Ja, man denkt immer der 650 wäre so furchtbar dunkel, wenn man die Meinungen im Internet liest, dabei ist dem gar nicht so.s0nic hat geschrieben:dein 650er ist kaputtden habe ich ganz anders in Erinnerung ....
AUDEZE - LCD2 Classic
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Ich behaupte nicht, dass meine Messungen objektiv vollkommen richtig sind. Sie bilden aber sehr gut das Gehörte ab und erlauben direkte Vergleiche zwischen Hörern, wie oben zu sehen ist. Klar kann es sein, dass der Verlauf oberhalb von 2kHz meinetwegen um 3dB zu hoch oder zu tief dargestellt wird. Das wäre aber dann bei beiden Hörern der Fall. Die Vergleichbarkeit ist allemal gegeben.
Als Frischling in diesem Hobby liest man wirklich sehr häufig darüber, wie dunkel der HD650 doch sei. Ich würde ihm einen weitestgehend neutralen Charakter attestieren. Im Vergleich der ehemaligen "Großen Drei" ist er im direkten Vergleich der am dunkelsten und vor allem peakfrei abgestimmte Kandidat. Die anderen beiden sind eben einfach heller abgestimmt. Der Höreindruck hängt aber natürlich auch von anatomischen Faktoren ab. Dass ein Siebzigjähriger z.B. mehr Hochton "braucht" um sein in diesem Bereich deutlich geschwächten Hörsinn zu kompensieren, ist normal.
Immer wieder erstaunlich finde ich es, wie sich Menschen, deren Hörvermögen bereits so stark eingeschränkt ist, dass sie keiner Unterhaltung unter 4 Augen bei Zimmerlautstärke mehr folgen können, mit voller Wonne und Überzeugung über den Klang unterschiedlicher Feinsicherungen und Netzkabel unterhalten können. So geschehen auf der CanJam, letztes Jahr in Berlin.
Als Frischling in diesem Hobby liest man wirklich sehr häufig darüber, wie dunkel der HD650 doch sei. Ich würde ihm einen weitestgehend neutralen Charakter attestieren. Im Vergleich der ehemaligen "Großen Drei" ist er im direkten Vergleich der am dunkelsten und vor allem peakfrei abgestimmte Kandidat. Die anderen beiden sind eben einfach heller abgestimmt. Der Höreindruck hängt aber natürlich auch von anatomischen Faktoren ab. Dass ein Siebzigjähriger z.B. mehr Hochton "braucht" um sein in diesem Bereich deutlich geschwächten Hörsinn zu kompensieren, ist normal.
Immer wieder erstaunlich finde ich es, wie sich Menschen, deren Hörvermögen bereits so stark eingeschränkt ist, dass sie keiner Unterhaltung unter 4 Augen bei Zimmerlautstärke mehr folgen können, mit voller Wonne und Überzeugung über den Klang unterschiedlicher Feinsicherungen und Netzkabel unterhalten können. So geschehen auf der CanJam, letztes Jahr in Berlin.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Jo, auch dieses Thema polarisiert...
Lasst uns thematisch zum LCD-2C zurückkehren
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist die sehr gute Kanalgleichheit. Meine Messungen des Classic wurden im Nachhinein nicht justiert oder ausgerichtet, sondern kamen roh aus REW - Johannes kann das bezeugen 
Lasst uns thematisch zum LCD-2C zurückkehren


Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Danke für die Messungen
Das Standardkabel hat ja einen 6,3mm Anschluss. Welchen Adapter nehme ich am Besten für einen Betrieb mit 3,5mm Anschluss? Oder gibt es alternative Kabel?

