Qobuz Studio Fragen
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1285
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Qobuz Studio Fragen
Sagt mal, hat wer obiges im Einsatz?
Habe mit mal ein Gratismonat geholt, aber alle Alben die ich bisher angespielt habe, haben nicht die erhofften 192/24.
Ist das ein Werbegag, oder habe ich die falschen Schalter betätigt. Muss man da noch was aktivieren?
Aufgerufen werden die Alben über Roon
Beispiel
Tycho - waeather remixes
Ruin- adam hurst
44.1/16 - weit entfernt von 192/24
Mein Abo lautet:
Qobuz Studio Premier
Habe mit mal ein Gratismonat geholt, aber alle Alben die ich bisher angespielt habe, haben nicht die erhofften 192/24.
Ist das ein Werbegag, oder habe ich die falschen Schalter betätigt. Muss man da noch was aktivieren?
Aufgerufen werden die Alben über Roon
Beispiel
Tycho - waeather remixes
Ruin- adam hurst
44.1/16 - weit entfernt von 192/24
Mein Abo lautet:
Qobuz Studio Premier
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Qobuz Studio Fragen
Habe nur ganz wenige Aufnahmen bisher in 24/192 gefunden, mehrere 96er allerdings schonStaxi2017 hat geschrieben: ↑Do 24. Dez 2020, 10:15 Sagt mal, hat wer obiges im Einsatz?
Habe mit mal ein Gratismonat geholt, aber alle Alben die ich bisher angespielt habe, haben nicht die erhofften 192/24.
Ist das ein Werbegag, oder habe ich die falschen Schalter betätigt. Muss man da noch was aktivieren?
Aufgerufen werden die Alben über Roon
Beispiel
Tycho - waeather remixes
Ruin- adam hurst
44.1/16 - weit entfernt von 192/24
Mein Abo lautet:
Qobuz Studio Premier
TIDAL nutzt ja MQA, da hat es eine Menge dieser MASTERS (habe beide Abos, TIDAL testweise)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: Qobuz Studio Fragen
Ich will nicht ein neues Thema aufmachen, aber ich habe zu den div. Streaming Diensten eine Frage:
bei meinem Audirvana Programm kann ich intern 3 Streaming Dienste anwählen:
Qobuz
High Res Audio
Tidal
Qobuz und Tidal gibt es als 3Monate Test Version.
Da ich ehrlich gar keine Ahnung habe was die Unterschiede zwischen den genannten Anbietern sind wollte ich
mal fragen ob es hier eine ganz klare Empfehlung gibt.
bei meinem Audirvana Programm kann ich intern 3 Streaming Dienste anwählen:
Qobuz
High Res Audio
Tidal
Qobuz und Tidal gibt es als 3Monate Test Version.
Da ich ehrlich gar keine Ahnung habe was die Unterschiede zwischen den genannten Anbietern sind wollte ich
mal fragen ob es hier eine ganz klare Empfehlung gibt.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Qobuz Studio Fragen
Hab nur mit Qubuz und Tidal gearbeit (beides im Abo), klangen für mich zumindest gleichwertig (Ich habe einen full MQA DAC). Wegen besserer Einbindung bin ich bei Qubuz geblieben,obwohl Tidal ein paar Vorteile hat, z.B. eine wesentlich bessere Suchfunktion und ist irgendwie logischer aufgebaut. Qubuz hat mehr Europäische Musik, TIdal ist mehr US-lastig (klar)
Am besten beides mal ausprobieren, und sich dann entscheiden...
Tidal hat vor kurzem seine Preise erheblich reduziert übrigens!
Am besten beides mal ausprobieren, und sich dann entscheiden...
Tidal hat vor kurzem seine Preise erheblich reduziert übrigens!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- BadPritt
- Moderator
- Beiträge: 478
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 16:02
- Wohnort: Bochum
- Has thanked: 17 times
- Been thanked: 124 times
Re: Qobuz Studio Fragen
Wo hast du das denn her? Ich zahle für mein HiFi Dings weiterhin 19,99 Euro mtl.
Gruß Andreas
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Qobuz Studio Fragen
Das ist der reduzierte Preis, war vorher 24,90
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Qobuz Studio Fragen
ja ja, die Zeitdilatation, der Einstein hatte schon Recht ;-)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: Qobuz Studio Fragen
Ich denke, daß ich kein Abo brauche ich bin eher ein Fan von Downloaden um mir in Ruhe meinen Musikabend nach Laune zusammenstellen zu können.
Habe vorhin mal zum Ausprobieren ein paar Titel heruntergeladen (HiRes).
Ist über Audirvana abgespielt schon beeindruckend was da Soundmässig gegenüber CD gehen kann wenn es ordentlich gemastered ist..
Habe vorhin mal zum Ausprobieren ein paar Titel heruntergeladen (HiRes).
Ist über Audirvana abgespielt schon beeindruckend was da Soundmässig gegenüber CD gehen kann wenn es ordentlich gemastered ist..
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: Qobuz Studio Fragen
Du kannst ohne Abo bei Qobuz kaufen und laden, nachdem du mit PayPal bezahlt hast (Kreditkarte geht glaube ich alternativ auch).
Danach sind die Dateien sofort verfügbar.
Meine sind 44,1Khz und 24Bit.
Ich konnte vor dem Download auswählen was für ein Format ich haben will.
Keine Ahnung: FLAC, AAYX oder GTHNU.........
Dann habe ich entdeckt daß man zur Auswahlhilfe das Betriebssystem angeben kann und dann bekommt man ein
entsprechendes (optimales) Format vorgeschlagen.
Das habe ich dann auch mal genommen und wie gesagt bin ich wirklich erstaunt über die Audio Qualität.
Ich habe ein paar SACD's in meine Datei importiert die kommen von der Soundqualität in die Nähe.
Ich werde von 2-3 ausgesuchten und mir sehr vertrauten Titeln noch ein extra Download bei Qobuz in HiRes kaufen und dann direkt mit meinen Importen vergleichen ob es Sound-Unterschiede gibt.
So wie ich das verstehe beziehen sich die 192Khz Dateien auf das Streaming, das wird deutlich bei der Produktvorstellung der verschiedenen Abo-Typen angegeben (siehe Screenshot im Eingangspost).
Kann natürlich sein, daß es auch 192er Dateien zum Download gibt, bis jetzt habe ich so etwas aber nicht entdeckt.
44,1/16 ist deutlich als CD Qualität deklariert, die 24Bit Ausführung als HiRes im gelben Quadrat.
Hilfreich wäre ein 192/24 Auswahlbutton auf der Qobuz Seite um direkt zu diesem Format zu gelangen, da es offensichtlich
nicht so oft vertreten ist wie man meint.
Es kann natürlich auch sein, daß ich was übersehen habe.
Bis jetzt sticht mir die 192/24 Ankündigung vor allem bei der Werbung ins Auge.
Danach sind die Dateien sofort verfügbar.
Meine sind 44,1Khz und 24Bit.
Ich konnte vor dem Download auswählen was für ein Format ich haben will.


Dann habe ich entdeckt daß man zur Auswahlhilfe das Betriebssystem angeben kann und dann bekommt man ein
entsprechendes (optimales) Format vorgeschlagen.
Das habe ich dann auch mal genommen und wie gesagt bin ich wirklich erstaunt über die Audio Qualität.
Ich habe ein paar SACD's in meine Datei importiert die kommen von der Soundqualität in die Nähe.
Ich werde von 2-3 ausgesuchten und mir sehr vertrauten Titeln noch ein extra Download bei Qobuz in HiRes kaufen und dann direkt mit meinen Importen vergleichen ob es Sound-Unterschiede gibt.
So wie ich das verstehe beziehen sich die 192Khz Dateien auf das Streaming, das wird deutlich bei der Produktvorstellung der verschiedenen Abo-Typen angegeben (siehe Screenshot im Eingangspost).
Kann natürlich sein, daß es auch 192er Dateien zum Download gibt, bis jetzt habe ich so etwas aber nicht entdeckt.
Bevor man kauft hat man die Auswahl (wenn vorhanden) zwischen 44,1/16 und 44,1 bis 192/24 zu wählen.
44,1/16 ist deutlich als CD Qualität deklariert, die 24Bit Ausführung als HiRes im gelben Quadrat.
Hilfreich wäre ein 192/24 Auswahlbutton auf der Qobuz Seite um direkt zu diesem Format zu gelangen, da es offensichtlich
nicht so oft vertreten ist wie man meint.
Es kann natürlich auch sein, daß ich was übersehen habe.
Bis jetzt sticht mir die 192/24 Ankündigung vor allem bei der Werbung ins Auge.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1285
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Re: Qobuz Studio Fragen
>>Hilfreich wäre ein 192/24 Auswahlbutton auf der Qobuz Seite um direkt zu diesem Format zu gelangen, da es offensichtlich
Genau !!!
Vielleicht geht das dann mit roon 1.8
Genau !!!
Vielleicht geht das dann mit roon 1.8
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: Qobuz Studio Fragen
Ich habe mich heute Nachmittag mal ein bisschen intensiver mit dem Streaming und mit dem Downloadstore von Qobuz beschäftigt.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
um es kurz und knackig auf den Punkt zu bringen ist es fast egal ob du ne anständig gemasterte 41,1/16 oder
(übertrieben ausgedrückt) ne 300MHz/400Bit Aufnahme anhörst die von vorneherein klingt wie Kacke.
Da nutzt dir die höchste Auflösung nix, scheiß Mastering bleibt bescheiden, klingt vielleicht nen Ticken "kontrollierter".
Dünn bleibt dünn, miese Räumlichkeit bleibt mies.
Ich will dir damit sagen: versteife dich bitte nicht zu sehr auf 192/24.
Das alleine ist keine universal Schweizer Taschenmesser Garantie für guten Sound den man nun bedenkenlos streamen bzw.kaufen kann.
Wenn die Aufnahme TOP aufgenommen und gemastered worden ist dann klingt die alleine schon mit 41,1/16 richtig amtlich
und das hört man ziemlich deutlich und rasch mit einiger Übung.
Wenn diese Aufnahme dann in 41,1/24 oder in 80/24 Datei oder sogar in 192/24 zu haben ist dann wird es deutlich feiner aufgelöst.
Den Unterschied (gutes Mastering vorausgesetzt) von CD Qualität, also 41,1/16 zu HiRes 41,1/24 ist sehr deutlich zu hören, meist besser aber für mich nicht in jedem Fall unbedingt erstrebenswert.
Der Unterschied von gutem 41,1/24 zu 80/24 oder 192/24 Material ist zwar vorhanden, aber ich meine für mich, daß in den meisten
Fällen CD Qualität und für ausgesuchte Alben/Titel 41,1/24Bit völlig ausreichend ist.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
um es kurz und knackig auf den Punkt zu bringen ist es fast egal ob du ne anständig gemasterte 41,1/16 oder
(übertrieben ausgedrückt) ne 300MHz/400Bit Aufnahme anhörst die von vorneherein klingt wie Kacke.
Da nutzt dir die höchste Auflösung nix, scheiß Mastering bleibt bescheiden, klingt vielleicht nen Ticken "kontrollierter".
Dünn bleibt dünn, miese Räumlichkeit bleibt mies.
Ich will dir damit sagen: versteife dich bitte nicht zu sehr auf 192/24.
Das alleine ist keine universal Schweizer Taschenmesser Garantie für guten Sound den man nun bedenkenlos streamen bzw.kaufen kann.
Wenn die Aufnahme TOP aufgenommen und gemastered worden ist dann klingt die alleine schon mit 41,1/16 richtig amtlich
und das hört man ziemlich deutlich und rasch mit einiger Übung.
Wenn diese Aufnahme dann in 41,1/24 oder in 80/24 Datei oder sogar in 192/24 zu haben ist dann wird es deutlich feiner aufgelöst.
Den Unterschied (gutes Mastering vorausgesetzt) von CD Qualität, also 41,1/16 zu HiRes 41,1/24 ist sehr deutlich zu hören, meist besser aber für mich nicht in jedem Fall unbedingt erstrebenswert.
Der Unterschied von gutem 41,1/24 zu 80/24 oder 192/24 Material ist zwar vorhanden, aber ich meine für mich, daß in den meisten
Fällen CD Qualität und für ausgesuchte Alben/Titel 41,1/24Bit völlig ausreichend ist.
Zuletzt geändert von Diego Dee am So 7. Feb 2021, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
- ulrich-erich
- Mitglied
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Sep 2019, 18:45
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 10 times
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Qobuz Studio Fragen
+1
Zumal der Unterschied zwischen 88.2 , 96, 176.4 und 192 kHz nicht mehr wahrgenommen werden kann, wenn man nicht Fido oder Purzel heißt.
Zumal der Unterschied zwischen 88.2 , 96, 176.4 und 192 kHz nicht mehr wahrgenommen werden kann, wenn man nicht Fido oder Purzel heißt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: Qobuz Studio Fragen
Obwohl Qobuz es ausdrücklich bewirbt die größte Anzahl/Auswahl an HiRes Musik anbieten zu können war ich doch etwas überrascht
darüber daß deswegen nicht automatisch alles in HiRes Format nach Audiophilem Kleinod geklungen hat.
Ich bin übrigens ein Fan von electronisch generierter "Space Night" Musik.
Junge ich kann nur sagen wenn da mal ein Titel dabei ist der mich anmacht und dazu noch amtlich gemastered ist und
das noch in 41,1/24 erhältlich ist, da bleibt mir echt die Spucke weg.
Neuentdeckung für mich: einige Titel auf dem Album Blue Distance von Clara Moto und Clara Prettenhöfer.
darüber daß deswegen nicht automatisch alles in HiRes Format nach Audiophilem Kleinod geklungen hat.
Ich bin übrigens ein Fan von electronisch generierter "Space Night" Musik.
Junge ich kann nur sagen wenn da mal ein Titel dabei ist der mich anmacht und dazu noch amtlich gemastered ist und
das noch in 41,1/24 erhältlich ist, da bleibt mir echt die Spucke weg.
Neuentdeckung für mich: einige Titel auf dem Album Blue Distance von Clara Moto und Clara Prettenhöfer.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Qobuz Studio Fragen
Kann ich voll unterschreiben, 44.1/24 ist (für mich) völlig ausreichend.
Wie oben angemerkt ist allerdigs gutes Mastering entscheidend!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Qobuz Studio Fragen
Ja da bin ich bei dir.
Das Mastering ist viel wichtiger als die Bitrate.
Ich höre heute noch gerne die ECM CDs aus den 80ern, die hervorragend gemastert sind. Dynamik, Bühne, manchmal wie von einem anderen Stern.
Da sind heutige 24/96 Sachen (auch die von ECM, aber vor allem die anderer Label) oft unterlegen.
Die einzige mit bekannte Ausnahme bei ECM ist Jarretts Köln Concert, das ist in der 24/96 Remaster Edition wirklich noch ein kleines Schippchen besser gelungen als die erste 16/44 CD Fassung. Und die war schon gut.
Soweit ich weiß, wurde das Mastertape da schon auch digital bearbeitet.
Aber sehr subtil, da hat sich Manfred Eicher selbst drum gekümmert. Herzenssache.
Das Mastering ist viel wichtiger als die Bitrate.
Ich höre heute noch gerne die ECM CDs aus den 80ern, die hervorragend gemastert sind. Dynamik, Bühne, manchmal wie von einem anderen Stern.
Da sind heutige 24/96 Sachen (auch die von ECM, aber vor allem die anderer Label) oft unterlegen.
Die einzige mit bekannte Ausnahme bei ECM ist Jarretts Köln Concert, das ist in der 24/96 Remaster Edition wirklich noch ein kleines Schippchen besser gelungen als die erste 16/44 CD Fassung. Und die war schon gut.
Soweit ich weiß, wurde das Mastertape da schon auch digital bearbeitet.
Aber sehr subtil, da hat sich Manfred Eicher selbst drum gekümmert. Herzenssache.
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: Qobuz Studio Fragen
Jaja der Keith mit seinem Kölner Konzert, zeitlos und sehr schön und ein Glück daß das Mastering so gut ist.
Wie auch bei vielen Living Stereo Sachen aus den 50er und 60er Jahren, da kann ich nur sagen: Perlen!
Es lohnt sich auch unbedingt neben den Aufnahmen die ein Mr. Bernie Grundman gemastered hat auch mal bei Herrn Daniel Lanois reinzuhören.
Der hat auch ein paar sehr beachtliche Aufnahmen hingelegt.
Wie auch bei vielen Living Stereo Sachen aus den 50er und 60er Jahren, da kann ich nur sagen: Perlen!
Es lohnt sich auch unbedingt neben den Aufnahmen die ein Mr. Bernie Grundman gemastered hat auch mal bei Herrn Daniel Lanois reinzuhören.
Der hat auch ein paar sehr beachtliche Aufnahmen hingelegt.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Qobuz Studio Fragen
Psst, Du kennst den VPN Trick, mit dem Du Tidal Hifi für noch deutlich kleineres Geld bekommst?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Qobuz Studio Fragen
sehr löblich, Vorbilder braucht das Land
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Qobuz Studio Fragen
Oh, da sind wir beieinander Hans, eines meiner Lieblinge und toll aufgenommen und gemastert!Robodoc hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 13:10 Ja da bin ich bei dir.
Das Mastering ist viel wichtiger als die Bitrate.
Ich höre heute noch gerne die ECM CDs aus den 80ern, die hervorragend gemastert sind. Dynamik, Bühne, manchmal wie von einem anderen Stern.
Da sind heutige 24/96 Sachen (auch die von ECM, aber vor allem die anderer Label) oft unterlegen.
Die einzige mit bekannte Ausnahme bei ECM ist Jarretts Köln Concert, das ist in der 24/96 Remaster Edition wirklich noch ein kleines Schippchen besser gelungen als die erste 16/44 CD Fassung. Und die war schon gut.
Soweit ich weiß, wurde das Mastertape da schon auch digital bearbeitet.
Aber sehr subtil, da hat sich Manfred Eicher selbst drum gekümmert. Herzenssache.
Habe etliches von ECM auch aus den 80ern... Klingt sogar gut aus dem Stax Quattro CDP.
Zuletzt geändert von kds315 am Do 11. Feb 2021, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Qobuz Studio Fragen
Genau, so was macht man nicht. Ts ts...
Höchstens um BBC etc. zu schauen...

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <