Seite 10 von 27

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 16:45
von kds315
Nun, weil ich grade so am Messen war, hab mal paar meiner Stax Amps durchgechecked: der T1m4 ist wie der 313 einwandfrei, mein Sirius etwas gedrifted aber akzeptabel, der Antares mit den EH Originalröhren völlig daneben in einem Kanal sowie gegen Signalmasse. Ist in der Post zu Andreas, mal sehen was der sagt…könnte sich ja ev beim Versand durch Erschütterungen verstellt haben die Potis, sind ja recht empfindlich die Einstellungen wie Dominik in seinem Blog sagt.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: So 19. Dez 2021, 15:45
von Firschi
kds315 hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 16:45die Potis, sind ja recht empfindlich die Einstellungen wie Dominik in seinem Blog sagt.
Die Original-Pots der STAX Amps sind über die Maße empfindlich für Berührungen, das stimmt wohl.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 22. Dez 2021, 16:55
von kds315
Nun, es war alles ganz anders: Ein Transistor in der Eingangsstufe war defekt und hat zu der heftigen Spannungsabweichung geführt!!
Der Antares spielt wieder wie er soll und ist auf dem Weg zu mir. Andreas hat auch verschiedene Röhren ausprobiert und in der Tat ist kein neuer Abgleich notwendig sagt er!! :)

Upps: Mein 1000ter Beitrag hier war das!! :hbang:

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 22. Dez 2021, 20:16
von Daiyama
Ah, gut zu wissen. :)

Mein Antares ist heute angekommen. :jump:
Gestern los geschickt, war heute da. :shokk:
Vielen Dank an Herrn Rauhenbühler, dass das vor Weihnachten noch geklappt hat. :top:

Aktuell passt der noch nicht in mein Schränkchen, aber mit abgewinkeltem Kaltgerätekabel und Winkelstücken für die RCA Kabel sollte es dann passen. ;)

Bin leider etwas angeschlagen vom gestrigen boostern, so dass ich wohl nicht viel hören werde. Aber die ersten Klängen sind, wow, der L500 kann auf einmal Bass und oratory ist mir unten rum fast Zuviel des Guten. :shokk:
Flat geht halt aber auch nicht wirklich, da gefallen mir die vorlauten Mitten dann gar nicht. Vielleicht doch mal wieder mit PEQ versuchen und erstmal nur den Lambda Peak zähmen… :???:

Vielleicht ist auch alles nur NTS (oder Fieberwahn :mrgreen: ), aber das hat alles auf einmal eine ganz andere Räumlichkeit und ist so fein detailliert. Da kommt plötzlich die Stax Magie auf. :kh: Bei dem kleinen 252s war es eher so, naja schon gut, aber auch nix wirklich besonderes.
Vielleicht habe ich nach Weihnachten mal Lust die beiden parallel anzuschließen und ein wenig zu vergleichen. Wobei ich eher der Typ bin, wenn mir etwas Neues gut gefällt, warum soll ich dann noch lange mit dem alten Zeug vergleichen. ;)

Mal sehen was der nächste Schritt auf meiner Stax-Reise wird….. :)

Edit: Ich zerschmelzen gerade bei den Soundtracks mit großem Orchester….. :kh: :kh: :kh:

Edit 2: Der scheint etwas richtig zu machen, wenn ich trotz angeschlagen sein, nicht aufhören kann. ;)

Edit 3: Das ist ein ziemliches Heizkraftwerk. :shokk:
Ich hoffe rechts und links 4 cm, oben 12 cm Luft und nach vorne offen reicht zur Kühlung. :???:

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 22. Dez 2021, 21:50
von kds315
Glückwunsch! Aber zwei kleine Röhrchen sind kein "Heizkraftwerk", hättest den Alpha Centauri mal haben sollen, DER ist ein HKW!!

Der Antares zieht einem richtig rein, nicht? Nettes Teil und klingt richtig stimmig. Freu ich schon den wieder hier zu haben!

Hab was homöopatisches benutzt nach dem Booster, war einen Tag platt, dann war das weg, Thuja C30 und Aconitum C30; da
hilft die Ausbildung die ich mal gemacht habe...

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 22. Dez 2021, 22:26
von mannitheear
Als ich den Signature den ich kürzlich bekam das erste Mal am Alpha Centauri hörte, fand ich den schon ein bisschen dünn und streng im Klang und hab ihn dann erst mal ein paar Tage weggelegt.
Nun vermute ich aber, dass ich den zuerst versehentlich am Normal Ausgang eingesteckt habe, denn seit ich den vor 2 Tagen wieder vorgeholt habe, zieht er mich ziemlich in Bann. Besonders für Kammermusik, Barockmusik und Klassik im allgemeinen, aber auch akustischen Jazz und Musik aus fremden Ländern. Sehr gut aufgelöst aber nie scharf mit einem schönen Grundton. Ein Genuss und dabei kann man jedes Instrument bzw jede Stimme im Orchester sehr gut heraushören und nachverfolgen.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 22. Dez 2021, 23:01
von kds315
Der Signature ist schon klasse und sehr besonders; das war ein Meilenstein damals für STAX! Etwas weiter entwickelt Jahre später war das sicher einer der Grundsteine des 009!

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 00:09
von kds315
mannitheear hat geschrieben: Mi 22. Dez 2021, 22:26 Nun vermute ich aber, dass ich den zuerst versehentlich am Normal Ausgang eingesteckt habe, ...
ehemm, der hat doch 2x PRO BIAS, nicht??

Bild

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 09:49
von mannitheear
Meiner nicht. ;)

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 11:27
von kds315
mannitheear hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 09:49 Meiner nicht. ;)
Interessant, würde ich auch wollen, habe noch den NORMAL BIAS Lambda - aber der T1m4 kann das ja auch ;)

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 23. Dez 2021, 18:06
von kds315
Nur mal zur Info: Andreas fährt seine Stax Amps mit einer Spannung von 65Volt gegen Signalmasse! Das nutzt den Spannungshub der Röhren besser aus, sagt er.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 06:40
von kds315
Der Antares ist wieder zurück, ein Transistor in der Eingangsstufe war wohl defekt, was diese stark abweichenden und unsymmetrischen Spannungen verursacht hat. Jetzt ist der perfekt abgeglichen lt. meiner Messung mit den GE Röhren und klingt sehr fein!

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 07:51
von Staxi2017
Wie hört man so einen Defekt? Wie hört sich das an?

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 08:23
von kds315
Staxi2017 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 07:51 Wie hört man so einen Defekt? Wie hört sich das an?
Nun, schwierig zu beschreiben: kleine Verzerrungen, plötzlich Stimmen verlagert im Raum, schwankende Lautstärken in einem Kanal. DAS machte mich stutzig und dann habe ich nachgemessen, reicht ja ein normales Multimeter und man muss das Gerät nicht mal öffnen (OHNE Signal am Eingang). L+/L- und R+/R- messen, das sollte um Null Volt sein (+-15Volt lt. Stax) und im L-Kanal hatte ich plötzlich 60 und bis 200V Abweichung und auch noch schwankend, der R-Kanal allerdings war bei konstant 0.6V - da wusste ich sofort dass da etwas faul war...
Jetzt ist konstant 0,5V in beiden Kanälen. :)

Mein Sirius hat auch etwas höhere Werte, ev lasse ich den auch abgleichen. Nichts dramatisches, einfach Bauteile-Drift über die Zeit. Sollte man lt. Dominik eh ab und an mal kontrollieren und dann ggf abgleichen (lassen)!

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 09:20
von Staxi2017
Ok - danke -- Dachte, das gibts nur bei Röhren - darum wundert mich das beim Sirius

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 11:39
von kds315
Schau dir doch mal die Schaltung an, die ist bis auf die Endstufe so gut wie gleich (Transistoren vs Röhren), das kann genauso driften durch Alterung! Jedes Bauteil altert irgendwie und wenn die ALterung ungleichmässig ist, gerade bei den beiden symmetrischen EIngangstufen, dann drifted das auseinander...

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 18:21
von Daiyama
:D
Bild

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:06
von Hüb‘
Und?
Dieser Beitrag ist ohne Worte sinnlos! :mrgreen:
:bier:

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:24
von Daiyama
:D
Zum Antares habe ich weiter oben ja schon etwas geschrieben und die Röhren habe ich noch nicht verbaut. Aber schön anzuschauen sind sie, diese alten Schachteln. :)
Die Röhren sind wahrscheinlich auch eher für den Seelenfrieden, als dass ich da groß Unterschiede hören werde. ;)

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:28
von kds315
Aha, die NOS GE 6SN7GTB, von tubeampdoctor? Genau was ich gemacht habe, wird dir gefallen vermute ich!! Klingen runder und voller als die eingebauten EH 😀

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:42
von Daiyama
Ja, genau die. :mrgreen:
Preis ist ein wenig :mad: , aber sind meine ersten NOS und es war Weihnachten, da darf man mal ein wenig spinnen. ;)

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:47
von kds315
Genau, dachte ich auch als ich ich die geordert habe…🤣

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 20:57
von Otium
Ich kann es nicht oft genug betonen und wiederholen.
Lasst die Finger vom Tube-Rolling.
Ihr seid erwachsene Männer.


Und kauft mir nicht den ganzen Kram vor der Nase weg.
Furchtbar.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 21:17
von Hüb‘
:mad: :mrgreen:
:bier:

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 21:37
von kds315
Ich mach doch kein “tube rolling”, das ist was für youngsters die rumspielen wollen; ich habe lediglich die Standard-Röhren gegen bessere ausgetauscht! 🤣

Hast du beim Black Forest eigentlich ja auch nur gemacht (machen lassen…), die 2x2 6FQ7/6CG7 gegen 2x2 6S4A.

Und da ist noch genug NOS Röhrenmaterial übrig…😀

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 11:00
von Daiyama
Ja, kein Rolling, einmal gewechselt und gut ist es.
Habe ich auch so beim Echo II gemacht und obwohl da Rolling viel einfacher ist, kommt da aktuell Null Bedürfnis auf, verschiedene Röhren zu probieren.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 17:15
von Firschi
Typgleiche Röhren in einen Verstärker einzusetzen ist nicht das gleiche wie die Schaltung anzupassen, einen vollkommen anderen Röhrentyp zu nutzen. Egal ob 6CG7 zu ECC99 oder 6CG7 zu 6S4A, etc.

Einen Fahrradreifen aufzupumpen ist auch was anderes als das Laufrad neu einzuspeichen und aufzubauen.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 17:42
von Dayolaf
Die Ge 6sn7 scheint mir gut zu passen die soll gute Bassdynamik liefern.Laut Beschreibung auch einen sehr guten Mittenbereich und ohne einen abgerollten Höhenbereich.Wohl für einen Stax schön süßlich verführerisch.
Der Preis für die Röhre ist okay.In den Usa ist Sie zwar etwas billiger aber rechnet man den teueren Versand dazu plus Verzollung spart man grob 5€ am Ende für ein Pärchen.

Viel spaß mit euren Staxen.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 18:30
von Daiyama
Firschi hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 17:15 Typgleiche Röhren in einen Verstärker einzusetzen ist nicht das gleiche wie die Schaltung anzupassen, einen vollkommen anderen Röhrentyp zu nutzen. Egal ob 6CG7 zu ECC99 oder 6CG7 zu 6S4A, etc.

Einen Fahrradreifen aufzupumpen ist auch was anderes als das Laufrad neu einzuspeichen und aufzubauen.
Das stimmt wohl und würde ich auch gar nicht in Abrede stellen wollen. Das liegt aber auch völlig außerhalb meiner Möglichkeiten/Motivation.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 30. Dez 2021, 19:10
von kds315
Firschi hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 17:15 Typgleiche Röhren in einen Verstärker einzusetzen ist nicht das gleiche wie die Schaltung anzupassen, einen vollkommen anderen Röhrentyp zu nutzen. Egal ob 6CG7 zu ECC99 oder 6CG7 zu 6S4A, etc.

Einen Fahrradreifen aufzupumpen ist auch was anderes als das Laufrad neu einzuspeichen und aufzubauen.
Sicher Dominik, es ging ums Prinzip, nicht um den damit verbundenen Aufwand. Niemand stellt deinen Aufwand in Frage, schon gar nicht ich, der einen T1m4 von dir besitzt!