Allerdings wenn man sich ehrlich macht, war die schon in den Neunzigern durch die Label eingebrochen. Oder wie es ein Alter Hollywood Regisseur gesagt hat (lässt sich hier auch auf die Musik anwenden): 'In den 70ern waren wir die Könige von Hollywood und dann haben wir die Verantwortung an Buchhalter abgegeben.' Und ganz ehrlich sauber waren die Labels in den 70igern auch nicht, ich nenne hier mal nur gut dokumentiert Jimmy Hendrix und Ozzy Osborne. Letztendlich wäre so was heute nicht mehr möglich, weil 99% der jungen Künstler wissen das sie das Kleingedruckte lesen müssen usw.. Die haben daraus gelernt und sich angepasst, und wenn sie nicht die Klasse einer Taylor Swift haben müssen sie es halt durch Masse machen und eine Union gründen. Dramatisch gesunkenen Produktionskosten könnte man hier auch nennen als Avocato Diaboli. Hier ist der Artikel übrigens auch ungenau; die Boykotte haben sich schon auf die Bezahlung von Topkünstlern bei Spotify ausgewirkt. Aber eben nur auf die Topkünstler. Danach sind die wieder eingeknickt. Wenn die sich nicht stark machen für ihre Mitstreiter, warum sollte ich mich dann krummlegen? Hier noch ein Fakt der dir nicht gefallen wird: Neil Young hat seine Rechte an einen Investmentfond verhökert.https://www.spiegel.de/kultur/musik/nei ... 6f8751ca24

Klar, ich habe bei Qobuz fast ein bisschen den Klassenkampf ausgerufen, in dem Fall wäre ich ja als User allerdings theoretisch betroffen. War aber wohl auch etwas übertrieben. Am Ende müssen das die Künstler selber machen (oder wie die Chinesen sagen: 'Warum schlägst du mich, ich habe dir doch nicht geholfen').
Am Ende besteht immer die Gefahr des 'Dankes der Habsburger' (Undank). Na ja ich schweife ab, aber wie ich denke, habe ich dargelegt das die Situation komplexer ist als in dem Artikel beschrieben wird. Und die Künstler haben sich schon auch angepasst. Wenn ich inzwischen auf die Ticketpreise sehe, schlackere ich immer mit den Ohren. 75 € ist mehr so ein Durchschnittspreis... Für Taylor Swift kriegst du da nicht mal einen Stehplatz hinter der Toilette.
