Heute ist so ein Tag, an dem ich gerne wüsste, was ich tue. Ich hatte ja die ganze Zeit vor, das alte und das neue RME-Netzteil zu messen und mit der Baseus 65w Powerbank zu vergleichen. Die Ergebnisse haben mich überrascht. Zwischen dem neuen RME ("Europa")-Netzteil und der Powerbank gab es via Digitalvoltmeter keine großen Unterschiede was den Wechselspannungsanteil anging: Der lag zwischen zwei und vier mV und schwankte mal hierhin und mal dorthin. Nichts Signifikantes.
Also habe ich mein Analog Discovery 2 rausgekramt, dem ich mehr vertraue als dem Brymen BM867s. Nach einer ersten kurzen Messung mit einem 10W Lastwiderstand habe ich das Vorhaben schnell wieder aufgegeben, mit Lastwiderstand zu messen. Heiss wurde das Ding. Bei 12 Volt flossen da 1,8 Ampere. Also erst mal ohne.
Zunächst einmal das neue RME-Netzteil:

- RME Europa ohne Last.jpg (473.21 KiB) 3807 mal betrachtet
Mit dem Minispike kann man gut leben, das bügeln die Regler im ADI-2 locker weg.
Noch schöner ist es natürlich ohne diese Spikes. Da kommt die Powerbank ins Spiel.

- Baseus 65W Powerbank, ohne Last.jpg (476.92 KiB) 3807 mal betrachtet
Und gut, dass ich das Netzteil getauscht habe. Das alte hatte einen Knacks, oder ich habe bei der Messung was falsch gemacht (Last...)

- RME alt (2-pol).jpg (439.75 KiB) 3807 mal betrachtet
Weil ich schon mal dabei war, ein Meanwell RS25-12, das wahrscheinlich falsch beschaltet war (Schutzleiter nicht angeschlossen)

- Meanwell RS25-12 (kein Schutzleiter).jpg (451.47 KiB) 3807 mal betrachtet
Ich überlege jetzt, wie ich das ganze mit messen kann. Sachdienliche Hinweise jederzeit willkommen.
Ich weiss, dass die Masstäbe der Messungen nicht gleich sind, aber ich wollte jeweils möglichst komplette Information transportieren.