Das Standardkabel hat ja einen 6,3mm Anschluss. Welchen Adapter nehme ich am Besten für einen Betrieb mit 3,5mm Anschluss? Oder gibt es alternative Kabel?
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Als Adapter würde ich auf jeden Fall einen mit Zwischenstück nehmen, zum Beispiel den hier. Sennheiser hat auch einenletlive hat geschrieben:Danke für die Messungen![]()
Das Standardkabel hat ja einen 6,3mm Anschluss. Welchen Adapter nehme ich am Besten für einen Betrieb mit 3,5mm Anschluss? Oder gibt es alternative Kabel?
6,3mm->3,5mm Adapter, die aus einem Stück bestehen, belasten die kleine 3,5mm Buchse mechanisch sehr stark.
Ansonsten kannst du dich natürlich auch nach einem alternativen Kabel umsehen, welches eine 3,5mm Buchse am Ende hat.
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Dank dir!
Mich wundert, dass solch ein Adapter nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Mich wundert, dass solch ein Adapter nicht im Lieferumfang enthalten ist.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
So einen Sennheiser Adapter habe ich auch, gutes, einfaches Ding
Beim LCD-2C hat man schon ziemlich die Kostenbremse reingehauen. Das sieht man nicht nur am Kabel und dem nicht vorhandenen Adapter, sondern auch an den Pleather Polstern (die aber echt gut sind) und der Box.

Beim LCD-2C hat man schon ziemlich die Kostenbremse reingehauen. Das sieht man nicht nur am Kabel und dem nicht vorhandenen Adapter, sondern auch an den Pleather Polstern (die aber echt gut sind) und der Box.
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Danke für den Tipp mit den Sennheiser Adaptern.
Ich habe zwar einen solchen Adapter (no Name mit vergoldeten Steckern), da man aber beim Chord MOJO 2 Ausgänge hat die gleichzeitig zu belegen sind hab ich mir bei dem Preis von knapp 6€/Stück und incl. Versand gleich 2 neue dazubestellt......man weiß ja nie
Ich habe zwar einen solchen Adapter (no Name mit vergoldeten Steckern), da man aber beim Chord MOJO 2 Ausgänge hat die gleichzeitig zu belegen sind hab ich mir bei dem Preis von knapp 6€/Stück und incl. Versand gleich 2 neue dazubestellt......man weiß ja nie

-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Mein Ding zum LCD-2 Classic:
ich habe den Hörer wieder retourniert.
Er war spritziger als der kürzlich getestete LCD-3 und auch gegenüber dem Sennheiser HD650 war er lebhafter.
Im direkten A/B Vergleich zum 650 hat der 2C etwas detaillierter gespielt.
Aber: der LCD-2C hat mich nicht gepackt, da war mir zuwenig emocion, der 650 war ruck zuck nach einem Wechsel adaptiert und ich habe eigentlich dann auch nichts vermisst.
Den HD 650 habe ich vor über 1 Jahr von einem netten Foristen aus dem HiFi Forum im quasi Neuzustand für 180€ bekommen.
Obwohl der 2C bei HiFi HutNagelneu "nur" 679€ incl. Versand gekostet hat habe ich nicht das Gefühl gehabt ein lohnendes Upgrade erhalten zu haben.
Obwohl der kürzlich getestete LCD-3 bei mir das Gefühl der "angezogenen Handbremse" hinterlassen hat, muß ich ganz eindeutig sagen, daß er mich musikalisch "verzaubert" hat.
Wenn es auch nur bei einigen Musiktiteln war, aber da war etwas das schwer in Worte zu fassen ist.
Ich weiß nicht ob das die Auflösung oder sonst etwas war aber die Fähigkeit einen in das Musikalische Geschehen völlig abtauchen zu lassen das hat der LCD-3 dem 2C weit voraus.
Der 2C spielt kerniger, dynamischer, vielleicht ein bisschen spektakulärer, aber verzaubert hat der mich nicht (leider).
Der HD 650 ist etwas gemässigter aber nach ein paar Sekunden vermisse ich mit ihm den LCD-2C nicht mehr.
Ich habe nun von Hans den Lambda Pro und den Lambda Nova Classic bekommen.
Muss ich die nächsten Tage noch intensiv testen.
Was ich schon spontan sagen kann: der Lambda Nova Classic ist schon raus. Im Vergleich zum HD 650 keine wirkliche Steigerung und Zugewinn.
Der Lambda Pro dagegen spielt in einer deutlich höheren Liga( meine Meinung).
Aber ich merke schon jetzt: ich beginne den LCD-3 zu vermissen.
ich habe den Hörer wieder retourniert.
Er war spritziger als der kürzlich getestete LCD-3 und auch gegenüber dem Sennheiser HD650 war er lebhafter.
Im direkten A/B Vergleich zum 650 hat der 2C etwas detaillierter gespielt.
Aber: der LCD-2C hat mich nicht gepackt, da war mir zuwenig emocion, der 650 war ruck zuck nach einem Wechsel adaptiert und ich habe eigentlich dann auch nichts vermisst.
Den HD 650 habe ich vor über 1 Jahr von einem netten Foristen aus dem HiFi Forum im quasi Neuzustand für 180€ bekommen.
Obwohl der 2C bei HiFi HutNagelneu "nur" 679€ incl. Versand gekostet hat habe ich nicht das Gefühl gehabt ein lohnendes Upgrade erhalten zu haben.
Obwohl der kürzlich getestete LCD-3 bei mir das Gefühl der "angezogenen Handbremse" hinterlassen hat, muß ich ganz eindeutig sagen, daß er mich musikalisch "verzaubert" hat.
Wenn es auch nur bei einigen Musiktiteln war, aber da war etwas das schwer in Worte zu fassen ist.
Ich weiß nicht ob das die Auflösung oder sonst etwas war aber die Fähigkeit einen in das Musikalische Geschehen völlig abtauchen zu lassen das hat der LCD-3 dem 2C weit voraus.
Der 2C spielt kerniger, dynamischer, vielleicht ein bisschen spektakulärer, aber verzaubert hat der mich nicht (leider).
Der HD 650 ist etwas gemässigter aber nach ein paar Sekunden vermisse ich mit ihm den LCD-2C nicht mehr.
Ich habe nun von Hans den Lambda Pro und den Lambda Nova Classic bekommen.
Muss ich die nächsten Tage noch intensiv testen.
Was ich schon spontan sagen kann: der Lambda Nova Classic ist schon raus. Im Vergleich zum HD 650 keine wirkliche Steigerung und Zugewinn.
Der Lambda Pro dagegen spielt in einer deutlich höheren Liga( meine Meinung).
Aber ich merke schon jetzt: ich beginne den LCD-3 zu vermissen.
- s0nic
- Mitglied
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 18:45
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 9 times
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
so sehe ich das auch, für mich gilt die Aussage auch für meinen alten LCD2... die Fähigkeit einen in das Musikalische Geschehen völlig abtauchen zu lassen das hat der LCD-3 dem 2C weit voraus.
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Danke für eure Eindrücke zum LCD-2 classic! Hab die Lieferung deswegen jetzt storniert. Wenn ich schon viel Geld für einen Magnetostaten ausgebe, sollte der auch wirklich überzeugen.
Den HD-650 hatte ich auch mal jahrelang rumliegen, hab den aber kaum aufgesetzt weil ich ihn einfach langweilig fand. Der AKG K-702 hat mir dagegen die Freude am Kopfhörer - Hören wieder zurück gebracht, und wie!
Man sollte Kopfhörerkäufe zwar nicht von subjektiven Reviews abhängig machen, wenn aber mehrere Berichte so wunderbar schlüssig und nachvollziehbar sind wie gerade eben wirds schon passen
Den HD-650 hatte ich auch mal jahrelang rumliegen, hab den aber kaum aufgesetzt weil ich ihn einfach langweilig fand. Der AKG K-702 hat mir dagegen die Freude am Kopfhörer - Hören wieder zurück gebracht, und wie!
Man sollte Kopfhörerkäufe zwar nicht von subjektiven Reviews abhängig machen, wenn aber mehrere Berichte so wunderbar schlüssig und nachvollziehbar sind wie gerade eben wirds schon passen

