
Du könntest noch ein Y-Kabel mit Umschalter für beiden beiden SOULs und den Clear gebrauchen. Dann kannst du Einstellungen superschnell vergleichen. Dekadenz in Vollendung

Das hört sich gut an. Was hörst du denn für Musik mit dem blühenden Clear? Wie laut kannst du denn stellen (Uhrzeit)?Robodoc hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 21:18Der Clear z.B. jubelt am Soul, das ist so was von unglaublich. Der Magnetostat Acedia 40 aus unserer Eigenentwicklung ebenso. Nicht zu fassen was da kommt ... das stellt einen Empyrean am A&K Edel DAP, wie das Nomax so gerne empfiehlt, mühelos in den Schatten. Kein Scheiss.
Musik? Prog, Rock, ältere Sachen wie Nirvana, Pink Floyd, Porcupine Tree z.B. aber auch Jazztrios, Manu Katche, Tom Waits, .... also ziemlich durcheinander und ab und zu auch Klassik.RunWithOne hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 21:55 Was hörst du denn für Musik mit dem blühenden Clear? Wie laut kannst du denn stellen (Uhrzeit)?
Ja, zum ersten Mal auf der Audiovista im November, beides aus dem Bestand von Gregory Nomax. Das war Mitternacht vor der Eröffnung im Hotelzimmer und es war beeindruckend. Aber am nächsten Tag gefiel mir der Empyrean, der ja da quasi seine Premiere hatte und viel rumgereicht wurde, am Soul und am Niimbus besser als an Nomax' und meinem DAP. Ich liebe ja auch diese kleinen Dinger, besonders meinen DX200. Praktisch und vielseitig, dabei mobil. Schön. Aber trotzdem: Size does matter. So ein Bolide quetscht das letzte Quentchen Qualität aus dem Hörer.RunWithOne hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 21:55 Konntest du schon mal dem Empyrean am EdelDAP, idealerweise im Direktvergleich, hören?
Es ist nicht das Meiersche FF!
Richter Di hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2019, 07:09
Dial count from left - dial count from right - kHz of notch filter - recommended position for headphone
1 - 11 - 6 kHz -
2 - 10 - 6,4 kHz - Sennheiser HD 800 ( LLF +2, LF +1)
3 - 9 - 6,8 kHz -
4 - 8 - 7,2 kHz - Sennheiser HD58x
5 - 7 - 7,6 kHz -
6 - 6 - 8,1 kHz - Stax LNC
7 - 5 - 8,6 kHz - Hifiman Ananda
8 - 4 - 9,2 kHz - Hifiman HE-500 with angled pads
9 - 3 - 9,7 kHz - Hifiman HE-500
10 - 2 - 10,4 kHz - Fostex Massdrop TH-X00 Ebony with deeper Dekoni pads- plus taming the area below 1 kHz with the tone controls.
11 - 1 - 11 kHz - Standard Fostex TH-X00
Genau diesen Plan hatte ich für den HD800 kürzlich angedacht, unabhängig vom SOUL
Kann das quasi mit einem andere Kopfhörer Mitchell & Johnson MJ2 (electret headphone) nachvollziehen. Fand den bisher gar nicht so schlecht, bspw. pseudo-balanced am tragbaren Sony NW-ZX2. Aber am Soul klingt er einfach nur noch billig und furchtbar.Robodoc hat geschrieben: ↑Mi 10. Apr 2019, 21:18 Mal ein aktueller Stand: Ich habe beide Souls im Einsatz, machen sehr viel Spass. Ich bin teilweise geflasht von den Möglichkeiten und auch davon, was der Soul aus guten Hörern herausholt. Beeindruckend teilweise.Aber der Soul fordert auch: Zum Beispiel ist der HD58x aus dem Bestand von Prof-X gnadenlos durchgefallen.
Naja, ich brauche ein Kabel mit XLR vorne und Cinch hinten, das empfinde ich jetzt nicht unbedingt als frickelige Umsetzung. Dann ist eher meine bisherige Umsetzung mit dem zusätzlichen DAC - so gut die auch ist - die Frickellösung.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht
Ich habe zwei davon und kann jedem nur raten, sich das gut zu überlegen.Aber vielleicht habe ich eine nette Überraschung für einige von euch, die bedauert haben, keine SOUL über den Vorbestellungsverkauf gekauft zu haben. Diejenigen, die auf der Verteilerliste dieses Newsletters stehen, können das Gerät zum ursprünglichen Vorbestellpreis kaufen. Schickt mir einfach eine Mail wenn Interesse besteht.
Robodoc hat geschrieben: ↑Mo 25. Mai 2020, 20:54Ich habe zwei davon und kann jedem nur raten, sich das gut zu überlegen.Aber vielleicht habe ich eine nette Überraschung für einige von euch, die bedauert haben, keine SOUL über den Vorbestellungsverkauf gekauft zu haben. Diejenigen, die auf der Verteilerliste dieses Newsletters stehen, können das Gerät zum ursprünglichen Vorbestellpreis kaufen. Schickt mir einfach eine Mail wenn Interesse besteht.
So sehe ich das auch. Digital rein, digital raus. Fertig!RunWithOne hat geschrieben: ↑Di 26. Mai 2020, 14:59 Die Idee mit dem Country war schon gut. Vielleicht sollte Jan diesen noch weiter abspecken und als reinen DSP ( wahlweise mit Crossfeed) anbieten. Viele aus der Zielgruppe haben sicher mehr als einen KHV daheim. Was meint ihr?