Seite 4 von 8
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: So 3. Nov 2024, 13:25
von j!more
Sind seit gestern da. Könnte auch mit denen gut leben. Erscheinen mir minimal schärfer (nicht scharf) und im Bass fülliger (nicht füllig). Stark aufnahmeabhängig. Ich denke, auch der IE600 ist ein Ausnahme-IE. Zum vollen Preis (600 vs. 1500 Euro) wäre er mein Favorit. So habe ich jetzt beide und freue mich über die Qual der Wahl.
Die Tips fahre ich jetzt übrigens asymmetrisch - links m, rechts ml. Kein Ohr ist gleich, scheinbar. An die Konsequenzen fürs Equalizing darf ich gar nicht denken. Muss ich auch nicht, weil beide gut ohne auskommen.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: So 3. Nov 2024, 15:50
von Robodoc
Auf jeden Fall eine gute Ergänzung und auch eine günstige, zum aktuellen Angebot jedenfalls. Es gibt wohl noch einen Rabatt, der aktuell in Ebay angezeigt wird. Und Preisvorschlag könnte man ja auch versuchen.
Oder beides
Wenn man denn tatsächlich zwei Paar fast gleicher Inears gebrauchen kann.
Tja, und auch weil ich tatsächlich noch Bedarf habe (an meinem Macbook für unterwegs), komme ich kaum aus dem Grübeln.
Hier das Aber: Ich konnte die IE900 an dem Mac Setup mangels 3,5er Kabel noch nicht testen. Die hier sonst so anwesenden Inears mag ich für den Zweck nicht, meist sind mir die zu dick um drauf zu liegen. Momentan habe ich für den Mac einen steinalten B400 von Brainwavz aus meiner Kiste gekramt, der geht, aber ist halt klanglich weit von dem entfernt, was der IE900 kann. Bevor der IE900 da war, war ich mit dem B400 am Mac sogar ziemlich zufrieden. Wie es halt immer ist: Das bessere ist der Feind des guten
Drauf liegen geht mit dem IE900 dagegen gut und vermutlich auch mit den IE600, weil gleiche Bauform.
Ein 3,5er Kabel ist von Open Heart schon seit knapp zwei Wochen im Zulauf, sollte bald da sein ... mal sehen, wohin das noch führt.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: So 3. Nov 2024, 15:58
von Newentry
Ich bekomme beim IE600 keinen Seal (auch mit den grossen Sennheiser Foamtips) hin. Eure Empfehlung die AZLA SednaEarfit MAX Standard Tips haben mich aber noch immer nicht erreicht.
Aber da die Sennheiser Foamtips am IE900 funktionieren hätte ich auch am IE600 keine Probleme erwartet.
Somit kann ich keinerlei Vergleich ziehen zum IE900. Irgendwie sind die ergonomisch doch anders.
Es freut sich aber schon ein Abnehmer aus dem Forum auf den IE600.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: So 3. Nov 2024, 16:05
von Robodoc
Das ist ja mal interessant.
Ich dachte bisher, die IE300/600/900 wären geometrisch identisch und unterscheiden sich nur im Gehäusematerial und im inneren Aufbau.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: So 3. Nov 2024, 18:35
von j!more
Bei mir sitzen die eins zu eins gleich (gut). Habe jetzt zwei Stunden Interview Rick Beato mit Rick Rubin gehört. Die erste halbe Stunde 600, dann 900. Der 900 ist runder, smoother.
Was mir immer wieder auffällt, ist die gute Außer-Kopf-Ortung.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: So 3. Nov 2024, 19:44
von Robodoc
Jetzt ein Post mit nur Geschwafel. Ausschließlich Vermutungen, nix konkretes. Dazu unpassende Vergleiche.
Aber die Neugier treibt mich um ... was willste machen
Also:
Wenn man mit UAPP/MorphIt den IE900 auf Zielkopfhörer IE600 morpht, entsteht bei mir in einem virtuellen Vergleich ein ähnlicher Eindruck wie ihn grad j!more aus der Realität berichtet: der IE900 klingt runder, smoother.
Ich würde sagen, dass durch das Morphing in Richtung IE600 die oberen Mitten angehoben werden und der Bassbereich legt noch ein Schnippchen drauf. Insgesamt gefällt mir das recht gut, insbesondere weil die Mittensenke des IE900 so ungefähr das einzige war, an das ich mich gewöhnen musste. Die hat der IE600 dem Anschein nach nicht.
Aus dem gleichen Grund hatte ich den MorphIt in den letzten Tagen auch schon mal hergenommen und den IE900 mit 25 oder 30% in Richtung der Harman IE Kurve gemorpht. War wegen der 25% nur ein winziges Ticken anders, aber hat mir gefallen.
Jetzt wird's bekloppt
Ich fühlte mich bei meinen virtuellen Vergleichen IE600/IE900 irgendwie an den Unterschied zwischen HEK Stealth und Susvara erinnert. Ich liebe den Stealth und bin immer wieder begeistert, wenn ich den Susvara hören darf. Beide klingen ähnlich, der Susvara ist zusätzlich ein Detail- und Abbildungsmonster. Aber der Susvara nimmt die Mitten etwas zurück, das mehr an Details und Bühne sind Folge davon, also zumindest teilweise ein psychoakustischer Effekt. Psychoakustik ist kein Teufelswerk, es soll und darf ja auch gefallen, sonst würden wir unseren Frauen ja auch keine Dessous anziehen

Aber der Stealth ist ehrlicher. Wie ist das jetzt hier im Verhältnis IE900/IE600? Ähnlich?
Natürlich muss man bei solchen EQ-Experimenten vorsichtig sein. Es scheint aber so zu sein, dass beide recht ähnlich sind und die sonstigen klanglichen Unterschiede eher gering ausfallen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Treiber andere sind und der Aufbau der Resonatoren im Innenleben der Dinger ebenfalls anders ist. Daher kann so ein Experiment eigentlich nur klangliche Aspekte offenlegen. Wenn überhaupt. Von daher, inwieweit das Experiment jetzt eine Aussagekraft für den Vergleich mit einem echten IE600 hat ... naja, vielleicht finde ich das noch raus

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: So 3. Nov 2024, 20:04
von j!more
Das ist der dritte Helmholtz-Resonator ;-)
Und. Bestellung raus? Bei den Kursen kann man sich beide leisten. Und sich von Anderem im Bestand trennen.
Höre gerade "Moonlighting - Live at the Ash Grove" des unvergleichlichen Van Dyke Parks über die 900er. Grandios.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: So 3. Nov 2024, 21:44
von Robodoc
Ja ist bestellt.
Ich LIEBE Helmholtz-Resonatoren.
Ich wollte damals schon einen in dem OE1 haben, andere kannten aber nur Filz und wollten sowas akademisches nicht

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: So 3. Nov 2024, 22:07
von Newentry
Robodoc hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2024, 16:05
Das ist ja mal interessant.
Ich dachte bisher, die IE300/600/900 wären geometrisch identisch und unterscheiden sich nur im Gehäusematerial und im inneren Aufbau.
Das dachte ich auch. Das Gehäuse ist auch identisch aber die Schallröhrchen sehen etwas anders aus. Vielleicht bin ich auch zu blöd aber die IE900 passen super, die IE600 mit den gleichen Tips leider nicht.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 09:02
von Newentry
Hat jemand noch einen Tipp für große!!! Foam Tips?
Ich habe das Gefühl, dass die großen Sennheiser Foam Tips am Anfang gut gepasst haben, aber schon nach 14 Tagen etwas an Form verlieren.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 14:32
von j!more
Mit Inairs habe ich gute Erfahrungen gemacht. SonicFoam kann man mal probieren. Beide bei Amazon.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 16:37
von Newentry
Danke! Ansonsten kann ich deinen positiven Ausführungen zum IE900 nur beipflichten.
Für mich nach all den Jahren HiFi, Kopfhörer, Testen / Vergleichen usw. eines der besten Klangerlebnisse und definitiv kein NTS.
Völlig verrückt: Da Sennheiser ja offensichtlich doch eine höhere Ausfallqoute bei der Serie hat, habe ich mir in Holland 1x rechts als Ersatz auf Vorrat bestellt. Hoffentlich brauche ich ihn nie, aber wenn es zum Defekt kommt dann bitte schön “rechts”.

