[Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Herz, Lunge, Magen, Darm.
Alles macht Geräusche, welche sich in pathologischen Zuständen qualitativ und quantitativ hörbar ändern.
Je besser der Abhörmonitor, desto feiner kann man diagnostizieren.
Gibt auch Beispiele auf YouTube.
Vermutlich wäre ein HD800 das beste "Messinstrument", aber ich habe vor Jahren diese Methodik etabliert und daheim lag halt nur Stax rum.
Alles macht Geräusche, welche sich in pathologischen Zuständen qualitativ und quantitativ hörbar ändern.
Je besser der Abhörmonitor, desto feiner kann man diagnostizieren.
Gibt auch Beispiele auf YouTube.
Vermutlich wäre ein HD800 das beste "Messinstrument", aber ich habe vor Jahren diese Methodik etabliert und daheim lag halt nur Stax rum.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Erinnert mich an meine Körperschalluntersuchungen an Robotern, die ich vor vielen Jahren mal wissenschaftlich gemacht habe. Im Sinne einer prädiktiven Instandhaltung mal eben reinhören, ob die Getriebe noch sauber laufen oder ein Zahn im Zahnriemen hakt. Warum soll das bei Herz, Lunge, Magen, Darm nicht auch funktionieren.
Nur bei uns braucht man Fourieranalysen und komplizierte Auswertesysteme ... wir haben es mit lernfähigen Systemen versucht und sind aber wegen fehlender KI-Kompetenz nicht so richtig aus dem Quark gekommen ... rein durch zuhören ließ sich das nicht sicher abbilden. Da half dann auch kein Stax.
Nur bei uns braucht man Fourieranalysen und komplizierte Auswertesysteme ... wir haben es mit lernfähigen Systemen versucht und sind aber wegen fehlender KI-Kompetenz nicht so richtig aus dem Quark gekommen ... rein durch zuhören ließ sich das nicht sicher abbilden. Da half dann auch kein Stax.
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Ja Hans, ist so ähnlich. Ist eine Art elektronisches Stethoskop für mich geworden.
Lang war der SRM-T1 und der Signature mein Hörwerkzeug.
Ich habe dann erst privat angefangen, Stax zu hören.
Der Rest ist bekannt. KI kann aber eine menschliche Diagnose noch nicht ersetzten.
Das liegt auch daran, daß bei deinen Robotern gleiche Teile verbaut wurden, welche unterschiedlich altern.
Bei mir altern unterschiedliche Organteilsysteme in unterschiedlichen alten Menschen unterschiedlich.
Das braucht Erfahrung und ein immer gleich wiedergebender Monitor.
Ein gutes Setup kann mir etwa den Unterschied zwischen einer Aortenstenose leichten oder mittleren Grades deutlich machen.
Ohne CT oder MRT.
Wenn ich mich darauf eingehört habe.
Daher war das Fluten des SRM-00t/II auch ärgerlich.
Letztlich kann ich nun erneut "hören" lernen.
Anderer Klangcharakter, auch wenn er hifi-technisch besser klingt, bringt mir da leider nichts.
Ist ein störender BIAS.
Der 727 klingt schlicht anders. Nicht schlechter oder besser. Anders.
Musikalisch eventuell tauglicher am SR-007.
Als Werkzeug für mich in dieser Kombination untauglich.
Lang war der SRM-T1 und der Signature mein Hörwerkzeug.
Ich habe dann erst privat angefangen, Stax zu hören.
Der Rest ist bekannt. KI kann aber eine menschliche Diagnose noch nicht ersetzten.
Das liegt auch daran, daß bei deinen Robotern gleiche Teile verbaut wurden, welche unterschiedlich altern.
Bei mir altern unterschiedliche Organteilsysteme in unterschiedlichen alten Menschen unterschiedlich.
Das braucht Erfahrung und ein immer gleich wiedergebender Monitor.
Ein gutes Setup kann mir etwa den Unterschied zwischen einer Aortenstenose leichten oder mittleren Grades deutlich machen.
Ohne CT oder MRT.
Wenn ich mich darauf eingehört habe.
Daher war das Fluten des SRM-00t/II auch ärgerlich.
Letztlich kann ich nun erneut "hören" lernen.
