Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Nachher mache ich mal ein Foto.
War bei dir die Rückseite das Kabel mit dem Gehäuse verschweißt oder verklebt?
Bilder sind gemacht.
Bin gerade am Tablet, später füge ich sie ein.
Habe aber ohne Messstation schon kalibriert und die erste Messung gemacht.
Nur, wie verkleinere ich die Messung um 20-20000 Hz zu sehen.?
Habe von 0 - 1000 Hz auf dem Bildschirm.
Um den Rest zu sehen muss ich nach rechts scrollen.
War bei dir die Rückseite das Kabel mit dem Gehäuse verschweißt oder verklebt?
Bilder sind gemacht.
Bin gerade am Tablet, später füge ich sie ein.
Habe aber ohne Messstation schon kalibriert und die erste Messung gemacht.
Nur, wie verkleinere ich die Messung um 20-20000 Hz zu sehen.?
Habe von 0 - 1000 Hz auf dem Bildschirm.
Um den Rest zu sehen muss ich nach rechts scrollen.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Jo, das Kabel war mit dem Rohr verklebt. War aber leicht zu entfernen. Das Rohr habe ich dann mit dem Dremel auf Wunschlänge gekürzt. Das Ergebnis sieht man am Anfang dieses Threads.
Die Skalierung der Achsen kannst du z.B. in der Ansicht "All SPL" oben rechts per Klick auf "Limits" bestimmen.
Die Skalierung der Achsen kannst du z.B. in der Ansicht "All SPL" oben rechts per Klick auf "Limits" bestimmen.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Dominik, danke dir.
Werde mal vorsichtig mit einer kleinen Handsäge versuchen und auf 11cm kürzen.
Gruß Dieter
Werde mal vorsichtig mit einer kleinen Handsäge versuchen und auf 11cm kürzen.
Gruß Dieter
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Solange du das Kabel nicht verletzt, kann nichts passieren.
Hat meine Anleitung soweit gepasst, auch was das Einrichten von REW angeht?
Hat meine Anleitung soweit gepasst, auch was das Einrichten von REW angeht?
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Erst einmal - Vielen Dank auch von mir für die tolle Anleitung.
Denke, dass die Einrichtung funktioniert hat.
Ansonsten muss ich es nochmal machen.
Nächste Woche wenn die Rundreise KH bei mir eintreffen, kann ich meine Messung mit eueren vergleichen, dann weiß ich es genau.
Hier mal die erste Messung ohne Messstation.
Nur mal ein Loch in ein Brett gemacht und auf den Tisch gelegt.
Das Mikrofon im orginal Zustand um zu sehen, ob es funktioniert.
Mein Uralt - billig KH. Einige Bilder sind nichts geworden.
Nicht schlimm, konnte das Mikro kürzen.
Mit dem Dremel ging es wunderbar.
Hier in der Messstation die ich gerade fertig gestellt habe.
Denke, dass die Einrichtung funktioniert hat.
Ansonsten muss ich es nochmal machen.

Nächste Woche wenn die Rundreise KH bei mir eintreffen, kann ich meine Messung mit eueren vergleichen, dann weiß ich es genau.
Hier mal die erste Messung ohne Messstation.
Nur mal ein Loch in ein Brett gemacht und auf den Tisch gelegt.
Das Mikrofon im orginal Zustand um zu sehen, ob es funktioniert.
Mein Uralt - billig KH. Einige Bilder sind nichts geworden.
Nicht schlimm, konnte das Mikro kürzen.
Mit dem Dremel ging es wunderbar.
Hier in der Messstation die ich gerade fertig gestellt habe.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Für heute gebe ich auf.
Ständig bekomme ich die Anzeige, clipping und ich soll den Sweep Level reduzieren.
Bin schon bei minus 15 und bekomme ständig diese Anzeige.
Ständig bekomme ich die Anzeige, clipping und ich soll den Sweep Level reduzieren.
Bin schon bei minus 15 und bekomme ständig diese Anzeige.

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Dieser Post und deine Messung oben lassen mich vermuten, dass keine vollständige Kalibrierung des Eingangs erfolgt ist.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Genau so ist es.
Ich komme bis " Make Cal" und dann war es das.
Wenn ich dann links davon auf calibrieren drücke- ist bei 95% Schluss.
Morgen lösche ich alles und fange nochmal von vorne an.
Ich komme bis " Make Cal" und dann war es das.
Wenn ich dann links davon auf calibrieren drücke- ist bei 95% Schluss.
Morgen lösche ich alles und fange nochmal von vorne an.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Würde ich auch so machen. Prüfe in dem Zusammenhang auch mal, ob bei deinem Mikrofoneingang eine Vorverstärkung eingestellt ist. Das ist eine weitere Stellschraube.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Mal schauen ob ich das finde ;-). Prüfe in dem Zusammenhang auch mal, ob bei deinem Mikrofoneingang eine Vorverstärkung eingestellt ist. Das ist eine weitere Stellschraube.
Habe mir auch überlegt( wenn es nicht funktioniert ) mit dem Laptop zu versuchen.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Kurze Rückmeldung,
Die Soundkarte konnte ich nun kalibrieren.
Mic nicht. Muss ich das machen?
Habe die gleiche Kalibrierung ausgewählt wie bei der Soundkarte.
Messung gemacht.
Das kam raus - Test KH war mein Q 701
Die Soundkarte konnte ich nun kalibrieren.
Mic nicht. Muss ich das machen?
Habe die gleiche Kalibrierung ausgewählt wie bei der Soundkarte.
Messung gemacht.
Das kam raus - Test KH war mein Q 701
- Dateianhänge
-
- Messung.jpg (195.2 KiB) 22555 mal betrachtet
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Jo, sieht nach einem 700er AKG aus, prima
Das Mikro braucht keine Kalibrierung, u.a. deswegen habe ich mich dafür entschieden und würde es immer wieder tun. Da wo "Capture" steht, oben links, kannst du deine Messergebnisse als Bild ausgeben lassen.

Das Mikro braucht keine Kalibrierung, u.a. deswegen habe ich mich dafür entschieden und würde es immer wieder tun. Da wo "Capture" steht, oben links, kannst du deine Messergebnisse als Bild ausgeben lassen.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
OK, danke dir.
Nur noch kurz, wie lege ich den linken Treiber über den rechten?
Bzw. KH -A über KH -B usw.
Nur noch kurz, wie lege ich den linken Treiber über den rechten?
Bzw. KH -A über KH -B usw.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Dazu rufst du am besten die Ansicht "All SPL" auf. Dann werden alle Messungen des Frequenzgangs übereinander gelegt, die in der Leiste links offen sind. Oben rechts kann man dann per Klick auf "Controls" auch Vergleiche der Messergebnisse anstellen.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Muss nochmal nachfragen.
Egal wie lange ich warte.
Nehme dann ungefähr den Mittelwert.
Nächste vielleicht doofe Frage.
Hast du dein Mikrofon am KHV angeschlossen?
Bei mir bleibt dieser Wert nicht stehen..
REW generiert ein Rauschen. In das Eingabefeld "SPL Reading Calibration" muss dann der Wert eingegeben werden, der links in rot angezeigt wird
Egal wie lange ich warte.
Nehme dann ungefähr den Mittelwert.
Nächste vielleicht doofe Frage.
Hast du dein Mikrofon am KHV angeschlossen?
. Danach den Ausgang eures KHV per Audiokabel mit dem gewünschen Mikrofoneingang verbinden
Zuletzt geändert von hadisch am Mo 17. Apr 2017, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Der Wert wird nicht nur durch das Rauschen beeinflusst, sondern auch durch Umgebungsgeräusche. Ist es im Umfeld völlig still pendelt der Wert sehr wenig. Kommt auch nicht sooo genau drauf an, die Messung der absoluten Pegel ist z.B. für das Abbilden des Frequenzgangs nicht wichtig.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
OK, mein PC steht ca 1 Meter weg.
So lange wie das Kabel vom Mikrofon ist.
Der Lüfter macht Geräusche.
Vielleicht klemme ich ihn mal ab.
So lange wie das Kabel vom Mikrofon ist.
Der Lüfter macht Geräusche.
Vielleicht klemme ich ihn mal ab.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Nein. Wie soll das funktionieren?hadisch hat geschrieben:Nächste vielleicht doofe Frage.
Hast du dein Mikrofon am KHV angeschlossen?

Für das Kalibrieren der Soundkarte verbindest du deinen gewünschten Ausgang per Kabel mit dem gewünschten Eingang. So "weiß" REW, wenn ich dies und das ausgebe, kommt dieses und jenes an meinem Eingang an. Aus diesen Informationen ergibt sich die Kalibrierung der Soundkarte. Für die spätere, echte Messung des Kopfhörers muss diese Verbindung natürlich entfallen. Der Kopfhörer wird dann (ggf. über DAC und KHV) am Ausgang angeschlossen, das Mikrofon am Eingang.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Deswegen Frage ich, da du hier vom Ausgang des KHv schreibst.. .) Checkbox "Control" output mixer/volume" aktivieren. Danach den Ausgang eures KHV per Audiokabel mit dem gewünschen Mikrofoneingang verbinden. Falls erforderlich könnt ihr über den Button "Check Levels..." ganz unten die Signalstärke prüfen und ggf. über den Wert "Sweep Level" anpassen.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Da beschreibe ich die einzelnen Schritte bei der Kalibrierung der Soundkarte. Zu diesem Zeitpunkt spielen Mikrofon und Kopfhörer noch überhaupt keine Rolle.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Da ich versuche bei mir die Fehlerquelle einzugrenzen, muss ich leider das eine oder andere nachfragen.
Ich bin froh,dass du dir soviel Mühe gemacht hast um dies uns näher zu bringen.
Ohne diese Anleitung, hätte ich keine Messstation.
Ich bin froh,dass du dir soviel Mühe gemacht hast um dies uns näher zu bringen.
Ohne diese Anleitung, hätte ich keine Messstation.
Heißt das, mein KH Ausgang am PC mit dem Mikrophon Eingang am PC per 3,5 mm Klinke Kabel verbinden????. Für das Kalibrieren der Soundkarte verbindest du deinen gewünschten Ausgang per Kabel mit dem gewünschten Eingang. So "weiß" REW, wenn ich dies und das ausgebe, kommt dieses und jenes an meinem Eingang an. Aus diesen Informationen ergibt sich die Kalibrierung der Soundkarte. Für die spätere, echte Messung des Kopfhörers muss diese Verbindung natürlich entfallen. Der Kopfhörer wird dann (ggf. über DAC und KHV) am Ausgang angeschlossen, das Mikrofon am Eingang.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Du verbindest den Ausgang, an den du zu Messzwecken später deinen Kopfhörer anschließen wirst per Klinkenkabel mit dem Eingang, an den du zu Messzwecken später dein Mikrofon anschließen wirst.hadisch hat geschrieben:Heißt das, mein KH Ausgang am PC mit dem Mikrophon Eingang am PC per 3,5 mm Klinke Kabel verbinden????
Ich benutze z.B. einen SMSL M8 und LPA-2 als Ausgang und den Mikrofon Eingang der Onboard Soundkarte als Eingang. Zur Kalibrierung hatte ich diese beiden Buchsen per Kabel verbunden.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Danke für deine Geduld.
Da ich bei Null anfange,vorher mich nie mit Messmikrofonen, Messstationen ect. beschäftigt hatte bin ich sehr froh über deine Hilfe.
Da ich bei Null anfange,vorher mich nie mit Messmikrofonen, Messstationen ect. beschäftigt hatte bin ich sehr froh über deine Hilfe.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Gern
Ich habe auf Basis deiner Fragen die Beschreibungen ergänzt.

Ich habe auf Basis deiner Fragen die Beschreibungen ergänzt.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Kalibrieren hat gestern nicht funktioniert.
Bis 96% ging alles gut und nicht mehr weiter.
Heute morgen nochmal probiert und es funktionierte.
Nur bleibt immer noch, wenn ich einen KH messe und beide übereinander lege ( Treiber links, Treiber rechts) das ich bei All Spl eine andere Messung angezeigt bekomme als bei der einzelnen Messung.
Bis 96% ging alles gut und nicht mehr weiter.
Heute morgen nochmal probiert und es funktionierte.

Nur bleibt immer noch, wenn ich einen KH messe und beide übereinander lege ( Treiber links, Treiber rechts) das ich bei All Spl eine andere Messung angezeigt bekomme als bei der einzelnen Messung.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Die Skalierung der Achsen wird von einer Ansicht nicht automatisch in die anderen Ansichten übernommen. Die Daten unterscheiden sich nicht, die Darstellungen schon. Am besten nur die Ansicht "All SPL" benutzen. Standardmäßig wird dort die Referenzmessung auch angezeigt, meine ich mich zu erinnern. Per Checkboxen kann am unteren Rand des Diagramms ausgewählt werden, was angezeigt wird. Einfach mal einen Blick auf die Messungen von uns anderen riskieren.hadisch hat geschrieben:Nur bleibt immer noch, wenn ich einen KH messe und beide übereinander lege ( Treiber links, Treiber rechts) das ich bei All Spl eine andere Messung angezeigt bekomme als bei der einzelnen Messung.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Hier die Ergebnisse von meinem Q 701 rechte Seite:
Unter Distortion habe ich dieses Ergebniss: Unter All SPL dies:
Ich werd noch narrisch.

Unter Distortion habe ich dieses Ergebniss: Unter All SPL dies:
Ich werd noch narrisch.


- Dateianhänge
-
- Q 701 All SPL.jpg (63.7 KiB) 22479 mal betrachtet
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Da stimmt aber tatsächlich etwas nicht, denn die Messung an sich sollte bei Distortion und All Spl identisch sein. Die Unterscvhiede sind nicht aufgrund der unterschiedlichen Maßstäbe erklärbar.
Hast du zufällig in jedem Modus neu gemessen und den Kopfhörer umplatziert?
Das könnte das erklären.
Du benötigst nur eine Messung und kannst dann bei der Messung zwischen den verschiedenen Ansichten umschalten.
Hast du zufällig in jedem Modus neu gemessen und den Kopfhörer umplatziert?
Das könnte das erklären.
Du benötigst nur eine Messung und kannst dann bei der Messung zwischen den verschiedenen Ansichten umschalten.
Re: Einfache Messstation für Bügelkopfhörer
Hi Mark,
ich hatte alles so gelassen.
Nur von Distortion zu All SPL gewechselt.
Da sehe ich diese Unterschiede.
Denke mal, das in der Einstellung von REW bei mir was nicht stimmt.
Oder könnte es doch die Soundkarte sein???
ich hatte alles so gelassen.
Nur von Distortion zu All SPL gewechselt.
Da sehe ich diese Unterschiede.
Denke mal, das in der Einstellung von REW bei mir was nicht stimmt.
Oder könnte es doch die Soundkarte sein???