Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Ich habe auch den Eindruck dass der M0 gegenüber meinem X1 färbt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Der M0 färbt wirklich hörbar ein, zu Ungunsten von Luftigkeit und Bühne. Draußen oder als BT Zuspieler aber egal, finde ich.
Zuletzt geändert von RunWithOne am So 4. Nov 2018, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Habe nur (Symphnic) Hard Rock/Metal und etwas Progressiv Rock gehört: Queen, Avantasia, Edguy, Nightwish, Nazareth, Electra, Delain, Def Leppard und KISS um mal einige zu nennen.
Wäre in der Tat gut, wenn alle Zuspieler das gleiche Bild ergeben würden. Würde einiges Einfacher machen.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Stimmt, die kleineren Shanlings haben je nach KH den Frequenzgang verbogen, hier anscheinend besonders deutlich.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Jep, der M0 ist für alle Outdoor-Unternehmungen meine Nr.1. Ganz klasse als Bluetooth-Empfänger vom Phone. Zu Hause höre ich fast nur mit Amp/Dac und Spotify bzw. Foobar. Gaanz leicht OT.... 

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Danke

Hier geht es ja richtig rund! Schön, dass wieder ein Hörer aufgetaucht ist, der viele Interessen weckt. Erstaunlich finde ich die Aussage, der Elegia erscheine kühl und analytisch, zeigen doch die Messungen das exakte Gegenteil. Die Optik finde ich von alle "großen" Focals am wenigsten gelungen. Aber gut, über Geschmack ließ sich noch nie streiten.
Führt wohl doch kein Weg dran vorbei, den mal selbst in Ruhe anzuhören

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Kannst du mir bitte mal die Stellen erläutern, an den du siehst das nicht kühl spielt. In jedem Fall spielt er kühler als die anderen beiden. Habe ich irgendwo analytisch geschrieben? Oder bezieht sich das auf einen anderen User. Wie definiert sich analytisch eigentlich?
Edit:
Ich habe jetzt an besagter Senke nachjustiert. Der futura hat ja einen paramerischen 20 Band EQ. Der muss ja auch nützlich sein. Prinzipiell ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber einer neuen DAC-KHV-Kombi. Ein Shelfing -EQ würde den Bass mit anheben. Habe mir also zwischen 140 und 400Hz eine Buckel eingestellt, kleinstes Q. Also breite Anhebung um die entsprechenden Frequenzbänder und es passt jetzt deutlich besser.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
RunWithOne hat geschrieben: ↑Mo 5. Nov 2018, 19:41Kannst du mir bitte mal die Stellen erläutern, an den du siehst das nicht kühl spielt. In jedem Fall spielt er kühler als die anderen beiden. Habe ich irgendwo analytisch geschrieben? Oder bezieht sich das auf einen anderen User. Wie definiert sich analytisch eigentlich?
Aus den Messungen von Mark ist gut ersichtlich, dass der Elegia im Bassbereich einen gegenüber den anderen Probanden angehobenen Pegel aufweist. Das alleine spricht noch nicht zwingend für eine wärmere Abstimmung, dazu muss auch der Hochton betrachtet werden. Da dieser gegenüber den beiden anderen nicht angehoben, sondern - wenn überhaupt - eher abgesenkt ist, ergibt sich über alles ein Frequenzgang, der insgesamt wärmer erscheint als der der beiden anderen Hörer.
Die Begriffe "kühl" und "analytisch" zur Beschreibung des Klangs werden sehr oft synonym verwendet. Ob du oder ein anderer User diesen Begriff konkret so benutzt hatte, weiß ich nicht.
"Kühl" erscheinen Hörer meiner Erfahrung nach gerne dann, wenn sie einen Bereich im Hochton jenseits der meinetwegen ca. 5kHz aufweisen, der den Pegel des Basses deutlich übersteigt. Paradebeispiel dafür ist der HD800.
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Den Elegia gibt es schon im HIFI-FORUM.
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=5868
Ob es günstig ist? Ich kenne den Neupreis nicht
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=5868
Ob es günstig ist? Ich kenne den Neupreis nicht

- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Zu mir ist übrigens auch ein Elegia unterwegs ... kann also in Kürze auch inhaltlich mitreden
Für mich ist vor allem interessant, wie er sich gegen den einzigen Geschlossenenin meiner Sammlung schlägt, den E-MU Teak. Auf Dauer werde ich mir keine zwei geschlossenen Hörer hinstellen, ich brauche diese Kategorie im täglichen ohnehin kaum.

Für mich ist vor allem interessant, wie er sich gegen den einzigen Geschlossenenin meiner Sammlung schlägt, den E-MU Teak. Auf Dauer werde ich mir keine zwei geschlossenen Hörer hinstellen, ich brauche diese Kategorie im täglichen ohnehin kaum.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Was liegt da näher als sich einen weiteren Focal anzuschaffen

Ganz im Ernst, nach dem Erfolg des Clear bin ich schon sehr auf den Elegia gespannt. Den werde ich mir auf der Audiovista definitiv anhören.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Sind wir nicht alle ein bisschen gaga

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Ich fürchte ja, sonst würden wir uns nicht für so viel Geld ständig neue KH kaufen.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
RunWithOne hat geschrieben: ↑Di 6. Nov 2018, 21:10Ich fürchte ja, sonst würden wir uns nicht für so viel Geld ständig neue KH kaufen.
Und für weniger (manchmal vieel weniger) wieder verrrkaufen....



-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Hallo Dominik, ich habe heute nochmals etwas Zeit für den Elegia gehabt. Schade das Mark noch nichts geschrieben hat.Firschi hat geschrieben: ↑Di 6. Nov 2018, 09:09
Aus den Messungen von Mark ist gut ersichtlich, dass der Elegia im Bassbereich einen gegenüber den anderen Probanden angehobenen Pegel aufweist. Das alleine spricht noch nicht zwingend für eine wärmere Abstimmung, dazu muss auch der Hochton betrachtet werden. Da dieser gegenüber den beiden anderen nicht angehoben, sondern - wenn überhaupt - eher abgesenkt ist, ergibt sich über alles ein Frequenzgang, der insgesamt wärmer erscheint als der der beiden anderen Hörer.
Die Begriffe "kühl" und "analytisch" zur Beschreibung des Klangs werden sehr oft synonym verwendet. Ob du oder ein anderer User diesen Begriff konkret so benutzt hatte, weiß ich nicht.
"Kühl" erscheinen Hörer meiner Erfahrung nach gerne dann, wenn sie einen Bereich im Hochton jenseits der meinetwegen ca. 5kHz aufweisen, der den Pegel des Basses deutlich übersteigt. Paradebeispiel dafür ist der HD800.
Ich bleibe bei meiner Meinung: er spielt kühler (wohl auch ein wenig analytisch), aber unwahrscheinlich verzerrungsfrei und trocken. Meiner Meinung nach, bin aber kein Experte, bringt der Bass allein keine Wärme ins Klangbild. Sondern der von mir genannte Bereich 140-400Hz. Ich habe heute die oberen Mitten mit einbezogen, jetzt spaßt es noch besser. Fast schon zu warm, die Luftigkeit leidet. Da muss ich nochmals fein justieren. Aber so macht er mir Spaß.
In Punkto Höhen gebe ich dir Recht. Da ist nicht auffälliges.
Ich habe im Netz auch schon Messungen mit abfallendem Bass ab 100 Hz gesehen und ebenfalls über die "Kühle" gelesen. Ob die Messungen fehlerhaft sind, kA. Auch mein Händler, mit dem ich heute wegen der Rückgabe telefoniert habe, hat mir meinen Eindruck bestätigt.
Am Ende hilft wiederum nur selbst hören. Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr nach Krefeld und wir können auf der Audiovista mal gemeinsam den Elegia hören.
Stand heute würde ich sagen, der Elegia mit EQ zieht für mich knapp am T5p2nd, der ohnehin schon etwas warm und bassig ist, vorbei. Er spielt ein wenig fester und sauberer, leistet sich keine Verzerrungsfehler und kommt weicher in den Höhen. Auch Gitarren kann er teilweise besser präsentieren.
Ich könnte mir vorstellen das er am Soul klasse klingt. Bei den anderen beiden Focals hatte er mir in der Grundstellung zu stark aufgetragen. Der RME DAC ist sicher auch ein KHV/DAC mit dem man gut nachjustieren kann. Ich möchte aber bei meiner mobilen Lösung mit DAP bleiben.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Aus dem Grund "leiste" ich mir 2 offene Focal. Ich will den Elear einfach nicht verschleudern. Zumal er mir immer noch sehr gut gefällt und seine Berechtigung neben dem Clear hat.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Wie gesagt, du hörst ihn wie du ihn eben hörst, daran ist nicht zu rütteln. Bei Betrachtung der Messungen ergibt sich ein anderes Bild, daran ist genau so wenig zu rütteln.
Anhören, ja, gerne
Anhören, ja, gerne

- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
So... ich habe noch nicht so viel zum Elegia geschrieben, da ich zunächst das NTS ablegen wollte.
In der Messung habe ich ja den Elegia im Vergleich zum Elex gezeigt. Der Elex wiederum ist natürlich auch kein Clear und die Messvergleiche auf Headfi zeigen, dass der Elex gegenüber dem Clear ab 4 kHz in einigen Bereichen um etwa 2dB intensiver abgestimmt ist.
https://cdn.head-fi.org/a/10043032.jpg
Unter dem Aspekt ist es schon möglich, dass der Elegia tatsächlich im Vergleich zum Clear eventuell sogar heller erscheint.
Im Vergleich zum Elex jedenfalls klingt er etwas dumpfer und erinnert mich out of the box mehr an den Elear, nur mit deutlich mehr Bass und eine etwas "spaßigere" Abstimmung. Der Elear war neutraler abgestimmt.
Im direkten Vergleich Elex und Elegia gefällt mir die tonale Abstimmung des Elex tatsächlich etwas besser, wenngleich der Bassbereich des Elegia beeindruckender ist.
Also... ich habe ja noch einige Ohrpolster von Brainwavz und unter anderem noch die Hybrid vom Elear Experiment. Die auf den Elegia angebracht sorgen dafür, dass der Bass deutlich abnimmt. Bei dem geschlossenen Elegia sind die Hybrid Pads pures Gift, beim Elear eine Aufwertung.
Beim Durchprobieren, Hören und späte auch Messen hat sich aber herauskristallisiert, dass der Elegia sein volles Potential mit den Brainwavz Echtleder-Polster entfaltet. Da klingt er genauso klar und offen wie der Elex, im Hochton einen Hauch zurückhaltender. Der Bereich bis 3kHz ist quasi genauso wie mit den Stock Pads. Darüber gibt es nur geringe Abweichungen, die aber zu meinem Erstaunen eine Menge ausmachen. Der Elegia klingt damit für mich quasi perfekt. Toll ist, dass er als Nebeneffekt deutlich räumlicher klingt. Schon krass.
Hier die Messkurve im Vergleich mit (schwarz) und ohne Lederpolster So soeht der Elegia mit Leder aus
In der Messung habe ich ja den Elegia im Vergleich zum Elex gezeigt. Der Elex wiederum ist natürlich auch kein Clear und die Messvergleiche auf Headfi zeigen, dass der Elex gegenüber dem Clear ab 4 kHz in einigen Bereichen um etwa 2dB intensiver abgestimmt ist.
https://cdn.head-fi.org/a/10043032.jpg
Unter dem Aspekt ist es schon möglich, dass der Elegia tatsächlich im Vergleich zum Clear eventuell sogar heller erscheint.
Im Vergleich zum Elex jedenfalls klingt er etwas dumpfer und erinnert mich out of the box mehr an den Elear, nur mit deutlich mehr Bass und eine etwas "spaßigere" Abstimmung. Der Elear war neutraler abgestimmt.
Im direkten Vergleich Elex und Elegia gefällt mir die tonale Abstimmung des Elex tatsächlich etwas besser, wenngleich der Bassbereich des Elegia beeindruckender ist.
Also... ich habe ja noch einige Ohrpolster von Brainwavz und unter anderem noch die Hybrid vom Elear Experiment. Die auf den Elegia angebracht sorgen dafür, dass der Bass deutlich abnimmt. Bei dem geschlossenen Elegia sind die Hybrid Pads pures Gift, beim Elear eine Aufwertung.
Beim Durchprobieren, Hören und späte auch Messen hat sich aber herauskristallisiert, dass der Elegia sein volles Potential mit den Brainwavz Echtleder-Polster entfaltet. Da klingt er genauso klar und offen wie der Elex, im Hochton einen Hauch zurückhaltender. Der Bereich bis 3kHz ist quasi genauso wie mit den Stock Pads. Darüber gibt es nur geringe Abweichungen, die aber zu meinem Erstaunen eine Menge ausmachen. Der Elegia klingt damit für mich quasi perfekt. Toll ist, dass er als Nebeneffekt deutlich räumlicher klingt. Schon krass.
Hier die Messkurve im Vergleich mit (schwarz) und ohne Lederpolster So soeht der Elegia mit Leder aus
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Meinen Elegia habe ich gestern Abend wieder verpackt. Er war ja nur als Testhörer, wenn auch mit dem Ziel ihn zu kaufen bei mir. Ich konnte mich (noch?) nicht zu einem Kauf durchringen. Der Elegia mach in meinem Ohren ganz viel richtig.
Ich habe gestern noch mal ohne EQ quer durch den Speicher gehört. Wahnsinns Bass, Höhen und Luftigkeit bleiben als Fazit. Die Präzision mit der er zu Werke geht ist fast atemberaubend. Wenn da nicht oftmals diese Kühle, vielleicht der Präzision geschuldt, wäre. Es ist meiner Meinung nach auch stark von Produktion/Mastering abhängig.
Ich bin auf eure weiteren Eindrücke gespannt.
Ich habe gestern noch mal ohne EQ quer durch den Speicher gehört. Wahnsinns Bass, Höhen und Luftigkeit bleiben als Fazit. Die Präzision mit der er zu Werke geht ist fast atemberaubend. Wenn da nicht oftmals diese Kühle, vielleicht der Präzision geschuldt, wäre. Es ist meiner Meinung nach auch stark von Produktion/Mastering abhängig.
Ich bin auf eure weiteren Eindrücke gespannt.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Hat jemand von auch mal ausprobiert, wie der Elegia auf den Einsatz eines CF reagiert?
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
CF = Crossfeed
Ich meine dabei speziell elektronisch umgesetzte Lösungen, wie beispielsweise das prä-Soul Meier-Crossfeed o.ä.

Ich meine dabei speziell elektronisch umgesetzte Lösungen, wie beispielsweise das prä-Soul Meier-Crossfeed o.ä.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Habe ich nicht, der AK gibt das auch nicht her. Verschiedene Handy Apps können das jedoch. Habe aber nicht mit dem Handy gehört. Kann Marc ja mal probieren, wenn er mag.
off topic:
Bei offenen KH hat man ja ein "natürliches CF".
off topic:
Bei offenen KH hat man ja ein "natürliches CF".
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Mein Testexemplar ist heute angekommen. Gefällt mir optisch sehr gut. Ist wertig aufgebaut und auch die Materialanmutung passt zu Focals Premiumlinie.
Klanglich auf den ersten Hör (ich habe leider kaum Zeit) auch typisch Focal. Schnell, genau und impulstreu, diese Umschreibungen gingen mir während der paar Minuten durch den Sinn. Dazu ein etwas dickerer Bass, als ich das von Clear bzw. Utopia gewohnt bin. Allgemein klanglich sehr schön, und dabei super genau, der wird viele Freunde finden.
Mir ist er in Gänze etwas ungewohnt, zunächst weil er drückt. Wie der Clear benötigt er eine mechanische Anpassung, um den Anpressdruck zu korrigieren. Die ist zwar schnell gemacht, aber an dem Testexemplar lasse ich zunächst alles im Originalzustand. Und nochmal ungewohnt, weil die Isolation recht stark ist. Ich bin bekanntlich kein Fan von geschlossenen Systemen, daher sollten Freunde geschlossener Hörer diesen Eindruck nicht auf die Goldwaage legen. Für mich fühlt sich das Hören mit dem Elegia recht isoliert und fast schon ein wenig beklemmend an. Das ist sicherlich ein psychoakustischer Effekt. Dazu kommt, dass Kabelgeräusche in dem geschlossenen System stärker wirken als im offenen Clear.
Wenn man jedoch in Umgebungsschall unterwegs ist, im Zug, im Großraumbüro etc. oder wenn in der näheren Umgebung Staubsauger laufen oder Rasenmäher ... dann wird man diese Isolation lieben. Ob ich das brauche, da muss ich noch eine Weile drüber nachdenken.
Klanglich auf den ersten Hör (ich habe leider kaum Zeit) auch typisch Focal. Schnell, genau und impulstreu, diese Umschreibungen gingen mir während der paar Minuten durch den Sinn. Dazu ein etwas dickerer Bass, als ich das von Clear bzw. Utopia gewohnt bin. Allgemein klanglich sehr schön, und dabei super genau, der wird viele Freunde finden.
Mir ist er in Gänze etwas ungewohnt, zunächst weil er drückt. Wie der Clear benötigt er eine mechanische Anpassung, um den Anpressdruck zu korrigieren. Die ist zwar schnell gemacht, aber an dem Testexemplar lasse ich zunächst alles im Originalzustand. Und nochmal ungewohnt, weil die Isolation recht stark ist. Ich bin bekanntlich kein Fan von geschlossenen Systemen, daher sollten Freunde geschlossener Hörer diesen Eindruck nicht auf die Goldwaage legen. Für mich fühlt sich das Hören mit dem Elegia recht isoliert und fast schon ein wenig beklemmend an. Das ist sicherlich ein psychoakustischer Effekt. Dazu kommt, dass Kabelgeräusche in dem geschlossenen System stärker wirken als im offenen Clear.
Wenn man jedoch in Umgebungsschall unterwegs ist, im Zug, im Großraumbüro etc. oder wenn in der näheren Umgebung Staubsauger laufen oder Rasenmäher ... dann wird man diese Isolation lieben. Ob ich das brauche, da muss ich noch eine Weile drüber nachdenken.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4048
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Der Elegia ist im Originalzustand ein schöner und vor allem schneller Hörer, wie heute nachmittag schon festgestellt. Gegenüber dem Clear fällt er für mich jedoch deutlich ab. Nicht die Basserhöhung, sondern eher die Abbildung macht mir Falten auf die Stirn ... das kann der Clear einfach besser. Die Abstimmung des Elegia ist sonst schon spassig.
Dann habe ich mich an das hier erinnert ...
Nur locker eingelegt, ich hab noch nicht herausgetüftelt, wie ich die fixiere.
Aber ich kann Marks Eindruck bestätigen. Die machen richtig Spaß. Klanglich verändert sich nicht allzu viel. Der Bass wirkt minimal zurückgenommen, was meines Erachtens an einem etwas höheren Abstand zum Ohr liegt. Die Veränderung der Resonanzfrequenz, die Mark gemessen hat, gefällt mir auch auf Anhieb sehr. Dennoch keine großen klanglichen Unterschiede.
Was aber sofort auffällt ist die verbesserte Abbildung, breiter, tiefer, jedoch keine Schwabbelbühne, alles passt genau und in Summe wirkt es räumlicher und echter als mit den originalen Polstern. Sehr beeindruckend bis hierher. In dieser Ausführung könnte mir der Elegia auch längerfristig gefallen.
Dann habe ich mich an das hier erinnert ...
Ein wirklich interessanter Tipp. Hab grad mal die ledernen Brainwavz draufgemacht.MLSensai hat geschrieben: ↑Mi 7. Nov 2018, 21:04 Beim Durchprobieren, Hören und späte auch Messen hat sich aber herauskristallisiert, dass der Elegia sein volles Potential mit den Brainwavz Echtleder-Polster entfaltet. Da klingt er genauso klar und offen wie der Elex, im Hochton einen Hauch zurückhaltender. Der Bereich bis 3kHz ist quasi genauso wie mit den Stock Pads. Darüber gibt es nur geringe Abweichungen, die aber zu meinem Erstaunen eine Menge ausmachen. Der Elegia klingt damit für mich quasi perfekt. Toll ist, dass er als Nebeneffekt deutlich räumlicher klingt. Schon krass.
Nur locker eingelegt, ich hab noch nicht herausgetüftelt, wie ich die fixiere.
Aber ich kann Marks Eindruck bestätigen. Die machen richtig Spaß. Klanglich verändert sich nicht allzu viel. Der Bass wirkt minimal zurückgenommen, was meines Erachtens an einem etwas höheren Abstand zum Ohr liegt. Die Veränderung der Resonanzfrequenz, die Mark gemessen hat, gefällt mir auch auf Anhieb sehr. Dennoch keine großen klanglichen Unterschiede.
Was aber sofort auffällt ist die verbesserte Abbildung, breiter, tiefer, jedoch keine Schwabbelbühne, alles passt genau und in Summe wirkt es räumlicher und echter als mit den originalen Polstern. Sehr beeindruckend bis hierher. In dieser Ausführung könnte mir der Elegia auch längerfristig gefallen.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
+1 
Hier mein Artikel, wie ich die Pads mode, damit sie fix bei den Focal Kopfhörern angebracht werden können.
http://www.miniklangwunder.de/artikel/a ... -moeglich/

Hier mein Artikel, wie ich die Pads mode, damit sie fix bei den Focal Kopfhörern angebracht werden können.
http://www.miniklangwunder.de/artikel/a ... -moeglich/
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Der phöse Mark postet phöse externe Links

Ikea lässt grüßen...
Wieder mal erstaunlich, wie unterschiedlich der gleiche Hörer von verschiedenen Personen wahrgenommen bzw. beschrieben wird. Sind Kabelgeräusche auch schon anderen Usern des Elegia aufgefallen? Ausschließlich auf Basis der Messungen hätte ich ungefähr mit dem gerechnet, was Hans beschrieben hat. Was sagt der Elegia denn im Vergleich zum Clear zu Steven Wilsons "Happy Returns"? Ist für mich das Paradestück für den Clear



Ikea lässt grüßen...

Wieder mal erstaunlich, wie unterschiedlich der gleiche Hörer von verschiedenen Personen wahrgenommen bzw. beschrieben wird. Sind Kabelgeräusche auch schon anderen Usern des Elegia aufgefallen? Ausschließlich auf Basis der Messungen hätte ich ungefähr mit dem gerechnet, was Hans beschrieben hat. Was sagt der Elegia denn im Vergleich zum Clear zu Steven Wilsons "Happy Returns"? Ist für mich das Paradestück für den Clear

Re: Wieder was Neues aus dem Hause Focal: Der (geschlossene) Focal Elegia
Sehr hohe Isolation - gefällt mir.
Mit Brainis klanglich ähnlich dem Clear - habe ich das richtig verstanden?
Leider habe ich in meinem Haus keinen einzigen IKEA Schrank.
Da müsste ich im Baumarkt nachsehen, ob es diese Plasik Dinger gibt.

Mit Brainis klanglich ähnlich dem Clear - habe ich das richtig verstanden?
Leider habe ich in meinem Haus keinen einzigen IKEA Schrank.
Da müsste ich im Baumarkt nachsehen, ob es diese Plasik Dinger gibt.