Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
-
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 18 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Glückwunsch! Bin gespannt wie du den findest. Ich mag meinen sehr gerne seit ich die Amiron Wireless Schaumstoffscheiben eingebaut. Damit passt der Hochton für mich sehr gut.
- FuLong
- Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 106 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Update - Mein Bestand sortiert nach Anwendung
Musik hören an der Stereoanlage:
Primär Stax SR-L700 MK2 an High-Amp Sirrah
Grado SR325x
Selten auch mal Beyerdynamic DT 1990 PRO
Film:
Wenn Apple TV die Quelle ist, dann die AirPods Max
Sonst der DT 1990 PRO am Yamaha RX-A2070
Am PC:
MacBook > Pro-Ject DAC Box S2 + > High-Amp Sirrah + Stax SR-L300
Mobile Anwendung:
2Go iPhone 13 Pro + AirPods 3
Wenn Ohrwärmer gefragt sind, dann Cayin N3-Pro + Beyerdynamic Aventho wired oder Zuhause Spaß mit dem Grado SR325x
Hab auch mal den DT 1990 PRO am Cayin getestet, die Transistor Endstufe zieht in zwar, aber gefällt mir nicht so und die Röhren können den erst rest nicht ziehen, langweilig, also für meinen Geschmack nix, schade.
Musik hören an der Stereoanlage:
Primär Stax SR-L700 MK2 an High-Amp Sirrah
Grado SR325x
Selten auch mal Beyerdynamic DT 1990 PRO
Film:
Wenn Apple TV die Quelle ist, dann die AirPods Max
Sonst der DT 1990 PRO am Yamaha RX-A2070
Am PC:
MacBook > Pro-Ject DAC Box S2 + > High-Amp Sirrah + Stax SR-L300
Mobile Anwendung:
2Go iPhone 13 Pro + AirPods 3
Wenn Ohrwärmer gefragt sind, dann Cayin N3-Pro + Beyerdynamic Aventho wired oder Zuhause Spaß mit dem Grado SR325x
Hab auch mal den DT 1990 PRO am Cayin getestet, die Transistor Endstufe zieht in zwar, aber gefällt mir nicht so und die Röhren können den erst rest nicht ziehen, langweilig, also für meinen Geschmack nix, schade.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
So, habe den 1990 Pro jetzt seit dem Erwerb täglich für mehrere Stunden in Gebrauch, und muss sagen das ist mein Kopfhörer. Mit meinem Naim Atom harmoniert er meines Erachtens nach sehr gut. Der Tragekomfort ist für mich herausragend. Bin einfach nur happy.



- FuLong
- Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 106 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Mit potentem Antrieb ist der 1990er IMHO ne Wucht
(z.B. an der Pro-Ject Vorstufe)
Der Cayin hat einfach zu wenig Dampf

Der Cayin hat einfach zu wenig Dampf

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
- Kraftklotz
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 31. Jan 2023, 15:30
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Neuzugang seit 04.03.2023Kraftklotz hat geschrieben: ↑So 5. Feb 2023, 22:09 AKG K550
AKG K701 "Made in Austria"
AKG Q701 schwarz
Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm
Hifiman HE-400
Hifiman Sundara closed back
Dafür wird wohl der AKG K550 alsbald in Rente gehen dürfen, der fällt bald auseinander.
◻︎ HIFIMAN Sundara closed back ◻︎HIFIMAN HE-400 ◻︎ AKG K701 ◻︎ AKG Q701 ◻︎ Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ω
◻︎ S.M.S.L. M500 MK II ◻︎ Topping DX3 Pro + ◻︎
◻︎ S.M.S.L. M500 MK II ◻︎ Topping DX3 Pro + ◻︎
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist der Hifiman Sundara closed back eines der neuesten Modelle von Hifiman, wie gefällt er dir denn bis jetzt?
- Kraftklotz
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 31. Jan 2023, 15:30
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Hier meine ersten Eindrücke nach einer Woche, wobei der erste "richtige" Marathon erst an diesem Wochenende eingeplant ist. Bislang nur kurze Sessions "queerbeet" durch verschiedene Musikrichtungen.
Tiefgreifende Reviews sind nicht mein Ding, dazu fehlt mir auch die Erfahrung und auch der umfangreiche Quervergleich.
Optik/Haptik:
Die Holzabdeckungen sind schon "sehr orange", ein hellerer Farbton Buche natur oder eben dunkler gebeizt oder eine andere Holzart hätte mir persönlich gefallen. Andererseits hebt sich die orange Farbe deutlich vom Mainstream ab. Und ich sehe den KH ja nicht, wenn ich damit höre. Die Verarbeitung ist vollkommen ok, ich habe bislang keine Schwachstellen entdeckt.
Das mitgelieferte Kabel ist etwas zu starr, daher kommt es bei Körperbewegungen auch zu Geräuschen. Allerdings nur, wenn ich mich wirklich richtig bewege, insofern ist das auch kein echter Minuspunkt.
Ich hatte bisher noch mit keinem meiner KH Probleme, was den Sitz, die Größe oder den Halt angeht, insofern habe ich wohl einen normalempfindlichen normalgroßen Kopf. Der Sundara closed back sitzt bei mir gut, Das Gewicht von gut 432 Gramm empfinde ich nicht als störend oder zu schwer, der Bügel fängt das Gewicht gut ab.
Wiedergabe / Klang:
Der Sundara closed back ersetzt meinen AKG K550, der so langsam auseinander fällt. Nun ist es immer etwas schwierig einen "herkömmlichen" KH mit einem Magnetostaten zu vergleichen.
Mein subjektiver Eindruck ist, dass der Sundara closed back mittenbetont ist und eher warm klingt. Die Bässe finde ich gut kontrolliert und auch tiefgehend. Mir fehlt bei den Bässen dank magnetostatischem Antrieb nichts - und extreme Bassmonster sind ohnehin nicht mein Ding. Die Höhen sind nicht unbedingt hervorstechend, der Klang ist wie gesagt eher warm. Es ist aber auch bei weitem nicht so, dass die Höhen schwächeln, sondern sie sind klar und an den richtigen Stellen auch brilliant. Analytisch ist der Sundara Closed Back jedenfalls nicht.
Typisch für geschlossene KH ist die Bühne nicht so breit wie bei (guten) offenen KHs, aber im Vergleich zum AKG K550 oder zum Beyerdynamic DT 770 Pro schlägt sich der Sundara closed back sehr beachtlich und bietet hier nach meinem Empfinden deutlich mehr Breite.
Auch die Separierung der Instrumente ist wirklich gut. Dies gilt insbesondere für die unten genannten Trio-Besetzungem, aber auch bei den Pink Floyd Alben gab es hier eigentlich nichts zu meckern.
Die Isolierung nach innen und außen ist sehr gut. Ich nutze meine geschlossenen KHs, wenn ich im Wohnzimmer sitze und meine Frau den Fernseher laufen lässt. Der Sundara Closed Back lässt bei "normalen" bis gehobenen Lautstärken nichts störendes raus, Nach "innen" isoliert der KH ausreichend gut, damit mich der Fernseher beim Musikhören nicht stört. Insofern erfüllt der Sundara Closed Back meine diesbezüglichen Anforderungen uneingeschränkt.
Testbedingungen:
Hifiman Sundara Closed Back an Topping DX3 Pro+
Zuspieler über USB war ein Macbook Pro, gestreamt wurde mit Quobuz, außerdem wurden Flacs 16/44.1 von der Festplatte gespielt.
Gehört wurden u.a. folgende Alben:
Tsuyoshi Yamamoto Trio - Midnight Sugar
Isao Suzuki Trio - Black Orpheus
Miles Davis - Bitches Brew
Pink Floyd - Wish You Were Here
Pink Floyd - Animals
Vorläufiges Fazit:
Gegenüber dem AKG K550 und dem DT770 Pro ist der Sundara Closed Back ein echter Qualitätsgewinn. Aber der Sundara spielt ja auch mindestens eine Liga höher, so dass alles andere eine Enttäuschung gewesen wäre.
Die bisherigen Sessions haben mir viel Spaß gemacht und ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Der Sundara Closed Back darf auf jeden Fall bleiben.
Der aktuelle Preis von 479€ bzw. 499€ ist aber im Verhältnis nach meiner Einschätzung etwas zu hoch angesetzt. Ich hatte das Glück, den Sundara Closed Back mit 30% Nachlass zu erwerben, so dass das Preis-/Leistungsverhältnis daher für mich persönlich auf jeden Fall vollkommen passt.
Tiefgreifende Reviews sind nicht mein Ding, dazu fehlt mir auch die Erfahrung und auch der umfangreiche Quervergleich.
Optik/Haptik:
Die Holzabdeckungen sind schon "sehr orange", ein hellerer Farbton Buche natur oder eben dunkler gebeizt oder eine andere Holzart hätte mir persönlich gefallen. Andererseits hebt sich die orange Farbe deutlich vom Mainstream ab. Und ich sehe den KH ja nicht, wenn ich damit höre. Die Verarbeitung ist vollkommen ok, ich habe bislang keine Schwachstellen entdeckt.
Das mitgelieferte Kabel ist etwas zu starr, daher kommt es bei Körperbewegungen auch zu Geräuschen. Allerdings nur, wenn ich mich wirklich richtig bewege, insofern ist das auch kein echter Minuspunkt.
Ich hatte bisher noch mit keinem meiner KH Probleme, was den Sitz, die Größe oder den Halt angeht, insofern habe ich wohl einen normalempfindlichen normalgroßen Kopf. Der Sundara closed back sitzt bei mir gut, Das Gewicht von gut 432 Gramm empfinde ich nicht als störend oder zu schwer, der Bügel fängt das Gewicht gut ab.
Wiedergabe / Klang:
Der Sundara closed back ersetzt meinen AKG K550, der so langsam auseinander fällt. Nun ist es immer etwas schwierig einen "herkömmlichen" KH mit einem Magnetostaten zu vergleichen.
Mein subjektiver Eindruck ist, dass der Sundara closed back mittenbetont ist und eher warm klingt. Die Bässe finde ich gut kontrolliert und auch tiefgehend. Mir fehlt bei den Bässen dank magnetostatischem Antrieb nichts - und extreme Bassmonster sind ohnehin nicht mein Ding. Die Höhen sind nicht unbedingt hervorstechend, der Klang ist wie gesagt eher warm. Es ist aber auch bei weitem nicht so, dass die Höhen schwächeln, sondern sie sind klar und an den richtigen Stellen auch brilliant. Analytisch ist der Sundara Closed Back jedenfalls nicht.
Typisch für geschlossene KH ist die Bühne nicht so breit wie bei (guten) offenen KHs, aber im Vergleich zum AKG K550 oder zum Beyerdynamic DT 770 Pro schlägt sich der Sundara closed back sehr beachtlich und bietet hier nach meinem Empfinden deutlich mehr Breite.
Auch die Separierung der Instrumente ist wirklich gut. Dies gilt insbesondere für die unten genannten Trio-Besetzungem, aber auch bei den Pink Floyd Alben gab es hier eigentlich nichts zu meckern.
Die Isolierung nach innen und außen ist sehr gut. Ich nutze meine geschlossenen KHs, wenn ich im Wohnzimmer sitze und meine Frau den Fernseher laufen lässt. Der Sundara Closed Back lässt bei "normalen" bis gehobenen Lautstärken nichts störendes raus, Nach "innen" isoliert der KH ausreichend gut, damit mich der Fernseher beim Musikhören nicht stört. Insofern erfüllt der Sundara Closed Back meine diesbezüglichen Anforderungen uneingeschränkt.
Testbedingungen:
Hifiman Sundara Closed Back an Topping DX3 Pro+
Zuspieler über USB war ein Macbook Pro, gestreamt wurde mit Quobuz, außerdem wurden Flacs 16/44.1 von der Festplatte gespielt.
Gehört wurden u.a. folgende Alben:
Tsuyoshi Yamamoto Trio - Midnight Sugar
Isao Suzuki Trio - Black Orpheus
Miles Davis - Bitches Brew
Pink Floyd - Wish You Were Here
Pink Floyd - Animals
Vorläufiges Fazit:
Gegenüber dem AKG K550 und dem DT770 Pro ist der Sundara Closed Back ein echter Qualitätsgewinn. Aber der Sundara spielt ja auch mindestens eine Liga höher, so dass alles andere eine Enttäuschung gewesen wäre.
Die bisherigen Sessions haben mir viel Spaß gemacht und ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Der Sundara Closed Back darf auf jeden Fall bleiben.
