
[Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Sicher, ist immer die beste Methode! 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Nin, ich habe mit einen zweiten ANTARES geleistet, werde den wohl umbauen lassen, mit CCS oder SRPP…
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Da nun mein Stax 007 MKII 2.9 eingetroffen ist, stehe ich mal wieder vor einer weiteren Entscheidung
.
Für meine vier Staxe besitze ich nun drei Speiseteile, die da wären: 2x Antares und ein AudioValve Luminare.
Habe nun sowohl am Antares, als auch am Luminare getestet und bin (wobei am Luminare die klar besseren Quellengeräte hängen) im Zusammenspiel mit dem Antares etwas enttäuscht.
Das Problem ist nicht die maximal erzielbare Lautstärke (hier reichen mir beide Amps völlig, wobei der Luminare im Staxmodus noch etwas "lauter spielt"), sondern, dass am Luminare das Ganze wie aus einem Guss klingt, während beim Antares vorallem die Höhen etwas seltsam reproduziert werden. Das gleiche Verhalten empfinde ich übrigens auch beim SR-009, aber nicht beim SR-404...
Da der 007er primär im Homeoffice benutzt werden soll, überlege ich mir nun, einen Antares gegen einen Electra auszutauschen.
Klaus hatte ihn ja wohl mal zum Testen und kann vielleicht etwas dazu sage.

Für meine vier Staxe besitze ich nun drei Speiseteile, die da wären: 2x Antares und ein AudioValve Luminare.
Habe nun sowohl am Antares, als auch am Luminare getestet und bin (wobei am Luminare die klar besseren Quellengeräte hängen) im Zusammenspiel mit dem Antares etwas enttäuscht.
Das Problem ist nicht die maximal erzielbare Lautstärke (hier reichen mir beide Amps völlig, wobei der Luminare im Staxmodus noch etwas "lauter spielt"), sondern, dass am Luminare das Ganze wie aus einem Guss klingt, während beim Antares vorallem die Höhen etwas seltsam reproduziert werden. Das gleiche Verhalten empfinde ich übrigens auch beim SR-009, aber nicht beim SR-404...
Da der 007er primär im Homeoffice benutzt werden soll, überlege ich mir nun, einen Antares gegen einen Electra auszutauschen.
Klaus hatte ihn ja wohl mal zum Testen und kann vielleicht etwas dazu sage.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Hmm, Hörempfinden ist ja sehr persönlich und subtil - wobei ich immer dazu sagen muss, dass die 007 Mk1+2 “aux naturelle” für mich inakzeptabel klingen, ich mit ORATORY1990 convolver EQ die allerdings sehr angenehm empfinde, Mk1 dann klar besser als Mk2.
Also kann ich dazu nichts weiter beitragen, besonders weil beide Antares (einer mit NOS GE Röhren) mir sehr gut gefallen und ich im Gegenteil deren Klang als sehr angenehm empfinde. Kommt natürlich darauf an was man damit hört!
Der Elektra ist wie der Sirius eher auf der technischen, kühleren aber detaillierten Seite, gut für Rock, Elektro und andere lauten Stilrichtungen…
Lass dir den doch schicken und höre dir den einfach ne Woche lang an, Andreas macht das ja problemlos!!
Also kann ich dazu nichts weiter beitragen, besonders weil beide Antares (einer mit NOS GE Röhren) mir sehr gut gefallen und ich im Gegenteil deren Klang als sehr angenehm empfinde. Kommt natürlich darauf an was man damit hört!
Der Elektra ist wie der Sirius eher auf der technischen, kühleren aber detaillierten Seite, gut für Rock, Elektro und andere lauten Stilrichtungen…
Lass dir den doch schicken und höre dir den einfach ne Woche lang an, Andreas macht das ja problemlos!!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Ja, hatte schon gestern nach einem Testexemplar nachgefragt und das wird wohl demnächst eintrudeln.
Es ist halt so, dass mein 007er (du hast ja auch nicht einen 2.9er) am Luminare im Staxmodus mir sehr gut passt, während dies am Antares nicht der Fall ist. DSP von Roon setze ich durchaus manchmal (beim Audeze LCD-XC brauche ich unbedingt eine Anpassung), aber eben nicht generell ein.
Es ist halt so, dass mein 007er (du hast ja auch nicht einen 2.9er) am Luminare im Staxmodus mir sehr gut passt, während dies am Antares nicht der Fall ist. DSP von Roon setze ich durchaus manchmal (beim Audeze LCD-XC brauche ich unbedingt eine Anpassung), aber eben nicht generell ein.
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Testgerät ist eingetroffen (Klaus, hast du da nicht alle Deckelschrauben richtig angezogen
?)

- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Die lockeren Schrauben sind eher bei mir am Kopf denke ich mal ...
Spass beiseite, der ELEKTRA war Andreas' Prototyp den ich bekommen habe, ev hast du den ja jetzt....
Bin mal gespannt zu hören was du von dem hälst!

Spass beiseite, der ELEKTRA war Andreas' Prototyp den ich bekommen habe, ev hast du den ja jetzt....
Bin mal gespannt zu hören was du von dem hälst!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Da ich gestern etwas antesten konnte und erst am Montag wieder Zeit habe, nur ein erster Eindruck.
Verarbeitung des Gerätes auf üblichen Niveau, d.h. weder schlecht noch überragend. Deckel hängt etwas durch.
Klang: Habe nur mit dem Stax SR-007 MK2 2.9 getestet und dabei mit dem Antares V3 verglichen.
Quelle hier der Naim Uniti Atom SE als Roon Endpoint, wobei ich hier mit und ohne Filter abgespielt habe.
Der Electra geht etwas lauter, doch Welten sind das nicht und von der Lautstärke täte mir der Antares vollkommen reichen.
Der eigentliche Unterschied zeigt sich aber im Hochtonbereich und zwar unabhängig davon, ob ein EQ eingesetzt wird oder nicht.
Am Antares klingt es eben leicht dunkler und etwas verwaschen, während es mit dem Electra eindeutig klarer (aber keineswegs überspitzt) daherkommt.
Der Unterschied ist nicht riesig und natürlich vom Quellenmaterial abhängig, aber (für mich) präsent.
Im Bass- und Mittenbereich zeigen sich für keine eindeutigen Unterschiede.
Ob mir das 1200€ Wert ist?
Mal schauen, doch irgenwie reizt es mich schon, auch am Wochenendsitz einen Stax parat zu haben und ein Antares, SR-404, ein Matrix Audio Mini i-3 Pro (den niemand kaufen mag
) wären ja dann übrig...
Verarbeitung des Gerätes auf üblichen Niveau, d.h. weder schlecht noch überragend. Deckel hängt etwas durch.
Klang: Habe nur mit dem Stax SR-007 MK2 2.9 getestet und dabei mit dem Antares V3 verglichen.
Quelle hier der Naim Uniti Atom SE als Roon Endpoint, wobei ich hier mit und ohne Filter abgespielt habe.
Der Electra geht etwas lauter, doch Welten sind das nicht und von der Lautstärke täte mir der Antares vollkommen reichen.
Der eigentliche Unterschied zeigt sich aber im Hochtonbereich und zwar unabhängig davon, ob ein EQ eingesetzt wird oder nicht.
Am Antares klingt es eben leicht dunkler und etwas verwaschen, während es mit dem Electra eindeutig klarer (aber keineswegs überspitzt) daherkommt.
Der Unterschied ist nicht riesig und natürlich vom Quellenmaterial abhängig, aber (für mich) präsent.
Im Bass- und Mittenbereich zeigen sich für keine eindeutigen Unterschiede.
Ob mir das 1200€ Wert ist?
Mal schauen, doch irgenwie reizt es mich schon, auch am Wochenendsitz einen Stax parat zu haben und ein Antares, SR-404, ein Matrix Audio Mini i-3 Pro (den niemand kaufen mag

- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Na dannn würde dir vermutlich der SIRIUS V9 sicher noch besser gefallen als der ELEKTRA, dann kann Höhen noch besser und Impulse noch spritziger! Und lauter kann der auch noch!!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Nein, nein den Sirius will ich garnicht in Betracht ziehen.
Mein Haupthörplatz ist und bleibt am Luminare, bei dem das Ganze noch besser passt.
Zudem wird durch den Electra der (kleine) Makel im Höhenbereich, der für mich am Antares auftaucht, völlig beseitigt. Mehr Attacke oder Lautstärke benötige ich wirklich nicht.
Das Rennen wird aber eh erst nächste Woche entschieden.
Eine Frage: Du steuerst die Lautstärke ja am Primare. Hast du dann beim Antares bzw. Sirius den Lautstärkeregler ganz aufgedreht, d.h. am Rechtsanschlag oder nicht?
Mein Haupthörplatz ist und bleibt am Luminare, bei dem das Ganze noch besser passt.
Zudem wird durch den Electra der (kleine) Makel im Höhenbereich, der für mich am Antares auftaucht, völlig beseitigt. Mehr Attacke oder Lautstärke benötige ich wirklich nicht.
Das Rennen wird aber eh erst nächste Woche entschieden.
Eine Frage: Du steuerst die Lautstärke ja am Primare. Hast du dann beim Antares bzw. Sirius den Lautstärkeregler ganz aufgedreht, d.h. am Rechtsanschlag oder nicht?
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Ja, voll auf, alles nur vom Primare Pre gesteuert. Damit ist jegliche Beeinflussung durch den Poti weg.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
So, habe mich nun für den Elektra entschieden, da er genau das eine Quant an Verbesserung im Hochtonbereich bringt, die mir beim Antares im Zusammenspiel mit dem SR-007 fehlte.
Mit drei "Rauenbühler" und dem AudioValve bin ich nun im Staxbereich wohl ausreichend bestückt, so dass ein System ins Wochenenddomizil umziehen darf.
Mit drei "Rauenbühler" und dem AudioValve bin ich nun im Staxbereich wohl ausreichend bestückt, so dass ein System ins Wochenenddomizil umziehen darf.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Freut mich zu hören!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Gerät steht nun schon am Hörplatz und etwas Nachlass habe ich auch noch bekommen.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 531 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Nun, mit dem ANTARES (EH oder NOS GE Bestückung) hab ich weder mit dem 007MK1/2 noch dem 009 Probleme; allerdings nutze ich ja die ORATORY1990 settings. Denke der 007MK2 macht das mit den verwaschenen Höhen, nicht der ANTARES...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Das höre ich etwas anders.
Habe bei mir durchaus mit diversen Filtern (auch diejenigen von ORATORY1990) getestet und ich bleibe dabei: Der Elektra bringt für mich in den Höhen eben das mit, was ich beim Antares etwas vermisse.
Aber höre dir mal das Ganze mal an einem Luminare an. Du wirst dich wundern, was da noch gehen kann...
Bei den Lambdas spielt dagegen für mich der Verstärker eine eher untergeordnete Rolle.
Habe bei mir durchaus mit diversen Filtern (auch diejenigen von ORATORY1990) getestet und ich bleibe dabei: Der Elektra bringt für mich in den Höhen eben das mit, was ich beim Antares etwas vermisse.
Aber höre dir mal das Ganze mal an einem Luminare an. Du wirst dich wundern, was da noch gehen kann...
Bei den Lambdas spielt dagegen für mich der Verstärker eine eher untergeordnete Rolle.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Hmm, ich stehe da mit meiner Meinung nicht alleine, aber lass uns das doch einfach so stehen lassen, jeder hat ja so seine eigenen Erfahrungen...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Klar, passt ja.
Jeder muss im Endeffekt eh für sich entscheiden
Jeder muss im Endeffekt eh für sich entscheiden

-
- Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Hätte da mal eine Frage: da ich nur Quellen mit Cinch Ausgang besitze, habe ich bisher auch nur die Cinch Eingänge meines Alpha Centauri V9 benutzt.
Weiss jemand ob es eventuell klanglich vorteilhaft sein könnte, stattdessen die XLR Eingänge des AC9 mit einem entsprechenden Cinch - XLR Adapterkabel zu benutzen?
Weiss jemand ob es eventuell klanglich vorteilhaft sein könnte, stattdessen die XLR Eingänge des AC9 mit einem entsprechenden Cinch - XLR Adapterkabel zu benutzen?
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Nee, bringt nichts, weil das Symmetriesignal ja fehlt.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Aber ab KHV würde es symmetrisch laufen. Lies mal Fried Reims KH-Kochbuch. Sollte immer noch auf der Lake People/Violectric Seite zu finden sei. Vor schon etwas ,ändere Zeit konnte ich mit ihn auch mal persönlich darüber sprechen.mannitheear hat geschrieben: ↑Sa 16. Jul 2022, 21:45 Weiss jemand ob es eventuell klanglich vorteilhaft sein könnte, stattdessen die XLR Eingänge des AC9 mit einem entsprechenden Cinch - XLR Adapterkabel zu benutzen?
Problematisch ist wirklich das Signal sauber zu symmetrieren. Wenn man ordentlich gemacht haben will, wird es teuer.Ich meine Dodocus hat derartiges im Programm.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
ES gibt zwar gute Symmetrierverstärker, die können aber das Signal nicht besser machen, im Gegenteil
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Um das Verbessern ging es mir nicht. Vorteile in dem Fall wären Kanaltrennung und Leistung. Aber du hast Recht, der Symmetrierer ist der Flaschenhals.
Grundsätzlich kann man auch unbalanced sehr gut Musik hören. Mache ich gerade mit dem D7200, obwohl der auch symmetrisch kann.
Grundsätzlich kann man auch unbalanced sehr gut Musik hören. Mache ich gerade mit dem D7200, obwohl der auch symmetrisch kann.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Es gibt kleine passive Symmetrierübertrager dafür, leider haben etliche Firmen die Produktion eingestellt. Teuer aber recht gut sowas.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Sowas hier... zwei (2) würden gebraucht dann:
https://www.thomann.de/at/neutrik_na2md2btx.htm
Nur habe ich Bedenken wg a) der (zu) niedrigen Impedanz und b) der Qualität des eingesetzten Übertragers (ein LUNDAHL kostet ein Mehrfaches davon)
Und das hier ist die LUNDAHL Lösung dazu: https://www.lundahltransformers.com/pro ... 84-phf3mx/ statisch hat der 640 Ohm, bei 50Hz aber 11kOhm lt Datenblatt, sollte also kein Problem für den DAC sein. Netter Seiteneffekt ist die Massetrennung. Brauchst auch hier 2x davon. Ob die dann insgesamt 280 Euronen plus Versand das wert sind ?

https://www.thomann.de/at/neutrik_na2md2btx.htm
Nur habe ich Bedenken wg a) der (zu) niedrigen Impedanz und b) der Qualität des eingesetzten Übertragers (ein LUNDAHL kostet ein Mehrfaches davon)
Und das hier ist die LUNDAHL Lösung dazu: https://www.lundahltransformers.com/pro ... 84-phf3mx/ statisch hat der 640 Ohm, bei 50Hz aber 11kOhm lt Datenblatt, sollte also kein Problem für den DAC sein. Netter Seiteneffekt ist die Massetrennung. Brauchst auch hier 2x davon. Ob die dann insgesamt 280 Euronen plus Versand das wert sind ?


Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Was die Kanaltrennung angeht bildet der unsymmetrische Ausgang der Quelle das Nadelöhr. Symmetrierung findet bei elektrostatischen Verstärkern üblicherweise in der ersten Stufe statt. Der Aufbau ist danach grundsätzlich symmetrisch.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Dem kann ich nur zustimmen; die symmetrische Kette muss stimmen, alles unsymmetrische dazwischen ist Murks...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 294
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 138 times
- Been thanked: 57 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
Danke, Klaus!
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler
I habe übrigens zwei professionelle Symmetrierverstärker hier (jeder davon macht XLR-->RCA und RCA-->XLR), falls das mal gebraucht werden sollte...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <