HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber

Over Ears, On Ears und In Ears
Benutzeravatar
Thomsen
Mitglied
Beiträge: 374
Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
Has thanked: 125 times
Been thanked: 146 times

Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber

Beitrag von Thomsen »

Danke und klar....werde berichten. Finde den Vergleich selbst spannend. Insbesondere wie nah der D1 technisch an den HD800(s) rankommt.
Benutzeravatar
civicep1
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: Sa 3. Feb 2018, 21:33
Has thanked: 18 times
Been thanked: 29 times

Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber

Beitrag von civicep1 »

Thomsen hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 20:27 den Hedd symmetrisch am Violectric V281 verbunden
Sehr gut 👍 Würde bei mir auch symmetrisch am Violectric DHA-590 Pro laufen.
Thomsen hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 20:27 Ich muss mal die Tage bzw. die Wochen schauen, wie er sich gegen den Clear, […] schlägt.
Genau der Vergleich würde mich interessieren. Der D1 ist seit Jahren mal wieder ein KH, der mein Interesse geweckt hat. Mich würde vor allem interessieren, ob der D1 im Bass etwas mehr Quantität hat. Bin leider mittlerweile ein kleiner Basshead geworden.
Benutzeravatar
Thomsen
Mitglied
Beiträge: 374
Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
Has thanked: 125 times
Been thanked: 146 times

Re: HEDDphone D1 - Der Welterste Kopfhörer mit TPCD Treiber

Beitrag von Thomsen »

civicep1 hat geschrieben: Mi 12. Nov 2025, 17:42
Thomsen hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 20:27 Ich muss mal die Tage bzw. die Wochen schauen, wie er sich gegen den Clear, […] schlägt.
Genau der Vergleich würde mich interessieren. Der D1 ist seit Jahren mal wieder ein KH, der mein Interesse geweckt hat. Mich würde vor allem interessieren, ob der D1 im Bass etwas mehr Quantität hat. Bin leider mittlerweile ein kleiner Basshead geworden.
20251113_181232.jpg
20251113_181232.jpg (453.02 KiB) 47 mal betrachtet
Gerade bin ich mal dazu gekommen, Clear und D1 ein wenig zu vergleichen. Gehört habe ich gechillte undergroundige elektronische und etwas akustische Musik.
Der Focal ist zunächst mal am V281 etwas leiser. Die Impedanz ist aber auch etwas niedriger. Bei niedrigstem Gain habe gibt es am V281 in 9 Uhr Stellung ordentlich Pegel mit dem D1 ;-)

Tonal klingen die beiden echt nicht so weit auseinander. Der Clear klingt ein wenig mittenlastiger und vordergründiger. Dadurch wirkt der D1 insgesamt etwas wärmer und ab und an hatte ich das Gefühl, dass er sogar minimal weiter runter reicht (evtl. perzeptiv durch die leicht betonten Mitten vom Clear?).
Aber ganz ehrlich: das gibt sich nicht so viel. Ich brauche da auch noch Zeit, dem qualitativ auf den Grund gehen (was wiederum dafür spricht, dass beide da qualitativ mehr oder weniger auf Augenhöhe sind; zumindest in meinen Ohren).
Insgesamt klingt der D1 tonal natürlicher, smoother und für mich persönlich auch ein wenig tiefer in der Bühnenabbildung, was für mich die Immersion verstärkt. Der Clear wirkt evtl. minimal mehr auf Effekt getrimmt.

Grundsätzlich mag ich ja eine gewisse Mittenbetonung (um 1-2 kH) wie sie der Clear und auch mein SR-X9000 haben. Das gibt Textur und kann Details verstärken, aber das kann auch Stimmen pegelmäßig überbetonen. Das geht dem D1 vollkommen ab. Stimmen sind hier tonal ein Traum, was Realismus angeht.
Wie gesagt....ich mag solche Mittenbetonungen, auch weil bei mir überwiegend instrumentales läuft. Das stört dann nicht so.
Der D1 ist deswegen für mich interessant, um mein Gehör wieder zu erden, so eine Referenz zu haben. Das macht der D1 perfekt. Nebenbei ist er durch seinen smoothen Hochton auch sehr musikalisch und langzeittauglich.....das ist in meinen Ohren absolut kein analytischer Kopfhörer, obwohl alle Details vorhanden sind...sie werden einem nur nicht durch irgendwelche Peaks reingedrückt.

Schwierig zu sagen, welcher jetzt in meinen Augen besser ist. Dazu ist es zu früh und vor Allem hängt es davon ab, was man sucht ;-)
Was ich aber schon merke: der D1 macht Lust auf weitere Hörsessions :-)
Antworten