Der aktuelle Preis von 479€ bzw. 499€ ist aber im Verhältnis nach meiner Einschätzung etwas zu hoch angesetzt. Ich hatte das Glück, den Sundara Closed Back mit 30% Nachlass zu erwerben, so dass das Preis-/Leistungsverhältnis daher für mich persönlich auf jeden Fall vollkommen passt.
Zuletzt geändert von Kraftklotz am Fr 10. Mär 2023, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
◻︎ HIFIMAN Sundara closed back ◻︎HIFIMAN HE-400 ◻︎ AKG K701 ◻︎ AKG Q701 ◻︎ Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ω
◻︎ S.M.S.L. M500 MK II ◻︎ Topping DX3 Pro + ◻︎
◻︎ S.M.S.L. M500 MK II ◻︎ Topping DX3 Pro + ◻︎
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Falls du das Kabel relativ günstig upgraden willst Tripowin Gran via, geht so weit ich weiß für fast alle Hifiman. https://www.amazon.de/Tripowin-GranVia- ... r=8-3&th=1
Direkt bei Linsoul bestellt ist es noch billiger, aber wenn es Fehler oder so gibt musst du es halt nach China zurückschicken.
Oder du lässt dir eines dengeln, z.B. von Firschi, aber ich denke, das kommt noch etwas teurer.
Ah Hifi Passion hat es auch.
Direkt bei Linsoul bestellt ist es noch billiger, aber wenn es Fehler oder so gibt musst du es halt nach China zurückschicken.
Oder du lässt dir eines dengeln, z.B. von Firschi, aber ich denke, das kommt noch etwas teurer.
Ah Hifi Passion hat es auch.
- Kraftklotz
- Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 31. Jan 2023, 15:30
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 4 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Danke für die Tipps - ein etwas längeres und weniger starres Kabel ist sicher ein sinnvolles Upgrade.
Es ist nun aber nicht so, dass das Beipack-Kabel unbrauchbar wäre.
Es ist nun aber nicht so, dass das Beipack-Kabel unbrauchbar wäre.
◻︎ HIFIMAN Sundara closed back ◻︎HIFIMAN HE-400 ◻︎ AKG K701 ◻︎ AKG Q701 ◻︎ Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ω
◻︎ S.M.S.L. M500 MK II ◻︎ Topping DX3 Pro + ◻︎
◻︎ S.M.S.L. M500 MK II ◻︎ Topping DX3 Pro + ◻︎
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Update: DT 1990 Pro und Fiio FT 3. Der HD 600 muss gehen.
- FuLong
- Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 106 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Ich muss meine Meinung zum DT 1990 Pro revidieren.
Bisher haben mich immer mal wieder seine für meinen Geschmack etwas harten Höhen gestört.
Scheinbar musste erst die Head Box DS2 B kommen, um den DT richtig zu führen, jedenfalls bin ich nun sehr mit ihm zufrieden und er wird seine Spielzeit neben dem Duo L700+Alpha Centauri bekommen.
Seinen Job an der Surround Anlage übernimmt der HiFiMAN HE400se zusammen mit einer Head Box S2.
Bisher haben mich immer mal wieder seine für meinen Geschmack etwas harten Höhen gestört.
Scheinbar musste erst die Head Box DS2 B kommen, um den DT richtig zu führen, jedenfalls bin ich nun sehr mit ihm zufrieden und er wird seine Spielzeit neben dem Duo L700+Alpha Centauri bekommen.
Seinen Job an der Surround Anlage übernimmt der HiFiMAN HE400se zusammen mit einer Head Box S2.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Auch ich bin nach wie vor mit dem Beyer glücklich und zufrieden...ich höre mit meinen doch schon etwas älteren Lauschern den so oft zitierten Beyerpeak nicht.....
-
- Mitglied
- Beiträge: 471
- Registriert: Mi 14. Mär 2018, 17:18
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 18 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Bei mir gab es auch noch etwas "fine-tuning".
Der neulich erworbene dt770 Edition ist der totale Hammer, besonders am Schiit Valhalla 2. Etwas EQ im Hochton ist notwendig, aber der Klang ist für meinen Geschmack super gut spassig.
Ein neuer Beyerdynamic T1.2 verdrängt den Amiron, der T1 ist irgendwie die bessere Schnittmenge aus Amiron Home und dt1990. Benötigt auch EQ.
Falls jemand einen Amiron Home haben will einfach PM.
Der HD600 bleibt stark. Auch mit EQ.
Pläne für die nächste Zeit sind einen dt770pro 250 ohm und 32 ohm mit dem dt770 Edition zu vergleichen. Eventuell einen HD660s2 testen, nochmal einen 600Ohm dt880 oder dt990 zum spielen suchen.
Der neulich erworbene dt770 Edition ist der totale Hammer, besonders am Schiit Valhalla 2. Etwas EQ im Hochton ist notwendig, aber der Klang ist für meinen Geschmack super gut spassig.
Ein neuer Beyerdynamic T1.2 verdrängt den Amiron, der T1 ist irgendwie die bessere Schnittmenge aus Amiron Home und dt1990. Benötigt auch EQ.
Falls jemand einen Amiron Home haben will einfach PM.
Der HD600 bleibt stark. Auch mit EQ.
Pläne für die nächste Zeit sind einen dt770pro 250 ohm und 32 ohm mit dem dt770 Edition zu vergleichen. Eventuell einen HD660s2 testen, nochmal einen 600Ohm dt880 oder dt990 zum spielen suchen.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Weil er hier genannt wurde und bei mir nur noch rumliegt:
Einen T1.2 hätte ich auch noch abzugeben. Zustand: Sehr gut, mit einer Einschränkung: er hat eine (kleine) Beule an einer Seite, nur ein optisches Ding. Irgendwo angestoßen. Klanglich aber hervorragend. OVP. Übers Forum finden wir einen guten Preis.
Ach, und einen neuwertigen DT880 mit den 600 Ohm Treibern könnte ich auch noch abgeben. Auch günstig und in OVP.
Bei Interesse PN.
Die Tage mache ich dann auch mal eine neue Liste meines Bestands für diesen Thread.
Einen T1.2 hätte ich auch noch abzugeben. Zustand: Sehr gut, mit einer Einschränkung: er hat eine (kleine) Beule an einer Seite, nur ein optisches Ding. Irgendwo angestoßen. Klanglich aber hervorragend. OVP. Übers Forum finden wir einen guten Preis.
Ach, und einen neuwertigen DT880 mit den 600 Ohm Treibern könnte ich auch noch abgeben. Auch günstig und in OVP.
Bei Interesse PN.
Die Tage mache ich dann auch mal eine neue Liste meines Bestands für diesen Thread.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Nun weil wir alle wohl gerade bei Aufräumen sind, von folgenden STAX-KHn würde ich mich trennen:
- Lambda L700 Mk2 (mit OVP) hatte ich neu gekauft vom Händler
- Lambda 404 Signature
- Lambda Pro Classic
- Lambda Normal Bias
- SR-003 + SRM-D10 mobiles Set mit dem zusätzlichen Set den KH auch geschlossen betreiben zu können; der D10 war direkt von Händler neu gekauft
Alle in sehr gutem gepflegten Zustand, immer in Schutzhülle gehalten in trockenem warmen Raum (NIchtraucher)
Bei Interesse PM oder email an mich, wir finden schon den passenden Preis dann...
- Lambda L700 Mk2 (mit OVP) hatte ich neu gekauft vom Händler
- Lambda 404 Signature
- Lambda Pro Classic
- Lambda Normal Bias
- SR-003 + SRM-D10 mobiles Set mit dem zusätzlichen Set den KH auch geschlossen betreiben zu können; der D10 war direkt von Händler neu gekauft
Alle in sehr gutem gepflegten Zustand, immer in Schutzhülle gehalten in trockenem warmen Raum (NIchtraucher)
Bei Interesse PM oder email an mich, wir finden schon den passenden Preis dann...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Hallo zusammen,
Ich hatte ja bei meiner Vorstellung schonmal was gelistet, es sind aber Sachen dazu gekommen.
Der Volständigkeit halber nochmal die, die genutzt werden:
Over-Ear:
Beyerdynamic DT 880 und 990 600Ohm
AKG K240 DF
Stax 404 und 407
IEM:
Tinhifi P1 Max
Kiiboom Allure (=Thieaudio Elixir)
Dunu SA6 MK2
Morgen sollte mein ISN NEO 5 ankommen.
Werden sicher bald noch welche dazu kommen...
Ich hatte ja bei meiner Vorstellung schonmal was gelistet, es sind aber Sachen dazu gekommen.
