Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Over Ears, On Ears und In Ears
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Daiyama »

Ich glaube, jetzt weiß ich woran es gelegen hat.
Ich glaube ich habe zu leise gehört. Für Orchester sollte man etwas mehr aufdrehen, sonst fällt das Klangbild zu sehr in sich zusammen und es wird muffig. Holzinstrumente klingen zwar sehr schön voll aber eventuell werden ich für Orchester Musik den Bass etwas zurücknehmen.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Newentry
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Fr 28. Okt 2022, 12:16
Has thanked: 33 times
Been thanked: 45 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Newentry »

Die von Dir aufgezeigten Beispiele empfinde ich auch am IE900 nicht als sehr inspirierend.

Wenig brilliant, eher leblos. Den Bass zurückzunehmen hilft in der Tat einwenig bzw. ist schon fast ein Muss aber vom Hocker reisst es mich noch immer nicht. Ganz im Gegensatz zu allem was ich bisher gehört habe.

Das ist schon wirklich verwunderlich.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Filmmusik, oder besser: Original Soundtracks/Scores, ist für mich immer schwierig, weil sie (in der Regel) nur mit dem Bild verknüpft tut, was sie soll. Dann ist sie auch noch für die Wiedergabe im Kino produziert, was Hans Zimmer über zwei Kanäle im Stereo-Downmix wenig spektakulär daherkommen lässt. Nimmt man ältere Filmmusiken aus der Vor-Dolby/THX-Zeit, sieht das anders aus.

Gute Klassikaufnahmen sind so ein Thema. Sehr gute Arbeit leisten die Toningenieure der Rundfunkanstalten oder (mittlerweile) die Tontechniker großer Orchester. Da wird mittlerweile jedes Konzert mitgeschnitten mit Blick auf das Streaming-Geschäft. Die bemühen sich aber weniger um Ohs und Ahs sondern darum, den Klang eines Orchesters in einem Saal einzufangen. Orchester und Raum sind enger verbunden als man glauben möchte.

Ich will den beobachteten Effekt damit nicht wegerklären. Weil ich kein ausgesprochener Liebhaber dieses Genres bin, tangiert mich das aber auch nicht.

(Es gibt da ganz wenige Ausnahmen, wie etwa der Ritt der Walküren aus Apokalypse Now oder die Soundtracks zu Tarantino Filmen. Oh, wait, da habe ich mich verlaufen...)

Edit: Soweit ich sie in qobuz finden konnte, fang ich die Beispiele schlicht unspektakulär.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Newentry
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Fr 28. Okt 2022, 12:16
Has thanked: 33 times
Been thanked: 45 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Newentry »

Das Content der für das Kino produziert wurde im Stereo Mix leidvoll klingt, empfinde ich ebenfalls so. Aber die von Daiyama genannten Beispiele klingen auf einem Overhead deutlich besser als auf dem IE. Da ich auch eher seltener dieses Genres höre tut es dem Gesamtnutzen des IE900 keinen Abbruch.

Ohs und Ahs würde ich auch nicht erwarten, aber einen stimmigen Gesamtmix (wird zwar alles live mitgeschnitten und trotzdem im Studio nachbearbeitet).

Interessant fand ich die Feststellung das der IExxx dort “schwächelt” und es ein bisschen muffig / flat / langweilig klingt aber trotzdem wo alles andere so spannend klingt.

Habe selber viele Jahre Semi-Professionell als Tonmann gearbeitet und viele andere Tonleute kennengelernt. Ich stimme Dir zu, dass die (alten) Toningenieure vom Rundfunk teilweise sehr sehr gut sind. Liegt in meinen Augen daran, dass sie selber zumindest ein klassisches Instrument beherrschen mussten. Das ist schon ein Vorteil wenn man weiß wie Musik “funktioniert” und nicht nur die notwendige Technik beherrscht.
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Staxi2017 »

>>Interessant fand ich die Feststellung das der IExxx dort “schwächelt” und es ein bisschen muffig / flat / langweilig klingt
trifft das auf alle 3 zu? Also ie300,ie600,ie900
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Newentry hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 10:34Interessant fand ich die Feststellung das der IExxx dort “schwächelt” und es ein bisschen muffig / flat / langweilig klingt aber trotzdem wo alles andere so spannend klingt.
j!more hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 09:37Ich will den beobachteten Effekt damit nicht wegerklären.
Das hat vielleicht mit (enttäuschten) Erwartungen zu tun. Ich weiß es nicht. Für mich hören sich diese Beispiele "normal" an, ich kenne und erwarte das nicht anders. Ich bin aber beruhigt, dass sich Schwächen finden lassen. Wäre unheimlich sonst.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Ich habe gestern in China noch ein weisses OpenHeart-Kabel in 1,60 Meter mit kleiner Kinke bestellt für den IE900. Das passt farblich besser als das Graue, das dann zum 600 wandert. Ausserdem habe ich ein Paar Adapter MMCX auf Sennheiser MMCX geordert, um "normale" MMCX-Kabel nutzen zu können. Dann ist aber erst mal gut.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Staxi2017 »

Welche der 3 hat eigentlich die meiste Spielzeit?
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Daiyama »

j!more hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 11:35 Ich habe gestern in China noch ein weisses OpenHeart-Kabel in 1,60 Meter mit kleiner Kinke bestellt für den IE900. Das passt farblich besser als das Graue, das dann zum 600 wandert. Ausserdem habe ich ein Paar Adapter MMCX auf Sennheiser MMCX geordert, um "normale" MMCX-Kabel nutzen zu können. Dann ist aber erst mal gut.
Die bräuchte ich vielleicht auch. Ich habe blind ein Dunu DUW02S DUW mit MMCX Kabel geordert, ohne zu bedenken, dass das evtl. nicht passt.
Hättest Du bitte mal einen link zu den Adaptern?
Danke
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Staxi2017 hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 11:41 Welche der 3 hat eigentlich die meiste Spielzeit?
Eindeutig der 900. Muss sich ja irgendwie rentieren.

Für eine seriöse Bewertung brauche ich wenigstens ein oder zwei Monate mit allen dreien. Momentan ist es so, dass ich nicht den Drang zum Wechseln habe, wenn ich mit einem der drei höre. Nach einem Wechsel habe ich dann kein ausgeprägtes besser/schlechter-Gefühl, es hört sich nicht unmittelbar greifbar anders an. Ich könnte auch nicht sagen, dass bestimmte Aufnahmen mit dem einen oder anderen *besonders gut* kommen. Es ist eher so wie Alcantara oder Leder beim Autositz. Nicht wie Leder und Kunstleder. Es ist kompliziert.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Daiyama hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 11:48Die bräuchte ich vielleicht auch. Ich habe blind ein Dunu DUW02S DUW mit MMCX Kabel geordert, ohne zu bedenken, dass das evtl. nicht passt. Hättest Du bitte mal einen link zu den Adaptern?
Bitteschön: https://de.aliexpress.com/item/4000240601042.html, "Farbe" MMCX to IE900 auswählen!

Ich gehe davon aus, dass es passt. Ich habe hier ein angeblich passendes von Amazon mit Wechselklinke (3,5, 4,4 und 6,3 mm), das mit dem 300 nicht tut.
Zuletzt geändert von j!more am Do 14. Nov 2024, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Daiyama »

Danke!

Es gibt ja auch ein 0.78 auf IE900 Adapter. :shokk:
Da hätte ich mir das Kabel ganz sparen können, ich habe noch ein 2. Dunu Kabel mit 0.78 hier liegen. :fpalm:
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Ja klar. Ich weiss jetzt allerdings nicht, inwieweit sich dieser eine Zentimeter Adapter auf den Sitz bzw. Tragekomfort auswirkt. Muss man ausprobieren.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 146 times
Been thanked: 296 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Robodoc »

j!more hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 11:35 Ich habe gestern in China noch ein weisses OpenHeart-Kabel in 1,60 Meter mit kleiner Kinke bestellt für den IE900. Das passt farblich besser als das Graue, das dann zum 600 wandert.
Genauso ist es hier, das helle ist am IE900 weil es besser aussieht. Das dunkle am IE600. Beide 1,60 Meter.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Das Auge hört eben mit.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Newentry
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Fr 28. Okt 2022, 12:16
Has thanked: 33 times
Been thanked: 45 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Newentry »

Heute kamen die Tips von Inairs.

Passen (für meine offensichtlich sehr großen Hörkanäle) in L noch besser als die originalen Sennheiser Foamies in L. Fühlen sich jedoch härter an und das fehlende Mesh ist evtl. auch nicht optimal.

Sieger in allen Disziplinen bleiben daher die AZLA SednaEarfit MAX. Für den Tipp bin ich Euch als IEM Neuling immer noch sehr dankbar.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Auf dem IE300 habe ich momentan die Tips von Beyerdynamic für den Xelento 2. Mark (@Klangfreund''M'') hatte mich auf die vor einem Jahr aufmerksam gemacht. Ein Fitting-Paket gab es damals nicht, und mit der XXL-Version kam ich nicht zurecht. In der Rückschau lag das weniger an der Größe als an meiner Blödheit: Die Dinger sind nicht rund, sondern elliptisch. Entsprechend muss man sie senkrecht einsetzen und nicht irgendwie. Ich war jedenfalls mit dem Seal überhaupt nicht zufrieden und habe sie irgendwann entsorgt (nochmals Blödheit).

Mit dem 900er ging dann die Suche nach geeigneten Tips wieder los. Die InAirs waren klanglich und hygienisch enttäuschend, und die Sennheiser-Originale auch nicht berauschend. Ein Blick in den Sennheiser-Shop zeigte aber, dass es wieder einen Kit für die Xelento-Tips gibt, und zwar für eine mechanisch verbesserte Version 2. Den habe ich kurz vor den AZLAs geordert (Kosten mit Versand um 24 Euro für sieben Paare), die richtige Größe rausgesucht und vor allem richtig eingesetzt. Und siehe da, das Ergebnis ist ganz ausgezeichnet, wenn man den Bogen erst mal raus hat.

Sie bieten einen ausgezeichneten Seal und sitzen sicher und druckfrei. Was fehlt ist ein Schutz gegen Ohrenschmalz, wie ihn die AZLAs bieten. Da muss man besser aufpassen. Sie sind deutlich preisgünstiger als die AZLA SednaEarfit MAX. Man muss aber mehr denken (einmalig) und darauf achten, dass kein Cerumen in den Hörer kommt.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Daiyama »

Wie schon geschrieben, probier mal die Beyerdynamik Byrd2 Tipps.
Fünf Größen für 7,90€.
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Staxi2017 »

Hast du einen Link? Finde nur die ohne "2" - Danke
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Staxi2017 »

Mir ist sowieso ein Rätsel, warum die Stöpsel rund sind und nicht eliptisch

Ich habe beispielsweise das rechte Ohr 9,5 x 5,7 mm
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Staxi2017 »

Zur Info
Die https://www.amazon.de/dp/B09Z6YL14F?ref ... asin_title
passen bei mir am 600er - der Plastikring könnte einen Hauch dünner sein, dann wäre es perfekt (edit: immer hält das Kabel leider nicht am IE - also keine bombenfeste Verbindung)

Der Klang ist überraschend gut, aber mit den Stöpseln muss ich noch rumprobieren, damit nichts drückt und doch Seal gegeben ist. - aktuell bin ich bei AZLA SednaEarfit MAX in SS (edit nun S)
Der HEKv2 gefällt MIR doch wesentlich besser.

Auf alle Fälle, der beste Inear den ich je hatte - Danke für die Tips 👍😀
Zuletzt geändert von Staxi2017 am Fr 15. Nov 2024, 13:37, insgesamt 3-mal geändert.
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Staxi2017 hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 09:04 Mir ist sowieso ein Rätsel, warum die Stöpsel rund sind und nicht eliptisch
https://www.beyerdynamic.de/p/ohrpassst ... ento-2-gen

Die von Daiyama empfohlenen runden Tips gibt es hier

https://www.beyerdynamic.de/p/silikon-o ... generation
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Staxi2017 hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 09:46...aber mit den Stöpseln muss ich noch rumprobieren...
Es lohnt sich. Die Ohrpasstücke sind entscheidend für das Ergebnis. Hätte ich in diesem Ausmaß nie erwartet. Es kann sich also durchaus noch etwas tun. Und selbst wenn es passt, kann ein nachjustieren (andere Größe rechts/links) nochmal was bringen. Ich muss den HE1000S mal wieder aufsetzen.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Staxi2017 »

Sicher, dass die https://www.beyerdynamic.de/p/ohrpassst ... ento-2-gen
für den IE600 passen?
Hat die wer in der Kombination?
Chatgpt mein nämlich nein
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Staxi2017 hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 11:37 Chatgpt mein nämlich nein
ChatGPT halluziniert mal wieder. Das schrieb ich oben:
j!more hat geschrieben: Do 14. Nov 2024, 21:54 Auf dem IE300 habe ich momentan die Tips von Beyerdynamic für den Xelento 2. Mark (@Klangfreund''M'') hatte mich auf die vor einem Jahr aufmerksam gemacht.
Ich habe die auch mal kurz auf dem 900 gehabt, aber nicht auf dem 600. Ich wüsste jetzt nicht, warum die nicht passen sollten.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Daiyama
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:30
Has thanked: 530 times
Been thanked: 242 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Daiyama »

Ich glaube, die ovalen Beyer Tipps habe ich auch noch irgendwo. Die fand ich schon immer seltsam. ;)
Roon+HQP|Holo Audio Cyan 2|Violectric HPA V550, Cayin HA-3A, High-Amp Antares V2-SRPP|DCA E3, ZMF Vérité Closed + Atrium Closed, Meze Empyrean II, Focal Clear, Stax: SR-009
Roon ARC|Cayin RU7|Audirect Team1|UM Mest MK2+Yanyin Moonlight+Sennheiser IE600
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Staxi2017 »

Danke für die Klarstellung - Ja Chatgpt schreibt zu 90% richtig, und leider noch immer 10% falsch

Nun, die Ohreingänge sind selten rund - eher oval

Werde heute durchprobieren, was am besten passt
Bild
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Beeindruckende Sammlung. Ich tippe auf E1DA.Der ist schwurbelfrei.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
j!more
Mitglied
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 90 times
Been thanked: 338 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von j!more »

Daiyama hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 12:58 Ich glaube, die ovalen Beyer Tipps habe ich auch noch irgendwo. Die fand ich schon immer seltsam. ;)
Ja. Aber sie sind einen Versuch wert.
roon/jriver > RME ADI-2 DAC fs > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Sabaj A20d 2023 > Clear

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1285
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 126 times
Been thanked: 111 times

Re: Sennheiser IE 900 - Flaggschiff 2021

Beitrag von Staxi2017 »

Geworden ist es der E1DA

Warum - weil er per Setup einstellen lässt, was seine maximale Lautstärke ist.
Dies geht bei den den Dragonfliegen nicht, und mit etwas Pech geht die volle Ladung durchs Ohr, wenn man nicht aufpasst.
Das geht eben per Setting am E1DA nicht - auch bei voller Lautstärke habe ich nur mein persönliches Limit.
Nachteil: beim Anstecken gibts eine lästigen Knacker, sodaß man zuerst den DAC anstecken muss, und danach erst die IE
Klanglich hätte mir der Cobalt am besten zugesagt - schade dass er keine Limiteinstellung hat.

Das Kabel hält doch nicht bombenfest, daher warte ich mal auf das Aliexpresskabel
Andernfalls muss ich den Plastickring am Stecker entfernen oder abschleifen, damit der halbe Millimeter mehr zur Verfügung steht für einen bombenfesten Kontakt.
Antworten