[Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Danke für den Input. So wie es aussieht spricht Jecklin da noch von anderen Kalibern, das fertige Gerät wog wohl über 10 kg, d.h. die darin eingebauten Übertrager waren wohl noch etwas grösser dimensioniert als die oben erwähnten Lundahl LL1630PP mit je 0,5 kg.
Das wäre dann eher die Klasse die auch in grösseren Röhrenverstärkern für Lautsprecher eingesetzt wird.
Allerdings ist Vermutung, daß die einfach zum Zeitpunkt des Interviews noch keinen aktiven Verstärker in der geforderten Qualität hatten, das jetzige Spitzenmodell von Quad Musikwiedergabe ist jedenfalls auch ohne Übertrager.
Das wäre dann eher die Klasse die auch in grösseren Röhrenverstärkern für Lautsprecher eingesetzt wird.
Allerdings ist Vermutung, daß die einfach zum Zeitpunkt des Interviews noch keinen aktiven Verstärker in der geforderten Qualität hatten, das jetzige Spitzenmodell von Quad Musikwiedergabe ist jedenfalls auch ohne Übertrager.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Andreas Rauenbühler bietet übrigens an JECKLIN FLOATs mit seinen Verstärkern zu treiben - dat Dingens braucht allerdigs 1200-1500V Bias (er hat auch eine Spannungsvervielfacherschaltung dafür entwickelt mit Schaltplan; baut er auf Wunsch auch in seine Verstärker ein gegen Bezahlung mit sep. Buchse für den FLOAT: http://www.high-amp.de/html/jecklin_float_eng.html
Er scheint aber von den Hörergebnissen nicht unbedingt begeistert zu sein....
Er scheint aber von den Hörergebnissen nicht unbedingt begeistert zu sein....
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 29. Nov 2024, 13:53
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Hallo zusammen,
nach einem ausgiebigen Probehören habe ich mich entschieden, den STAX L700MK2 zu kaufen, und bin gerade dabei, mein Setup dafür aufzubauen. Meine aktuelle Idee ist, den Kopfhörer über einen hochwertigen Klasse-A-Verstärker in Kombination mit dem SRD-7MK2 zu betreiben.
Ich finde die Flexibilität und klangliche Finesse von Klasse-A-Verstärkern sehr reizvoll, zumal ich bereits ein Auge auf ein gutes Gebrauchtgerät geworfen habe. Trotzdem frage ich mich, ob ich damit eventuell Abstriche bei der Klangqualität mache, im Vergleich zu einem reinen elektrostatischen Energizer von STAX wie dem SRM-353X oder SRM-007tII.
Konkret interessiert mich:
Wie gut harmoniert der SRD-7MK2 mit einem Klasse-A-Verstärker und dem L700MK2?
Gibt es klangliche Unterschiede zu einem direkten Energizer, z. B. bei Detailauflösung, Bühne oder Dynamik?
Hat jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Setup und könnte seine Eindrücke teilen?
Mir ist wichtig, das volle Potenzial des L700MK2 auszuschöpfen, da ich ihn vielseitig nutzen möchte – von Musik quer durch die Genres bis hin zu Filmen und gelegentlichem Gaming.
Freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen!
nach einem ausgiebigen Probehören habe ich mich entschieden, den STAX L700MK2 zu kaufen, und bin gerade dabei, mein Setup dafür aufzubauen. Meine aktuelle Idee ist, den Kopfhörer über einen hochwertigen Klasse-A-Verstärker in Kombination mit dem SRD-7MK2 zu betreiben.
Ich finde die Flexibilität und klangliche Finesse von Klasse-A-Verstärkern sehr reizvoll, zumal ich bereits ein Auge auf ein gutes Gebrauchtgerät geworfen habe. Trotzdem frage ich mich, ob ich damit eventuell Abstriche bei der Klangqualität mache, im Vergleich zu einem reinen elektrostatischen Energizer von STAX wie dem SRM-353X oder SRM-007tII.
Konkret interessiert mich:
Wie gut harmoniert der SRD-7MK2 mit einem Klasse-A-Verstärker und dem L700MK2?
Gibt es klangliche Unterschiede zu einem direkten Energizer, z. B. bei Detailauflösung, Bühne oder Dynamik?
