Ich muss meine Nummer Eins ersetzen.
Raal 1995 Immanis am Feliks Audio Envy 25th Anniversary.
Die Kombi darf ich ab jetzt immer bei einem Freund hören.
Bescheuert teuer, echt empfindlich, aber irre gut.
Die Schutzfolie habe ich erstmal draufgelassen.
Dateianhänge
74068120876__B23F0329-1D0C-4C11-8D0C-AA2E870AAEDC.JPG (144.21 KiB) 5201 mal betrachtet
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
Otium hat geschrieben: ↑Mo 1. Jul 2024, 20:51
Ich muss meine Nummer Eins ersetzen.
Raal 1995 Immanis am Feliks Audio Envy 25th Anniversary.
Die Kombi darf ich ab jetzt immer bei einem Freund hören.
Bescheuert teuer, echt empfindlich, aber irre gut.
Die Schutzfolie habe ich erstmal draufgelassen.
Die Kombi fand ich auf der Highend etwas „langweilig“ im Vergleich zum Egosita Viva 2A3 (und irgendeinem super tollem DAC), da kam Leben in die Bude.
Einen ausführlicheren Bericht liefere ich gerne ab, nachdem der bestellte Raal beim Kumpel auch bleiben darf.
Und man mehr Zeit zum ausführlichen Hören hat.
Von Raal gibt es momentan wohl fast nur Demo-Hörer, welche die Runde machen müssen.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
Danke.
Meine Erfahrung ist ja auch wirklich nur eine kurzer Messe-Snapshot und da kann auch schnell mal ein vorlauter Blender als "besser" rüber kommen.
Beides ist sowieso außerhalb meiner Möglichkeiten, weshalb ja solche Messen immer ganz nett sind.
Bin ganz deiner Meinung.
25 Mille kann man anders anlegen.
Allerdings steht bei Joachim fast alles rum, was irgendwo als Verstärker-Referenz gelistet ist.
Als sein Susvara kam, bin ich mit meinen alten Omtec V25 hingefahren.
Seitdem stehen die "Referenzen" im Regal.
Guter Klang geht finanziell auch geschmeidiger.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
Immer noch! Audiovalve Luminare. Der jetzt auch meine "Aktiv-Lautsprecher" über den PreOut ansteuert.
Kopflautsprecher :Stax L700 MK2.
Die Kombi ist mein Preis-Leistungs Sieger!
SRPP-ANTARES und X9000 zusammen mit CAYIN DAC resp. METRUM JADE DAC beliefert von HOLO AUDIO RED via ROON sind eine Wucht!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Wenn mich mal meine Frau vom angestammten Hörplatz verjagt
Pro-Ject Stream Box S2 Ultra mit einer 1 TB SSD > DAC Box S2 + > Head Box S2 und z.B. der der DT 1990 Pro, den die kleine Head Box gut im Griff hat.
Einziger Designfehler, die Head Box hatte ich für die Anwendung in der AV-Anlage gekauft, da ist alles Schwarz, bei Stereo bevorzuge ich Silber als Gerätefarbe (irgend einen Tick muss man ja haben).
IMG_1023 (2).jpeg (429.11 KiB) 3281 mal betrachtet
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Stax SR-404 an High-Amp Antares.
Als Frontend fungiert Roon auf einem Mac Mini. Gestreamt wird über einen LHY Audio Switch SW10 auf den Gustard R26 R2R DAC.
So, aktuell habe ich folgende geänderte Lieblingskombi
HE1000v2 + RME (Filter NOS + Korrektur)
Stealth, 009, 700, K812, Th900, RR1, Clear und alle anderen können für mich da nicht mithalten.
Vielleicht klingt der V2 nicht immer richtig, aber er hat was, das einen einfach Musik hören lässt - ich hab den richtig ins Herz geschlossen.
Der 009 ist sehr analytisch, leider fehlt mir das Bassfundament und Wippfaktor kommt auch nicht auf.
So hat jeder seine Vorlieben
Von der Musik her ist er für mich mit dem HE1 ebenbürtig, den ich bisher 2x hören konnte.
Keine Ahnung, welche Zutaten da passen (Kabel, Verstärker, ...) - seit etlichen Wochen mit Wechsel ist der V2 immer mein Liebling
NTS vom 009 gibts es keines bei mir, aber ich werde ihn vorerst behalten.
Der Seal sollte ja passen, aber es fehlt mir im Bass etwas beim 009.
Fakt ist, ich habe zu viele KH
Zuletzt geändert von Staxi2017 am Mo 11. Nov 2024, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
und bald einen IE600 und Du läßt dann alles andere liegen.
Danke für Dein Plädoyer für den HE1KV2, der bei mir leider aktuell etwas stiefmütterlich behandelt wird.
Gerade mit der neuen Kombi Cyan 2 und Vio 550 sollte ich den dringend mal wieder aufsetzen.
der_yeti hat geschrieben: ↑So 27. Okt 2024, 08:42
Stax SR-404 an High-Amp Antares.
Als Frontend fungiert Roon auf einem Mac Mini. Gestreamt wird über einen LHY Audio Switch SW10 auf den Gustard R26 R2R DAC.
Na das ist ja schon mal ein sehr deutlicher Schritt vorwärts in die Omega-Welt!!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Chatgpt meint:
Der Name "Erzetich Charybdis" bezieht sich auf ein audiophiles Produkt der slowenischen Marke Erzetich, die hochwertige Kopfhörerverstärker herstellt. Der Name "Charybdis" stammt aus der griechischen Mythologie und bezeichnet ein Seeungeheuer, das zusammen mit dem Monster Skylla die Meerenge von Messina zwischen Italien und Sizilien bewachte. In der Mythologie war Charybdis dafür bekannt, gewaltige Wasserstrudel zu erzeugen, die alles in ihrer Nähe verschlingen konnten.
Für Erzetich könnte der Name "Charybdis" symbolisch stehen und suggerieren, dass der Verstärker ein ebenso kraftvolles und immersives Klangerlebnis erzeugen kann, das den Hörer vollständig in die Musik "hineinsaugt" – ähnlich wie die Wasserstrudel von Charybdis alles in sich hineinziehen.