Seite 48 von 55

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 21:08
von Staxi2017
NTS sind immer ernsthafte Konkurrenten

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 21:16
von kds315
NTS???

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mo 12. Aug 2024, 21:47
von Daiyama
Der hatte mit seinem LNS NTS (New Toy Syndrom). Kann auch bei einem Vintage KH passieren. ;)

Anders wird schnell als besser wahrgenommen, wenn er ne Weile mit dem LNS hört und wieder zum X9000 wechselt, wird er schon merken, wie gut der ist. :)

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 16:31
von mannitheear
kds315 hat geschrieben: Mo 12. Aug 2024, 21:16NTS???
NOTS vielleicht 😁

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 07:56
von j!more
Nuts.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 08:20
von kds315
NTS - bei so jemandem der STAX seit vielen Jahren nutzt und kennt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 09:42
von j!more
NTS - bei so jemandem der Porsche seit vielen Jahren nutzt und kennt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mi 14. Aug 2024, 11:14
von Robodoc
kds315 hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 08:20 NTS - bei so jemandem der STAX seit vielen Jahren nutzt und kennt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
Das NTS ist ein rein psychologisches Phänomen.
Wir sind alle davon betroffen, weil unser Gehirn so funktioniert.
Es ist sicherlich individuell unterschiedlich ausgeprägt.
Aber es lässt sich nicht durch Training oder Erfahrung abstellen.
Im Prinzip funktioniert es sogar andersrum: Je öfter, um so besser.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: So 18. Aug 2024, 19:45
von Otium
Einen X9000 mit einem Lambda in absoluten Parametern zu vergleichen mag etwas gewagt sein.
Der Punkt geht an dich, Klaus.

Aber der Einfluss der Röhren ist auch ein gewichtiger Faktor.
Die 6SN7 oder die ECC99 sind wirklich gute Trioden.
Aber Tiefbass geht damit nicht.

Der Kollege von Head-Fi fährt den LNS mit einer Abwandlung vom T2 an.
Das sind 4 EL34 Röhren!
Deren Gitter sind gut und gerne 4 Mal so groß und die werden dort am Anschlag gefahren.
Mit einem Antares ist das nicht zu vergleichen. Unabhängig vom Tuning.

Angeregt von dem Feliks Audio Konzept für die Dynamiker experimentiere ich momentan mit einem selbstgebauten Amp.
Dieser nutzt vier 300B von Elrog in einer Push-Pull Schaltung.
Das Ergebnis überzeugt natürlich klanglich mit einem SR-007 oder dem SR-009.
Aber der Lambda Signature, der 404 Limited oder der Nova Signature kommen da musikalisch ran und profitieren deutlicher als die Rundlinge.
Je nach Stimmung und je nach Musik bleiben all die anderen Hörer im Schrank.

Der X9000 hat mich persönlich aber auch nie gepackt.
Das ist für meine Ohren kein Musikinstrument, sondern ein Messinstrument.
Da fehlt mir schlicht die Intimität und der Groove.
Zumindest bei der Musik, welche ich mag und nicht nur aus Referenzen besteht.
Sollte das Amp-Projekt gelingen, dann hänge ich den aber gerne dran, um zu schauen,
ob diese legendäre Triode dem Hörer einen Charakter einhaucht.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: So 18. Aug 2024, 20:15
von Staxi2017
Was ist eigentlich dein Lieblingshörer?

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: So 18. Aug 2024, 21:47
von Otium
Ich kann mit Überzeugung sagen, daß ich von Stax alles mag.
Nicht unbedingt in jeder Kombination, aber ich kenne kein wirklich schlechtes Produkt dieser Firma.
Wohl aber sind die Verstärker nicht ganz auf der Höhe der Zeit.
Die Qualität der Hörer reizen sie nicht aus.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: So 18. Aug 2024, 21:59
von Firschi
Otium hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 19:45Die 6SN7 oder die ECC99 sind wirklich gute Trioden. Aber Tiefbass geht damit nicht.
Nur wenn man sich den Output mit Transformern "versaut", Stefan.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: So 18. Aug 2024, 22:01
von kds315
Ehemm sorry Stefan, du meinst sicher die Grösse der Anoden + Kathoden, nicht die der Gitter ;-)

Das kann ich dann nachvollziehen denn diese beiden sind die Leistungsteile einer Röhre die den Laststrom führen, die (Pentode) bzw das (Triode) Gitter steuert den nur und das fast leistungslos.

Und klar dass so eine 300B Leistungstriode mehr kann als eine 6SN7GTB (ANTARES, Alpha Centauri) oder 6S4A (“Black Forest”) und mit deutlich mehr Strom gefahren werden kann (“Was ist besser als Hubraum - Mehr Hubraum!!)” - nur geht es nicht nur um den absolut möglichen Strom sondern um die Fähigkeit steile Impulse sauber darstellen zu können “Paukenschlag”), das man mit einem Rechteck gut messen kann.

Dumm nur wenn das Design nicht OTL ist sondern mit Eisen aka Trafos, denn das verzerrt (“Hysterese”) im Bass und schränkt die Grenzfrequenz oben rum ein…

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: So 18. Aug 2024, 22:24
von Otium
Nur wenn man sich den Output mit Transformern "versaut", Stefan.
Mit einem Schmunzeln...
Darum These Nummer Eins: "Nur Eisen zählt." ;)

Das ist zumindest meine momentane Meinung.
Aber hier zitiere ich gerne die vorherigen Schreiber und verweise auf das New Toy Syndrom.

Es ist natürlich nicht das Gitter.
Das Rechteck ist mir allerdings nicht wichtig.
Ich höre Musik, ich schaue sie mir nicht an.
Daher These Nummer Zwei: "Klirr klingt."

Das der Übertrag eines Röhrenverstärkers für Breitbänder auch für dynamische Hörer klappt, ist klar.
Ob es für den Elektrostaten klappt, kann ich noch nicht abschließend sagen.
Vermutlich werde ich, wie üblich, grandios scheitern.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: So 18. Aug 2024, 22:34
von kds315
Nun das muss es nicht Stefan, sonst gäbe es ja auch keine begeisterte PALTAUF Nutzer und Klirr “klingt” ja für etliche gut… ;)

Und es gibt etliche die weiterhin und immer noch den 007 (MK1) für den musikalischsten STAX-KH halten (u.a. Andreas Rauenbühler)

Übrigens messe ich schon lange nicht mehr und höre auch keine “Test-Tracks” sondern erfreue mich am Hören guter Musik - mit dem X9000 zugegebenermaßen :)

Und gerade heute wird dies das hier sein im Gedenken an den grossartigen Alain Delon (und Stan Getz) - toller Film übrigens mit Delon und Ornella Muti…
.
IMG_6623.jpeg
IMG_6623.jpeg (126.52 KiB) 6449 mal betrachtet
.
Der Dateianhang IMG_6623.jpeg existiert nicht mehr.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 07:53
von j!more
Natürlich klingt (der richtige) Klirr gut im richtigen Kontext. So funktionieren Effektgeräte nun mal.

Verstärker sollten sich raushalten aus diesem Geschäft.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 12:09
von civicep1
Otium hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 19:45 Angeregt von dem Feliks Audio Konzept für die Dynamiker experimentiere ich momentan mit einem selbstgebauten Amp.
Dieser nutzt vier 300B von Elrog in einer Push-Pull Schaltung.
Ui da werde ich hellhörig. Wer hat denn den gebaut? Ich hatte ja vor Langer Zeit mal ähnliches vor mit dem Matthias von Elrog, hatte ihm sogar schon einen 5-poligen Stax Stecker zukommen lassen.
Auf jeden Fall eine Endgame Vorstellung :bier:

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 15:01
von kds315
Hätte sich der nicht eher über eine (rare) Buchse gefreut als Verstärkerbauer??

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 15:31
von j!more
Zur Abrundung des Klirrspektrums. Die Effektgeräte gibt's für wenig Geld auch Standalone.

"Objective performance of the T1 Pro is as expected: the tube stage adds significant amount of harmonic distortion. At some level, this is the intended function of the product. If you want to see what this type of distortion sounds like, this is a cheap way to test the waters."

https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.56247/

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 07:31
von civicep1
kds315 hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 15:01 Hätte sich der nicht eher über eine (rare) Buchse gefreut als Verstärkerbauer??

Sorry, du hast recht. Ja war eine Buchse. Und falls jemand eine Buchse braucht, ich hab noch eine.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 14:37
von kds315
Weiss nicht ob das hier bekannt ist, ORATORY1990 hat die Messungen /EQ-Settings für den X9000 hier:
https://www.dropbox.com/scl/fi/qyrhwoae ... q&e=4&dl=0

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 15:27
von swiss
Danke für den Hinweis Klaus, gestern auf Head-Fi zum ersten Mal gesehen. Seit heute im Einsatz, passt bisher für mich sehr gut. Mal sehen wie sich die Langzeithörerfahrung quer durch meine Favoriten entwickelt.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 15:46
von kds315
Was hast du denn benutzt zum EQen Hans?
Ich nutze idR den Convolver von ROON, habe aber leider noch kein Impulsfile dafür.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 16:18
von swiss
Bis jetzt habe ich den X9000 nicht EQed. Nutze üblicherweise den Convolver von Roon, aber für den X9000 habe ich bisher kein File gefunden. Für die Daten von ORATORY 1990 verwende ich den Parametric Equalizer von Roon.

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 18:52
von Thomsen
By the way.....
https://www.dropbox.com/scl/fi/qyrhwoae ... q&e=2&dl=0

Ich nutze allerdings auch kein EQ am SR-X9000 (und auch sonst nicht). Ich mag den so wie er ist :-)

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Di 20. Aug 2024, 20:49
von kds315
Ich auch, hatte bisher kein Bedürfnis den X9000 mit EQ zu nutzen

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 07:05
von kds315
Na ja den 1.1kHz Buckel des X9000 könnte man ggf etwas einebnen und den Bass etwas anheben…

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Mi 21. Aug 2024, 12:54
von Daiyama
Ein bissl was, geht immer. :D

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 12:37
von Unichris
Otium hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 19:45 Einen X9000 mit einem Lambda in absoluten Parametern zu vergleichen mag etwas gewagt sein.
Der Punkt geht an dich, Klaus.

Aber der Einfluss der Röhren ist auch ein gewichtiger Faktor.
Die 6SN7 oder die ECC99 sind wirklich gute Trioden.
Aber Tiefbass geht damit nicht.

Der Kollege von Head-Fi fährt den LNS mit einer Abwandlung vom T2 an.
Das sind 4 EL34 Röhren!
Deren Gitter sind gut und gerne 4 Mal so groß und die werden dort am Anschlag gefahren.
Mit einem Antares ist das nicht zu vergleichen. Unabhängig vom Tuning.

Angeregt von dem Feliks Audio Konzept für die Dynamiker experimentiere ich momentan mit einem selbstgebauten Amp.
Dieser nutzt vier 300B von Elrog in einer Push-Pull Schaltung.
Das Ergebnis überzeugt natürlich klanglich mit einem SR-007 oder dem SR-009.
Aber der Lambda Signature, der 404 Limited oder der Nova Signature kommen da musikalisch ran und profitieren deutlicher als die Rundlinge.
Je nach Stimmung und je nach Musik bleiben all die anderen Hörer im Schrank.

Der X9000 hat mich persönlich aber auch nie gepackt.
Das ist für meine Ohren kein Musikinstrument, sondern ein Messinstrument.
Da fehlt mir schlicht die Intimität und der Groove.
Zumindest bei der Musik, welche ich mag und nicht nur aus Referenzen besteht.
Sollte das Amp-Projekt gelingen, dann hänge ich den aber gerne dran, um zu schauen,
ob diese legendäre Triode dem Hörer einen Charakter einhaucht.

Hallo Otium,
ich bin einer von den beiden, die auf HF begeistert vom Neuzugang LNS berichtet hatten. Vom NTS bin sicherlich auch ich nicht gefeit, aber auch nun 2 Wochen später bleibe ich dabei. Der LNS ist bislang mit gewissem Abstand mein Favorit unter den doch einigen Lambdas, die ich hatte oder noch habe, den 700 eingeschlossen.
Am LNS gefällt mir einfach die Abstimmung, er klingt auch bei erhöhter Lautstärke kaum mal anstrengend, irgendwie scheinen die typischen Peaks in den oberen Mitten und Höhen geringer ausgeprägt zu sein, insbesondere im Vergleich z.B. zum 404 und in etwas gewissen Maße auch zu den x07ern. Der LNS spielt weniger eckig/technisch als diese und die Höhen empfinde ich als seidiger. Das kombiniert mit dem in meinen Ohren unübertroffen energetischen T2, der den Hörern auch im Bass richtig Volumen gibt, das ist auch absolut gesehen Spitzenklasse. In Sachen "Leichtfüßigkeit" halte ich die Lambdas sowieso für ganz vorn, noch vor 009/9000. Wenn ich dann noch überlege, dass ich für den einwandfreien LNS keine 400€ bezahlt habe...sensationell.
Nichtsdestotrotz, in Sachen Bass/Tiefgang oder auch der Räumlichkeit etc. bieten die Runden schon mehr, das streite ich sicher nicht ab.

Bzgl. 300B, ich bin recht eng mit Soren Brix in Kontakt, der auch meinen T2 und KG Megatron mit EL34 gebaut hat. Er hat vor kurzen eine Abwandlung vom von KG vorgestellten Megatron XL gebaut, der entweder mit 20B oder 300B anstelle EL34 in der 3ten Stufe läuft (die 4x EL34 für CCS sind beibehalten). Er hat aber auch den "Standard-Megatron" einmal für sich angepasst und sieht in dem Wechsel der 4 EL34 der 3ten Stufe zu 300B (in dem Fall von Emission Labs) einen klanglichen Vorteil, der im Fall der XL-Version mit erheblich verändertem Netzteil nochmal deutlich zunimmt.
Das nur als Motivation für dein 300B-Projekt :)

Viele Grüße
Christian

Re: [Sammelthread] STAX - Electrostatic Headphones

Verfasst: Do 22. Aug 2024, 14:20
von kds315
Christian, der bzw. dein T2 ist ein OTL Design d.h. ohne Ausgangstrafo; das Projekt von Otium / Stefan / Elrog allerdings nutzt Ausgangstrafos wenn ich das richtig verstanden habe, ist also nicht wirklich vergleichbar. Ausserdem fährt der T2 die Ausgangsröhren mit Konstantstromquellen, und ich vermute einmal dass auch das unterschiedlich ist.