Seite 9 von 20

Re: Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:27
von thewas
Bin gespannt auf die Messungen. :kh: :top:
:bier:

Re: Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:30
von Schlappen
Soviel vorab: die Hybriden nehmen etwas von dem Bassdruck der original Polster und die Höhen wirken damit weniger scharf
Ähm, hast Du Dich da vielleicht verschrieben? Die Original-Pleather machen doch keine scharfen Höhen, ganz im Gegenteil, die Höhen kommen damit kaum zur Geltung...

Re: Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:49
von Robodoc
Schlappen hat geschrieben:
Soviel vorab: die Hybriden nehmen etwas von dem Bassdruck der original Polster und die Höhen wirken damit weniger scharf
Ähm, hast Du Dich da vielleicht verschrieben? Die Original-Pleather machen doch keine scharfen Höhen, ganz im Gegenteil, die Höhen kommen damit kaum zur Geltung...
Mein subjektives Empfinden ist so. Ich hatte das auf Seite 2 schon mal geschrieben ich zitiere mal ...
Was sofort auffällt, ist das dunkle. Der Hörer wirkt dunkler als der HD-650, hat aber einen dezenten Hochtonpeak, der mich ein bisschen an den gleichen Effekt beim Hifiman HE-5LE und HE-6 erinnert. Nur dieser Peak, der Rest im Klangbild des Hawk ist völlig anders als Hifiman. Aber die Wirkung ist die gleiche, für mich ist das dieser recht beeindruckende Bühneneffekt und ich glaube, das wird der Schreiberling mit dem Geschwurbel oben gemeint haben.
Das ist mit den Hybriden weniger. Auch wenn es allgemein etwas heller wirkt. Im übrigen machen das die Brainwavz Hybriden auch.

Re: Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:52
von Robodoc
hadisch hat geschrieben:Was kosten die original AQ Polster?
Ich habe keine Ahnung. Diese hier sind eine Leihgabe von Audioquest.

Re: Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:55
von Schlappen
Ah ok. :top:

Ich hab jetzt übrigens die Brainies Velours drauf und 2 Lagen Klopapier (4-lagig) aus dem Aldi, also insgesamt 8 Lagen.
Klingt viel, hört sich aber geil an. Konsonanten werden perfekt wiedergegeben, weder verwaschen, noch zischelnd.

@Dieter, hab ich doch alles paar Seiten vorher geschrieben. 59,- Taler. :D
In Holland gerad nicht lieferbar, aber in England vorrätig.
https://www.audiodestination.co.uk/audi ... rpads-pair

Re: Audioquest Nighthawk

Verfasst: So 11. Jun 2017, 00:19
von Robodoc
Schlappen hat geschrieben: Ich hab jetzt übrigens die Brainies Velours drauf und 2 Lagen Klopapier (4-lagig) aus dem Aldi, also insgesamt 8 Lagen.
Klingt viel, hört sich aber geil an. Konsonanten werden perfekt wiedergegeben, weder verwaschen, noch zischelnd.

Muss ich auch mal probieren. Solange du das Klopapier nicht zuschneidest wird es den Höhenbereich komplett bedämpfen. Eine dünne Lage Basotect wäre auch ne Idee, aber wahrscheinlich nicht so gut verfügbar.
Genau so spannend wäre es, mit einem Viertelwellenlänge Loch in der Mitte dem Peak zu Leibe zu rücken, der mich an dem Hawk stört. Leider funktioniert meine Messdtation im Moment nicht, daher kann ich nur subjektive Eindrücke liefern.

@Dieter, hab ich doch alles paar Seiten vorher geschrieben. 59,- Taler. :D
In Holland gerad nicht lieferbar, aber in England vorrätig.
https://www.audiodestination.co.uk/audi ... rpads-pair
Finde ich ambitioniert ... also 60 Euro ... für das was ich grad in der Hand halte. Andererseits... diese Polster machen schon Spaß ...

Re: Audioquest Nighthawk

Verfasst: So 11. Jun 2017, 09:31
von hadisch
. @Dieter, hab ich doch alles paar Seiten vorher geschrieben. 59,- Taler.
Ralf, meinst du in meinem Alter, könnte ich mir merken,was ein paar Seiten vorher geschrieben wurde :opa:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 16:04
von cyfer
Bin mit den Brainwavz Hybrid auf dem Nighthawk schon sehr zufrieden, nur die Höhen sind manchmal ein klein wenig zu scharf, bzw. die Mitten kommen nicht so gut zur Geltung. Würden die Audioquest "Classic Pleather" dem entgegenwirken?

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 21:25
von Robodoc
Die AQ Hybride sind irgendwo klanglich zwischen den Stock Polstern und den Brainies Hybriden. Etwas näher an den Brainies, würde ich rein subjektiv sagen. Aber dunkler als diese. Ich bevorzuge im Moment die AQ Hybriden, das ist aber irgendwie abhängig von der Tagesform.

Guck mal weiter oben im Thread in der Gegend der Vergleichsmessungen von Theo. Da steht was von Klopapier als Bedämpfungsvlies, das könnte dir auch schon helfen, die von dir bemängelte Schärfe in den Höhen zu besänftigen.

PS ... Willkommen in diesem Forum der richtig Bekloppten. Klopapier und so :wacko:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 24. Jun 2017, 12:17
von Schlappen
Hallo Cyfer,

Willkommen im Forum. :top:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Di 27. Jun 2017, 14:02
von Firschi
Hi Cyfer! Du darfst dich gerne im Vorstellungsthread kurz präsentieren: viewforum.php?f=17 Würde mich freuen :top:

Und hier geht es zu Theos Vergleichsmessungen: viewtopic.php?f=5&t=178&start=150#p3081

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 12:40
von Schlappen
So, ich habe gerade Post aus England von Audiodestination bekommen.
Nachdem das erste bestellte Paar Audioquest Microsuede Pads irgendwo auf dem Weg nach Germany verschollen ging, haben die promt reagiert und mir ein zweites Exemplar per Express zugeschickt. Kann man nicht meckern. :top:

Klanglich kann ich noch nix sagen, weil der Falke gerade mal wieder umlackiert wird, aber die Polster bestehen aus herrlich weichem Alcantara, ähnlich den Audeze LCD Vegan Pads. Sehr schönes Anfassgefühl und auch die Form ist geil. :pray:

Bild

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 14:05
von hadisch
Ja, sehen toll aus.
Bin gespannt wie sie klanglich sind. :kh:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 17:04
von Robodoc
Ja, die sehen wirklich bequem aus :top:
Klanglich sollte die den Hörer noch etwas heller machen und den mich nervenden Peak in den Höhen etwas abmildern. Sagt jemand, der es wissen sollte von Audioquest. Und die Aussage passt zu dem was wir erwarten, nachdem Messungen mit Brainwavz Polstern ja schon in die Richtung gingen.

Bin gespannt auf meine.
Du hast mehr Glück, ich habe zwar diesen direkten Kontakt zu Audioquest, aber leider können die genau diese Polster im Moment nicht liefern :fpalm:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 18:56
von Schlappen
Robodoc hat geschrieben: Du hast mehr Glück, ich habe zwar diesen direkten Kontakt zu Audioquest, aber leider können die genau diese Polster im Moment nicht liefern :fpalm:
Willst Du dafür auch 60 Euro bezahlen, so wie ich.?
Dann bestell sie doch auch dort, wo ich sie her habe. ;)

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 18:57
von Robodoc
umsonst geliehen ... das ist was anderes
Aber zum ausprobieren natürlich perfekt :kh:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 1. Jul 2017, 09:12
von Schlappen
Mal was anderes.
Hatte Theo nicht neulich gesagt, Skylar Gray hätte Audioquest verlassen.?
Sind da irgendwelche Hintergründe bekannt?
Wäre natürlich schade für die Weiterentwickling/Optimierung des Nighthawk.. :???:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 1. Jul 2017, 09:19
von thewas
Nein, ich habe sowas nicht geschrieben, wäre aber interessant zu wissen.
:bier:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 1. Jul 2017, 09:41
von Schlappen
Ups, sorry Theo.. aber irgendjemand hat das gesagt, da bin ich mir sicher.

edit: Jetzt hab ich es. "Soundwise" hatte das am 23.06. im HF geschrieben...
Übrigens hat Skylar Gray, der Produktmanager hinter dem Nighthawk und Nightowl, Audioquest verlassen.

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 1. Jul 2017, 14:36
von thewas
Nicht unmöglich, sein letzter Post im Head-Fi ist schon 3 Monate her https://www.head-fi.org/f/search/913116/

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Sa 1. Jul 2017, 16:41
von Schlappen
Ich hab jetzt noch ein zweites Paar Ultrasuede (Alcantara) Pads für den Nighthawk zugeschickt bekommen.

Dieses möchte ich abgeben. Ist noch original verpackt, bzw. eingeschweißt.
Bei Interesse gerne PN. :)

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: So 2. Jul 2017, 00:16
von cyfer
Gibt es zu den Alcantaras schon Klangeindrücke? Habe im Thread hier nichts gefunden.

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: So 2. Jul 2017, 10:35
von Schlappen
cyfer hat geschrieben:Gibt es zu den Alcantaras schon Klangeindrücke? Habe im Thread hier nichts gefunden.
Nee, hier im Thread und auch im HF steht auch noch nix drin, weil ich bis jetzt wohl der einzige bin, der sie hat. ;)

Auf Head-Fi wurde aber schon berichtet, so viel ich weiß.
Ich habe sie mir zu allererst wegen Tragekomfort und Hautfreundlichkeit besorgt und sie bleiben dann auch drauf, als Stand-Alone Lösung, sofern sie nicht völlig schief klingen, was ich aber nicht glaube.
Außerdem finde ich, sehen sie einfach geil aus. Diese "Ohr-Form" ist bei denen noch ausgebildeter, als bei den AQ Pleather Pads.
Und sie sind sogar ganz leicht konisch, bzw. angewinkelt.

Nächstes WE habe ich meinen Falken dann fertig umlackiert und zusammengebaut und dann kann ich mal was zum Klang schreiben.
Denke aber nicht, dass sie sich großartig von Velours unterscheiden... Ist halt beides luftdurchlässiges Material, wobei Alcantara natürlich glatter ist, ähnlich wie Samt oder Wildleder.

Wird sich aber alles aufklären, sobald ich mal meine Messtation fertig habe und Messungen machen kann. :opa:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 21:53
von Robodoc
Ich habe heute mal die gewinkelten Brainwavz Hybrid auf den Nighthawk aufgezogen. Das gefällt mir richtig gut. Die Bässe etwas reduziert im Verhältnis zu den anderen Hybriden Brainwavz flach und Audioquest. Ein leichter Höhenpeak ist wahrnehmbar, aber mit einer Scheibe 2mm Filz hinter dem Polster leicht und ausreichend zu bändigen. Es macht auch was an der Abbildung, mag sein, dass das jetzt subjektiv ist, aber eine etwas bessere räumliche Darstellung meine ich wahrzunehmen. Auch SItz/Bequemlichkeit ist mit den Winkelpolstern recht gut, wenn auch irgendwie anders. Dicker, weicher. Man gewöhnt sich schnell dran.

Der wirklich dunkle Grundton des Hawk im Auslieferungszustand ist mit diesen Polstern fast schon nicht mehr wahrzunehmen. Ich wundere mich immer wieder, wie empfindlich der Hawk auf Polster reagiert.

Jedenfalls sind das bisher die Polster, die mir am besten gefallen :kh:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 22:00
von Firschi
Da wären aussagekräftige Messungen jetzt richtig gut :mrgreen:

Den Messreihen von Theo zufolge reagiert der NH wirklich ausgesprochen empfindlich auf andere Polster. Auch wäre interessant, wie deine Veränderung der Wahrnehmung bzgl. der Abbildung sich im FG finden lässt.

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 22:25
von Robodoc
Letzteres wird man aber kaum im Frequenzgang sehen.

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 22:33
von Firschi
Ich denke schon, dass das möglich sein könnte. Leider ist es mir bislang nicht gelungen, sinnvolle Zusammenhänge herzustellen. Dennis ist auch der Meinung, dass z.B. die rämlichen Eigenschaften eines Hörers durchaus von seinem FG bestimmt werden. Zumindest mehr als durch das Anwinkeln von Hörern, meint er immer.

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 07:00
von thewas
Ein Stichpunkt z.B. den man untersuchen kann sind Peaks und Dips in den Blauertschen Bändern
https://de.wikipedia.org/wiki/Blauertsche_B%C3%A4nder
http://www.sengpielaudio.com/DieBedeutu ... aender.pdf
gerade wenn man in der Hörmuschel messen würde.
Auch wurde bei mehrwege Lautsprechern gezeigt dass das Zeitverhalten sie bei dementsprechend guten Aufnahmen (meistens mit minimale Mikrofon Anzahl) auch beeinflussen zeigen kann, ob das z.B. die beeindruckende Räumlichkeit eines HD 800 mitbestimmt müsste jedoch bewiesen werden.
Jedoch den Einfluss des Übersprechens (Crosstalk) bei offenen KH kann man natürlich nicht in einer normalen Frequenzgangmessung sehen.
Auch die Position und Abstand der Treibers und die Reflexionen spielen sicher eine Rolle, wie groß jedoch der anteilige Einfluss ist, ist meines Wissens noch nicht wirklich wissenschaftlich untersucht, wäre eigentlich ein Themengebiet für mehrere Masterarbeiten oder eventuell sogar Promotion, gerade wenn man schnell unterschiedliche 3D KH Geometrien drucken kann, nudge, nudge ;)
:bier:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 08:31
von hadisch
. Ein Stichpunkt z.B. den man untersuchen kann sind Peaks und Dips in den Blauertschen Bändern
https://de.wikipedia.org/wiki/Blauertsche_B%C3%A4nder
http://www.sengpielaudio.com/DieBedeutu ... aender.pdf
Sehr interessant, muss ich unbedingt ausprobieren. :kh:

Re: [Sammelthread] Audioquest Nighthawk / Nightowl

Verfasst: So 9. Jul 2017, 02:08
von Klangfreund''M''
Auch der gute Tyll hat sich der Pad-Frage beim NH und beim NO angenommen.

Hier sein Bericht.