Seite 22 von 25
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 13:13
von j!more
mannitheear hat geschrieben: ↑Fr 19. Jan 2024, 12:17
Bei mir läuft roon auf dem Rock und den hab ich immer als ziemlich monolithisch betrachtet.
Da gibt's in der Tat keine Möglichkeiten zum Eingriff. Was nicht schlimm ist, weil es im besten Falle egal und im schlimmsten nicht hilfreich ist.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Fr 19. Jan 2024, 16:36
von kds315
Bei mir auch, ROON ROCK auf einem passiven i7-NUC....und gut isses ;-)
Ohne LÜFTER natürlich, denn der würde sicher irre Störungen machen

Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Do 8. Feb 2024, 11:15
von Daiyama
Roon update mit Tidal MAX und kein online Zwang mehr!
https://community.roonlabs.com/t/a-mess ... 264251/138
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 11:31
von swiss
Roon nucleus one für 500 $ in US ist eine Ansage.
Allerdings halt mit Plastikgehäuse und cooling fan.
Ist beim Standard NUC aber auch nicht anders.
Bin gespannt wann und zu welchem Preis der hier angeboten wird.
https://blog.roonlabs.com/roon-labs-ann ... cleus-one/
https://roon.app/en/nucleus/one
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 13:54
von kds315
Ja das ist mal ein guter Schritt ROON bezahlbar zu machen hardwareseitig von Roon aus!
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 07:24
von kds315
Neue Version von ROON 2.0.32 (1392) mit etlichen Verbesserungen:
Roon:
Implemented a fix to correct an issue where Roon would crash in certain situations when moved between displays on Windows machines
Resolved an issue where the user was receiving notifications that the Metadata Improver was paused
Resolved an issue where release date settings were ignored for library content on the Artist details page
Resolved an issue where applying filters on a Tracks browser could cause an app freeze
Addressed slowness when using Roon tags with large tags
Removed duplicated focus items when opening a bookmarked browser page
Fixed non-library album links in many recommendation features
Introduced general performance improvements around app startup and import processes
Resolved the volume setting getting out of sync when switching between media sources with lock screen controls enabled
Resolved an issue where sharing via imgur was not functioning correctly
Various minor fixes and improvements
auch ARC hat Verbesserungen erfahren:
Fixed a case where ARC was not detecting the Banned status
ARC now remembers the sorting order of the discography tab
Corrected the display of the download icon on the Home screen in the absence of active downloads
Addressed an empty Recently Added section shown in CarPlay
Fixed the display of “Credited on” in the album’s Credits tab when it should be empty
Resolved issues with missing album covers in CarPlay
Fixed the absence of Gboard suggestion bar on the Search page
Various minor fixes and improvements
Läuft bei mir soweit problemlos...
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 09:19
von Daiyama
Hell freezes over, or how Folder Browsing came to Roon!
https://community.roonlabs.com/t/hell-f ... n/270843/1
Ist auch sehr nett zu lesen und für alle die mit DOS aufgewachsen sind, ist dies sicherlich eine nette Ergänzung in der Roon usability.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 16:33
von j!more
Es war vielen eine Herzensangelegenheit. Jetzt kommen die ersten, die das gerne ausblenden würden. Ich weiß auch nicht. Auf User hören ist kein Spaß.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 17:19
von mannitheear
Ich habe das hin und wieder tatsächlich mal vermisst für exotische Sachen oder eigene Zusammenstellungen für die Roon keine oder nicht die richtigen Tags hat und die man somit bisher nur mühsam oder gar nicht findet. Man könnte das natürlich auch alles konsequent irgendwie taggen, aber das ist mir persönlich zu blöd.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Do 18. Apr 2024, 18:47
von Staxi2017
Ich liebe den folder browser
Bin halt auch nur one more user
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Do 18. Apr 2024, 19:22
von j!more
Ist ROON ohne ROON. Aber schön, dass es diese Option gibt. Fehlt noch upnp.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: So 21. Apr 2024, 11:42
von kds315
Brauch ich nicht, komme gut zurecht ohne das... ;-)
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: So 21. Apr 2024, 12:43
von j!more
Ganz wie meine (frühere) Freundin Ute.
Will isch nett, brauch isch nett. Ja, andere Reihenfolge.
Upnp war im Übrigen ironisch gemeint.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 18:25
von kds315
Neues ROON update - läuft problemlos bei mir!
********
What’s new in this release?
For ARC, we are very excited to announce a few updates which will make your in-car music experience much more awesome, easy, and safe. Both Carplay and Android Auto now feature Voice Assistant support. Separately, for those of you with ARC connectivity troubles, we have put together a guide on how to use Tailscale as an alternate way to connect to ARC that will bypass port forwarding. Click here to read our blog!
Voice Assistant Support
You can now use Siri and Google Assistant to search for and control your music in the car. Voice assistant works with tracks, albums, artists, playlists, and genres. Dig through your Roon library, search through your favorite streaming catalogs, and fully control your music without lifting a finger from the steering wheel. For more info on how to set up Voice Assistant for ARC read here.
Connecting to ARC with Tailscale
We know that many of you have had difficulties connecting to ARC for a multitude of reasons—complicated router setups, ISP woes, or tricky commercial-grade networks. We are happy to say that after much testing, we have put together a guide for those of you who’d like to bypass port forwarding and are seeking a simple and free alternative. If you’ve had any ARC connectivity issues check out our guide to this workaround—Tailscale. Read the guide here.
Happy listening, The Roon Team
Build Numbers
Application Version
Roon / RoonServer 2.0 (build 1413) production
Roon ARC 1.0 (build 272) production
Changes
Implemented ARC voice control for CarPlay and Android Auto
Improved UI for Android Auto
Added Search/Browse tabs to Carplay and Android Auto
Fixed a bug where Roon’s iOS and Android remote apps could freeze
Fixed a crash that occurred when pressing the login button in Roon
Fixed an issue where the album details page failed to load in certain KKBox browser categories
Implemented various minor fixes and enhancements
Installation
Cores, remotes, and ARC installations already running Roon 2.0 Production should update automatically. If you need to reinstall, the latest builds can always be found on the downloads page.
Link:
https://community.roonlabs.com/t/roon-2 ... ive/273224
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Fr 28. Jun 2024, 06:20
von kds315
Neue Version (1432) läuft prima bei mir auf allen Geräten.
Our newest software update is guaranteed to be music to your ears: AirPlay 2 streaming support has officially landed in Roon!
Since Roon's earliest days, our mission has been to seamlessly integrate with as many devices as possible. This is why "Roon works with all your gear" is one of our most enduring slogans and a guiding principle that underpins everything we do.
We fully understand the flexibility, ease, and simplicity that convenience streaming formats bring to your systems, and AirPlay 2 is synonymous with the most popular network receivers, streamers, and wireless speakers on the market.
Over 10% of Roon listeners own HomePods, and starting today you can enjoy them with Roon as stereo pairs or in a hybrid array, maybe with an Apple TV. Simply create a stereo pair using the Home app, and Roon will treat them as a single stereo device.
You can also group HomePods with other AirPlay 2 or AirPlay 1 devices. And all your first-generation AirPlay devices will continue to work with Roon as well. This update is about expanding your options, not replacing them.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 08:07
von j!more
Roon baut offene Plattform für EQ presets. Wird spannend, wie das mit der Qualitätskontrolle ausschaut.
https://blog.roonlabs.com/introducing-opra/
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 11:42
von Staxi2017
Was ist der Vorteil zu Convolution?
Oder habe ich es überlesen?
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 12:57
von kds315
Vermutlich ist der Convolver integriert
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 13:38
von j!more
Staxi2017 hat geschrieben: ↑Fr 8. Nov 2024, 11:42Was ist der Vorteil zu Convolution?
Bei PEQ lassen sich die Parameter bei Bedarf jederzeit individuell anpassen. So kann man zum Beispiel Filter weglassen, die einem Kopfhörer den "Charakter" nehmen würden und Filter setzen, um dem individuellen Empfinden Rechnung zu tragen oder Kanalabweichungen ausgleichen. Faltungsfilter sind wie sie sind. Natürlich kann man beides kombinieren, aber dann gleicht der PEQ möglicherweise etwas aus, was durch den Faltungsfilter erst entstanden ist.
Zudem kommt man mit einem Parameter-Set für alle Samplerates aus.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 09:09
von Daiyama
Faltungsfilter können nicht nur den Frequenzverlauf verändern, sondern auch den Phasenverlauf, was aber primär relevant ist bei der Raumkorrektur mit Lautsprechern, bei Kopfhörern bin ich mir nicht sicher so das dort auch zum Tragen kommt.
Ich nutze aus den von j!more genannten Gründen für Kopfhörer auch den PEQ (allerdings im HQP), was es wieder etwas inflexibler macht, da das editieren der Filter dort etwas umständlicher ist.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 10:18
von j!more
Daiyama hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2024, 09:09Faltungsfilter können nicht nur den Frequenzverlauf verändern, sondern auch den Phasenverlauf...
Sehr wichtiger Punkt. Faltungsfilter bilden ALLES ab, was im Rahmen einer Messung erfasst wird. Zumindest, wenn das Faltungsfilter aus einer Messung abgeleitet und nicht auf Basis eines PEQ berechnet wird. Neben Frequenz und Phase auch Faktoren, die nicht bewusst gemessen werden. Das können Verzerrungen sein oder irgendetwas, was wir erst in 100 Jahren als relevant erkennen, oder auch nicht.
Für mich bleibt die Frage: Was macht mein Ohr, und was macht der Kopfhörer (soll der Kopfhörer machen).
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 13:02
von Daiyama
Das ist wohl sogar schon integriert in Roon.
Muse -> Kopfhörer EQ
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 13:36
von j!more
Daiyama hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2024, 13:02
Muse -> Kopfhörer EQ
Ich kenne da nur die Audeze-Presets. Vielleicht muss ich Roon aktualisieren.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 14:28
von Daiyama
Sorry, wohl nur über early Access.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 14:57
von j!more
War ich mal drin und bin nach Problemen auf die normalen Releases zurück.
Jedenfalls kommt wieder mal ein spannnendes Feature.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 15:03
von Staxi2017
Wird interessant
Aber auch in der Final holpert es manchmal, so dass ich mir die earlys gerne erspare.
Aktuell geht ja roon wieder grottenlangsam bei mir
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 16:04
von j!more
Seit den Änderungen nach der Harman-Übernahme kann ich nicht klagen. Davor hatte Roon massive Probleme mit der Größe meiner Bibliothek. Da halfen nur tägliche automatisierte Neustarts.
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 19:47
von Dayolaf
Neulich auf den Markt gekommen,sieht interessant aus neben dem hoch gepriesenen Holo Red Streamer macht der eine gute Figur.
Was denkt ihr ? Für Roon Anwendungen sicher brauchbar.
In Sachen Betriebssystem lassen sich sicher auch andere aufspielen vermutlich da er ein eingebauter Pi 4B hat.
Der BNC Anschluß sieht für mich auch sehr gut aus.
https://www.vinshine.audio/product-page ... roonbridge
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 20:46
von Daiyama
Schöner, teurer RPi4.

Wer reclocking möchte, ok, ich benötige es nicht.
Ropieee ist fix oder kann man wie beim Holo Red auch andere Betriebssysteme aufspielen?
Re: ROON Labs - Musikserversystem
Verfasst: So 10. Nov 2024, 09:05
von j!more
Bei mir streamen nach wie vor zwei PI3 mit ropieee, die via USB ausgeben. Alternativ ein SER5 Mini-PC, wenn ich zusätzliche Software für Messungen oder Effekte brauche.
Der könnte für unter 400 Euro locker Roon:Server, wenn es sein müsste. Auch da geht es via USB zum DDC bzw. zum DAC.
Beide Varianten geben mir volle Kontrolle über die Qualität und die Funktionen.
Bei den PIs verwende ich WLAN-Dongles, um das 5-MHz-Band nutzen zu können.