Seite 3 von 3
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: So 6. Mär 2022, 21:25
von Daiyama
Mark hast Du Deinen Kopfhörerständer inzwischen bekommen?
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Mi 13. Apr 2022, 15:02
von kds315
Nur ein kleiner Hinweis: wie ich in den meisten (Produkt-)bildern sehe hängen die meisten Leute den Hörer am Kopfband auf. Dann lese ich dass viele Leute sich über ausgeleierte Kopfbänder beschweren.
Nun, ich denke a besten wäre es wohl den KH am Bügel und nicht am Band aufzuhängen, also das Kopfband zu Seite zu drehen vorm aufhängen; sieht nicht dolle aus, spart aber langristig Ärger (oder wie beim 007Mk1 enorme Kosten so ein rares Originalband zu beschaffen...)
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 08:44
von Daiyama
Am Bügel könnte aber schwierig werden, weil man dann eine gewisse Höhe des Kopfhörerständer benötigt, die nicht immer gegeben ist.
Muss ich mal bei meinen ausprobieren. Der L700 war am Band aufgehängt so hoch, dass er dann mit dem Bügel oben nicht in meine Vitrine gepasst hat.
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 11:20
von RunWithOne
Ist das eine allgemeine Feststellung oder auf Stax bezogen? Ich hänge meine KH fast ausschließlich an Kopfband auf. Zudem habe ich den Strick-Überzieher darum, zum Schutz des Leders.
Allerdings verwende ich KH-Ständer mir breiter Auflage. Auch bei meinem derzeit ältesten KH (Elear) habe ich keine Probleme. Lediglich beim T5p.2 habe ich einmal das Kopfband gewechselt. Es war über die Zeit brüchig geworden. Frei hängende Ohrpolster sind mir persönlich wichtiger.
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 15:53
von kds315
Nun, es war auf Stax bezogen, sollte aber eigentlich allgemeine Gültigkeit haben...
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 22:00
von Dayolaf
Hallo,
Bin ehrlich nicht so ein Fan von den Ständern.
Irrglaube von mir vielleicht aber ich denke man hat mehr davon wenn die Matrialien sich auch mal entlasten können.
Natürlich spielt auch bestimmt die Pflege eine Rolle.
Wenn ich mal wieder flüssiger bin habe ich ein zwei Ideen wo ich gerne umsetzen möchte.
Kann aber noch bisschen dauern.Da was großes im Anmarsch ist,

.
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: So 5. Jan 2025, 08:27
von DP-500
Daiyama hat geschrieben: ↑Do 14. Apr 2022, 08:44
Am Bügel könnte aber schwierig werden, weil man dann eine gewisse Höhe des Kopfhörerständer benötigt, die nicht immer gegeben ist.
Muss ich mal bei meinen ausprobieren. Der L700 war am Band aufgehängt so hoch, dass er dann mit dem Bügel oben nicht in meine Vitrine gepasst hat.
Das sehe ich genauso.
Mein Kopfband am SR-009 ist nach 9 Jahren intensiver Nutzung nun an den beiden Enden deutlich in Auflösung begriffen, ohne dass der KH je am Kopfband aufgehängt worden ist.
Ich mache gute Erfahrung damit, ihn an seinem Bügel aufzuhängen. Sieht bei mir dann so aus:
Darüber kommt bei Nichtbenutzung immer ein Tuch, um Staub abzuhalten.
Diese Haltungen sind low-budget aus einem alten Rundholz gefertigt, funktionieren auch mit anderen KH ganz gut.
Omega & Room's tun bei mir andere Jobs.

Re: Kopfhörerständer
Verfasst: So 5. Jan 2025, 09:05
von kds315
Ich hänge meine auch am Bügel auf um das Kopfband zu entlasten; geht idR gut, allerdings bei einigen schlecht weil man das Kopfband dann seitlich wegschieben muss - auch nicht ideal. Ich habe mir von einem Schreiner KH-Ständer bauen lassen die hoch genug sind dafür.
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 09:56
von DP-500
Wollte mir eben einen weiteren Room's Audio Line FS Pro Typ A in Schwarz bestellen bei Thomann, musste aber feststellen, dass Room's aktuell nicht liefern kann, weshalb kein Lieferant diese Dinger ausliefern kann.
:-/
https://earphonia.com/accessory/rooms-a ... ds-review/
Thomann hat sie bestellt, aber bislang keinen Liefertermin von Room's benannt bekommen. Sie werden wieder verfügbar werden, die Frage ist eben nur wann?
Falls hier jemand zufällig eben einen solchen zu viel hat und ihn los werden wollte, bitte mir eine PN schicken.

Re: Kopfhörerständer
Verfasst: So 9. Mär 2025, 08:34
von DP-500
Erfreulicherweise sind nun die Room's Kopfhörerständer wieder lieferbar.
https://www.thomann.de/de/rooms_audio_l ... _stand.htm
Dieses Modell passt sehr gut für meine Hifimänner wie auch STAX Hörer:

- PXL_20250309_074235074~2.jpg (674.68 KiB) 853 mal betrachtet
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 15:18
von DP-500
Nimm zwei!

- Room's_Audio_Line_FS_Pro_VC (101).JPG.jpeg (385.02 KiB) 769 mal betrachtet
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 16:51
von DP-500
Auf der Suche nach einem Kopfhörerständer für den DCA Noire X hatte ich erst den Room's probiert, doch bei dem reichte der Höhenverstellungsstab bis direkt an die Polster heran ohne Abstand, was mir nicht gefiel, da die Polster nicht ohne Not verdrückt werden sollen bei der Lagerung.
Letztlich fiel die Wahl auf einen Gravity für schlanke 20 €.
Aus Alu gefertigt, knappe 500 g schwer ist er ausreichend stabil und auch hoch genug, dass keine Stecker unten anschlagen. Die Auflage ist mit 10 cm breit genug für das Kopfband:
Er hätte auch gerne etwas höher sein dürfen, reicht aber so wie er ist auch aus für dieses Modell.
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 17:30
von Tüftler
Auf der Rückseite sind 2 kleine Inbusschrauben , löse die mal .... ich denke dann lässt sich der Halter etwas rausziehen

Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Mi 9. Jul 2025, 18:03
von DP-500
Diese Vermutung hatte ich auch schon gehabt.
Die Anleitung schweigt sich darüber jedoch aus.
Das Problem dabei sind allerdings die beiden unsauber gefertigten Schraubenköpfe. Sie haben einen Innensechskant, jedoch passt weder ein metrischer noch ein zölliger Inbus sauber hinein.
Letztlich konnte ich eine mit einem Torx lösen, die andere jedoch nicht, dort drehte sich der Innensechskant kaputt, die Schraube bewegte sich nicht.
:(
Muss ich mich mal in Ruhe damit befassen.
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 16:57
von DP-500
Fazit:
wenn es einem gelingt, die beiden erbärmlich weichen und unsauber gearbeiteten Innensechskantschrauben (one time use only!) irgendwie zu lösen, so gewinnt man maximal 15 mm mehr Höhe, wenn man statt beide Schrauben zu fixieren nur eine Schraube in der höheren Position montiert.
Kann man also machen, lohnt aber der Mühe kaum.
Der Hersteller hätte nur den Metallbügel, der im senkrechten Holm versenkt wird, mindestens 10 cm länger machen müssen mit mehreren Bohrlöchern und dazu 2 ordentliche Schrauben verbauen.
Dann wäre eine einfache Höhenverstellung ohne echte Kosten möglich gewesen. Ein verschenkter Mehrwert!

- PXL_20250710_144845772~2.jpg (464.78 KiB) 217 mal betrachtet
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 17:33
von Firschi
Gemessen am Preis finde ich die Sachen von Gravity ziemlich gut, habe sowohl Kopfhörer- als auch Lautsprecherständer.
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 19:08
von DP-500
Ja, wenn man nicht dran rumschrauben will bekommt man brauchbares Zeug für kleines Geld.
Re: Kopfhörerständer
Verfasst: So 27. Jul 2025, 10:50
von DP-500
Mit etwas passender Klebefolie wurde nun auch das kleine Loch der "Erhöhung" unsichtbar:
Die Idee, diesen Gravity Ständer zu erhöhen, hatten offenbar auch schon andere Leute:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -172-18644

- Screenshot_20250727-105146~2.png (659.95 KiB) 90 mal betrachtet