Der Volständigkeit halber nochmal die, die genutzt werden:
Over-Ear:
Beyerdynamic DT 880 und 990 600Ohm
AKG K240 DF
Stax 404 und 407
IEM:
Tinhifi P1 Max
Kiiboom Allure (=Thieaudio Elixir)
Dunu SA6 MK2
Morgen sollte mein ISN NEO 5 ankommen.
Werden sicher bald noch welche dazu kommen...
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Den SA6 hatte ich auch mal, war eigentlich klanglich sehr gut, aber leider hatte er eine für meine Ohren nicht kompatible Form, so dass er mir nicht sicher gepasst hatte und ich immer den Seal verloren hatte.
Deshalb gleiche Frage wie oldie22.
Deshalb gleiche Frage wie oldie22.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Wie ist er denn so... Schwierige Frage, da ja so individuell. Ausserdwm fehlwn mir Vergleichsmöglichkeiten im selben Preissegment. Trotzdwm versuche ich es mal:
Bzgl. Passform:
Mir passt er ganz gut, er drückt mir aber etwas nach 1-2Std. Für mich kein K.O.-Kriterium, da ich meist nicht länger am Stück höre. Allerdings habe ich (bei so ziemlich allen IEM) Probleme mit dem Fit der rechten Seite und korrigiere öfters mal. Kann also auch daran liegen.
Zum Zubehör:
Umfassend, aber das Kabel.... Grausam. Zumindestens für mich. Zu schwer, zu steif. Musste ich austauschen.
Zum Klang:
Für meine Ohren eine ziemlich kohärente Spielqeise, die ist als angenehm wahrnehme. Lediglich die obersten Register klingen etwas unnatürlich, dafür hat er eine gute Extension. Ist laid-back in der Präaentation und nervt mich eigentlich nie. Aber ist auch selten aufregend. Die Mitten sind grenzwertig zurückhaltend und könnten gut ein K.O.-Kriterium sein. Da ich gerne nebenbei höre, im Haushalt oder beim Spazieren passt das für mich. Aber für kritisches Hören würde ich denke ich was Anderes nehmen.
Nachdem das New-Toy-Syndrom vorbei ist ist mir heute morgen aufgefallen, dass ich keinen Kulturschock bekommen habe, als ich vom Sa6 auf die Buds Pro gewechselt habe. Und das ist mein grösstes Problem mit dem Hörer. Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem IEM, der soviel besser als die Buds Pro sind, dass ich gerne auf Wireless verzichte. Und das schafft er nicht zu 100%, da er schlechter sitzt als die Buds...
Daiyama hat es eigentlich gut getroffen:
"Er ist klanglich eigentlich gut"
Da das Geld bereits einmal raus ist und ich ihn auch gebraucht gekauft habe bleibt er, aber neu für 500€ würde ich ihn wahrscheinlich nicht nochmal kaufen.
Welche Musikrichtung hört ihr zwei denn?
Bzgl. Passform:
Mir passt er ganz gut, er drückt mir aber etwas nach 1-2Std. Für mich kein K.O.-Kriterium, da ich meist nicht länger am Stück höre. Allerdings habe ich (bei so ziemlich allen IEM) Probleme mit dem Fit der rechten Seite und korrigiere öfters mal. Kann also auch daran liegen.
Zum Zubehör:
Umfassend, aber das Kabel.... Grausam. Zumindestens für mich. Zu schwer, zu steif. Musste ich austauschen.
Zum Klang:
Für meine Ohren eine ziemlich kohärente Spielqeise, die ist als angenehm wahrnehme. Lediglich die obersten Register klingen etwas unnatürlich, dafür hat er eine gute Extension. Ist laid-back in der Präaentation und nervt mich eigentlich nie. Aber ist auch selten aufregend. Die Mitten sind grenzwertig zurückhaltend und könnten gut ein K.O.-Kriterium sein. Da ich gerne nebenbei höre, im Haushalt oder beim Spazieren passt das für mich. Aber für kritisches Hören würde ich denke ich was Anderes nehmen.
Nachdem das New-Toy-Syndrom vorbei ist ist mir heute morgen aufgefallen, dass ich keinen Kulturschock bekommen habe, als ich vom Sa6 auf die Buds Pro gewechselt habe. Und das ist mein grösstes Problem mit dem Hörer. Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem IEM, der soviel besser als die Buds Pro sind, dass ich gerne auf Wireless verzichte. Und das schafft er nicht zu 100%, da er schlechter sitzt als die Buds...
Daiyama hat es eigentlich gut getroffen:
"Er ist klanglich eigentlich gut"
Da das Geld bereits einmal raus ist und ich ihn auch gebraucht gekauft habe bleibt er, aber neu für 500€ würde ich ihn wahrscheinlich nicht nochmal kaufen.
Welche Musikrichtung hört ihr zwei denn?
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Ich teste morgen den Neo 5 und dann schreib ich nochmal.
Hatte auch kurz den Penon Fan 2 da. Leider hat der nicht gepasst vom Fit. Den hatte ich neu für 160 gekauft. Und der war nicht um Welten schlechter. Etwas, ja, aber nicht 340€ schlechter.
Hatte auch kurz den Penon Fan 2 da. Leider hat der nicht gepasst vom Fit. Den hatte ich neu für 160 gekauft. Und der war nicht um Welten schlechter. Etwas, ja, aber nicht 340€ schlechter.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Hm ja die Quelle kann noch was ausmachen. Schlechter Sitz ist natürlich schwierig. Du könntest es noch mit anderen Tipps versuchen, z. B. AZLA SednaEarfit XELASTEC oder Memory Foam. Falls du die neunen Apple buds pro meinst, da habe ich gelesen das die doch ziemlich gut sein sollen. Ist halt dann die Frage sind die so gut oder die anderen so schlecht
.

-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Den Fan 2 habe ich auch. Ich finde den Sitz perfekt. Der gibt einfach immer ein super Siegel. Auch wenn ich manchmal einen zweiten Anlauf machen muss. So unterschiedlich sind unsere Ohren. Welche Tips verwendest du? Allzu dünnes Silikon ist wahrscheinlich nicht optimal.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Im Moment benutze ich hauptsächlich die Dunu S&S, die sind schon recht gut. Aber ich hab schon einige Tips benutzt, stehts das gleiche. Nur mal mehr, mal weniger schlimm. Deshalb überlege ich auch, mir als nächten einen Custominear zu holen. Aber dafür ist aktuell die Portokasse zu schmal.
Als Quelle nutze ich nen Fiio Btr7 und K9. Damit fühle ich mich ganz gut abgedeckt, wobei mehr ja immer geht...
Ich meine die Samsung Galaxy Buds Pro (Version 1) mit Final Audio E-Tips für Tws. Sehr gefälliger Klang, lediglich im technischen Departement nicht der Überflieger. Aber dafür Ambient-Mode, falls ich im Strassenverkehr unterwegs bin (Fahrrad), Noise-Canceling, wenn ich im Park bin. Das sind schon extrem bereichernde Funktionen.
Als Quelle nutze ich nen Fiio Btr7 und K9. Damit fühle ich mich ganz gut abgedeckt, wobei mehr ja immer geht...
Ich meine die Samsung Galaxy Buds Pro (Version 1) mit Final Audio E-Tips für Tws. Sehr gefälliger Klang, lediglich im technischen Departement nicht der Überflieger. Aber dafür Ambient-Mode, falls ich im Strassenverkehr unterwegs bin (Fahrrad), Noise-Canceling, wenn ich im Park bin. Das sind schon extrem bereichernde Funktionen.
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Hätte ich doch einfach meine In Ear Prophile 8 nie verkauft...
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Ja, die waren richtig gut
Lange her, dass ich die gehört habe. CanJam 2016 oder 2017 glaube ich, da war noch Marco Rämisch dabei.
Auf der ersten Audiovista haben die den SD5 vorgestellt, der war auch ähnlich stark.

Lange her, dass ich die gehört habe. CanJam 2016 oder 2017 glaube ich, da war noch Marco Rämisch dabei.
Auf der ersten Audiovista haben die den SD5 vorgestellt, der war auch ähnlich stark.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Ja an der Quelle liegts dann eher nicht, mit nem IEM wie dem In Ear Prophile 8 können die SA6 MK2 halt wahrscheinlich nicht direkt mithalten... 

- FuLong
- Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 106 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Höre grad Bob Marley - Exodus mit dem Grado SR325x an der Pro-Ject Head Box DS 2B, WOW, die Kombi schiebt mächtig an, aber schön straff 

OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
So, zurück in der Zivilisation nach Nachtwache...
Mir ist ein Fehler aufgefallen:
Ich hatte einen Eq im Btr7 an, minimal, aber relevant. Zudem hab ich mit Hilfe von squig.link mal einen Eq erstellt, der den Präsenzbereich an die Ultras angleicht. Zudem nutze ich jetzt Final E-Typeclear/red Tips. Damit hab ich einen guten, tiefen Fit.
Mit und ohne Eq finde ich den SA6 jetzt doch sehr gut. Die entspannte Vorstellung muss gefallen, aber bei mir bleibt er.
Bzgl. Dunu/ Inear:
Aus der Erinnerung heraus sind es eher Unterschiede in der Präsentation, ob derPro 8 soweit vorne liegt,da bin ich mir nicht so sicher. Aber ich werde den demnächst nochmal Probehören und dann nochmal einen Kommentar hinterlassen.
Neuzugang gerade eben:
Focal Elegia
Ist mir sehr günstig vor die Flinte gelaufen,da musste ich zuschlagen. Den werde ich bei Bedarf verlustfrei wieder los. Höre gerade mit EQ von ASR die Neuauflage von War of the Worlds. Für das Geld echt nicht verkehrt. Ich werde mir die nächste Woche mal ein Bild machen und dann entscheiden, ob ich Richtung neue Pads gehe.
Zum ISN NEO 5 kann ich noch nicht soviel sagen ausser, dass er sehr leicht und klein ist und beim Tragen praktisch verschwindet. Sehr bequem...
Mir ist ein Fehler aufgefallen:
Ich hatte einen Eq im Btr7 an, minimal, aber relevant. Zudem hab ich mit Hilfe von squig.link mal einen Eq erstellt, der den Präsenzbereich an die Ultras angleicht. Zudem nutze ich jetzt Final E-Typeclear/red Tips. Damit hab ich einen guten, tiefen Fit.
Mit und ohne Eq finde ich den SA6 jetzt doch sehr gut. Die entspannte Vorstellung muss gefallen, aber bei mir bleibt er.
Bzgl. Dunu/ Inear:
Aus der Erinnerung heraus sind es eher Unterschiede in der Präsentation, ob derPro 8 soweit vorne liegt,da bin ich mir nicht so sicher. Aber ich werde den demnächst nochmal Probehören und dann nochmal einen Kommentar hinterlassen.
Neuzugang gerade eben:
Focal Elegia
Ist mir sehr günstig vor die Flinte gelaufen,da musste ich zuschlagen. Den werde ich bei Bedarf verlustfrei wieder los. Höre gerade mit EQ von ASR die Neuauflage von War of the Worlds. Für das Geld echt nicht verkehrt. Ich werde mir die nächste Woche mal ein Bild machen und dann entscheiden, ob ich Richtung neue Pads gehe.
Zum ISN NEO 5 kann ich noch nicht soviel sagen ausser, dass er sehr leicht und klein ist und beim Tragen praktisch verschwindet. Sehr bequem...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Ah gut, zum ISN NEO 5 gern noch mehr, falls geht, der scheint ja auch gerade heiß zu sein.
Obwohl ich ehrlich gesagt gerade IEM technisch eigentlich ganz gut abgedeckt bin mit dem Penon Serial und meinem Fiio FH7, für unterwegs kommt noch der Fiio F9 zum Einsatz. Der F9 ist einfach ein zuverlässiges Workhorse.
Mein Timeless fristet gerade ein etwas einsames da sein, den müsste ich mal am Ibasso 240 noch testen wenn ich mal Zeit habe, aber bin ich noch nicht dazu gekommen.
Obwohl ich ehrlich gesagt gerade IEM technisch eigentlich ganz gut abgedeckt bin mit dem Penon Serial und meinem Fiio FH7, für unterwegs kommt noch der Fiio F9 zum Einsatz. Der F9 ist einfach ein zuverlässiges Workhorse.
Mein Timeless fristet gerade ein etwas einsames da sein, den müsste ich mal am Ibasso 240 noch testen wenn ich mal Zeit habe, aber bin ich noch nicht dazu gekommen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: Wer hat welche Kopfhörer? (Foren-Bestandsaufnahme)
Gerne kannst du etwas zum ISN schreiben oldie.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity