Seite 3 von 3

Re: KH + KHV Empfehlungen

Verfasst: Fr 12. Mär 2021, 20:33
von Vinylliebhaber72
Super 👍🏻
Vielen Dank!

Re: KH + KHV Empfehlungen

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 09:15
von Bookutus
Ich will die Verwirrung durch einen weitern Tipp nicht unnötigt anheizen, bin aber selbst Trommler und habe schon einige Kopfhörer auf der Birne gehabt für Kopfbox.de.....
Wenn es ein Offener sein soll, dann solltest Du dem Beyerdynamic Amiron mal eine Chance geben. Der ist im mittleren Preisbereich und vor allem bei Schlagzeugsounds unglaublich gut. Toller Punch und sehr druckvoll bei lebendigen Obertönen für das Sustain.

Re: KH + KHV Empfehlungen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 01:39
von robidiniro
Vinylliebhaber72 hat geschrieben: So 7. Mär 2021, 21:41 Ich habe mir gerade die Tago Mago von Can als Erstpressung aber in einem Zustand den ich als Good bezeichnen würde über einen meiner AT KH angehört...
Es sind viele Hairlines und einige oberflächliche Kratzer die sehr deutlich zu hören sind 😢
Trotz der ungeeigneten KH war Klang sehr schrecklich wegen dem nicht mehr so schönen Zustand der LP...
Ich habe natürlich alles was nicht Musik war sehr deutlich und unangenehm gehört.

Egal welchen KH und KHV ich kaufe wird es wahrscheinlich noch extremer sein...
Zu 90% sind meine LPs in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand aber es gibt immer wieder mal einen oder auch ein paar mehr Knackser hier und da.
...
Bis dahin
✌🏻
Früher - Ende der 70er, in den 80ern - hat man solche Platten nass abgehört. Das half. Ich habe so ein Lencoclean-System noch im Schrank.Wer weiß, ob man es nochmal brauchen kann. Ich habe nämlich die dazu passenden Lencoclean-versauten LPs auch noch im Schrank. ;)

Ich möcht´ ja nicht missionieren, aber die "neue Welt" ist schon auch richtig klasse. Tago Mago? Bitt´schön (s. Anlage).
Tago Mago bei Tidal
Tago Mago bei Tidal
screen Tidal Can.JPG (17.34 KiB) 1092 mal betrachtet
Ich habe Tidal auch erst seit Ende November für mich entdeckt und dadurch meinen verlorenen Zugang zur Musik wiedergefunden. Wie? Indem ich ständig tolle neue Sachen finde, indem ich uralte Sachen ausgrabe und mich manchmal ein bisschen wie damals fühle. Ich hatte sogar manchmal das Gefühl, als würden die Haare unter´m KH wieder wachsen. :kh:

Noch etwas: Ich habe jetzt auch den FiiO K5pro und finde den sehr gut. Der ist preiswert, man hat eine Kombi aus DAC und KHV und er hat genug Muckis. Dazu muss ich sagen, das ich den haptisch prima finde.

Re: KH + KHV Empfehlungen

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 01:51
von robidiniro
Otium hat geschrieben: Fr 12. Mär 2021, 20:22 Finger weg.
Das ist kein elektrostatischer Hörer im klassischen Sinne.
Es ist ein Elektret-Hörer.
Die Ladung auf den Membranen geht im Laufe der Jahre verloren.
Damit kann dieses System gar nicht mehr korrekt funktionieren.
Ich kenne keinen Elektret, welcher noch wirklich heile ist.
Das ist alles Kram aus den Achzigern.
Auf meinen neu erworbenen SR44 war ich in den 80ern sehr stolz und den Klang fand ich eigentlich immer gut. Jetzt liegt er schon sehr lange ungenutzt in der Schublade, dabei habe ich sogar noch neue Polster. Leider ist meine KH-Endstufe vor langer Zeit gestorben.

Geht der Hörer durch bloßes in der Schublade liegen über´n Jordan? Wenn die Ladung verloren geht, ist das irreversibel? Oder würde längeres Anspielen mit genug Leistung den Hörer nicht wieder revitalisieren können? Ich wüsste ja schon gerne, wie der SR44 heutzutage im Vergleich darstünde.