Anderer Klangcharakter, auch wenn er hifi-technisch besser klingt, bringt mir da leider nichts.
Ist ein störender BIAS.
Der 727 klingt schlicht anders. Nicht schlechter oder besser. Anders.
Musikalisch eventuell tauglicher am SR-007.
Als Werkzeug für mich in dieser Kombination untauglich.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1292
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 117 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
@Otium Das ist ja hochinteressant.
Da fällt mir eine Geschichte von früher ein.
Ich hörte beim Auto nicht normale Geräusche.
Bin zum zum Werkstättenmeister gefahren, der macht eine Probefahrt.
Alles normal meint er.
Hmm, ich bin heim gefahren und habe die Geräusche noch immer gehört.
Am nächsten Tag dann bei einem Überholmanöver eines LKW mit Anhänger dann Totalausfall des Motor auf Höhe der Anhängedeichsel.
Keine Leistung mehr, Drehzahl auf Null.
Habe sofort die Warnblinkanlage eingeschaltet und ausrollen lassen - war zum Glück eine zweispurige Autobahn und keine Bundesstrasse
Sonst wäre ich tot gewesen.
Weil knapp hinter mir der nächste auch schon überholen wollt und mich dann anblinkte und alle freien Finger zeigte - 2 Meter hinter mir.
Naja, ich will euch nicht langweilen.
Es gab 2 Treibstoffpumpen in dem Wagen und ein war ein Totalausfall geworden.
Und ich habe es einige Tage vorher bereits gehört.
Da fällt mir eine Geschichte von früher ein.
Ich hörte beim Auto nicht normale Geräusche.
Bin zum zum Werkstättenmeister gefahren, der macht eine Probefahrt.
Alles normal meint er.
Hmm, ich bin heim gefahren und habe die Geräusche noch immer gehört.
Am nächsten Tag dann bei einem Überholmanöver eines LKW mit Anhänger dann Totalausfall des Motor auf Höhe der Anhängedeichsel.
Keine Leistung mehr, Drehzahl auf Null.
Habe sofort die Warnblinkanlage eingeschaltet und ausrollen lassen - war zum Glück eine zweispurige Autobahn und keine Bundesstrasse
Sonst wäre ich tot gewesen.
Weil knapp hinter mir der nächste auch schon überholen wollt und mich dann anblinkte und alle freien Finger zeigte - 2 Meter hinter mir.
Naja, ich will euch nicht langweilen.
Es gab 2 Treibstoffpumpen in dem Wagen und ein war ein Totalausfall geworden.
Und ich habe es einige Tage vorher bereits gehört.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3502
- Registriert: Mi 27. Sep 2017, 17:33
- Has thanked: 228 times
- Been thanked: 112 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Da stimme ich dir zu. Ein guter erfahrener Geselle, Meister oder Techniker muss so etwas hören. Als Start meiner beruflichen Laufbahn habe ich den Handwerksberuf des Kfz-Mechaniker erlernt. Als Auszubildener habe ich ich immer große Augen gemacht, wenn die Gesellen derartige Diagnose gestellt haben. Aber lange hat es nicht gedauert und ich konnte das ebenfalls. Auch wenn ich heute nur noch selten mal "schraube", höre ich immer noch diverse Geräusch an Autos.
Das lässt sich natürlich grundsätzlich auf viele Bereiche übertragen, wie man oben lesen kann.
Suchst du noch oder hörst du schon?
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
PC/WiiM Pro + Violectric V850+280 / WiiM Ultra + V222 》Heddphone Two / Focal Clear + Elear + Celestee
Astell&Kern SP2000T 》E3000 / Penon Serial + Turbo / Thieaudio V16 Divinity
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Klar, mechanische Geräusche hörste immer.
Bin auch ein passionierter Autoschrauber.
Auch mit dem Stethoskop gerne mal am Motor oder am Getriebe.
Aber mein "Lehrmeister" nahm immer einen stinknormalen großen Schraubenzieher und legte da sein Ohr ran.
Nannte mich einen hedonistischen Akademiker wegen des Stethoskops.
Und erstaunlicherweise funktioniert das ebenso.
Nennt sich Knochenleitung, funktioniert für tiefe Frequenzen gut und kennt jeder, der eine Ohrentzündung hat.
Im Körper sind natürlich eine Menge mechanischer Dinge zu hören und auch für einen Laien zu differenzieren.
Herz hat Klappen, Blut und Atemluft machen Strömungsgeräusche, der Darm bewegt ständig 5 Liter Wasser hin und her.
Da ist einiges los.
Bin auch ein passionierter Autoschrauber.
Auch mit dem Stethoskop gerne mal am Motor oder am Getriebe.
Aber mein "Lehrmeister" nahm immer einen stinknormalen großen Schraubenzieher und legte da sein Ohr ran.
Nannte mich einen hedonistischen Akademiker wegen des Stethoskops.
Und erstaunlicherweise funktioniert das ebenso.
Nennt sich Knochenleitung, funktioniert für tiefe Frequenzen gut und kennt jeder, der eine Ohrentzündung hat.
Im Körper sind natürlich eine Menge mechanischer Dinge zu hören und auch für einen Laien zu differenzieren.
Herz hat Klappen, Blut und Atemluft machen Strömungsgeräusche, der Darm bewegt ständig 5 Liter Wasser hin und her.
Da ist einiges los.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1292
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 117 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Finde ich hochinteressant das Thema.
Wusste gar nicht, daß es das als Spezialgebiet gibt - oder machst du das einzigartig mittel Autodidaktik und es gibt dies nicht einmal als Fachgebiet.
Sorry für die Laienfrage, aber das find ich wirklich genial.
Wäre ich 25, würde ich das sofort studieren wollen.
Wusste gar nicht, daß es das als Spezialgebiet gibt - oder machst du das einzigartig mittel Autodidaktik und es gibt dies nicht einmal als Fachgebiet.
Sorry für die Laienfrage, aber das find ich wirklich genial.
Wäre ich 25, würde ich das sofort studieren wollen.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Aus der Mechanik kenne ich das auch. Als junger Ingenieur habe ich vor einer Wartung immer erst mal ein paar Minuten Regelbetrieb angeschaut bzw. eigentlich war es mehr ein Lauschen. Und dann wusste ich schon, ob ich den Tag träge unter der Anlage liegend totschlagen kann oder ob es heute wirklich was zu tun gibt.
Aus dieser Erfahrung ist dann Jahrzehnte später die Idee entstanden, das durch Körperschalluntersuchungen in eine vorausschauende Instandhaltungsstrategie zu bringen. Da ist aber jede Menge Expertenwissen im Spiel, das ist nicht ganz so einfach in eine IT zu bringen. Und erklären kann man das auch nicht so einfach. War ziemlich kompliziert, Muster in den Signalverläufen so herauszustellen, dass man daraus konkrete Schlüsse ziehen kann.
Apropos Muster in Signalverläufen. Gibts ja nicht nur beim Schall. EEG genauso. Ich habe mal ein Projekt mit einem Mediziner von der Charite gemacht, da ging es um die Steuerung robotischer Arm-/Handprothesen mittels nicht-invasiver Brain Computer Interfaces für halbseitig gelähmte Schlaganfallpatienten. Das funktioniert sogar überraschend gut.
Aus dieser Erfahrung ist dann Jahrzehnte später die Idee entstanden, das durch Körperschalluntersuchungen in eine vorausschauende Instandhaltungsstrategie zu bringen. Da ist aber jede Menge Expertenwissen im Spiel, das ist nicht ganz so einfach in eine IT zu bringen. Und erklären kann man das auch nicht so einfach. War ziemlich kompliziert, Muster in den Signalverläufen so herauszustellen, dass man daraus konkrete Schlüsse ziehen kann.
Apropos Muster in Signalverläufen. Gibts ja nicht nur beim Schall. EEG genauso. Ich habe mal ein Projekt mit einem Mediziner von der Charite gemacht, da ging es um die Steuerung robotischer Arm-/Handprothesen mittels nicht-invasiver Brain Computer Interfaces für halbseitig gelähmte Schlaganfallpatienten. Das funktioniert sogar überraschend gut.
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Ist kein Spezialgebiet.Wusste gar nicht, daß es das als Spezialgebiet gibt
Alle diagnostisch und internistisch tätigen Mediziner "hören" irgendwie in den Patienten hinein.