- s0nic
- Mitglied
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 18:45
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 9 times
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Na ja, der LCD2C ist zwar nicht billig, gehört aber doch zu den günstigeren Magnetostaten, sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist deutlich besser als bei den größeren Audeze oder Hifiman Modellen. Ich hoffe ja immer wieder auf einen möglichst bezahlbaren Hörer, der meine Favoriten gar überflügelt oder sinnvoll ergänzt - kein Kandidat kam dem in letzter Zeit näher als der LCD2C. Wer den alten LCD2 weder kennt noch besitzt oder wer schlicht nicht mehr Geld für einen größeren Audeze ausgeben möchte, dem kann man den LCD2C nur wärmstens empfehlen. Wenigstens mal anhören ist Pflicht!
-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Ich muss noch anmerken, daß mein HD 650 alles andere als perfekt ist, aber es ist so, daß ich mich in diesen KH mal verliebt habe und seitdem beurteile ich die anderen KH eben von dieser "Basis" aus.
Ich hatte die letzten 12 Monate einiges an Kandidaten zum Vergleichen und Testen, das meiste hab ich am gleichen Abend wieder auf die Rückreise geschickt.
Die einzigen Kandidaten, die nach meinen (subjektiven) Erfahrungen ernsthaft am 650 kratzen können sind der LCD-3 und der Lambda Pro.
Alle getesteten Kopfhörer konnten immer nur in Teilbereichen oder/und in Homöopatischen Dosen begeistern, aber fast immer sehe ich keinen echten Sound zu-Gewinn der in einem guten Verhältnis zum eingesetzten Geld stehen würde.
Klar würde ich beim 650 mal ein bisschen hier und ein bisschen da anders haben wollen, aber die Summe: die Musik an sich spielt er einfach saugut.
Der Sennheiser HD 650 finde ich demnach einen sauguten Standard, klanglich und vom Tragekomfort.
Ich stelle aber auch immer wieder fest, daß das Gehirn(oder das Gehör?) bei mir ziemlich schnell adaptieren kann und wechselt man dann die Hörer wieder zurück dann kann es sein: klingt der vormals als lebendig empfundene KH eher spitz und stechend.
Der LCD-2Classic um den es hier ja eigentlich geht konnte mich insofern nicht richtig begeistern, weil er mich nicht emotional genug gepackt hat, obwohl er rein technisch und von der Auflösung besser als der 650 ist.
Nicht daß der HD650 jetzt der emotionale Überflieger ist, aber wie schon mehrfach angedeutet hatte ich dummerweise den LCD-3 hier zum testen.
An dem habe ich bemängelt, daß er sogar etwas gedeckter als der HD650 klingt und ich ein bisschen das Gefühl der "angezogenen Handbremse" gegenüber dem HD 650 vermittelt......aber das Feeling das der LCD-3 rüberbringt ist meiner Meinung nach schon was seltenes.
Ob das tonal mega Korrekt und von der Abstimmung dunkelfazorblabla daherkommt ist mir egal, auch das was auf dem KH draufsteht, aber ich stimme sOnic zu :
Bitte nicht all zu viel auf die Meinungen anderer geben, bitte selber probieren.
Es könnte doch letztlich sein, daß dir der Traumhörer nur aufgrund anderer Meinungen versagt bleibt.
Trotzdem probieren und wenn es nicht gefällt innerhalb der Frist zurückschicken
Ich hatte die letzten 12 Monate einiges an Kandidaten zum Vergleichen und Testen, das meiste hab ich am gleichen Abend wieder auf die Rückreise geschickt.
Die einzigen Kandidaten, die nach meinen (subjektiven) Erfahrungen ernsthaft am 650 kratzen können sind der LCD-3 und der Lambda Pro.
Alle getesteten Kopfhörer konnten immer nur in Teilbereichen oder/und in Homöopatischen Dosen begeistern, aber fast immer sehe ich keinen echten Sound zu-Gewinn der in einem guten Verhältnis zum eingesetzten Geld stehen würde.
Klar würde ich beim 650 mal ein bisschen hier und ein bisschen da anders haben wollen, aber die Summe: die Musik an sich spielt er einfach saugut.
Der Sennheiser HD 650 finde ich demnach einen sauguten Standard, klanglich und vom Tragekomfort.
Stimmt schon irgendwie, im direkten Vergleich hab ich das auch manchmal so empfunden.jako61 hat geschrieben:Den HD-650 hatte ich auch mal jahrelang rumliegen, hab den aber kaum aufgesetzt weil ich ihn einfach langweilig fand.
Ich stelle aber auch immer wieder fest, daß das Gehirn(oder das Gehör?) bei mir ziemlich schnell adaptieren kann und wechselt man dann die Hörer wieder zurück dann kann es sein: klingt der vormals als lebendig empfundene KH eher spitz und stechend.
Der LCD-2Classic um den es hier ja eigentlich geht konnte mich insofern nicht richtig begeistern, weil er mich nicht emotional genug gepackt hat, obwohl er rein technisch und von der Auflösung besser als der 650 ist.
Nicht daß der HD650 jetzt der emotionale Überflieger ist, aber wie schon mehrfach angedeutet hatte ich dummerweise den LCD-3 hier zum testen.
An dem habe ich bemängelt, daß er sogar etwas gedeckter als der HD650 klingt und ich ein bisschen das Gefühl der "angezogenen Handbremse" gegenüber dem HD 650 vermittelt......aber das Feeling das der LCD-3 rüberbringt ist meiner Meinung nach schon was seltenes.
Ob das tonal mega Korrekt und von der Abstimmung dunkelfazorblabla daherkommt ist mir egal, auch das was auf dem KH draufsteht, aber ich stimme sOnic zu :
Kann ich nur zustimmen.s0nic hat geschrieben:..... Wer den alten LCD2 weder kennt noch besitzt oder wer schlicht nicht mehr Geld für einen größeren Audeze ausgeben möchte, dem kann man den LCD2C nur wärmstens empfehlen. Wenigstens mal anhören ist Pflicht!
Bitte nicht all zu viel auf die Meinungen anderer geben, bitte selber probieren.
Es könnte doch letztlich sein, daß dir der Traumhörer nur aufgrund anderer Meinungen versagt bleibt.
Trotzdem probieren und wenn es nicht gefällt innerhalb der Frist zurückschicken

- s0nic
- Mitglied
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 18:45
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 9 times
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
jaco61 hatte den 650er, ich nicht

so ist es, ich mag sogar den Alessandro MS1Ob das tonal mega Korrekt und von der Abstimmung dunkelfazorblabla daherkommt ist mir egal, auch das was auf dem KH draufsteht.

-
- Mitglied
- Beiträge: 641
- Registriert: So 11. Mär 2018, 18:07
- Wohnort: 73527 Schwäbisch Gmünd
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Ja sorry ich habe es erst später gemerkt.
Ich habe die Zitat Funktion genommen, nachdem ich den original Text markiert hatte und hierbei hat es aber den falschen Namen reingedonnert.
Hab ich selber per Hand umgeändert.
Ich habe die Zitat Funktion genommen, nachdem ich den original Text markiert hatte und hierbei hat es aber den falschen Namen reingedonnert.
Hab ich selber per Hand umgeändert.
- petitrouge
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:04
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 13 times
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Der MS-1 ist ein toller Hörer für rockiges!!! Noch besser ist der Pro in der gemoddete
Version mit Distanzringen und den Superbowls.
War lange Zeit mein bester bis der alte Non Fazor bei mir einzog......um wieder
aufs Thema zurückzukommen.
Grüße Jens
Version mit Distanzringen und den Superbowls.
War lange Zeit mein bester bis der alte Non Fazor bei mir einzog......um wieder
aufs Thema zurückzukommen.
Grüße Jens
Carpe Diem - nutze den Tag....es könnte Dein letzter sein
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Ja das stimmt, hab ich eh vor! Nehme an dass ich back in europe beim Kopfhörertreffen in Wien einen vorfinde.s0nic hat geschrieben:................. Wenigstens mal anhören ist Pflicht!
Umgekehrt mag ich v.a. in dieser Preisklasse nicht mehr nur aufgrund von positiven reviews einen bestellen, um ihn dann bei Nichtgefallen zurücksenden oder verkaufen zu müssen. Manchmal gehts halt kaum anders.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Der LCD-2C ist mir auch am Samstag zu Ohren gekommen, als ich mich bei Hifi-im-Hinterhof mit einigen aktuellen Modellen beschäftigen konnte.
Hier meine Mitschrift während des Probehörens:
---
Haptik
Verarbeitung, sehr gut. Sehr guter Komfort, bester Sitz von allen Audeze auch gegenüber LCD-X und LCD-MX. Immer noch schwer, doch deutlich leichter als die übrigen LCDs.
Klang
Mitten zu betont, Bass und Höhen geringer als beim Amiron Home, Dynmamik ist okay, hinter der vom MX oder LCD-2/3 zurück.
"Boneyizm" (Lied angehört)
Saxophon klingt "hohl"
"Warschauer Strasse"
Bassdrum klingt etwas hart, Synthi zu weit vorn, Brillanz dafür recht gering, Grundton hervorgehoben, spielt mir zu direkt
"Hail for the king"
Genau passend für diese Musik (Hard Rock / Heavy Metall), Bass nicht überladen, Schlagzeug treibt nach vorne, keine Hochtonspitzen wenn viel los ist
Fazit
Gter Komfort, immer noch recht schwer, Insgesamt nicht meine Klangkurve, da gefühlt Bass, obere Mitten und Hochton im Niveau zu "kraftlos" sind. Mitten drücken mir zu sehr nach vorn. Dynamik ist okay.
Hier meine Mitschrift während des Probehörens:
---
Haptik
Verarbeitung, sehr gut. Sehr guter Komfort, bester Sitz von allen Audeze auch gegenüber LCD-X und LCD-MX. Immer noch schwer, doch deutlich leichter als die übrigen LCDs.
Klang
Mitten zu betont, Bass und Höhen geringer als beim Amiron Home, Dynmamik ist okay, hinter der vom MX oder LCD-2/3 zurück.
"Boneyizm" (Lied angehört)
Saxophon klingt "hohl"
"Warschauer Strasse"
Bassdrum klingt etwas hart, Synthi zu weit vorn, Brillanz dafür recht gering, Grundton hervorgehoben, spielt mir zu direkt
"Hail for the king"
Genau passend für diese Musik (Hard Rock / Heavy Metall), Bass nicht überladen, Schlagzeug treibt nach vorne, keine Hochtonspitzen wenn viel los ist
Fazit
Gter Komfort, immer noch recht schwer, Insgesamt nicht meine Klangkurve, da gefühlt Bass, obere Mitten und Hochton im Niveau zu "kraftlos" sind. Mitten drücken mir zu sehr nach vorn. Dynamik ist okay.
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Dein Fazit deckt sich gar nicht mit dem, das mir Johannes' LCD-2C beschert hatte. Wenn der Hörer eins herausragend gut kann, dann massiven, sauberen Bass bis ganz runter widerzugeben. Im Verhältnis dazu sind obere Mitten und Hochton etwas schwächlich für meinen Geschmack. Dein Fazit liest sich so, als hätte er nur eine starke Überbetonung in den Mitten und sonst nix. Umgekehrte Badewanne, oder so 

- s0nic
- Mitglied
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 18:45
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 9 times
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Firschi, es ist vielleicht ganz hilfreich, wenn subjektiven Klangeindrücken ein Bezugspunkt gegenübergestellt wird. Wenn Du dem LCD2C "herausragend" "massiven, sauberen Bass bis ganz runter" attestierst, dann fehlt die Skala ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 165
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 18:55
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 10 times
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Da ich 2x LCD 2 (2018), x (2014) und 2c (2018) über Wochen parallel im Betrieb hatte kann ich dem Mitschrieb von MLSensai leider auch nicht ganz folgen. Nicht falsch verstehen, das sind alles legitime Höreindrücke und das ist auch richtig und wichtig so.s0nic hat geschrieben:Firschi, es ist vielleicht ganz hilfreich, wenn subjektiven Klangeindrücken ein Bezugspunkt gegenübergestellt wird. Wenn Du dem LCD2C "herausragend" "massiven, sauberen Bass bis ganz runter" attestierst, dann fehlt die Skala ...
Für mich hat sich das aber folgendermaßen dargestellt.
Bass Quantität (in diesem Fall auch Qualität) HD580 =< LCD 2 < LCD2C < LCD X .. nicht wundern HD 580 liegt irgendwo zwischen HD 600 und 650 in der Tieftonquantität
Dynamik: LCD 2 << LCD 2c < HD 580 < LCD X
Die Dynamik des 2c ist definitiv besser als bei den neuen LCD 2´s, bei weitem der größte Schwachpunkt des neuen LCD 2.
Bass ist beim 2C auch ein bisschen mehr vorhanden. Er geht bis ganz runter, aber in keinster Weise mit übertriebenem "impact" oder angehoben.
Hier kommt dann der LCD X ins Spiel, dieser hat insgesamt mehr Druck und ist auch der einzige Hörer den ich Freunden elektronischer Musik anraten würde.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Von umgekehrter Badewanne habe ich ganz bewusst nicht geschrieben. Hier geht es um um wenige Prozent Abweichung zur individuellen Wahrnehmung, ab wann ein Hörere „einrastet“ oder eben nicht.
Technisch spielt der LCD-2C sauber und auch im Bass beim Train-Song kommt er ganz tief. Doch wenn ich mich nun an Firschis Messungen erinnere, passt das mit der leichten Betonung im Übergang Bass Mitten (schwammig) ausgedrückt.
Das ist mir irgendwie zu viel und definitiv habe ich selbst beim LCD-X das Saxophon „echter“ empfunden, wenn auch der mir mächtig zu viel Bass mitbringt. Kam mir vor wie ein MDR-Z7 nur mit ebenfalls mehr Mitten und mehr Superhochton.
Technisch spielt der LCD-2C sauber und auch im Bass beim Train-Song kommt er ganz tief. Doch wenn ich mich nun an Firschis Messungen erinnere, passt das mit der leichten Betonung im Übergang Bass Mitten (schwammig) ausgedrückt.
Das ist mir irgendwie zu viel und definitiv habe ich selbst beim LCD-X das Saxophon „echter“ empfunden, wenn auch der mir mächtig zu viel Bass mitbringt. Kam mir vor wie ein MDR-Z7 nur mit ebenfalls mehr Mitten und mehr Superhochton.

- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Sehe ich nicht so. Es braucht keine Skala um einen einzelnen Hörer anhand seiner Eigenschaften zu bewerten. Die üblichen Vergleiche zum Kfz spare ich mir an dieser Stelles0nic hat geschrieben:Firschi, es ist vielleicht ganz hilfreich, wenn subjektiven Klangeindrücken ein Bezugspunkt gegenübergestellt wird. Wenn Du dem LCD2C "herausragend" "massiven, sauberen Bass bis ganz runter" attestierst, dann fehlt die Skala ...

Klar, das war nur meine ÜberspitzungMLSensai hat geschrieben:Von umgekehrter Badewanne habe ich ganz bewusst nicht geschrieben. Hier geht es um um wenige Prozent Abweichung zur individuellen Wahrnehmung, ab wann ein Hörere „einrastet“ oder eben nicht.

Eben das meinte ich. Und diesen Buckel in dem für dich, Mark, offenbar kritischen Bereich kann man sehr gut sehen und hören.MLSensai hat geschrieben:Technisch spielt der LCD-2C sauber und auch im Bass beim Train-Song kommt er ganz tief. Doch wenn ich mich nun an Firschis Messungen erinnere, passt das mit der leichten Betonung im Übergang Bass Mitten (schwammig) ausgedrückt.
Sehe ich genau so. So toll ich den LCD-2C in fast jeder Hinsicht finde, die Abstimmung ist nicht meine. Gilt auch für den LCD-X, wobei mich bei diesem Kandidaten vor allem die, für meine Begriffe, schlechte Ergonomie stört.MLSensai hat geschrieben:Das ist mir irgendwie zu viel und definitiv habe ich selbst beim LCD-X das Saxophon „echter“ empfunden, wenn auch der mir mächtig zu viel Bass mitbringt.
- s0nic
- Mitglied
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 18:45
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 9 times
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Das mag sein, ein Bezugspunkt hilft aber dem Leser, die geschilderten Eindrücke einzuordnen.Firschi hat geschrieben:Es braucht keine Skala um einen einzelnen Hörer anhand seiner Eigenschaften zu bewerten.
- Klangfreund''M''
- Moderator
- Beiträge: 1624
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 15:00
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Irgendwie schreit es nach Foren-Teststücken...
...deswegen starte ich mal einen Threat!
Hier entlang... -> [Mitgliedermusik] Prof-X Foren-Testsongs
...deswegen starte ich mal einen Threat!
Hier entlang... -> [Mitgliedermusik] Prof-X Foren-Testsongs

- civicep1
- Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 21:33
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 27 times
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Ach da musst ich doch dann noch mal nachschauen nach unserem Telefonat. Mensch im Februar hab ich dir noch gratuliert und nun wird er bald in meinen Händen sein. Das ist dann auch super gelaufen

Wie ich dir ja schon erzählt habe, wollte ich eigentlich noch ca. 5-6 Wochen warten, aber wie heißt es so schön: man muss eine Gelegenheit beim Schopf packen, wenn Sie sich ergibt

Bin so gespannt wie der Classic bei Metal abgeht

Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Hi,
ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Classic, und Danke für das angenehme Gespräch, hat mich sehr gefreut!
Ich denke für Metal wird er sehr gut passen, denn gerad sein Punch hat mich immer begeistert.
Er geht dann Anfang der Woche auf die Reise zu Dir!
ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Classic, und Danke für das angenehme Gespräch, hat mich sehr gefreut!
Ich denke für Metal wird er sehr gut passen, denn gerad sein Punch hat mich immer begeistert.
Er geht dann Anfang der Woche auf die Reise zu Dir!
- civicep1
- Mitglied
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 3. Feb 2018, 21:33
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 27 times
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
So da ist der LCD-2c. Ging direkt aus der Verpackung auf meinen Kopf. Zum Klang will ich mich aber erstmal garnicht äußern.
Was aber erwähnt werden muss, ist der fabelhafte Ablauf des Kaufes. Einen herzlichen Dank an Wolf352. Hier hat alles gepasst von der Kommunikation über die Lieferung bis zum Zustand des Hörers. Das Teil ist in absolutem Top Zustand und sieht aus wie neu vom Händler geschickt. Werd mich dann also die nächsten Tage zurück ziehen und schauen, wie sich der LCD-2c für mich entwickelt.
Wenn er bleibt, wovon ich erstmal ausgehe, werde ich mich dann zu gegebener Zeit bei dir - Firschi - bzgl. einem passenden XLR Kabel melden.
Grüße
Was aber erwähnt werden muss, ist der fabelhafte Ablauf des Kaufes. Einen herzlichen Dank an Wolf352. Hier hat alles gepasst von der Kommunikation über die Lieferung bis zum Zustand des Hörers. Das Teil ist in absolutem Top Zustand und sieht aus wie neu vom Händler geschickt. Werd mich dann also die nächsten Tage zurück ziehen und schauen, wie sich der LCD-2c für mich entwickelt.
Wenn er bleibt, wovon ich erstmal ausgehe, werde ich mich dann zu gegebener Zeit bei dir - Firschi - bzgl. einem passenden XLR Kabel melden.
Grüße
- Firschi
- Moderator
- Beiträge: 5886
- Registriert: So 2. Okt 2016, 21:33
- Wohnort: Freiburg
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 145 times
- Kontaktdaten:
Re: AUDEZE - LCD2 Classic
Geht klar

Der LCD-2C hat mich schon beeindruckt was seine technischen Qualitäten angeht, hatte ich ja oben geschrieben. Allerdings ist mir persönlich die Abstimmung zu dunkel geraten. Wer darauf abfährt hat vielleicht seinen Traumhörer gefunden