Hat jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Setup und könnte seine Eindrücke teilen?
Mir ist wichtig, das volle Potenzial des L700MK2 auszuschöpfen, da ich ihn vielseitig nutzen möchte – von Musik quer durch die Genres bis hin zu Filmen und gelegentlichem Gaming.
Freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen!
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Nun ich habe genau so angefangen von vielen Jahren und etliche bei Head-Fi schwören darauf!
Gibt hier übrigens eine Diskussion dazu: https://www.head-fi.org/threads/stax-en ... mp.357283/
Er scheint wohl so zu sein, dass es zwischen dem SRD-7 MK2 und dem Klasse-A Amp gut spielen muss
was u.a. mit gutem Impedanzmatch zusammenhängt um eine gute Basswiedergabe zu erreichen.
Hier hat jemand sich da was besseres zusammengebaut mit LUNDAHL-Übertragern.
Messungen etc. dazu hier:
https://www.head-fi.org/threads/the-sta ... t-17574301
Gibt hier übrigens eine Diskussion dazu: https://www.head-fi.org/threads/stax-en ... mp.357283/
Er scheint wohl so zu sein, dass es zwischen dem SRD-7 MK2 und dem Klasse-A Amp gut spielen muss
was u.a. mit gutem Impedanzmatch zusammenhängt um eine gute Basswiedergabe zu erreichen.
Hier hat jemand sich da was besseres zusammengebaut mit LUNDAHL-Übertragern.
Messungen etc. dazu hier:
https://www.head-fi.org/threads/the-sta ... t-17574301
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 29. Nov 2024, 13:53
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort! Ich habe noch zwei Fragen:
Gibt es klangliche Unterschiede zwischen dem SRD-7 Pro und dem SRD-7MK2?
Worauf sollte man beim Kauf eines Class-A-Verstärkers achten, insbesondere in Bezug auf die Nutzung mit einem Stax-System wie dem SRD-7MK2?
Ich muss dazu sagen, dass ich allgemein noch wenig Wissen über HiFi habe. Der Verstärker sollte sich im Bereich von 300 bis maximal 500 Euro bewegen und kann gerne auch gebraucht sein.
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Meinungen!
Gibt es klangliche Unterschiede zwischen dem SRD-7 Pro und dem SRD-7MK2?
Worauf sollte man beim Kauf eines Class-A-Verstärkers achten, insbesondere in Bezug auf die Nutzung mit einem Stax-System wie dem SRD-7MK2?
Ich muss dazu sagen, dass ich allgemein noch wenig Wissen über HiFi habe. Der Verstärker sollte sich im Bereich von 300 bis maximal 500 Euro bewegen und kann gerne auch gebraucht sein.
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Meinungen!
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Nun, ich habe einen SRD-7 unbenutzt rumstehen, willst du den haben zum Test?
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Die Übertragerlösung wird vermutlich von Menschen genutzt, die über (ihrer Meinung nach) hervorragende klassische Endverstärker verfügen, ob Class-A oder sonstwas. Das sprengt Deinen Preisrahmen, ob neu oder gebraucht. Du wirst in jedem Fall besser fahren mit einem dedizierten Stax-Amp.Aatroxluso1510 hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2024, 20:29Worauf sollte man beim Kauf eines Class-A-Verstärkers achten, insbesondere in Bezug auf die Nutzung mit einem Stax-System wie dem SRD-7MK2?
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Das sehe ich allerdings genauso! Der TOPPING EHA5 Elektrostat-Verstärker wäre zB ein günstiger Einstieg. Ausprobieren und bei Nichtgefallen zurücksenden..
https://amzn.eu/d/6EYn4CP
https://amzn.eu/d/6EYn4CP
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Das ist doch das Teil, das bei der Stax-Mafia durchgefallen ist.
Topping wird nichts auf den Markt bringen, was die Marke ernsthaft beschädigen könnte.
Und es wäre ein Anfang gemacht für rund 2000 Euro in der Summe.
Topping wird nichts auf den Markt bringen, was die Marke ernsthaft beschädigen könnte.
