Seite 4 von 5

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 09:33
von j!more
Wow! Was für ein Gehör. Ich habe mich immer sehr schwer getan, die einzelnen Filter von einander zu unterscheiden und bin dabei meistens gescheitert. Eine Frage zum Apple-EQ: Wieviel stark hebst Du die Höhen an, oder lässt sich das gar nicht einstellen?

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 09:36
von RunWithOne
An meinen AK kann ich den Unterschied auch gut hören. Allerdings hatte ich auch schon Geräte, bei denen ich im Prinzip keinen Unterschied gehört habe. Beim V850 ist es für mich ebenfalls kaum hörbar. Da bringt tatsächlich das Oversampling mehr.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 12:14
von Donald D
Hallo Manfred,

Mit dem Focal Utopia 2022 und ich hatte auch vergessen zu erwähnen, dass ich das V590 Mk2 Pro habe. Ich verwende noch das mitgelieferte Kabel werde aber, hoffentlich bis Weihnachten, noch ein anderes bekommen und berichten, ob es einen Unterschied macht.

Grüße
DD

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 12:27
von Donald D
@j!more, der Apple EQ hat 22 Presets, davon heißt eins „Höhen verstärken.“ Es gibt noch weitere, die die Höhen verändern wie “Accoustic“ oder „Gesang“ z.B. Individualisieren kann man es weiter nicht. „Höhen verstärken“ klingt für mich mit dem V590 Mk2 und dem Focal Utopia am besten.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 13:19
von Staxi2017
Beim RME vergleichsweise kann man die Filter SLOW and NOS kompensieren mit folgender Einstellung
Bei 48kHz
Slow B5 G +2.5 F 16.3k Q 1.7 Shelf
NOS B5 G +3.5 F 16.5k Q 0.9 Shelf


https://forum.rme-audio.de/viewtopic.ph ... 50#p130950

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 13:28
von j!more
Donald D hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 12:27 @j!more, der Apple EQ hat 22 Presets, davon heißt eins „Höhen verstärken.“
I see. Man wüsste natürlich gerne, was der Preset macht.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 14:56
von Donald D
Ich denke, Apple zeigt das absichtlich nicht, um Nutzern den Wechsel zu anderen Musikdiensten so schwer wie möglich zu machen.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 16:00
von j!more
Ich glaube eher, dass Apple seine Nutzer nicht mit überflüssigen Details behelligen will. Apple macht Appledinge. Weshalb mir so was nicht ins Haus kommt.

Anyway: Meine Focals würden keine Höhenanhebung verkraften. Ich auch nicht. Aber wenn's gefällt.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 17:22
von j!more
Ich korrigiere mich: Man weiß, was Apple da treibt. Das ist ein brutaler Eingriff ab 1kHz.

https://www.audiosciencereview.com/foru ... ing.25588/

Edit: Runterscrollen zu Treble Booster

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 20:04
von Donald D
Ich korrigiere mich: Man kann sehr wohl den Apple Musik EQ individualisieren und auch einsehen, was die Presets machen unter "Musik" auf dem Mac "Fenster" > "Equalizer". Das Preset "Höhen verstärken" sieht gar nicht nach einem brutalen Eingriff aus.
Bildschirmfoto 2023-10-20 um 19.59.08.png
Bildschirmfoto 2023-10-20 um 19.59.08.png (214.53 KiB) 3786 mal betrachtet

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 20:31
von j!more
Naja. Das sind 6dB von 1kHz bis 10khz. Alles ab 10 kHz ist also +6dB, ab 500 Hz bleibt auch in den Mitten kein Stein auf dem anderen.
Screenshot 2023-10-20 201757.png
Screenshot 2023-10-20 201757.png (96.52 KiB) 3773 mal betrachtet
Dafür brauchst Du kein 7000-Euro-Equipment.

Mit dem grafischen EQ kannst Du das übrigens nicht nachbauen. Da passt gar nichts.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 21:14
von Donald D
Am besten ist, jeder macht sich sein eigenes Bild, was die Lake People mit den DACs/All-in-One Wandler/KHV mit dem ESS Chip geschaffen haben. Ich teile nur meine subjektiven Eindrücke nachdem ich bereits ein 300€ Gerät mit dem Focal Utopia 2022 probiert hatte. Im Übrigen, der digitale Filter, den Audioquest im DragonFly Cobalt verwendet, ist slow roll-off/minimum phase.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 21:27
von j!more
So sähe das mit Roon aus:High Shelf, 6dB, Q 0,5
Screenshot 2023-10-20 212033.png
Screenshot 2023-10-20 212033.png (47.59 KiB) 3744 mal betrachtet

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 21:41
von Donald D
Roon zeigt bei 8 kHz +6dB, der Apple EQ steht bei 8 kHz auf +4,5dB.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 21:48
von j!more
Ja. So genau hab ich das jetzt nicht gemacht. Ging mir mehr darum zu zeigen, welche Parameter das High Shelf in etwa hat. Mit denen kann man so lange weiter spielen, bis sich das mit der Apple-Kurve komplett deckt.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 23:54
von senifan
Wenn man so 50+ Jahre alt ist, ist der treble boost vom Apple EQ gar nicht mehr so abwegig. Und er Utopia ist im Hochton eher zurückhaltend.
Der HE1000 hat ab 2kHz im Schnitt mal gut 3-4 db mehr als der Utopia.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 08:22
von j!more
Ersteres ist eine Eigenschaft des Nutzers und nicht des Verstärkers. Und die zwei bis drei dB mehr (oder weniger) sind eine Eigenschaft des Kopfhörers, die dem KHV nicht anzulasten sind.

Klassischer Fall für einen ADI-2 DAC ;-)

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 14:25
von Donald D
Es würde mich reizen, denn ADI-2 DAC mit seinem "internen EQ" am Utopia auszuprobieren, wenn der V590 Mk2 PRO nicht so perfekt wäre und ein bisschen Treble Boost mit dem Apple EQ nicht ausreichte, um die sehr weitreichenden und prominenten aber etwas weichen Höhen des Utopia ein wenig zischender zu machen.

Wenn man sich in dieser Preiskategorie nach einem Wandler/KHV umschaut, sollte man am besten beide Geräte ausprobieren.

Ich habe mal aus der Bedienungsanleitung des V590 Mk2 PRO folgende Textabschnitte mit dem Handy gescannt. Die Bedienungsanleitung des V590 Mk1 ist Online verfügbar, die des Mk2 nicht.

Allgemeines
Durch seine vier eingebauten Verstärker und die frontseitigen metrischen Kopfhöreranschlüsse (4-polige XLR Buchse und 4.4 mm Pentaconn) ist er ein echter symmetrischer Verstärker, die symmetrischen Buchsen also nicht nur ein „Bequemlichkeits-Feature"! Durch seine speziell auf dynamische und magnetostatische Kopfhörer optimierte, variable, klirr- und rauscharme Schaltungstechnik und hochwertigste Bauteile wird der Violectric DHA V590 Mk2 höchsten Anforderungen gerecht.

Warum symmetrische Signale Vorteile haben:
Im Gegensatz zu unsymmetrischen Signalen werden symmetrische Signale über 2 Leitungen geführt (zuzüglich der Masseleitung). Ein symmetrisches Signal wird erzeugt, indem das ursprüngliche Signal im "sendenden" Gerät invertiert (um 180° phasenverschoben) wird. Auf der einen Leitung liegt also das Signal (a), auf der anderen das Signal (-a). Im "empfangenden" Gerät wird das symmetrische Signal auf einen Differenzverstärker geleitet. Dieser bildet die Differenz aus (a) - (-a) = 2a. Auf dem Weg zwischen den Geräten können Störsignale (s) das Signa beeinträchtigen. Diese Störsignale sind gleichphasig un gelangen natürlich ebenfalls zum Differenzverstärker. Dieser bildet die Differenz aus den Störsignalen (s) - (s) = 0. Im Idealfall werden also alle Störungen auf der Leitung eliminiert.

Warum ein niedriger Innenwiderstand wichtig ist:
Jedes elektrodynamische System erzeugt nach einer Wirkung eine Rückwirkung. Wenn die Schwingspule des Kopfhörers durch den Verstärker ausgelenkt wird, entsteht ein (Fehl)-Strom, wenn sie wieder in ihre Ausgangslage zurückfällt. Dieser Strom muss so gut wie möglich unterdrückt werden, da sich ansonsten Wechselwirkungen der Impedanzen des Verstärkers und des Kopfhörers ergeben. Diese äussern sich gern in einer Resonanz bei tiefen Frequenzen und damit einem verstärkten Bass. Der ist aber nicht echt und damit trocken und knackig, sondern resonanzbedingt eher dröhnend und unspezifisch. Um obige Probleme nachhaltig in den Griff zu bekommen, muss die Ausgangsimpedanz des Verstärkers so niedrig wie möglich sein. Dann ist nämlich seine Stromaufnahmefähigkeit so hoch wie möglich. Der Innenwiderstand kann auch als Dämpfungsfaktor beschrieben werden und ist nichts anderes als das Verhältnis des Innenwiderstandes eines Verstärkers zu einer gegebenen Last. Da technische Vorschriften fehlen, definieren wir die Last (Impedanz der Schwingspule) mit 50 Ohm. Bei einer Ausgangsimpedanz des DHA V590 Mk2 von < 0,3 Ohm im symmetrischen Betrieb und von < 0,15 Ohm im unsymmetrischen Betrieb ergeben sich Dämpfungsfaktoren von 160 (symmetrisch) und 320 (unsymmetrisch). Allgemeine Empfehlungen gehen davon aus, dass er Innenwiderstand eines Verstärkers weniger als 5 % der Kopfhörerimpedanz betragen sollte = Dämpfungsfaktor > 20.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 15:49
von j!more
Ich hatte einen der ersten V200, bei Fried Reim persönlich bestellt bei der Vorstellung auf der High-End. Symmetrisch war damals kein Thema. Das brächte, so Reim, Vorteile bei Übersprechdämpfung und Leistung und Nachteile beim Dämpfungsfaktor. Leistung und Übersprechdämpfung waren schon beim V200 (und dem V100) damals jenseits von Gut und Böse. Die bessere Störfestigkeit kommt bei einem Kopfhörerausgang in der Regel nicht zum Tragen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, basieren auch die aktuellen Produkte von Violectric auf der mit dem V200 eingeführten Grundschaltung, die ihrerseits aus einer Endstufenschaltung von Nakamichi abgeleitet wurde.

Amir von ASR hat den Utopia gemessen und empfiehlt als Freund der Harman-Entzerrung die folgenden PEQ-Settings:

Focal Utopia (Great, N/A)[149]US$4000
Preamp: -6.4 db
Filter 1: ON LSC Fc 50 Hz Gain 6.0 dB Q 1.0
Filter 2: ON PK Fc 2100 Hz Gain 4.0 dB Q 3.0
Filter 3: ON PK Fc 3500 Hz Gain 2.5 dB Q 4.0

Das sind in den Höhen gezielte und schmalbandige Eingriffe.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 16:53
von Donald D
Die Lake People scheinen ihre Meinung geändert zu haben. Im Link ein Video von The Soundphile zu symmetrischen Kopfhörern, wo die Vorteile sehr gut erklärt werden. https://youtu.be/tjN_b4lEGGc?si=CyhECvUUwd0ood9u

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 17:17
von j!more
Ja, der Lockruf des Goldes.

Kann gerade kein Video gucken. Was sind denn die Vorteile, abgesehen von Übersprechdämpfung, Leistung und Störfestigkeit?

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 17:23
von Donald D
Man kann ChatGpt oder Claude von Anthropic YouTube Videos zusammenfassen lassen. Dann muss man sie nicht gucken.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 17:43
von RunWithOne
Grundsätzlich kenne ich auch noch andere Aussage zu diesen Thema. Ich meine das war in HiFi Forum zu lesen.
Lockruf des Goldes hin oder her. Ein Unternehmen wäre dumm nicht zu liegen was der Markt verlangt. Sie die 3 genannten Gründe den keine Vorteile?

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 18:06
von j!more
RunWithOne hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 17:43Sie die 3 genannten Gründe den keine Vorteile?
Nicht wirklich, wenn die Werte schon "konventionell" besser sind als nötig. Und man erkauft sich das ja mit höherem Ausgangswiderstand und mehr Rauschen.

Natürlich nimmt man den Umsatz mit. Ist wie bei dem Linearnetzteil bei RME (das immer noch nicht am Markt ist).

Ich finde es gerade deshalb wichtig, die ganzen Versprechen abzuklopfen.

Der Meister selbst hat sich hier im Forum vor Jahren ausführlich geäußert: viewtopic.php?t=323

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 18:15
von RunWithOne
Wenn wir ehrlich sind, kaufen wir hier alle die dollste (und auch teure Technik) und versuchen dann Klangvorteile zu erlauschen. Ich empfinde zumindest die Punkte Kanaltrennung und Leistung gut. Rauschen sollte auch am KH liegen, kann ich so für mich nicht bestätigen. Wenn ich bedenke was mein Corda Jazz damals so an Nebengeräuschen von sich geben hat.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 18:25
von Donald D
Hier der wichtigste Vorteil von symmetrischen Kopfhörern (aus dem 2017 White Paper von Fried Reim von Lake People/Violectric):

"Die optimierte Übersprechdämpfung und die geringere Intermodulation - die reinere Kanaltrennung - sind aber der Grund für das Aha-Erlebnis was viele beim symmetrischen Kopfhörer (-Verstärker) empfinden. Die Räumlichkeit gewinnt, die Abbildungsschärfe nimmt zu, die Ortbarkeit einzelner Instrumente im Raum wird klarer. Um es plakativ auszudrücken: Beim Hören mit Lautsprechern sitzt man im Auditorium, beim Hören mit „normalen“ Kopfhörern wechselt man auf den Platz des Dirigenten, beim Hören mit „symmetrischen“ Kopfhörern ist man Teil des Orchesters."

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 18:27
von RunWithOne
Korrekt, die bessere Bühne hatte ich vergessen zu erwähnen.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 19:16
von Donald D
Bin mal gespannt, was ein anderes symmetrisches KH Kabel zur Bühne noch beitragen kann.

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 19:56
von RunWithOne
Kabel ist natürlich wieder ein interessantes Thema. Ich schlage vor, du machst schon mal deine Popcornmaschiene an. Da hatten wir hier schon herbe Textbeiträge.
Ist aber immer schwierig zu beurteilen, es sei denn du hat die Technik doppelt da. Ich vermute mal du musst umstecken?

Re: [Sammelthread] Violectric HPA V380/V590/V590 PRO

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 20:25
von Donald D
Ich werde umstecken müssen. Das mache ich hoffentlich im November, wenn das Kabel da ist.