ROON Labs - Musikserversystem

Softwarebasierte Klangmanipulation
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 531 times
Been thanked: 242 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Daiyama »

Nicht Roon, sondern die Roon Bridge Ropieee. 🙂
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von kds315 »

Daiyama hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 21:09 Danke.
Updated sich Ropieee selbst oder muss man das runterladen und selbst neu auf SD Karte spielen?
Je nachdem was du eingestellt hast, da gibt es drei Optionen: manuell, automatisch oder nur kleinere updates automatisch.

Wenn du eine laufende Version hast, kannst du einfach auf "update" klicken, dann erledigt sich das von alleine. Must nur neu booten danach.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von kds315 »

Staxi2017 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 21:33 Wird normal in ROON - SETTINGS - ABOUT angezeigt

Ich habe übrigends aktuell 1.8 814 installiert

Keine Ahnung was V4.017 ist
Du redest vom ROON CORE - ich über die ROPIEEE ROON BRIGE ;)

PS: ROON CORE (ROCK) 1.8(814) ist überholt, aktuell ist 1.8(831)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von kds315 »

David Snyder hat hier auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=eUMWfvkQz8c einmal Latenz-Vergleichsmessungen gemacht zwischen
DietPi - VitOS - RoPieee -RoPieee XL mit recht interessantem Ergebnis:
.
Snyder VitOS vs ROPIEEE vs ROPIEE-XL Screenshot 2021-11-07 014236.jpg
Snyder VitOS vs ROPIEEE vs ROPIEE-XL Screenshot 2021-11-07 014236.jpg (41.36 KiB) 6063 mal betrachtet
.
Dabei zeigt sich, dass bei RoPieee und RoPieeeXL erhebliche Latenzschwankungen auftreten, wobei DietPi und vor allem VitOS deutlich besser und stabiler sind. Das sieht als Graph dann übrigens so aus, daraus wurden die Daten oben ermittelt (RoPieee links, VitOS rechts: gleiches 387MB Musikfile):
.
Snyder Graph VitOS vs ROPIEEE vs ROPIEE-XL Screenshot 2021-11-07 015918.jpg
Snyder Graph VitOS vs ROPIEEE vs ROPIEE-XL Screenshot 2021-11-07 015918.jpg (244.78 KiB) 6060 mal betrachtet
.
Ich kann das im Vergleich von VitOS und RoPieee zwar nicht hören, finde das aber recht interessant zu sehen, wie stabil die Daten von DietPi und VitOS sind im Vergleich zu den von RoPieee/RoPieeeXL... ;)
Zuletzt geändert von kds315 am So 7. Nov 2021, 10:11, insgesamt 5-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1290
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 115 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Staxi2017 »

Ich rede davon

Roon bridge ropieee 1.8 814 -

ich rede nicht von roon core - der hat 1.8 831

https://ibb.co/M71xydH
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von kds315 »

Ja, das ist die aktuelle ROON BRIDGE Version! Ich/wir redeten von der RoPieee-Version welche die Roon Bridge installiert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1290
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 115 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Staxi2017 »

Ah, jetzt hab ich kapiert - sorry
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von kds315 »

Also nach etlichem Vergleichen kann ich nicht wirklich die Vorteile von VitOS ggü RoPieee (so oder XL) heraushören; diese von David Snyder gemessenen Latenz-Unterschiede scheinen messtechnisch wohl da zu sein, hörbar sind diese nicht, zumindest für mich. :)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 531 times
Been thanked: 242 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Daiyama »

Wieso auch?
Mein laienhaftes Verständnis.
Das ausgebenede Gerät ist der DAC. Der, und/oder sogar die bridge, puffert die Daten von mehreren Sekunden(in der Regel, ist die Musik nicht gleich weg, wenn man das Netzwerkkabel zieht) und gibt diese aus. Ob dieser Puffer nun mit einer gleichbleibenden Latenz oder schwankenden Latenz gefüllt wird, ist doch für den DAC egal, oder?
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von kds315 »

Wenn da wirklich Pufferung stattfindet, dann gebe ich dir Recht!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1290
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 115 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Staxi2017 »

Frage, wie kann man dasselbe Lied gleichzeitig auf 2 Endpoints abspielen?
Ist das seit dem grossen Update wo versteckt. - Früher konnte ich das machen

Steuerung erfolgt über ipad
mannitheear
Mitglied
Beiträge: 294
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
Has thanked: 137 times
Been thanked: 57 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von mannitheear »

Mit Gruppierung der Zonen denke ich:
https://help.roonlabs.com/portal/en/kb/ ... e-settings
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1290
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 115 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Staxi2017 »

Ja genau, -ZONE GROUPING- und das funktioniert bei dir in der aktuellen Roon-version?

Bei mir wird das nicht angezeigt.
In der alten Version habe ich es aber öfter so gemacht.
Zuletzt geändert von Staxi2017 am So 21. Nov 2021, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1290
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 115 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Staxi2017 »

Möglicherweise sind meine Zonen nicht kompatibel - muss mich noch schlau machen


Zone Grouping

Roon supports Zone Grouping, or synchronizing audio playback in several zones within your house. Zones can only be grouped with other zones of the same type, meaning Squeezebox zones cannot be grouped with RAAT zones, Meridian zones can't be grouped with Airplay zones, etc. Not all technologies support grouping, but the most commonly used options do. These are the types of zones within which grouping is possible:

RAAT Zones
Roon Ready devices
Roon and Roon Remote outputs on macOS, Windows, Android and iOS
Roon Bridge outputs on macOS, Windows, and Linux
Squeezebox zones
Meridian zones
Airplay zones
Sonos zones
Chromecast zones
KEF Zones (LS50 v1 + LSX)

Note that Chromecast zones are not grouped using Roon, but grouped using the Google Home app. See the Knowledge Base article on Chromecast for more information.

https://help.roonlabs.com/portal/en/kb/ ... nsfer_Zone
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von kds315 »

Ja, Zone Grouping mache ich auch, um mit zwei AMPs gleichzeitig exakt die gleiche Musik zu hören ODER ich benutze ein Y-XLR Kabel und zwei AMPs paralled zu versorgen aus dem RME AD-2 heraus, der das prima macht danke seiner sehr niederohmigen Ausgänge
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1290
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 115 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Staxi2017 »

FEHLER GEFUNDEN - auf meinem iPad war private Zone aktiviert, darum ging es nicht - Danke an BlackJack :)
Nun funktioniert Gruppieren wieder.

Details dazu hier: https://community.roonlabs.com/t/solved ... e/177847/7
j!more
Mitglied
Beiträge: 1114
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von j!more »

Roon aktuell zum Testen: 3 Monate für 1 USD.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 531 times
Been thanked: 242 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Daiyama »

Ja, super Angebot.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von kds315 »

Habe ich von einem Händler gratis bekommen für 3 Monate ganz normal so ;-)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
j!more
Mitglied
Beiträge: 1114
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von j!more »

Wohl dem, der so einen Händler hat. Die meisten haben den nicht.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von kds315 »

Las gerade dass man mit einen Pi4 basierten RoPieee/VitOS ROON Endpoint auf die verschiedenen USB Ausgänge des Pi4 mit ROON veschiedene streams parallel streamen kann! Wusste ich nicht, interessant wenn man DACs vergleichen will zB.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 531 times
Been thanked: 242 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Daiyama »

Habt ihr schon upgedatet?
Wenn ja wie lief es?
Ich traue mich noch nicht. ;)
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
swiss
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 15:02
Has thanked: 116 times
Been thanked: 48 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von swiss »

Habe den Update gemacht. Keine Probleme.
Tolle Playlists von ROON neu dabei.
Die Suche soll jetzt auch besser laufen, vor allem in der eigenen Bibliothek und bei Klassik.
Habe ich aber noch nicht getestet.
Primecore Audio roon Server -> Weiss DAC 501-4ch
Linn LP12, Arko, Kendo, PASS XP-17
STAX SR-X9000 <-> Mjolnir Carbon, Rauenbühler Antares 20 mA SRPP
ZMF Verité open <-> Feliks Euforia
Meze Elite <-> Niimbus US 4+
j!more
Mitglied
Beiträge: 1114
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von j!more »

Ich habe zunächst den Update auf 980 und heute morgen dann auf 982 gemacht, ohne Probleme. Wenn man sich die Änderungen anschaut, wurde viel für Stabilität von Streaming und Datenbanken getan. Insofern kann ich eine Aktualisierung nur empfehlen.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 531 times
Been thanked: 242 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Daiyama »

Danke.
Könnt ihr bitte noch ergänzen, worauf euer Core läuft?
Danke

P.S. j!more build ist 880 und 882. :)
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
j!more
Mitglied
Beiträge: 1114
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von j!more »

Daiyama hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 11:31P.S. j!more build ist 880 und 882. :)
Ja. Aber ich war meiner Zeit schon immer voraus.

Core bei mir auf einem HP Microserver Gen 8 mit Xeon.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1290
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 115 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Staxi2017 »

NUC8i7 mit 882 - stabil
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2535
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 531 times
Been thanked: 242 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von Daiyama »

Ok, so wie es aussieht, scheint das Hauptproblem, korrupte Datenbanken zu sein, die Roon 1.8 Build 880/882 sich weigert zu laden. Das ist sehr unglücklich von Roon, eine wackelige Open Source Datenbank zu verwenden und dann erst jetzt mit diesem Build anfängt diese mal zu überwachen, aber Leute mit großen Datenbanken, bei denen dann die Datenbanken nicht mehr laufen, im Regen stehen zu lassen und das kurz vor den Feiertagen. Da sind einige Leute zu Recht ziemlich sauer, wenn man gesagt bekommt, man möge seine 100000 Titel Datenbank bitte neu aufsetzen, wenn man kein lauffähiges Back up mehr laden kann. :shokk:
Wenn sie das hätten fixen wollen, hätten sie ein Datenbankreparatur Tool rausbringen müssen, mit dem man vor dem Update seine Datenbank prüfen und fixen hätte können und dann das Update ausspielen. :fpalm:
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 622 times
Been thanked: 439 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von kds315 »

Glücklicherweise läuft bei mir alles...aber meine DB ist rel. klein
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
j!more
Mitglied
Beiträge: 1114
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: ROON Labs - Musikserversystem

Beitrag von j!more »

Keine Klagen bei mir. Ich habe eine SEHR große Datenbank (fragt nicht), die von Anfang an stabil läuft und alle Datenbankupgrades ohne Fehler bewältigt hat. Aber es natürlich schön, dass die das Thema angehen, weil auch hier die wichtigste aller IT-Regeln greift: Garbage in, Garbage out.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Antworten