, 21:39
von Musikfreak
Bei meinem Stax 404 Signature war vor Jahren mal eine Kunststoffgabel gebrochen deshalb bin ich ganz froh das ich die Pro Version vom L700 mit Metallgabel habe.