…ich bin präpariert
Ich würde aber auch 1200 neu dafür ausgeben wenn es sein müsste und lieber andere Gerätschaften über Bord werfen.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 17:42
von Robodoc
Ich habe ja schon den zweiten rechten IE900. Der erste hat nur einen Tag gehalten ... auch daraus kann man Schlüsse ziehen, wenn man Erkenntnisse aus der Statistik der Zuverlässigkeit von technischen Geräten (im Allgemeinen) zugrunde legt (wer sich mehr dafür interessiert: MTBF googeln).
In Kürze: Die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls ist ganz zu Beginn der Nutzung relativ hoch (Frühausfall) und dann wieder, wie eigentlich auch zu erwarten, am Ende der Lebenszeit (Abnutzungsausfall). Trägt man die Ausfallwahrscheinlichkeit über die Lebenszeit auf, entsteht eine Badewannenkurve. In der Mitte des Lebenszyklus ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls relativ gering.
Da die IE900, die ich gesehen habe (immerhin 5 Stück, meine 3, und das Pärchen meines Sohns) alle keinerlei bemerkenswerte Gebrauchsspuren hatten, ist es daher - rein statistisch (!) - wahrscheinlich, dass diese IE900 von Guido nie wirklich im Einsatz waren und es sich bei meinem 1 von 5 Ausfall um einen Frühausfall handelt.
Ihr könnt jetzt gerne mutmaßen, warum neuwertige Hörer dieser Kategorie beim Resteverwerter landen, ohne Schachtel, ohne Zubehör, nackt ... dazu fällt mir aber nicht wirklich viel ein.
Der IE600 von Guido ist im Zulauf und sollte laut DHL bald hier sein.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 18:39
von j!more
Robodoc hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 17:42Ihr könnt jetzt gerne mutmaßen, warum neuwertige Hörer dieser Kategorie beim Resteverwerter landen, ohne Schachtel, ohne Zubehör, nackt ... dazu fällt mir aber nicht wirklich viel ein.
Ich bin gespannt, wie lange die noch bei Sennheiser lieferbar sind. Highend passt nicht ins Hörgeräte-Portfolio.
Edit: (Schade, eigentlich.)
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 22:48
von Robodoc
j!more hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2024, 20:04Höre gerade "Moonlighting - Live at the Ash Grove" des unvergleichlichen Van Dyke Parks über die 900er. Grandios.
Ich bin deinem Tipp folgend über Van Dyke Parks bei Randy Newman gelandet. Die beiden kennen sich.
Das Little Criminals Album ist wunderschön mit dem IE900. Ich habe Baltimore selten so emotional gehört

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 08:50
von Newentry
Gestern Abend gab es nochmal drei komplette IE900 für 299,- / Stück Sofortkauf.
Sind mittlerweile wieder alle weg…
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 14:39
von Robodoc
Angekommen.

- Unknown.jpg (436.27 KiB) 1661 mal betrachtet
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 14:41
von Daiyama
Kabel für meinen IE600 sind schon da, der IE600 selbst noch nicht, wird wohl noch bis Ende der Woche dauern.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 14:48
von Robodoc
Bei mir ist das Kabel, an das der IE600 soll, noch unterwegs. Das auf dem Foto ist das Open Heart vom IE900.
Geht auch

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 19:03
von j!more
Randy Newman habe ich im Münchner Prinzregentheater gehört. Einige Jahre nach der völlig unterbewerteten "Randy Newman Live". Ich hänge gerade bei American Recordings IV fest. Unglaublich. "We'll Meet Again" zum Beispiel. Ist aber auch über ein Transistorradio unfassbar gut.
Und jetzt zu Randy Newman.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 19:22
von Newentry
Die AZLA SednaEarfit MAX Standard sind heute endlich eingetroffen. Passen sehr gut, bekommt man besser ins Ohr und der unbeschreibliche Tiefbass ist plötzlich auch wieder da (kann es aber kaum glauben, dass die Sennheiser Foamies nach 14 Tagen schon "platt" sein sollen)
Danke nochmals für den Tipp mit den AZLA.
Die Inairs die j!more empfohlen hat teste ich trotzdem nochmal.
Robodoc hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2024, 14:39
Angekommen.
Unknown.jpg
Und was ist dein Gefühl? Sind die anders von der Geometrie?
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 19:35
von Robodoc
Nein, überhaupt nicht.
Die passen genau so gut wie die IE900 bei mir.
Auch das sind gute Hörer, klanglich sehr ähnlich zum IE900, etwas mehr obere Mitten als diese und der Bass… wow. Auch grandios, knorrig und fast fühlbar.
Ich habe aber noch nicht so viel gehört bisher. Daher später mehr.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Di 5. Nov 2024, 20:19
von Newentry
Dann habe ich die IE600 wohl zu voreilig abgegeben

Ich habe aber mit den gleichen Tips keinen Seal hinbekommen, irgendwas muss doch anders sein....
Ich hätte auch gerne beide behalten....
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 06:42
von Staxi2017
Wo kauft ihr die AZLA SednaEarfit MAX Standard ?
Die Preise sind ja heftig
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 07:28
von j!more
Das Fitting-Kit hatte ich von Amazon, die Tips dann von AliExpress. Billig sind die auch dort nicht, aktuell um 22 Euro.
Mal sehen, wie sie Reinigungen überstehen und wie lange sie dann halten.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 09:09
von Robodoc
Ich hab zwei Paar L von Amazon gekauft, auch etwas um 22 Euro. Scheiß teuer für das bisschen Gummi. Aber die funktionieren halt unvergleichlich gut. Mit allen anderen hier hatte ich Probleme mit dem Seal oder sie waren unerträglich am IE900. Und ich habe über die Jahre verdammt viele hier gesammelt.
Was ist das Fitting Kit?
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 09:14
von Robodoc
Newentry hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2024, 20:19Ich hätte auch gerne beide behalten....
Noch hat Guido welche
Bei mir wird sogar ein Rabatt von eBay angezeigt.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 10:24
von Newentry
Ich verstehe irgendwie noch immer nicht warum die IE600 nicht gepasst haben bzw. denke ein zweites Paar würde das gleiche Ergebnis zeigen. Da Ihr von etwas angehobenen Mitten sprecht, ist der IE900 evtl. mit seiner smoothen Abstimmung sowieso der richtigere für mich…aber die böse Neugier…
Habe ich mir noch ein zweites Paar IE900 bestellt als die plötzlich wieder verfügbar waren.
Badewannenkurve, MTBF, MTTF hin oder her - was ich in meiner Zeit in der Elektronik gelernt habe: Bei MTBF Berechnungen werden bekannte Ausfallgrössen für die verbauten Komponenten verwendet - das ist sehr theoretisch und wenn ich mir die Stecker an den den Dingern anschaue, kenne ich vermutlich den wirklichen Schwachpunkt.
Das ist so wie bei Schaltnetzteilen: Da hält alles „hundert Jahre“ drin, nur die zwei entscheidenden Kondensatoren sind der Showstopper.
Daher habe ich mich nochmals „bevorratet“ und hoffe mit dem IE900 Fundus (2,5 Paare

) auf eine lange Hörzeit. Ich glaube man spürt meine absolute Begeisterung über die IE900.
j!More schrieb: „Was mir immer wieder auffällt, ist die gute Außer-Kopf-Ortung“ ….auch das kann ich so unterschreiben. Einfach toll!
Ich habe in der kurzen Zeit mit den IE900 mehr Musik gehört als in der Summe mit einem Stax 007 seit Anfang des Jahres
Alles klingt rund, druckvoll, smooth - auch altes und schwieriges Material. Man will garnicht aufhören Musik zu geniessen.
Die Azla Tips sind wirklich Top, leider auch vom Preis. Habe sie auch bei Ali bestellt.
Was ein Fitting Kit ist würde mich auch interessieren.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 10:28
von j!more
Robodoc hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 09:09Was ist das Fitting Kit?
Drei Größen in einer Packung zum Ausprobieren.
https://www.amazon.de/AZLA-SednaEarfit- ... B0B48LS1SN oder
https://www.amazon.de/AZLA-SednaEarfit- ... B0B48P171D
Beim Preis habe ich auch erst mal geschluckt, aber sie sind halt perfekt. Und ich habe wirklich viel probiert, bis hin zu den Custom Tips von Sennheiser für stolze 170 Euro. Die sitzen zwar perfekt, bringen aber keinen zuverlässigen Seal.
Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021
Verfasst: Mi 6. Nov 2024, 16:12
von Robodoc
j!more hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 10:28
Robodoc hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 09:09Was ist das Fitting Kit?
Drei Größen in einer Packung zum Ausprobieren.
Danke!
Ich hatte gleich L bestellt, weil nach meiner Erfahrung brauchen meine Elefantenohren immer die größten.
Und die passen perfekt.
Newentry hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2024, 10:24
Ich verstehe irgendwie noch immer nicht warum die IE600 nicht gepasst haben
Tja, keine Ahnung. Aber meist liegt das nicht an den InEars, sondern eher an den Tips. Kann also gut sein, dass die IE600 mit den Sedna Earfit Dingern passen würden. Garantie gibt dir jedoch keiner.
Ich schwanke hin und her zwischen den IE600 und den IE900. Es gibt tonale Unterschiede, die man beim direkten Wechsel unmittelbar feststellt. Aber trotzdem sind beide hervorragend und gefallen mir ausgesprochen gut. Ich habe keinen Favoriten.
Wenn ich auf einen Hörer adaptiert bin, ist Wechseln bei mir immer schwierig. Die Unterschiede mag ich dann in den ersten Momenten eigentlich nicht. Beim Wechsel vom IE900 zum IE600 fühlt sich das erst mal klarer an, aber nervig. Nach wenigen Augenblicken ist der IE600 jedoch adaptiert und beim nächsten Track ist spätestens alles in bester Ordnung. Mark vergleicht die Klangsignatur des IE600 mit dem HD800s ... nachvollziehbar. Beim Wechsel vom IE600 zum IE900 fühlt es sich mumpfiger an. Der Eindruck dauert bei mir dann länger - zwei drei Tracks - dann ist wieder alles justiert zwischen den Ohren.
Langfristiges Hören mit dem IE900 ist, glaube ich, entspannter. Der kleinere Bruder seziert das Geschehen etwas mehr. Bei Abbildung und Bühne finde ich kaum Unterschiede, das machen beide hervorragend, vor allem, wenn man bedenkt dass wir hier über InEars reden.
Wie gesagt, einen Favoriten habe ich nicht. Vielleicht ändert sich das noch. Aber hey, für den schmalen Taler bleiben beide bei mir. Definitiv.
