[Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4046
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 146 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Der LNS war lange mein Favorit, mein heimlicher Favorit war tatsächlich der kleinere Bruder LNC. Sehr musikalisch. Sogar der LNB war richtig gut für manche Musik (Bass). Die ganze Nova Serie LNB < LNC < LNS aus den 90er Jahren war klanglich gut und dabei nicht so fragil wie der erste Signature oder der Pro.
Ich habe meine Novas vor roundabout 10 Jahren alle abgegeben, weil mir die altersbedingt einfach zu viel Arbeit machten und die Reparaturen teilweise sehr aufwendig sind. Neben dem Kabel und dem "Zerbröseln" ist das größte Problem, dass die Treiber auseinanderfallen, weil die Verklebung nach all den Jahren nicht mehr stabil ist. Das kann man reparieren, wenn man es rechtzeitig erkennt, dann sofort dran geht und die Verleimung sowie die Staubschutzfolie ersetzt. Dazu gibt es Threads hier im Forum. Aber mir war das zu aufwendig, daher hat Firschi die bekommen, der kann damit umgehen.
Ich würde keinen LNS für 600 Euro kaufen, es sei denn, der käme komplett restauriert und mit neuen Polstern.
Ich habe meine Novas vor roundabout 10 Jahren alle abgegeben, weil mir die altersbedingt einfach zu viel Arbeit machten und die Reparaturen teilweise sehr aufwendig sind. Neben dem Kabel und dem "Zerbröseln" ist das größte Problem, dass die Treiber auseinanderfallen, weil die Verklebung nach all den Jahren nicht mehr stabil ist. Das kann man reparieren, wenn man es rechtzeitig erkennt, dann sofort dran geht und die Verleimung sowie die Staubschutzfolie ersetzt. Dazu gibt es Threads hier im Forum. Aber mir war das zu aufwendig, daher hat Firschi die bekommen, der kann damit umgehen.
Ich würde keinen LNS für 600 Euro kaufen, es sei denn, der käme komplett restauriert und mit neuen Polstern.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Wer Interesse an derlei restaurierten Geräten (mit Gewährleistung) hat, darf mir gerne eine Email senden, Kontakt siehe Signatur.
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 1. Jul 2023, 12:00
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 52 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Nachdem ich im Nachbarthread zu den Stax Verstärkern gebeten wurde, mal ein paar Worte zum X9k im Vergleich zum Susvara zu sagen, hab ich mir dann doch direkt gestern Abend und heute Vormittag etwas Zeit für einen kleinen Vergleich genommen, obwohl ich ursprünglich vor hatte, mir erstmal Zeit nur mit dem Stax zu nehmen.
Ich muss aber vorweg sagen, dass ich das ganze HiFi-Vokabular eher nicht drauf habe und ich auch nicht seitenlang über den Klang philosophieren kann.
Der X9k läuft am 007tII und der Susvara am Envy mit WE300b und Brimar 6sn7GT.
Da beide Verstärker doch recht unterschiedlich sind, ist der Vergleich natürlich schwierig und nur bedingt übertragbar. Zuspieler für beide Verstärker ist der Naim Uniti Atom HE, gestreamt habe ich über Qobuz.
Ich hab auf Head-Fi mal gelesen, dass beide Kopfhörer von Grund auf unterschiedlich klingen würden. Das habe ich für mich nicht so empfunden.
Was haben beide für mich gemeinsam? Auf jeden Fall die hohe Auflösung und die überragende Darstellung von Details. Außerdem sind beide keine Tiefbassmonster, haben aber trotzdem einen knackigen und präzisen Bass, der, zumindest für mich, absolut top und ausreichend ist. Ich vermisse da bei beiden nix und kann auch nicht verstehen, dass beiden immer wieder der Bass abgesprochen wird.
Die Bühne ist bei beiden sehr groß, Instrumente und Stimmen werden präzise und in Breite und Tiefe toll dargestellt. Ich finde man merkt bei beiden schon nach kurzer Zeit nicht mehr, dass man einen Kopfhörer trägt. Man vergisst das, so sphärisch ist die Wiedergabe.
Ich hatte bisher auch einen ZMF Caldera, da war mir immer bewusst, dass ich einen Kopfhörer auf habe.
Der Stax ist super verarbeitet, tolle Materialqualität und Haptik, außerdem ein super Tragekomfort.
Für mich steht der Susvara dem aber in nichts nach, auch wenn man oft Kritik an der Materialqualität liest.
Was sind dann die Unterschiede ? Das ist, finde ich, gar nicht so einfach zu sagen.
Aufgefallen sind mir kleine Unterschiede in der Stimmwiedergabe. Der Susvara hat da etwas mehr „Fleisch am Knochen“, heißt Stimmen werden etwas runder wiedergegeben. Er ist, zumindest verglichen mit dem X9k, etwas wärmer.
