Beyerdynamic T1 3rd Gen
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Für mich völlig wumpe, was der in den USA kostet. Ich sehe den Preis hier und weiß, dass es für 1000 Euro ein Flaggschiff gibt, dessen Preis bei der Konkurrenz für die Low-Budget-Tröten aufgerufen wird.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Nach dem Ohrbohrer Xelento (zumindest habe ich ihn so empfunden) bis ich erst mal vorsichtig und warte auf eure Eindrücke und Messungen.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Vorsicht ist bei Beyer natürlich geboten. Für mich wäre eh der T5 der interessantere. Offen bin ich gut bestücktRunWithOne hat geschrieben: ↑Di 1. Sep 2020, 18:06 [...]erst mal vorsichtig und warte auf eure Eindrücke und Messungen.

-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 06:47
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Auf das Forum ist verlassactionfinger hat geschrieben: ↑Di 1. Sep 2020, 18:18 In zwei Tagen kann ich vom neuen T1 berichten ;-)

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Genial und da hat man mir letzten Woche am Telefon noch etwas von Dezember erzählt.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 06:47
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Bei Beyer direkt. Den T1.2 konnte ich nicht lieb gewinnen, mal gucken wie es mit der dritten Generation aussieht. Meinen Arya habe ich heute erst zu Dominik geschickt, auf einen Vergleich zu ihm muss ich also dann noch etwas warten. Nachdem mir der Tygr besser gefallen hat als der T1, bin ich gespannt was da nun konmt
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1287
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 113 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Manche sagen ja, daß die Gen1 besser war als die Gen2
Kenne nur Gen1 und habe es damals mit dem TH900 verglichen.
Ist dann der TH900 geworden, obwohl mir der T1 schon sehr gut gefallen hat (vor meiner Staxzeit)
Kenne nur Gen1 und habe es damals mit dem TH900 verglichen.
Ist dann der TH900 geworden, obwohl mir der T1 schon sehr gut gefallen hat (vor meiner Staxzeit)
- ZeeeM
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: So 7. Jul 2019, 15:15
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 7 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
T1 hat mir auch gefallen, den Peak konnte ich aber im Rauschspektrum erkennen. Als stünde da entfernt noch eine Gasflasche die leck wart. Pfffffffft. Ich denke, daraus zog er auch ein Teil der Luftigkeit. T1.2 nicht gehört, der 1.3 sieht aber aus, als hätte man etwas den Rotstift angesetzt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 06:47
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
So, ich habe meine ersten drei Stunden mit dem T1 hinter mir.
Die Verarbeitung ist auf allerhöchstem Niveau. Die Haptik und Optik ist spitze.
Von den Bildern her war ich erst skeptisch, in der Hand gehalten muss ich sagen, war es der richtige Schritt. Er wirkt noch wertiger als der Vorgänger und einfach schnörkelfrei.
Die Abstimmung des T1.2 ging mir persönlich zu sehr ins V. Die Mitten waren zu weit weg und unausgewogen, der Hochton passte am Ende nicht ins Bild.
NTS frei kann ich natürlich nicht berichten, das ist klar.
Wie ich durch den Tygr bereits vermutet habe, hat Beyer nun gelernt mit ihren Treibern richtig umzugehen.
Die dritte Version kann man tatsächlich als schon fast warmen Hörer bezeichnen. Er hat richtig schön fleischige , aber dennoch texturierte Mitten. Der Hochton ist nach meinem Empfinden perfekt. Ich höre nicht den Hauch von störenden S-Lauten oder eine Dominanz im Bereich 10khz. Auch höre ich keine Notwendigkeit meine Resonanz bei 7200hz Filtern zu müssen. Durch die Bedämpfung des Treibers hat man ein hervorragendes Immaging und die Räumlichkeit baut sich mit einer tollen Tiefenstaffelung vor einem auf.
Wie gesagt.. legt noch nicht so viel in meinen ersten Eindruck. Aber aktuell bin ich begeistert von seiner Musikalität.
Die Verarbeitung ist auf allerhöchstem Niveau. Die Haptik und Optik ist spitze.
Von den Bildern her war ich erst skeptisch, in der Hand gehalten muss ich sagen, war es der richtige Schritt. Er wirkt noch wertiger als der Vorgänger und einfach schnörkelfrei.
Die Abstimmung des T1.2 ging mir persönlich zu sehr ins V. Die Mitten waren zu weit weg und unausgewogen, der Hochton passte am Ende nicht ins Bild.
NTS frei kann ich natürlich nicht berichten, das ist klar.
Wie ich durch den Tygr bereits vermutet habe, hat Beyer nun gelernt mit ihren Treibern richtig umzugehen.
Die dritte Version kann man tatsächlich als schon fast warmen Hörer bezeichnen. Er hat richtig schön fleischige , aber dennoch texturierte Mitten. Der Hochton ist nach meinem Empfinden perfekt. Ich höre nicht den Hauch von störenden S-Lauten oder eine Dominanz im Bereich 10khz. Auch höre ich keine Notwendigkeit meine Resonanz bei 7200hz Filtern zu müssen. Durch die Bedämpfung des Treibers hat man ein hervorragendes Immaging und die Räumlichkeit baut sich mit einer tollen Tiefenstaffelung vor einem auf.
Wie gesagt.. legt noch nicht so viel in meinen ersten Eindruck. Aber aktuell bin ich begeistert von seiner Musikalität.
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Mitten, Höhen, schön, können andere KH auch. Aber hat er Bass, kann er Bass?
Das ließe dann nämlich auf den T5p hoffen, wenn man Rock Musik Live ansatzweise so hören möchte, wie Konzerte tatsächlich klingen.
Da versagen offen KH eh regelmäßig und ich vermute, der T1 3. wird da keine Ausmahne sein.
Das ließe dann nämlich auf den T5p hoffen, wenn man Rock Musik Live ansatzweise so hören möchte, wie Konzerte tatsächlich klingen.
Da versagen offen KH eh regelmäßig und ich vermute, der T1 3. wird da keine Ausmahne sein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 06:47
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Mitten und Hochton empfinde ich als weit aus kritischer als den Bassbereich. Der Bass vom T1 ist hart, und geht von der Quantität in Richtung Fostex.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 18:55
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 10 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
actionfinger hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 18:17 Mitten und Hochton empfinde ich als weit aus kritischer als den Bassbereich. Der Bass vom T1 ist hart, und geht von der Quantität in Richtung Fostex.



Nachdem ich Audeze KH aufgrund der Serienstreuung und Qualitätsprobleme endgültig aufgegeben habe, obwohl ich den Klang eines guten LCD leidlich vermisse, scheint der neue T1.3 ein passender KH für meine Hörgewohnheiten zu sein!



Aber mal abwarten wie ich den Uber-Beyer empfinde wenn ich ihn dann selbst mal teste.

Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf euren weiteren Eindrücke!

Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Schreib doch sowas nicht. Bin gespannt wie es weitergeht....actionfinger hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 18:17 [...] Der Bass vom T1 ist hart, und geht von der Quantität in Richtung Fostex.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Genau das irretiert total.... 

Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Geschmäcker und Empfindungen, gerade was den Bass angeht, sind natürlich verschieden.
Aber zeig mir bitte einen offenen KH, der bis 10Hz runter, völlig lässig so oder ähnlich spielt:
https://www.rtings.com/headphones/1-4/graph#678/3992
Die teuren offenen sehen dann alle in etwa so aus:
HD 800 S https://www.rtings.com/headphones/1-4/graph#290/3992
Ananda https://www.rtings.com/headphones/1-4/graph#670/3992
STAX https://www.rtings.com/headphones/1-4/graph#747/3992
Wird bei einem T 1.2 ganz ähnlich sein. Aber Beyer scheint ja beim T 1.3 etwas gemacht zu haben.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Geschickt gewählte Beispiele, könnte man meinen.
Wenn jemand über das zuvor angerissene Dogma diskutieren möchte, machen wir das bitte in einem separaten Thread. Dieser hier ist dem neuen T1 gewidmet, was ich mir eben nochmal in Erinnerung rufen musste
Wenn jemand über das zuvor angerissene Dogma diskutieren möchte, machen wir das bitte in einem separaten Thread. Dieser hier ist dem neuen T1 gewidmet, was ich mir eben nochmal in Erinnerung rufen musste

-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 18:55
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 10 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Als Fan des gepflegten Tieftons, würde ich einen Thread begrüßenFirschi hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 22:50 Geschickt gewählte Beispiele, könnte man meinen.
Wenn jemand über das zuvor angerissene Dogma diskutieren möchte, machen wir das bitte in einem separaten Thread. Dieser hier ist dem neuen T1 gewidmet, was ich mir eben nochmal in Erinnerung rufen musste![]()

Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Das liest sich schon mal sehr gut und als bekennender Beyer Fanboy könnte das mein zukünftiger Alltagshörer werden (surfen, spielen und nebenbei Musik hören).
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Öhm, etwa wie die Sony-Gurke?
Zuletzt geändert von Control am Fr 4. Sep 2020, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Ich weiß, ich habe damit angefangen, lasst uns in diesem Thread bitte trotzdem ab sofort konsequent beim neuen T1 bleiben.
Edit: viewtopic.php?f=5&t=982
Edit: viewtopic.php?f=5&t=982

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Aber Vergleiche und Bezug auf andere Modelle sind doch hilfreich.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
Sicher. Hier ging es zuletzt jedoch nicht um konkrete Vergleiche, sondern um die generell Fähigkeit eines Hörers, Bass wiederzugeben.
Wer konkrete Vergleiche oder Eindrücke zum T1 liefern kann: Her damit!
Wer konkrete Vergleiche oder Eindrücke zum T1 liefern kann: Her damit!

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 29. Feb 2020, 20:07
Re: Beyerdynamic T1 3rd Gen
hier ein kleines Review mit Unboxing für alle neugierigen:
https://www.stereonet.co.uk/reviews/bey ... nes-review
https://www.stereonet.co.uk/reviews/bey ... nes-review