So, jetzt komme ich endlich auch mal dazu ein paar Zeilen, zu den Pads zu sagen.
Erstmal vielen Dank an nonaim für die Möglichkeit die Pads ausprobieren zu können.
Vorweg, für mich ist es das erste mal, dass ich Pad Rolling betreibe und aktuell ist auch noch eine Variable mehr im Spiel, da ich neben dem Clear OG (wie er im headfi genannt wird) auch noch den Clear MG hier habe, der jetzt aber nicht am Pad Rolling beteiligt war.
Ich hätte nicht gedacht, dass Pad Rolling so einen fundamentalen Einfluss hat.
Erst mal zur Optik. Die schwarzen glatten Pads sehen interessanter Weise deutlich besser aus als meine schwarzen Dekoni Microfaser Ersatzpads. Nicht ganz so gut wie die grauen (wenn sie neu wären

). Sie haben auch ein schönes samtig weiches Anfassgefühl und duften nach Leder. Volle Punktzahl hier.
Mein erster Gedanke beim ersten Hören mit den Dekoni Limited Stellia Pads war, oops aus 1 mach 2. Der Clear klang sehr anders, zu dem was ich gewohnt war. Für mich sind es quasi 2 unterschiedliche KHs geworden.
Der Clear wird deutlich dunkler, Schlagzeuge werden größer, Orchester voluminöser, Stimmen rutschen etwas tiefer,
als ich es vom Clear sonst kenne.
Das ist bei den Orchester Soundtracks toll, bei manchen Gesangsdarbietungen ungewohnt und bei machen Liedern wird mir das Schlagzeug zu präsent. Die dunklere Abstimmung, weckt manchmal Assoziationen eines Deckenlagers, welches man sich als Kind gebastelt hat; alles ist gedämpft, weniger hallig. Ich hatte zuerst dadurch das Gefühl, dass der Raum enger wird. Manche baselines empfinde ich als weniger durchhörbar, man hört primär den laut "Booom" und weniger das Schwingen des Fells und die Klöppel, die auf das Fell schlagen. Kate Bush "Cloudbusting" ist so ein Beispiel. Da gibt es ein Hauptschlagzeug und im Hintergrund nochmal eine leise gespielte Trommel, die man nur noch sehr schwer hören kann. Ich habe ein wenig das "Problem", was ist "richtig"? Schlank abgestimmte Hörer, zeigen oft nur deshalb mehr Details, weil sie den Bassbereich mehr ausblenden. Als Vergleich nehme ich dann meine Genelecs, die relativ linear auf meinen Raum eingemessen sind und dort sind die Trommeln im Hintergrund auch nicht so deutlich zu hören, wie mit dem Clear (Original Pads). "Übertreibt" der Clear hier mit den Original Pads? Ich mag das aber durchaus, wenn man unterschiedliche feine Klangunterschiede bei Schlaginstrumenten heraushören kann.
Wie die Messung von Mark zeigen, wird ja der Frequenzgang sehr breitbandig geändert, weshalb er wohl so "dunkel" rüberkommt (ich muss etwas vorsichtig sein mit dem Begriff, da ich bis jetzt noch nie einen typischen dunklen KH gehört habe), im Gegensatz zu meinem PB2, der zwar einen ähnlich starken Bass wie der Clear mit den limited Pads hat, aber insgesamt lange nicht so dunkel spielt.
Finde ich sie jetzt gut oder schlecht? Schwer zu sagen, durch das schnellere Wechseln zwischen den Konfigurationen, ist der Unterschied immer sehr deutlich und mal gefallen mir die Originalpads besser und mal die limited. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit der Zeit, wenn man sich an die Tonalität der limited gewöhnt hat, eher entspannt statt dunkel sagen würde und die Original Pads dann als zu hell empfindet.
Was gerade super funktioniert, ist das Album Skellig von David Gray, da macht die Portion extra Wärme, die Scheibe nochmal runder.
Zum Thema Auflösung kann ich nichts sagen, da müsste mir jemand mal ein Musikbeispiel nennen und worauf man da dann achten sollte.
Vergleich zum Clear MG: Der liegt in der Gesamttonalität zwischen den beiden Pad Varianten, nicht ganz so dunkel, hat aber einen präsenteren Hochton. Gefällt mir auch gut. Mit dem MG tue ich mich ja echt schwer. Das ist so ein schöner Kopfhörer. *seufz*
Ich schwanke täglich zwischen, wieder verkaufen und behalten. Die Abstimmung ist oft toll, aber will ich diese wirklich immer haben? Die Stellia Pads helfen dem MG nicht wirklich, da ich den Clear jetzt ja in eine ähnliche Richtung stimmen kann, wenn ich das möchte und die schlankere Abstimmung ja auch wieder haben kann.
Dann wird es wohl ein paar neue Pads, statt ein neuer KH werden.
Edit: P.S. oder ich gewöhne mich so an die Soundsignatur, dass der clear MG bleibt.....