Der X9k stellt Stimmen etwas dünner dar, der gesamte Kopfhörer spielt etwas höhenlastiger.
Bei beiden ist, wie schon gesagt, die Bühne sehr groß, beim Stax aus meiner Sicht vielleicht noch ein kleines bisschen größer, vor allem breiter, als beim Susvara.
Ich habe den X9k ja blind bestellt, da ich in der Nähe keine Möglichkeit gefunden habe, den vorab zu testen. Bei einem Freund konnte ich mal den 009 hören und fand den recht schnell anstrengend in den oberen Mitten und im Hochton. Da war mir schnell klar, dass der nix für mich ist.
Die Angst hatte ich im Vorfeld meiner Bestellung des X9k auch, habe aber im Netz viele Meinungen gefunden, wonach der X9k da deutlich entspannter ist. Das hat sich auf jeden Fall bestätigt. Ich habe in den letzten 2 Tagen stundenlang mit dem Stax gehört, ohne das es anstrengend oder nervig wurde. Auch eine Gemeinsamkeit mit dem Susvara.
Was ist nun mein Fazit?
Beides mega Kopfhörer, mit vielen Gemeinsamkeiten, aber auch ein paar Unterschieden, die beide bei mir Glücksgefühle hervorrufen und Endorphine ausschütten lassen.
Heute Morgen habe ich zb Gregory Porter – It’s probably me (live) – gehört. Ich hätte ausflippen können
Das soll’s gewesen sein. Euch allen einen schönen Sonntag
Ich muss aber vorweg sagen, dass ich das ganze HiFi-Vokabular eher nicht drauf habe und ich auch nicht seitenlang über den Klang philosophieren kann.
Der X9k läuft am 007tII und der Susvara am Envy mit WE300b und Brimar 6sn7GT.
Da beide Verstärker doch recht unterschiedlich sind, ist der Vergleich natürlich schwierig und nur bedingt übertragbar. Zuspieler für beide Verstärker ist der Naim Uniti Atom HE, gestreamt habe ich über Qobuz.
Ich hab auf Head-Fi mal gelesen, dass beide Kopfhörer von Grund auf unterschiedlich klingen würden. Das habe ich für mich nicht so empfunden.
Was haben beide für mich gemeinsam? Auf jeden Fall die hohe Auflösung und die überragende Darstellung von Details. Außerdem sind beide keine Tiefbassmonster, haben aber trotzdem einen knackigen und präzisen Bass, der, zumindest für mich, absolut top und ausreichend ist. Ich vermisse da bei beiden nix und kann auch nicht verstehen, dass beiden immer wieder der Bass abgesprochen wird.
Die Bühne ist bei beiden sehr groß, Instrumente und Stimmen werden präzise und in Breite und Tiefe toll dargestellt. Ich finde man merkt bei beiden schon nach kurzer Zeit nicht mehr, dass man einen Kopfhörer trägt. Man vergisst das, so sphärisch ist die Wiedergabe.
Ich hatte bisher auch einen ZMF Caldera, da war mir immer bewusst, dass ich einen Kopfhörer auf habe.
Der Stax ist super verarbeitet, tolle Materialqualität und Haptik, außerdem ein super Tragekomfort.
Für mich steht der Susvara dem aber in nichts nach, auch wenn man oft Kritik an der Materialqualität liest.
Was sind dann die Unterschiede ? Das ist, finde ich, gar nicht so einfach zu sagen.
Aufgefallen sind mir kleine Unterschiede in der Stimmwiedergabe. Der Susvara hat da etwas mehr „Fleisch am Knochen“, heißt Stimmen werden etwas runder wiedergegeben. Er ist, zumindest verglichen mit dem X9k, etwas wärmer.
Der X9k stellt Stimmen etwas dünner dar, der gesamte Kopfhörer spielt etwas höhenlastiger.
Bei beiden ist, wie schon gesagt, die Bühne sehr groß, beim Stax aus meiner Sicht vielleicht noch ein kleines bisschen größer, vor allem breiter, als beim Susvara.
Ich habe den X9k ja blind bestellt, da ich in der Nähe keine Möglichkeit gefunden habe, den vorab zu testen. Bei einem Freund konnte ich mal den 009 hören und fand den recht schnell anstrengend in den oberen Mitten und im Hochton. Da war mir schnell klar, dass der nix für mich ist.
Die Angst hatte ich im Vorfeld meiner Bestellung des X9k auch, habe aber im Netz viele Meinungen gefunden, wonach der X9k da deutlich entspannter ist. Das hat sich auf jeden Fall bestätigt. Ich habe in den letzten 2 Tagen stundenlang mit dem Stax gehört, ohne das es anstrengend oder nervig wurde. Auch eine Gemeinsamkeit mit dem Susvara.
Was ist nun mein Fazit?
Beides mega Kopfhörer, mit vielen Gemeinsamkeiten, aber auch ein paar Unterschieden, die beide bei mir Glücksgefühle hervorrufen und Endorphine ausschütten lassen.
Heute Morgen habe ich zb Gregory Porter – It’s probably me (live) – gehört. Ich hätte ausflippen können

Das soll’s gewesen sein. Euch allen einen schönen Sonntag

Hifiman Susvara / Stax SR-X9000
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
Naim Uniti Atom HE
Feliks Envy / Stax SRM-T8000
Audes ST-1500
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 28. Okt 2022, 12:16
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 45 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Vielen Dank für Deine Zusammenfassung. Das obige Statement habe ich seinerzeit genauso wahrgenommen, war mir aber nach zig KH beim Probehören dann aber auch nicht mehr sicher.
Es gab für mich zwar auch kleine Unterschiede, aber alles war sehr sehr nah beieinander.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Höre gerade Billie Eilish’s letzte Scheibe und das lässt den X9000 völlig kalt diese enormen Bässe, kommt alles unverzerrt und druckvoll rüber. Und natürlich nicht nur das! Chapeau meine Herren Ingenieure in Japan!!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 15. Apr 2024, 19:03
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 10 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Konnte jemand den kleinen SR X1 bereits testen. Wie ist er im vergleich zu den Lambdas würde mich interessieren? Wie skaliert er mit Amps usw? Ist ja kaum was zu finden im netzt, das Aussagekraft hat.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hier: https://www.head-fi.org/threads/stax-sr ... 80/page-16^
War ursprünglich mal interessiert an dem X1, das legte sich aber schnell...
War ursprünglich mal interessiert an dem X1, das legte sich aber schnell...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Zum STAX X1 zufälligerweise mit einem Menschen gesprochen der den hat und so gut wie alles teure auch:
"X1 ist eigenständig und mit Lambdas und dem Rest nicht zu vergleichen. Sehr auflösend, verzerrungsfrei, guter und trockener Bass, ähnlich he60, die Mitten etwas zurückhaltend. Einfach mal ein Spaßkopfhörer, an dem geht sehr gut Jazz, Klavier aber auch Rock."
"X1 ist eigenständig und mit Lambdas und dem Rest nicht zu vergleichen. Sehr auflösend, verzerrungsfrei, guter und trockener Bass, ähnlich he60, die Mitten etwas zurückhaltend. Einfach mal ein Spaßkopfhörer, an dem geht sehr gut Jazz, Klavier aber auch Rock."
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hallo zusammen,
gibt es hier jemanden, der seinen 007MkII mit dem "Blu Tack Mod" versehen hat?
Ich habe mich heute endlich mal dazu durchgerungen, da ich aktuell KH durch/aussortiere...
War mit dem Bass des 007 nie ganz zufrieden, der war oft einfach etwas "mulmig", was sich
messtechnisch vor allem in der Oberbassbetonung und dem relativen Mangel an Tiefbass zeigt.
Verglichen habe mich meine einem Ether C Flow 1.1 - die DCA sind für mich was durchhörbaren
Bass angeht bisher ungeschlagen, wobei der C Flow da meiner Meinung auch auf einem Level mit dem E3 liegt.
Mod Blu Tack Mod gefällt mir der Bass des Stax jetzt jedenfalls viel besser :-)
gibt es hier jemanden, der seinen 007MkII mit dem "Blu Tack Mod" versehen hat?
Ich habe mich heute endlich mal dazu durchgerungen, da ich aktuell KH durch/aussortiere...
War mit dem Bass des 007 nie ganz zufrieden, der war oft einfach etwas "mulmig", was sich
messtechnisch vor allem in der Oberbassbetonung und dem relativen Mangel an Tiefbass zeigt.
Verglichen habe mich meine einem Ether C Flow 1.1 - die DCA sind für mich was durchhörbaren
Bass angeht bisher ungeschlagen, wobei der C Flow da meiner Meinung auch auf einem Level mit dem E3 liegt.
Mod Blu Tack Mod gefällt mir der Bass des Stax jetzt jedenfalls viel besser :-)
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
So jetzt habe ich wieder einen schwarzen SR-007 
Kommt gut, selbst die Bässe bei Billie Eilish “Bittersuite”
Übrigens ist der “abgedichtet” was der Mk1 hat also den Stax-Furz wenn man ans Gehäuse drückt - was die beim Mk2 dann mit dem Blue-Tack Mod nachempfunden haben! Darum der gute Bass!

Kommt gut, selbst die Bässe bei Billie Eilish “Bittersuite”

Übrigens ist der “abgedichtet” was der Mk1 hat also den Stax-Furz wenn man ans Gehäuse drückt - was die beim Mk2 dann mit dem Blue-Tack Mod nachempfunden haben! Darum der gute Bass!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Übrigens, das “schluckt” meine Anlage in Watt wenn ich mit Stax höre und 4 DACs laufen und der 4-Röhren-SRPP-ANTARES…
Wie ist das bei euch?
.
Wie ist das bei euch?
.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Stromverbrauch für HiFi?
Habe ich nie ermittelt bei mir.
Interessant scheint mir nur der Jahresgesamtverbrauch des Haushalts. Für mich lieber ohne Trockner, Kühltruhe oder riesigen (Plasma) TV, dafür ohne Kompromisse beim Musikhobby.
Habe ich nie ermittelt bei mir.
Interessant scheint mir nur der Jahresgesamtverbrauch des Haushalts. Für mich lieber ohne Trockner, Kühltruhe oder riesigen (Plasma) TV, dafür ohne Kompromisse beim Musikhobby.
Zuletzt geändert von DP-500 am Mi 8. Jan 2025, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Kurze Frage zum SR-009:
ich muss demnächst das Kopfband ersetzen, ist bereits ganz mürbe direkt nach der Befestigung.
Einfach die beiden einzelnen kleinen Kreuzschlitzschrauben bei der Klemmung an den Enden auf und dort aushängen?
Hatte es bislang noch nie offen...
(Torx wäre edler als Philips!
)
ich muss demnächst das Kopfband ersetzen, ist bereits ganz mürbe direkt nach der Befestigung.
Einfach die beiden einzelnen kleinen Kreuzschlitzschrauben bei der Klemmung an den Enden auf und dort aushängen?
Hatte es bislang noch nie offen...
(Torx wäre edler als Philips!

- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Bei meinen SR009 ist das Kopfband dort rechts und links auch mürbe.
Wo kauft ihr die Kopfbänder?
Ziere mich bisher immer noch, weil der Preis schon sehr happig ist.
Wo kauft ihr die Kopfbänder?
Ziere mich bisher immer noch, weil der Preis schon sehr happig ist.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- nonaim
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi 17. Feb 2021, 10:12
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 19 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
https://www.ebay.de/itm/166490958029?m ... media=COPY
Ich hab hier einen mal bestellt als Ersatz…
Gruß
Frank
Ich hab hier einen mal bestellt als Ersatz…
Gruß
Frank
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ja genau - günstiger in JP!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
- Has thanked: 107 times
- Been thanked: 129 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hier gibt es noch mehr Ersatzteile ;-))
Allerdings nicht ganz billig.
https://www.ebay.de/itm/195957015333?va ... d_source=1
Allerdings nicht ganz billig.
https://www.ebay.de/itm/195957015333?va ... d_source=1
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Das sind die Wandler des 009 
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Höre jetzt schon Stunden mit dem neu angekommenen SR-007 MK1/2 - hatte das bisher so nicht mit dem 009 und X9000 ...
Ist wohl "emotionales Hören" irgendwie...
Ist wohl "emotionales Hören" irgendwie...

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
99 € bei meinem Hifi Händler.
Ist schon Geld, aber ich kam damit ca. 3000 Stunden Hörgenuss aus. Damit relativiert sich das wieder.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Hifi Concept in München.
Ich habe diese Tage dort per Mail nachgefragt und der Chef, Robert Heisig hat mir geschrieben:
Dass sie mir kostenpflichtig zugeschickt werden ist auf meinen Wunsch, da ich ca. 85 km entfernt von München wohne.
Ich habe diese Tage dort per Mail nachgefragt und der Chef, Robert Heisig hat mir geschrieben:
Ich habe meine STAX Sachen dort gekauft in der Vergangenheit.Hallo *Detlef*,
das Kopfband kostet 99,- zzgl. 10,- Versand und ist lieferbar.
Sollen wir das Band für Sie bestellen?
Mit besten Grüßen
Robert Heisig
www.hificoncept.com
info@hificoncept.com
Tel. 089 4470774
Wörthstrasse 45
81667 München
Dass sie mir kostenpflichtig zugeschickt werden ist auf meinen Wunsch, da ich ca. 85 km entfernt von München wohne.
- Daiyama
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
- Has thanked: 530 times
- Been thanked: 242 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Huch, danke für all die Tipps.
Als ich mal vor Monaten geschaut habe, wurden da Preise von 300€ aufgerufen.
Um die 100€ ist jetzt auch kein Schnapper, aber gerade noch so OK....
P.S. München passt super und dass ich morgen frei habe. Mail ist raus.
Als ich mal vor Monaten geschaut habe, wurden da Preise von 300€ aufgerufen.

Um die 100€ ist jetzt auch kein Schnapper, aber gerade noch so OK....
P.S. München passt super und dass ich morgen frei habe. Mail ist raus.

Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Zur Montage des Kopfbands hat mir bislang keiner geantwortet.
Aber ich denke, mehr als 2 kleine Kreuzschlitzschrauben öffnen ist da nicht nötig, oder?
edit:
ich hatte mir dort Ende 2024 mal einen Hörtermin vereinbart, um mir den STAX X9000 parallel zum 009S anzuhören am selben Amp.
Haben sie für mich erledigt und beide Hörer besorgt (haben sie wohl nicht mehr/immer vorrätig). War eine interessante Erfahrung, Espresso gab es gratis dazu.
Aber ich denke, mehr als 2 kleine Kreuzschlitzschrauben öffnen ist da nicht nötig, oder?
edit:
ich hatte mir dort Ende 2024 mal einen Hörtermin vereinbart, um mir den STAX X9000 parallel zum 009S anzuhören am selben Amp.
Haben sie für mich erledigt und beide Hörer besorgt (haben sie wohl nicht mehr/immer vorrätig). War eine interessante Erfahrung, Espresso gab es gratis dazu.

- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ja - Links und rechts je 2 Schrauben - easy!!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Danke schön!
So hatte ich mir das auch gedacht.
Falls ich diese Schrauben mal pimpen wollte (Torx, Titan, farbig eloxiertes Aluminium), dann würde ich mir wohl Ersatz bei Jäger besorgen.
Hier sind wir Fahrradfreaks in der Regel Kunde für Sonderwünsche bezüglich Schrauben.
https://www.jaeger-schrauben.de/
Wahrscheinlich wäre es auch recht einfach, sich selbst ein alternatives Kopfband anzufertigen, da der Schnitt unkompliziert erscheint.
Ob man dies dann aus Leder schneidet, dieses auch noch füttert oder aus anderem Material bis zum zum Stoff im Schottenkaromuster bliebe einem selbst überlassen.
Etwas Umgangsfertigkeit mit einer Nähmaschine und fertig sollte ein alternatives persönliches Kopfband für den STAX sein - auf Wunsch bis zum zum gestickten Monogramm oder Wahlspruch!
Hat wirklich noch nie jemand solche Kopfbänder in Eigenregie angefertigt? Würde mich eher wundern. Individualisierung von Serienprodukten ist ja bei vielen Dingen ein gerne praktiziertes Feature.
So hatte ich mir das auch gedacht.
Falls ich diese Schrauben mal pimpen wollte (Torx, Titan, farbig eloxiertes Aluminium), dann würde ich mir wohl Ersatz bei Jäger besorgen.

Hier sind wir Fahrradfreaks in der Regel Kunde für Sonderwünsche bezüglich Schrauben.
https://www.jaeger-schrauben.de/
Wahrscheinlich wäre es auch recht einfach, sich selbst ein alternatives Kopfband anzufertigen, da der Schnitt unkompliziert erscheint.
Ob man dies dann aus Leder schneidet, dieses auch noch füttert oder aus anderem Material bis zum zum Stoff im Schottenkaromuster bliebe einem selbst überlassen.
Etwas Umgangsfertigkeit mit einer Nähmaschine und fertig sollte ein alternatives persönliches Kopfband für den STAX sein - auf Wunsch bis zum zum gestickten Monogramm oder Wahlspruch!

Hat wirklich noch nie jemand solche Kopfbänder in Eigenregie angefertigt? Würde mich eher wundern. Individualisierung von Serienprodukten ist ja bei vielen Dingen ein gerne praktiziertes Feature.
- DP-500
- Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 60 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Ist eigentlich bekannt, wie viele SR-009 produziert wurden?
Und lässt sich aus der Serien-Nr. das Baujahr ableiten?
Mein erster 009 trägt die Seriennummer SZ9-240x, mein zweiter 333x. Letzterer kam mit einem Aufkleber "Anniversary Edition" auf der Verpackung.
Und lässt sich aus der Serien-Nr. das Baujahr ableiten?
Mein erster 009 trägt die Seriennummer SZ9-240x, mein zweiter 333x. Letzterer kam mit einem Aufkleber "Anniversary Edition" auf der Verpackung.
Zuletzt geändert von DP-500 am Do 9. Jan 2025, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones
Die Seriennummern bei Stax sind leider wenig aussagekräftig und zeitlich nicht zuordenbar auf Jahre weil u.a. über die Jahre verändert. Vom SR-007 ist zB bekannt: 70xxx/71xxx/72xxx/SZ1-xxxx
Gibt ne lange Diskussion auf head-fi darǔber…
Gibt ne lange Diskussion auf head-fi darǔber…
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <