Da ich jetzt doch etwas Zeit hatte habe ich es mir doch bestellt und zusammengebaut, aber so einfach wie es in der Anleitung steht ist es dann doch nie. Habe schon ein paar mal

Dank aber auch dem Hinweis von KDS darauf zu achten das die Verbindung zwischen Raspi und Touchscreen gut stehen muss und Jivelite erst danach zu installieren hat es dann doch einigermaßen funktioniert.
Ich denke auch nach wie vor das man das ohne zu große Vorkenntnisse machen kann, solange man sich die Anleitung von Smartipicase gut durchliest und Zeit und Nerven mitbringt.
Allerdings konnte ich mit dem Boss hat den Pi nicht bedecken wie bei Archimago beschrieben, musste das naked hinten installieren.
So hatte ich alles zusammengebaut, dann ging der Ärger weiter. Musste erst Picore zum Teil neu konfigurieren, weil er z.B. Wlan nicht richtig erkannt hat. Dann beim Testen kam raus, das zumindest mit Hat, Festplatte über USB und Dac über USB angeschlossen die 2.5 A nicht reichen. Hab jetzt erstmal den Hat wieder abgebaut und nur den Dac (benutze den gerade überwiegend) und die Festplatte angeschlossen, dann funktioniert er, aber wenn er viel arbeiten muss kommt dann trotzdem noch das wenig Stromzeichen.

Was ich da mache da ich mir gerade erst das teure Netzteil gekauft habe weiß ich noch nicht, wie gesagt läuft jetzt erstmal und dann werde ich mir das in Ruhe überlegen.
Sag mal bin jetzt erstmal vom Raspi Virus wieder weitgehend geheilt. Falls ich jetzt jemanden Abgeschreckt habe, wie gesagt mit Nerven und guter Anleitung ist es schon machbar

Auf einer positiven Note, im Zuge des Testens habe ich jetzt meine MM 2 und Asgard Kombi noch mehr gehört und zumindest ich bin schon ziemlich zufrieden.
