oldie22 hat geschrieben: ↑Do 29. Aug 2024, 13:55
Hm, wenn das nicht zu neugierig ist würde mich schon interessieren welche Erfahrungen bei Hypex Modul Nilai bei civicep und Ncore bei BadPritt bis jetzt gemacht wurden?
Ist es nicht. Hatte bisher nicht so viel geschrieben, da es hier mehr um die „kleinen“ Kompaktamps aus Fernost ging. Der Nilai ist da vermutlich noch mal eine andere Hausnummer. Kommen tue ich von meinem Simply Two mit ca. 10W pro Kanal, die Tannoy Turnberry SE mit ihren 8 Ohm und 100W Belastbarkeit hängen am 4 Ohm Ausgang des Simply2, was bei der höheren der beiden Gegenkopplungen am Simply einen DF von rund 5 ergibt. Damit habe ich viele Jahre in 8qm sehr gut und zufrieden in annehmbarer gehobener Lautstärke Musik gehört. Seit meinem Umzug vor 2 Jahren stehen mir 12qm zur Verfügung. Dazu ist der neue Raum deutlich aufwändiger akustisch behandelt. Ich kann viel lauter hören, da der gesamte Raum mehr Energie verträgt und weniger zum nachschwingen neigt. Die Röhre kommt hier sowohl durch den Pegelwunsch als auch durch die Korrektur mit Dirac RCS an ihre Leistungsgrenze. Der Bass wird irgendwann etwas vollmundig und schwammig.
Testhalber hatte ich vom Kumpel einen PA Class-AB Verstärker da, einen Crest Audio CA6 mit immerhin 400W an 8 Ohm pro Kanal und einem DF von ebenfalls 400 bei 8 Ohm Last.

- Crest.jpg (849.23 KiB) 5242 mal betrachtet
Crest CA6
Der Bass wurde merklich straffer und die Anlage ging insgesamt auch lauter. Im Hochton hatte minimal der Schmelz der Röhre und die Feinheit gefehlt. Dafür gab es mehr Dynamik und keine Kompromisse bei der Korrektur mit Dirac (Auffüllen von Senken im Frequenzgang). Beide Varianten hatten ihre Vorzüge.
Dann kam der Nilai (eigentlich als Überbrückung geplant, bis mir eine Yamaha M–5000 über den Weg läuft) und hat unerwartet noch einen drauf gelegt.
Ich habe die Stereo Version mit einem Netzteil PS500DIY für zwei Kanäle Nilai500DIY. Bei 8 Ohm Last hat das auch keine Auswirkung auf die maximale Leistung im Vergleich zu zwei Monoendstufen mit je einem PS500DIY + Nilai500DIY. Bei 4 Ohm Last limitiert in der Stereoversion dann die Stromlieferfähigkeit des Netzteils und zwei Monoblöcke würden erheblich mehr Leistung an 4 Ohm bereit stellen.
Die Nilai Verstärker sind bei mir auf Medium Gain gejumpert, liefern 260W an 8 Ohm und haben einen exorbitant hohen Dämpfungsfaktor (den Ausgangswiderstand gibt Hypex in microOhm an! - der liegt über dem gesamten Frequenzband unter 1mOhm). Das hört man! Ich war wirklich fasziniert, eine derartige Kontrolle auch im Vergleich zum Class-AB, super konturierter Bass, man hatte sogar anfangs das Gefühl von bassärmer im Vergleich zu Crest und Röhre. Aber je mehr ich gehört habe, umso feiner waren die Details, die vermutlich vorher maskiert waren. Umso grandioser war die Bassqualität. Ich habe neue Infos in meiner Musik entdeckt.
Nun muss man dazu sagen – und lange sträubte ich mich gegen diese Erfahrungen einiger Tannoy Besitzer – das die großen Tannoys entgegen der Röhrenfans wirklich Dämpfung brauchen um ihr Potential auszuspielen. Dazu liefert der Nilai eine Transparenz und Auflösung, ohne irgendwie anstrengend oder blutleer zu klingen. Da ist nix von den hier und da gelesenen Class D Eigenheiten, Hochtonabfall oder harscher Klang. Das ist souverän und komplett, was die Hypex Nilai da liefern.

- Nilai.jpg (714.7 KiB) 5242 mal betrachtet
Nilai Stereo
Der Nilai überzeugt mich sogar so sehr, dass ich die ursprüngliche Suche nach einer Yamaha M–5000 ad acta gelegt habe. Und die ist nun wirklich eine Schönheit.
Gefüttert wird der Nilai übrigens von meinem Violectric DHA 590 Pro mk2. Passt auch optisch mit den weißen LEDs zur Status LED des Nilai.
Wer einen guten DAC mit VV Ausgang hat und eine sehr gute und dabei noch bezahlbare Endstufe ohne Klimbim sucht, kann mit dem Nilai dauerhaft glücklich werden und allzeit zufrieden Musik hören. Dabei braucht der Nilai kaum Strom, wird kaum handwarm und liefert einfach ab. Ich kann die Anlage derart aufreißen, >100dB am Hörplatz ist kein Problem. Und das bei minimalen Verzerrungen. Der Klang bleibt absolut klar, da wird nix weich im Bass, da komprimiert nix. Das geht sogar so weit, das mir vor Kurzem beim noch! lauter machen einer der TMT kurz aufgesessen ist. Ohne Vorankündigung. Mehr Endstufe braucht es nicht! Ich bin rundum zufrieden.