Und es wäre ein Anfang gemacht für rund 2000 Euro in der Summe.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Der verzerrt halt bissi nur bei SEHR HOHER LAUTSTÄRKE aber sonst gar nicht schlecht - Andreas Rauenbühler und ich hatten den testweise angeschafft. Darin sind übrigens Digitalverstärker am Werk mit Ausgangsübertragern.
Natürlich muss “Spritzer” den niedermachen, will ja seine 6.000er Amps verkaufen, also darf das Teil nichts taugen :LACH:
Natürlich muss “Spritzer” den niedermachen, will ja seine 6.000er Amps verkaufen, also darf das Teil nichts taugen :LACH:
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Habt ihr herausgefunden, on die Übertrager in die Sättigung gehen oder die Verstärker nicht mehr mögen?
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Nee dazu hätten wir die Teile aufmachen müssen und darin messen…
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Wir haben einen thread zu dem TOPPING hier:
https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.php?t=1598
https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.php?t=1598
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Hmm, warum nicht einen SRD-X für kleines Geld? Spielt erstaunlich gut auf der und braucht eben nicht einen grossem Amp davor!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
SRM 007tii mit Black Forest Modifikation. Traumkombi mit dem SR 009. Ich höre seit Stunden damit und komme aus dem Grinsen nicht mehr raus.
Die Kombi erinnert mich an den Orpheus von Burkhardt Schwäbe, den wir dreimal in der Krefelder Ausstellung hatten.

Die Kombi erinnert mich an den Orpheus von Burkhardt Schwäbe, den wir dreimal in der Krefelder Ausstellung hatten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 28. Okt 2022, 12:16
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 45 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Das freut mich in diesem Fall besonders

- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Denke du solltest den SRPP-ANTARES mal im Vergleich hören - und ich den Black Forest 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Du kannst gerne hier vorbeikommen, um dir das anzuhören. Genauso gerne packe ich den Black Forest ein, wenn ich das nächste Mal in der Gegend um HD/Weinheim bin.
Aber ich bin jetzt Stax-mäßg erst mal angekommen. Ich habe eine Menge Kohle rausgehauen in den letzten Wochen und werde in absehbarer Zeit mein Beuteschema nicht neu anpassen. Es ist ja nicht so, dass ich keine Vergleiche hätte ... über allerlei Stax Gedöns im Prof-X Bestand, über Dieters MalValve Boliden bis zu den oben genannten HighEndern von Burkhardt, HE1 und Orpheus. Und in dieser Reihe steht der kleine Black Forest standhaft wie die Überraschungsflasche in einer Premier Cru Verkostung. Den SR 009 mochte ich schon immer sehr, aber leider mussten erst diverse Nachfolger erscheinen, damit der Preis für mich genauso attraktiv werden konnte wie der Hörer. Gestern konnte ich ein Exemplar in neuwertigem Zustand klarmachen, danke dafür an Christian.
Zudem macht die Kombi die Musik, der 009 passt zum Black Forest wie Arsch auf Eimer. Mit dem Soul als Zuspieler (und dessen Möglichkeiten in der digitalen Domäne) unschlagbar. Alleingestellt mit den 1000 Dino Vinyls als exklusive Musikressource. Aber selbst mit Qobuz vom DAP läuft das wie Öl.
Meine anderen Stax-Geräte werden mich nun verlassen. Brauch ich nicht mehr.
Aber ich bin jetzt Stax-mäßg erst mal angekommen. Ich habe eine Menge Kohle rausgehauen in den letzten Wochen und werde in absehbarer Zeit mein Beuteschema nicht neu anpassen. Es ist ja nicht so, dass ich keine Vergleiche hätte ... über allerlei Stax Gedöns im Prof-X Bestand, über Dieters MalValve Boliden bis zu den oben genannten HighEndern von Burkhardt, HE1 und Orpheus. Und in dieser Reihe steht der kleine Black Forest standhaft wie die Überraschungsflasche in einer Premier Cru Verkostung. Den SR 009 mochte ich schon immer sehr, aber leider mussten erst diverse Nachfolger erscheinen, damit der Preis für mich genauso attraktiv werden konnte wie der Hörer. Gestern konnte ich ein Exemplar in neuwertigem Zustand klarmachen, danke dafür an Christian.
