Dann versuch ich mal eine Langversion
Der D50iii ist ein verdammt guter DAC, hat mir auf Anhieb gefallen. Kostet mit den Spezialkabeln und einem Netzteil deutlich unter 300 Euro. Dafür ist der gut. Richtig gut.
Der A50iii ist okay, spielt aber nicht in der Liga wie der D50iii. Das Linearnetzteil, das ich extra besorgt hatte, macht da keinen Unterschied. Der Hifiman HEK Stealth klingt irgendwie nicht so wie er soll. Der Noire X klappt gut mit dem A50iii. Komisch. Zu viel Detail vielleicht, Höhenbetonung, irgendwas gefällt mir nicht. Kann ich also nicht gebrauchen.
Meine Alternative war nun, den A50iii zurückzugeben und den D50iii zu behalten, oder beide zurückzugeben. Letzteres zugunsten eines Stacks, der sowohl DAC als auch KHV auf gleichem hohen Niveau hat. Also habe ich mich umgesehen, ob es irgendwo ein Kombigerät mit symmetrischen XLR Ausgängen (für den Black Forest) oder einen höhenwertigen symmetrischen Stack gibt.
Die Topping Baureihen waren dabei meine erste Wahl im Thema Stack, wegen der guten Erfahrungen mit dem kleinen D50iii. Also D70 oder D90. Leider deutlich teurer. Dann habe ich in den Kleinanzeigen ein Angebot gefunden, D90SE plus A90D als Kombo gebraucht, neuwertig laut Verkäufer, zu einem guten Preis. Da ich von der Rückgabe knapp 500 Euro erstattet bekomme und der A90D auch noch einen Vorverstärker ersetzen kann (der vor den Fosi Monos in meinem Wohnzimmer) kostet mich das Upgrade kaum was extra.
Jetzt sollte es klar sein ...