Bis zur Erfindung der Bildgebung in all ihren Varianten gab es ja auch nichts anderes.
Stethoskope um den Hals sind ja geradezu das Markenzeichen dieses Berufes.
Ultraschalluntersuchungen, Echokardiographie, you name it.
Das ist also eher banaler Standard bis zu einem gewissen Punkt.
Da viele eigentlich schalltechnisch basierten Methoden heutzutage meist digital umgerechnet in einer Bildgebung enden, drehen viele Kollegen bei Ultraschall zum Beispiel mittlerweile den Ton aus und schauen nur noch auf das rote und blaue Geflickter und Geflacker.
Funktioniert ja auch in der allermeisten Fällen.
Verkennt aber Ursache und Wirkung.
Ich bin als Mediziner, welcher in verschieden Kliniken als "Gast" seine Studienpatienten mit behandelt immer mit dem Problem konfrontiert, daß zügig nötige Entscheidungen erst nach langwierigen Untersuchungen getroffen werden sollen.
Weil man auf ein Bild oder einen Film von irgendwas oder irgendeinem Organ wartet, verlängert sich die Zeitachse.
Der Mensch ist ein optisches Wesen, klar.
Ist mir auch lieber, wenn der Radiologe oder Echo-Spezialist was Eindeutiges schreibt.
Dauert aber gerne mal einen halben Tag.
Aber manches kannste halt auch vorher schon hören!
Kann jeder hören, wenn man ihm sagt, worauf er achten soll.
Ich kann mit dem "Hören" halt meist schon eine Tendenz beim Patienten der Studie erkennen.
Das beschleunigt eher meine eigenen Abläufe, als die der Klinik.
Banal gesagt:
Früher hat man ein Herz erstmal abgehört, heute macht man sofort ein EKG.
Letzteres ist spezifischer und sensitiver, klar, aber mit Hören kommt man auch schon ziemlich weit.
Grade, wenn es um eine erste grobe oder bei manchen Krankheitsbildern um die letzte Feinheit geht.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
ähh, sorry wenn ich die Diskussion unfachmännisch störe: ich wollte mal einen Transistor ausprobieren, das ist doch der STAX Thread hier, oder
SRM-1, 313, 323, 353 sowas "in der Art". Kevin Gilmore rät zum 323, was meint ihr Fachleute denn dazu...??
Oder doch die Geräte von Birgir in Island "("Spritzer") ...??

SRM-1, 313, 323, 353 sowas "in der Art". Kevin Gilmore rät zum 323, was meint ihr Fachleute denn dazu...??
Oder doch die Geräte von Birgir in Island "("Spritzer") ...??
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
313 (PRO ONLY) und 310 sind Neuzugänge der letzten Woche bei mir.
Beide überraschen mich positiv.
Am Lambda 404 Ltd. oder dem 407 klingt das wirklich sehr gut.
Beides Hörer, welche ein wenig mehr Tritte benötigen, als ein Lambda Pro oder Signature.
Der 310 scheint etwas mehr Dynamik zu haben. Der ist aber auch NOS.
Der 313 (PRO ONLY) hat mehr Kontrolle unten rum.
Der 407 "eiert" da gerne etwas rum.
Ich würde einen 313 (PRO ONLY) aus der Bucht einem SRM1 momentan vorziehen.
Der 313 kostet ca. 300€ und ist 20 Jahre jünger.
Die letzten SRM 1, welche ich besichtigen durfte waren alle unschön und teuer.
Als die Dinger in den 80er rauskamen, wurde noch daheim gemeinschaftlich geraucht und Jägermeister getrunken.
Das sieht man auf der Platine eines Gerätes mit gelochten Gehäuses einfach genau.
Um die Jahrtausendwende wurde gekokst. Selten auf rauher Oberfläche.
Dann ging man ausser Haus zum Tanzen.
Das hat die Geräte wohl geschützt.
Beide überraschen mich positiv.
Am Lambda 404 Ltd. oder dem 407 klingt das wirklich sehr gut.
Beides Hörer, welche ein wenig mehr Tritte benötigen, als ein Lambda Pro oder Signature.
Der 310 scheint etwas mehr Dynamik zu haben. Der ist aber auch NOS.
Der 313 (PRO ONLY) hat mehr Kontrolle unten rum.
Der 407 "eiert" da gerne etwas rum.
Ich würde einen 313 (PRO ONLY) aus der Bucht einem SRM1 momentan vorziehen.
Der 313 kostet ca. 300€ und ist 20 Jahre jünger.
Die letzten SRM 1, welche ich besichtigen durfte waren alle unschön und teuer.
Als die Dinger in den 80er rauskamen, wurde noch daheim gemeinschaftlich geraucht und Jägermeister getrunken.
Das sieht man auf der Platine eines Gerätes mit gelochten Gehäuses einfach genau.
Um die Jahrtausendwende wurde gekokst. Selten auf rauher Oberfläche.
Dann ging man ausser Haus zum Tanzen.
Das hat die Geräte wohl geschützt.
- Dateianhänge
-
- IMG_0344 Kopie.jpg (251.58 KiB) 7811 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Otium am Fr 19. Feb 2021, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Mann, du machst mich kringeln vor Lachen, wir scheinen etwa das gleiche Semester zu sein (ich 1956)...
Jägerkleister war allerdings nie meines, und schon gar nicht rauchen...brrrhhhh
Habe so gut wie alle Staxe (ausser 007/009), momentane Lieblinge LNS und L700 MK II
PS: übrigens dein Tip mit SRD-X / SRD-P und gescheites Netzteil war gar nicht schlecht...
Jägerkleister war allerdings nie meines, und schon gar nicht rauchen...brrrhhhh
Habe so gut wie alle Staxe (ausser 007/009), momentane Lieblinge LNS und L700 MK II
PS: übrigens dein Tip mit SRD-X / SRD-P und gescheites Netzteil war gar nicht schlecht...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Also auf Kevin Gilmore hören ist nie falsch.
Der SRM1-MK2 ist schon besser (vor allem die späten SN Cxxx und PRo Version) aber teuer und bedarf meist einer Überholung was auch kostet.
Die ganze 3er Reihe ist nicht übel. Kommt immer auf das Angebot an welcher gerade mein Favorit wäre.
Prinzipiell würde ich eher zu einem 323 oder wenn symetrische Quelle vorhanden 353 greifen. Bekommt man oft zu moderaten Preisen und ist noch viele Jahre gut.
Der Sirrah (nie gehört) ist prinzipiell die gleiche Schaltung wie die obengenannten, hat mir zu wenig Leistung im Vergleich zu den Staxen (+-200V Rail Spannung). Aber Leisehörer werden da nix merken.
Der Oktave II von Birgir (nie gehört) ist auch auf der gleichen Schaltung basiert, aber am weitesten optimiert.
Der SRM1-MK2 ist schon besser (vor allem die späten SN Cxxx und PRo Version) aber teuer und bedarf meist einer Überholung was auch kostet.
Die ganze 3er Reihe ist nicht übel. Kommt immer auf das Angebot an welcher gerade mein Favorit wäre.
Prinzipiell würde ich eher zu einem 323 oder wenn symetrische Quelle vorhanden 353 greifen. Bekommt man oft zu moderaten Preisen und ist noch viele Jahre gut.
Der Sirrah (nie gehört) ist prinzipiell die gleiche Schaltung wie die obengenannten, hat mir zu wenig Leistung im Vergleich zu den Staxen (+-200V Rail Spannung). Aber Leisehörer werden da nix merken.
Der Oktave II von Birgir (nie gehört) ist auch auf der gleichen Schaltung basiert, aber am weitesten optimiert.
Gruß Dan
Your Resident Estatologist
Your Resident Estatologist
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Übrigens: wenn mann einen der Top Verstärker wie KGSSHV Carbon haben möchte ist es billiger einen in der EU ansässigen Bauer zu beauftragen als von Mjölnir Audio zu kaufen. Birgir hat den Nachteil dass alles in Island im Einkauf viel teurer ist (hoher Import Zoll) als auch beim Eport Mehrwertsteuer und Zoll drauf kommen.
Die Qualität ist gut (hatte mal einen BHSE von ihm) aber nicht die beste die ich gesehen habe. Mein KGSSHV ist von Headinclouds und besser verarbeitet. Leider nimmt er keine Aufträge mehr an. Von Soren Brix habe ich nur gutes gehört (der Carbon von Trance Gott stammt von ihm).
Die Qualität ist gut (hatte mal einen BHSE von ihm) aber nicht die beste die ich gesehen habe. Mein KGSSHV ist von Headinclouds und besser verarbeitet. Leider nimmt er keine Aufträge mehr an. Von Soren Brix habe ich nur gutes gehört (der Carbon von Trance Gott stammt von ihm).
Gruß Dan
Your Resident Estatologist
Your Resident Estatologist
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1292
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 117 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Bei Reparaturen nach Island ist immer Ärger angesagt.
Macht das ganze nur kompliziert.
Und es kommt schon mal vor, daß er raufgeschickt werden muss.
Da hat Cucera vollkommen recht.
In welchem Land ist Soren Brix eigentlich daheim?
Macht das ganze nur kompliziert.
Und es kommt schon mal vor, daß er raufgeschickt werden muss.
Da hat Cucera vollkommen recht.
In welchem Land ist Soren Brix eigentlich daheim?
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Das nenne ich Pech.Otium hat geschrieben: ↑Do 18. Feb 2021, 22:46 Die letzten SRM 1, welche ich besichtigen durfte waren alle unschön und teuer.
Als die Dinger in den 80er rauskamen, wurde noch daheim gemeinschaftlich geraucht und Jägermeister getrunken.
Das sieht man auf der Platine eines Gerätes mit gelochten Gehäuses einfach genau.
Ich hatte 2 SRM T1, einen habe ich aus eb...y der war wie neu, den anderen habe ich von Dominik gleich mit MOD3 gekauft.
Ob der allerdings Jägermeister, Racke Rauchzart oder Kosakenkaffee abbekommen hatte weiß nur er

Dieses gemeinschaftliche Rauchen zuhause im Wohn/Esszimmer war schon so ne Sache.
Ich kann mich erinnern daß bei Familienzusammenkünften erstmal die Präsentationsbox Ernte23 oder HB rumgegangen ist, bzw. wurde der Zigarettenesel
aufgemacht

Nach ner viertel Stunde hat man bei entsprechender Anzahl Personen im Rauchkabinett fast nix mehr gesehen.......
Heute völlig undenkbar, Gott sei Dank.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Nun, habe recht günstig einen SRM-313 “wie neu” gekauft, B-Serie. Ist im Zulauf jetzt, vermutlich morgen schon hier.
Mal sehen wie so ein “Transistor” klingt... im Vergleich zu meinem SRM-T1m4 von Domink gemoddet!
Die Idee mit Birgir habe ich fallengelassen, zu aufwendig das momentan mit Zoll in Zeiten des COVID. Und sehr richtig,
der Papier- und Zollaufwand zur Sendung und Rücksendung bei ev. nötiger Reparatur ist schon enorm! Hatte ich einmal,
war nur Stress das...
Mal sehen wie so ein “Transistor” klingt... im Vergleich zu meinem SRM-T1m4 von Domink gemoddet!
Die Idee mit Birgir habe ich fallengelassen, zu aufwendig das momentan mit Zoll in Zeiten des COVID. Und sehr richtig,
der Papier- und Zollaufwand zur Sendung und Rücksendung bei ev. nötiger Reparatur ist schon enorm! Hatte ich einmal,
war nur Stress das...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
-
- Mitglied
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 1. Aug 2018, 18:49
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 67 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Ich mag die kleinen Verstärker gerade auch für die suboptimalen Situationen.
Datsche, Hotel..
Und vor allem für die nicht optimale Musik, wo eine gute Wiedergabe über der T1 mit einem Signature auch nervt.
Cream, Prince, Billy Eilish oder Hendrix kannste damit nicht lange hören.
Bisher bin ich noch keinem wirklich "schlechten" alten Verstärkerkonzept von Stax begegnet.
Wenn die Geräte in gutem Zustand sind, dann klingen die auch gut.
Der T1 von Dominik ist den Transistoren am Lambda aber überlegen im direkten Vergleich.
Datsche, Hotel..
Und vor allem für die nicht optimale Musik, wo eine gute Wiedergabe über der T1 mit einem Signature auch nervt.
Cream, Prince, Billy Eilish oder Hendrix kannste damit nicht lange hören.
Bisher bin ich noch keinem wirklich "schlechten" alten Verstärkerkonzept von Stax begegnet.
Wenn die Geräte in gutem Zustand sind, dann klingen die auch gut.
Der T1 von Dominik ist den Transistoren am Lambda aber überlegen im direkten Vergleich.
"Music is easy to miss for the listener who thinks his job is to concentrate on the sound."
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Die Lambdas klingen an den uralten Transistoren aus den 70ern SRM 10/12s auch ganz toll. Warm fast wie Röhre. Müssen halt auf Pro umgerüstet werden. Ist aber recht einfach sind nur ein paar Bauteile und Anleitung auf Headcase. Hatte das mal für einen gemacht der den 009 damit angetrieben hat.
Gruß Dan
Your Resident Estatologist
Your Resident Estatologist
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Glaub Norwegen auf jeden Fall Skandinavien.
Gruß Dan
Your Resident Estatologist
Your Resident Estatologist
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Der ist eher zum Spasshören gedacht mit Lambda Pro oder wenn ich drauf bin, dem Sigma Pro Kasten; wenn ichOtium hat geschrieben: ↑Fr 19. Feb 2021, 15:23 Ich mag die kleinen Verstärker gerade auch für die suboptimalen Situationen.
Datsche, Hotel..
Und vor allem für die nicht optimale Musik, wo eine gute Wiedergabe über der T1 mit einem Signature auch nervt.
Cream, Prince, Billy Eilish oder Hendrix kannste damit nicht lange hören.
Bisher bin ich noch keinem wirklich "schlechten" alten Verstärkerkonzept von Stax begegnet.
Wenn die Geräte in gutem Zustand sind, dann klingen die auch gut.
Der T1 von Dominik ist den Transistoren am Lambda aber überlegen im direkten Vergleich.
"analytisch" hören will, dann auf jeden Fall mit dem T1m4 von Dominik, ganz feine Sache!
Im Hotel würde ich den SRD-X bzw SRD-P benutzen, geht sogar mit Akkus das...da bin ich deiner Empfehlung gefolgt!
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1292
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 117 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Ich frag mich immer, was soll besser klingen als ein T1m4 für einen Leisehörer?
Hat schon wer T1m4 mir Carbon verglichen?
Meine dabei einen L700 als Hörer.
Hat schon wer T1m4 mir Carbon verglichen?
Meine dabei einen L700 als Hörer.
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Das ist meine Lieblingskombi, T1m4 + L700 Mk II
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- kds315
- Mitglied
- Beiträge: 3391
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
- Has thanked: 622 times
- Been thanked: 439 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Würde gern mal wissen wie ein SRM-007T II als M4 Mod klingen würde...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5887
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Eventuelle Mods werde ich hier dokumentieren, Klaus: viewtopic.php?f=7&t=469 
Wer diesbezüglich was zu berichten hat, kann das natürlich ebenfalls tun. Auch gerne in einem eigenen DIY-Thread, falls sinnvoll.

Wer diesbezüglich was zu berichten hat, kann das natürlich ebenfalls tun. Auch gerne in einem eigenen DIY-Thread, falls sinnvoll.
- Staxi2017
- Mitglied
- Beiträge: 1292
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 117 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Hat eigentlich jemand eine T1m4 mit 009 ?
Ich glaub, ich hab auch schon mal gefragt, finde es aber nicht mehr.
Ich glaub, ich hab auch schon mal gefragt, finde es aber nicht mehr.
- Robodoc
- Moderator
- Beiträge: 4050
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
- Wohnort: Dortmund
- Has thanked: 147 times
- Been thanked: 296 times
Re: [Sammelthread] STAX - Drivers for Electrostatic Headphones
Stand auf der letzten Audiovista auf unserem Tisch: Leihgabe 009S von AudioTrade Mülheim.
Dominiks T1 Show war direkt daneben.
Ich bin sicher, dass dazu Meinungen hier oder sonstwo zu finden sind.
Dominiks T1 Show war direkt daneben.
Ich bin sicher, dass dazu Meinungen hier oder sonstwo zu finden sind.