Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Die aktuelle ROPIEEE version 2023.11 bitte noch nicht updaten, die hat bugs!
Der/die Fehler scheinen gefunden, gibt hotfixes (1176/1179) aber Harry arbeitet an
einer korrigierten Version gerade...
https://community.roonlabs.com/t/releas ... -11/257261
Der/die Fehler scheinen gefunden, gibt hotfixes (1176/1179) aber Harry arbeitet an
einer korrigierten Version gerade...
https://community.roonlabs.com/t/releas ... -11/257261
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Also nach dem einige Themen abgeräumt sind, habe ich mal wieder umgestellt und meinen Raspi wieder in Betrieb genommen. Ich bin wirklich immer wieder erstaunt wie gut der als Usb-Bridge schon allein funktioniert. Den Touchscreen den ich meinem noch spendiert habe braucht man ehrlicherweise nicht, außer man will direkt am Gerät bedienen.
Bei mir läuft der nach wie vor auf Picore mit minimalen Konfigurationen, ich glaube Short-Roll-Off-Filter und Upsampling auf 88200 Khz. Müsste ich noch mal nachsehen.
LMS heißt jetzt übrigens Lyrion Music Server. Damit haben sie sich auch dem Namen nach von Logitech als Opensource Project abgespalten. https://lyrion.org/
Außerdem habe ich noch gesehen das scheinbar wer ein LMS System laufen hat das auch mit Wiim erweitern kann ab der Pro-version. War zumindest mir neu.
Anmerkung allg. : Picore Player läuft auf meinem Pi3 nach wie vor mit ab und zu kleinen Rucklern, also im Interface, Wiedergabe ist einwandfrei, allerdings bei Neukauf würde ich einen 4 mit mindestens 2 GB Ram holen.
Bei mir läuft der nach wie vor auf Picore mit minimalen Konfigurationen, ich glaube Short-Roll-Off-Filter und Upsampling auf 88200 Khz. Müsste ich noch mal nachsehen.
LMS heißt jetzt übrigens Lyrion Music Server. Damit haben sie sich auch dem Namen nach von Logitech als Opensource Project abgespalten. https://lyrion.org/
Außerdem habe ich noch gesehen das scheinbar wer ein LMS System laufen hat das auch mit Wiim erweitern kann ab der Pro-version. War zumindest mir neu.
Anmerkung allg. : Picore Player läuft auf meinem Pi3 nach wie vor mit ab und zu kleinen Rucklern, also im Interface, Wiedergabe ist einwandfrei, allerdings bei Neukauf würde ich einen 4 mit mindestens 2 GB Ram holen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Das ist möglicherweise sinnvoll, wenn man mehr als eine Streaming-Bridge braucht. Als Roon-Endpunkt mit ropieee sind die 3er mehr als ausreichend, bleiben kühler und brauchen weniger Strom. Bei mir werden die PIs auch im Sommer nicht wärmer als 38 Grad. Ich habe den beiden als Upgrade WLAN-Dongles spendiert, damit sie auch im 5GHz-Band funken können. Das hat für deutlich bessere und stabilere Verbindungen gesorgt.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Hab mir gerade wieder ein PI4 (4GB) mit dem 7" Display im Gehäuse geholt als Anzeige und Bedienoberfläche für ROON; 125 Euronen
Hab schon zwei davon und funktioniert prima...(eines hat sogar einen DAC eingebaut, gar nicht schlecht der)
Hab schon zwei davon und funktioniert prima...(eines hat sogar einen DAC eingebaut, gar nicht schlecht der)
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Die Kleinen sind wirklich grandios. Wer noch keinen hat: Den 4er gibt es auch eingebaut in eine Tastatur für rund 80 Euro. Bestens geeignet für alle möglichen Experimente.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
So, der weitere Pi4 + 7" Display ist angekommen, spielte nur leider nicht - dunkles Display! Klassiker: Das Flachbandkabel zum Display war lose; wieder beiseitig eingesetzt und die Befestigungsklammern sicher eingerastet: BINGO! Und das neueste ROPIEEE für den Pi4 installiert (Display muss gedreht sein). FUNZT und nun hat mein Arbeitszimmer jetzt auch ein Display das meinen BluOS Player steuert und anzeigt was da gerade läuft!!! 
.

.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Hallo Klaus,
wie sieht denn die Konfiguration bei dir aus? ROPIEEE ist doch ein ROON Endpunkt, wie kommt da jetzt BluOS ins Spiel?
Würde mich echt interessieren, denn Ich habe hier noch nicht die endgültige Konfiguration für die Wohnzimmeranlage gefunden weil:
a) Web- oder Appsteuerung ist meiner Frau zu blöd, so ein Display Player wäre vielleicht das Richtige. Und
b) will ich den Roon NUC auch nicht 24 h laufen lassen - und der PiCore auf dem Pi3 hat sich leider als nicht dauerstabil erwiesen
Viele Grüße
Manfred
wie sieht denn die Konfiguration bei dir aus? ROPIEEE ist doch ein ROON Endpunkt, wie kommt da jetzt BluOS ins Spiel?
Würde mich echt interessieren, denn Ich habe hier noch nicht die endgültige Konfiguration für die Wohnzimmeranlage gefunden weil:
a) Web- oder Appsteuerung ist meiner Frau zu blöd, so ein Display Player wäre vielleicht das Richtige. Und
b) will ich den Roon NUC auch nicht 24 h laufen lassen - und der PiCore auf dem Pi3 hat sich leider als nicht dauerstabil erwiesen
Viele Grüße
Manfred
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Hallo Manfred,
ich habe meinen passiven NUC jetzt schon Jahre durchlaufen, wird kaum handwarm der (ist ein I7 allerdings, gekauft von einem der sowas prof. baut).
Daran hängen einige ROPIEEE-Endpunkte (drei davon mit 7" DISPLAY) die im Wohnzimmer (2x BLUOS 2i), Musikzimmer (2x BLUOS 2i) und meinem Office (1x BLUOS) die ROON Wiedergabe steuern, per APP oder BLUOS FB oder das DISPLAY steuerbar. Die BLUOS Devices sind ja alle ROON zertifiziert und sehr einfach einbindbar, und klingen nicht schlecht ausserdem (einige laufen über LAN, einige über WiFi).
Also zur Klarstellung, die ROPIEEs mit 7" DISPLAY dienen nur der Anzeige und manuellen Steuerung per Touch-display von ROON!
ABER es muss ja nicht ROON sein, geht auch direkt im BluOS mit App und FB (leider ohne display) !! Wäre das ev eine Lösung für dich!?
ich habe meinen passiven NUC jetzt schon Jahre durchlaufen, wird kaum handwarm der (ist ein I7 allerdings, gekauft von einem der sowas prof. baut).
Daran hängen einige ROPIEEE-Endpunkte (drei davon mit 7" DISPLAY) die im Wohnzimmer (2x BLUOS 2i), Musikzimmer (2x BLUOS 2i) und meinem Office (1x BLUOS) die ROON Wiedergabe steuern, per APP oder BLUOS FB oder das DISPLAY steuerbar. Die BLUOS Devices sind ja alle ROON zertifiziert und sehr einfach einbindbar, und klingen nicht schlecht ausserdem (einige laufen über LAN, einige über WiFi).
Also zur Klarstellung, die ROPIEEs mit 7" DISPLAY dienen nur der Anzeige und manuellen Steuerung per Touch-display von ROON!
ABER es muss ja nicht ROON sein, geht auch direkt im BluOS mit App und FB (leider ohne display) !! Wäre das ev eine Lösung für dich!?
Zuletzt geändert von kds315 am Sa 7. Dez 2024, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Ich bin nicht Klaus, habe hier aber zwei stabile Roon-Endpoints auf dem PI3 unter Ropieee laufen. Null Probleme damit. Gegen Dauerbetrieb des Roon Core hilft leider nur ausschalten und bei Bedarf hochfahren. Dauert dann natürlich einen Moment, bis Roon verfügbar ist.
Was für einen NUC hast Du denn? So hoch sollte der Stromverbrauch allerdings auch nicht sein.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit so etwas https://www.amazon.de/Beelink-Computer- ... B0B5SPF58M plus NAS gemacht.
Was für einen NUC hast Du denn? So hoch sollte der Stromverbrauch allerdings auch nicht sein.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit so etwas https://www.amazon.de/Beelink-Computer- ... B0B5SPF58M plus NAS gemacht.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Klar kann man den auch Ein-/Ausschalten. Ich nutze halt auch ROON ARC wenn ich unterwegs bin, darum läuft der durch. Sind so um 20-30 Watt im Normalbetrieb ohne DSP bei Roon, leppert sich halt leider schon was zusammen...
Lüfterlose Lösung würde ich persönlich bevorzugen, der empfohlene hat leider einen...
Lüfterlose Lösung würde ich persönlich bevorzugen, der empfohlene hat leider einen...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 1109
- Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
- Wohnort: Brunnthal
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 338 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Das ist einer der seltenen Minis, die man praktisch nicht hört. Wohnzimmertauglich. Ausprobieren und staunen. Oder zurücksenden.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear
E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Danke Klaus,kds315 hat geschrieben: ↑Sa 7. Dez 2024, 13:18 Hallo Manfred,
ich habe meinen passiven NUC jetzt schon Jahre durchlaufen, wird kaum handwarm der (ist ein I7 allerdings, gekauft von einem der sowas prof. baut).
Daran hängen einige ROPIEEE-Endpunkte (drei davon mit 7" DISPLAY) die im Wohnzimmer (2x BLUOS 2i), Musikzimmer (2x BLUOS 2i) und meinem Office (1x BLUOS) die ROON Wiedergabe steuern, per APP oder BLUOS FB oder das DISPLAY steuerbar. Die BLUOS Devices sind ja alle ROON zertifiziert und sehr einfach einbindbar, und klingen nicht schlecht ausserdem (einige laufen über LAN, einige über WiFi).
Also zur Klarstellung, die ROPIEEs mit 7" DISPLAY dienen nur der Anzeige und manuellen Steuerung per Touch-display von ROON!
mein Roon Server ist ein ROCK auf der Basis was Roon damals empfohlen hat, ein NUC i7 (7.Gen) den ich in ein passives Akasa Gehäuse eingebaut habe. Das läuft soweit prima, steht aber alles im Hörraum im Keller und wird nur zum Hören angeschaltet, inkl. LAN Switch und einem LPSU Netzteil für den Rock und den Switch. Das ganze Gedöns will ich ungern dauernd eingeschaltet lassen.
Im Grunde wäre ein Standalone Streamer auf Pi 3 Basis mit einfacher, intuitiver Bedienung über ein Touch Display für das Wohnzimmer ideal, dafür würde ich dann auch eine eigene SSD einsetzen die ich einfach vom Rock dann dupliziere.
Wie das mit BluOS gehen soll, notfalls ohne Display, weiß ich nicht, das ist doch eine proprietäre Software?
LG
Manfred
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
So wie ich das verstehe steuert Klaus das alles über den Roonserver, der ja bei dir nicht immer läuft.
Der Picoreplayer hat ja Javilite. Wenn du sagst der ist immer abgestürzt, der Picore muss auch durchlaufen oder über Main --> Shutdown runtergefahren werden bevor du den Strom ausschaltest, sonst macht LMS Sperenzchen. Hast du einen Tochscreen geht es auch darüber den auszuschalten.
Es gibt auch andere Softwarelösungen für den Pi, nicht auf Picore Linux basieren, auch mit Roonunterstürtzung, soweit ich weiß, müsstest du mal oben im Thread schauen.
Alternativ, wenn dir das alles zu doof ist hat du auch mal an Fiio R7 gedacht? der ist auch Roonready.
Der Picoreplayer hat ja Javilite. Wenn du sagst der ist immer abgestürzt, der Picore muss auch durchlaufen oder über Main --> Shutdown runtergefahren werden bevor du den Strom ausschaltest, sonst macht LMS Sperenzchen. Hast du einen Tochscreen geht es auch darüber den auszuschalten.
Es gibt auch andere Softwarelösungen für den Pi, nicht auf Picore Linux basieren, auch mit Roonunterstürtzung, soweit ich weiß, müsstest du mal oben im Thread schauen.
Alternativ, wenn dir das alles zu doof ist hat du auch mal an Fiio R7 gedacht? der ist auch Roonready.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Ja stimmt, das ist so bei mir mit ROON.
Mit Bluesound geht das auch, allerdings halt nicht über ein touch-display, nur App und auch gespeicherte Musik.
Mit Bluesound geht das auch, allerdings halt nicht über ein touch-display, nur App und auch gespeicherte Musik.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Ok, PiCore hat mir eigentlich ziemlich gut gefallen, war schnell und von den Funktionen her sehr gut. Dass man das runterfahren muss ist klar, allerdings ist es mir ein Rätsel wieso es für den Raspberry da nicht einfach einen Knopf gibt wo man den einfach runterfahren kann. Alles andere ist doch normalen Menschen für den Alltagsbetrieb nicht vermittelbar.
Eigentlich wollte ich dass der mit eigener SSD und Qobuz Zugang 24/7 läuft, das hat aber nicht funktioniert, war dann down oder die Wiedergabe brach nach ein paar Stücken ab etc.
Keine Ahnung ob da ein Hardware Problem vorliegt oder was dafür die Ursache ist.
Eigentlich wollte ich dass der mit eigener SSD und Qobuz Zugang 24/7 läuft, das hat aber nicht funktioniert, war dann down oder die Wiedergabe brach nach ein paar Stücken ab etc.
Keine Ahnung ob da ein Hardware Problem vorliegt oder was dafür die Ursache ist.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Wären die Raspis fürs Ein/Auschalten gebaut, dann hätten die vermutlich “so einen Knopf” 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Ja blöd, weiß ich jetzt auch nicht.
Klaus du wirst lachen aber ich könnte jetzt so was auch gebrauchen. Für die meisten Anwendung wo der Pi konzipiert war brauchte man das halt nicht. Der 5er hat das jetzt.
Klaus du wirst lachen aber ich könnte jetzt so was auch gebrauchen. Für die meisten Anwendung wo der Pi konzipiert war brauchte man das halt nicht. Der 5er hat das jetzt.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Frag mich was du brauchst, ich helfe gerne!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Steckernetzteil mit Ein-/Ausschalter benutze ich 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.p ... 367#p25367mannitheear hat geschrieben: ↑So 8. Dez 2024, 17:03Dass man das runterfahren muss ist klar, allerdings ist es mir ein Rätsel wieso es für den Raspberry da nicht einfach einen Knopf gibt wo man den einfach runterfahren kann.

- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Hier gibt es einen “Knopf”
https://shop.pimoroni.com/products/onof ... 1102600138
und bei AMAZ..
https://www.amazon.de/-/en/PIM269-multi ... B072FDDKSD
https://shop.pimoroni.com/products/onof ... 1102600138
und bei AMAZ..
https://www.amazon.de/-/en/PIM269-multi ... B072FDDKSD
Zuletzt geändert von kds315 am Mo 9. Dez 2024, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1285
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 111 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Du hast gerade die amerikanische Lösung gepostet
Hier die russische Lösung - habe davon ein Dutzend in Verwendung
https://www.amazon.de/revolt-Steckdose- ... 196&sr=8-5
Hier die russische Lösung - habe davon ein Dutzend in Verwendung
https://www.amazon.de/revolt-Steckdose- ... 196&sr=8-5
-
- Mitglied
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
- Has thanked: 137 times
- Been thanked: 57 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Perfekt, danke euch. Wobei die „russische“ Lösung ja genau das ist was man NICHT will. ;-)
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Genau das macht ja mein PI-Netzteil mit Schalter in der Netzleitung!! 

Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Hermann58
- Mitglied
- Beiträge: 262
- Registriert: Mo 30. Sep 2024, 16:45
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 66 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
???mannitheear hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 08:47 Perfekt, danke euch. Wobei die „russische“ Lösung ja genau das ist was man NICHT will. ;-)
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Meint "Ausschalten über die Netzleitung/Netzschalter"
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3384
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
habe mit jemandem gesprochen der diese "shim" Lösung hat; da ist eine Taste dann aussen am PI welchem beim Drücken den PI sicher hernterfährt. ALLERDINGS nur mit dem originalen Betriebssstem! Und auch nicht ausschaltet sondern den PI in STAND-BY versetzt!
Also leider keine Lösung für ROPIEEE Nutzer!
Also leider keine Lösung für ROPIEEE Nutzer!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 1136
- Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 190 times
Re: Raspberry Pi 3 als Musikstreamer
Yep der müsste dann schon auf Knopfdruck runterfahren, an aus Schalter Strom habe ich...
Habe jetzt noch mal geschaut, https://docs.picoreplayer.org/information/pcp_shutdown/ theoretisch geht das mit dem Picore, sieht aber komplizierter aus als gedacht habe... Da mache ich mir mehr Arbeit als ich habe wenn ich es einfach über den Touchscreen steuere...
@ Firschi der Knopf ist Eigenbau oder? Konnte zumindest so was mit Steckerverbindung nicht finden...

Habe jetzt noch mal geschaut, https://docs.picoreplayer.org/information/pcp_shutdown/ theoretisch geht das mit dem Picore, sieht aber komplizierter aus als gedacht habe... Da mache ich mir mehr Arbeit als ich habe wenn ich es einfach über den Touchscreen steuere...
@ Firschi der Knopf ist Eigenbau oder? Konnte zumindest so was mit Steckerverbindung nicht finden...