

Ja eindeutig. Ich hatte ehrlich gesagt nicht mit diesem Aha-Erlebnis gerechnet.Wolf352 hat geschrieben: Hans, Dein Favorit war der Clear, oder?
Das Original- Kabel hat 4 durchgehende Adern, wobei die beiden Masse- Leitungen erst im Stecker zusammen laufen.Jeo hat geschrieben:Die 4er-Verflechtung wird nach dem Y-Stück zu einer 2er Verflechtung. Daher gehe ich davon aus, dass es wohl maximal 3-adrig in den Klinkenstecker geht.
Habe ich leider nicht. Ich komme aber auf das Angebote gerne zurück. Wie schaut es am kommenden Wochenende bei dir aus?Jeo hat geschrieben:@Firschi: Falls du Sonntagmittag Zeit hast...
Jo, wie Hans schon in rot geschrieben hatte, ist eine kleinere Kantenlänge empfehlenswerte. Ich benutze fast immer 800px für die lange Seite.Jeo hat geschrieben:jemand Tipps?
Hi,s0nic hat geschrieben:Hallo Wolf352,
hast Du mal die Pads gewechselt, z.B. gegen die Audeze Alcantara? Oder zumindest vor mit Pads zu experimentieren?
Es wäre nett, du könntest dich kurz vorstellen: http://forum.prof-x.de/viewforum.php?f=17Trisches hat geschrieben:Habe mich hier ebenfalls mal angemeldet.
Ich hab zuhause noch ein Set Original Audeze LCD-X Echtlederpads liegen. Sehe momentan aber keinen Grund diese zu montieren, zumal das bei Audeze recht umständlich und nicht ganz reversibel ist.s0nic hat geschrieben: hat schon jemand die Pads gewechselt, z.B. gegen die Audeze Alcantara? Oder zumindest vor mit Pads zu experimentieren?
Also ich benutze lediglich das Audeze Reveal VST-Plugin, klingt damit etwas besser und etwas "richtiger" (manche Instrumente bzw. Effekte klingen realer, kann man schön durch blitzschnelles an und ausschalten des Plugins vergleichen).Trisches hat geschrieben: Der Audeze wird auf jeden Fall bei mir bleiben, ich bin mal gespannt, was mit einem EQ noch herauszuholen ist.
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Die Bilder wurden leider in 3820*2xxx aufgenommen. Das jetzt so hinzuwursteln wird wohl nicht so einfach.Firschi hat geschrieben: Jo, wie Hans schon in rot geschrieben hatte, ist eine kleinere Kantenlänge empfehlenswerte. Ich benutze fast immer 800px für die lange Seite.
OT: Ich benutze dafür einen picture resizer (genaue Bezeichnung weiß ich nicht auswendig), der macht das komplett automatisch, auch bei vielen Bildern auf einmal.Jeo hat geschrieben:Die Bilder wurden leider in 3820*2xxx aufgenommen. Das jetzt so hinzuwursteln wird wohl nicht so einfach.
Ich hab mir das Plugin auch mal installiert. Bringt für mich eine deutliche Verbesserung! Danke für den Tipp.Jeo hat geschrieben: Also ich benutze lediglich das Audeze Reveal VST-Plugin, klingt damit etwas besser und etwas "richtiger" (manche Instrumente bzw. Effekte klingen realer, kann man schön durch blitzschnelles an und ausschalten des Plugins vergleichen).
Allerdings gibt es keinen so eklatanten Unterschied wie es beim LCD-X der Fall war. Dieser klang gefühlt 200% besser mit dem Plugin.
Sehr cool, vielen Dank!petitrouge hat geschrieben:Du kannst auch einfach den
http://www.irfanview.com/
nehmen und auf Bildbearbeitubg gehen der verkleinert
Dir die Bilder nach Grösse oder Pixel.
Leider nicht,Daiyama hat geschrieben:Kurze OT Zwischenfrage, weil ich gerade Equalizer Apo lese.
Kennst Du zufällig ein 64bit Crossfeed VST plugin?
Das Meier crossfeed plugin, das ich gefundn habe ist leider wohl nur 32 bit und funktioniert dshalb nicht.
Danke
Ich bin ganz neu hier(siehe Vorstellungs Thread), eigentlich um mich mit Informationen über Stax und Elektrostaten allgemein vollzupumpen.Firschi hat geschrieben:Mich hat es erstaunt, wie schwer einem der Hörer vorkommt, wenn man ihn in Händen hält, sich aber trotzdem sehr angenehm trägt. Der ist schon wirklich klasse, da könnte ich bei einem Gebrauchten echt schwach werden
Heiliger Strohsack, das ist ein verdammt nochmal genialer Preis. Ran an die Ware bis der Store mit dem Preis hochgeht, was er dafinitiv tun wird bei dem aktuellen Preis von 799USD.Diego Dee hat geschrieben:
Den LCD-2Classic habe ich mir nagelneu bei HiFi Hut in Dublin https://www.hifihut.ie/headphones/over- ... hones.html geordert.