Zudem macht die Kombi die Musik, der 009 passt zum Black Forest wie Arsch auf Eimer. Mit dem Soul als Zuspieler (und dessen Möglichkeiten in der digitalen Domäne) unschlagbar. Alleingestellt mit den 1000 Dino Vinyls als exklusive Musikressource. Aber selbst mit Qobuz vom DAP läuft das wie Öl.
Meine anderen Stax-Geräte werden mich nun verlassen. Brauch ich nicht mehr.
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 1. Jul 2023, 12:00
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 52 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Hallo Hans,
herzlichen Glückwunsch zum 009
Jetzt freue ich mich noch mehr auf meinen 007tII Black Forest. Der müsste diese Woche zurückkommen
VG Michael
herzlichen Glückwunsch zum 009

Jetzt freue ich mich noch mehr auf meinen 007tII Black Forest. Der müsste diese Woche zurückkommen

VG Michael
Hifiman Susvara / Stax SR-X9000
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Glückwunsch Hans dass du “angekommen” bist!! 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1285
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Willkommen Hans im 009er Club. 

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
und wie isser Michael??
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 1. Jul 2023, 12:00
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 52 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Also ich denke es ist wie immer bei neuen Röhren bzw. einem, in dem Fall praktisch neuen Verstärker, er muss sich noch einspielen.
Ich habe ja den ursprünglichen 007tii nur 2 Tage gehört, allerdings hab ich den seidiger, röhriger oder wie auch immer ich das beschreiben soll, in Erinnerung.
Der Black Forest wirkt auf mich dynamischer aber auch irgendwie härter / rauher.
Keine Ahnung wie ich das beschreiben kann. Er klingt grundsätzlich wirklich gut, ich hoffe aber da kommt noch was mit dem einspielen.
Ich habe ja den ursprünglichen 007tii nur 2 Tage gehört, allerdings hab ich den seidiger, röhriger oder wie auch immer ich das beschreiben soll, in Erinnerung.
Der Black Forest wirkt auf mich dynamischer aber auch irgendwie härter / rauher.
Keine Ahnung wie ich das beschreiben kann. Er klingt grundsätzlich wirklich gut, ich hoffe aber da kommt noch was mit dem einspielen.
Hifiman Susvara / Stax SR-X9000
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Nun das verwundert nicht, die 6S4A sind linearer und “stärker” darum vermutlich der trockenerer Klang.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- nonaim
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:12
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 19 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Moin,
Seit heute Mittag am Netz.Jetzt nuckelt der erst mal Musik via Roon bzw. Cambridge Evo 150.
Vielleicht stelle ich den Antares noch nach oben ….mal schauen wie warm der dort unten wird.
Gruß
Frank
Seit heute Mittag am Netz.Jetzt nuckelt der erst mal Musik via Roon bzw. Cambridge Evo 150.
Vielleicht stelle ich den Antares noch nach oben ….mal schauen wie warm der dort unten wird.
Gruß
Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Gönne ihm ein gescheites Netzkabel, achte auf die Phase und wenn möglich hänge ihn nicht an eine Steckerleiste, wo sich noch ein anderes Gerät mit Schaltnetzteil tummelt.Er klingt grundsätzlich wirklich gut, ich hoffe aber da kommt noch was mit dem einspielen.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 1. Jul 2023, 12:00
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 52 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
@Otium:
danke für den Tipp, das ging mir auch schon durch den Kopf.
Im Moment hängt er noch am 08/15 Netzkabel.
Ein Freund hat Netzkabel von Audio Optimum, vielleicht kann ich mal eins leihen und testen.
Die Phase passt.
danke für den Tipp, das ging mir auch schon durch den Kopf.
Im Moment hängt er noch am 08/15 Netzkabel.
Ein Freund hat Netzkabel von Audio Optimum, vielleicht kann ich mal eins leihen und testen.
Die Phase passt.
Hifiman Susvara / Stax SR-X9000
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Und ein gescheites Netzfilter davor wie zB ein EMDZ503 von Fa. AUTH; allemal sinnvoll auch mit Überspannungsschutz (Blitzschlag in der Nähe zB)!
https://auth-nt.de/produkte/netzfilter/ ... er-emd-503
https://auth-nt.de/produkte/netzfilter/ ... er-emd-503
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <